PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mais Reihenausrichtung



fradyc
17.05.2017, 14:30
Moin, möchte den Tucken ein wenig Winter-, Beschäftigungsfutter anbauen. Habe hier 500g Mais (Gelber Badischer), ausreichend für 30m². Habe mir überlegt diesen in Doppelreihe auf nicht ganz 20m² unterzubringen. Ansonsten müsste ich 30m² Wiese umgraben, darauf habe ich null Böcke!

Bild unten zeigt das Äckerlein, wie es mir zur Verfügung steht. Vergrößern geht leider nicht, zwei Zäune, ein Graben und eine andere Pflanzung verhindert dies.

Die Frage ist nun, in welcher Richtung die Reihen am Günstigsten ausgerichtet sein sollten. Nehme ich die blaue oder die rote Pille? Parallel zur roten Linie steht frisch aufgegangener Topinambur (falls das zur Entscheidung beiträgt). Ob mir da jemand auf die Sprünge helfen kann ...
189199

Blindenhuhn
17.05.2017, 14:37
Ich würde die blauen Linien nehmen.
Hier bei uns wird von den Bauern der Mais auch immer in West-Ost-Richtung (Wind!) angebaut.

Muri
17.05.2017, 14:39
Ist das Feld eben, bei Gefälle auch leichtem entgegen dem Gefälle anbauen.

fradyc
17.05.2017, 14:49
Feld ist eben, westlich steht der Topinambur, da kommt kein Wind mehr durch. Mir geht´s um die optimale Lichtausbeute, bei minimaler Fläche. Eine andere Reihenanordnung lass ich mir gern auch vorschlagen, denke aber das die Doppelreihe hier am Optimalsten wäre.

PPP
17.05.2017, 20:11
Mir geht´s um die optimale Lichtausbeute, bei minimaler Fläche. .

Gerade deswegen blau....und in Doppelreihe geht dann auch, weil immer Sonne da....:jaaaa:

fradyc
18.05.2017, 21:41
Habe blau gemacht, morgen wird gesät. 14 Reihen sind vorbereit, 3 mehr als bei Einzelreihe.
Wie hoch soll der Mais stehen, um Bohnen nachzusäen? (Ich sollte Songwriter werden;))

mucke
18.05.2017, 22:21
Blöde Zwischenfrage: Wo hast du denn den gelben badischen Landmais her? Du kannst noch im Dreiecksverband säen, um noch mehr Platz zu sparen...

fradyc
18.05.2017, 22:38
https://www.samenshop24.de/Saatmais-Badischer-Gelber-500gr
Nicht gerade billig, wenn´s aber passt ist dafür die nächste Saat gratis.

Habe mich für Reihe entschieden, weil man da nicht jedes Korn einzeln stecken muss.
Mit Maschinchen kein Problem, habe stattdessen aber "Rücken" ... ;)

Nicolina
18.05.2017, 23:51
Habe blau gemacht, morgen wird gesät. 14 Reihen sind vorbereit, 3 mehr als bei Einzelreihe.
Wie hoch soll der Mais stehen, um Bohnen nachzusäen? (Ich sollte Songwriter werden;))
Du musst noch mal neu dichten ;)
Mais wird gelegt....duck und weg..

fradyc
19.05.2017, 00:09
geleckt?

Nicolina
19.05.2017, 00:12
geleckt?

..damit kannst du es probieren- wenn es hilft^^

fradyc
19.05.2017, 00:14
Der Mais stünde dann ja schon, die Bohnen würden dann gesteckt werden?
Wenn ja, wann?

Nicolina
19.05.2017, 00:22
Keine Ahnung- sorry für mein OT ;)

LittleSwan
19.05.2017, 09:13
für den Mais bis du schon ein wenig spät dran, finde ich. Wobei man auch mit den Bohnen noch später starten kann.
Aber die (Stangen-/Feuer-)Bohnen würde ich erst legen, wenn der Mais (als grünes Pflänzchen) schon ein paar Tage guten Vorsprung hat. Macht für mich ca. 3-4 Wochen Unterschied in den Aussaatterminen.

https://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/gemuesegarten-anlegen/anbauplan-permakultur/indianerbeet-anlegen.html

Mein Mann baut dieses Jahr den Mais gemischt mit Kartoffeln und Buschbohnen an ... also nicht so in klassischen Reihen ... oder höchstens ein wenig ;) Für die Buschbohnen ist es dann nicht so kritisch, wenn der Mais noch nicht so viel "Vorsprung" hat.

PPP
19.05.2017, 09:27
Mach mal guck.....

https://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/gemuesegarten-anlegen/anbauplan-permakultur/indianerbeet-anlegen.html

Evtl ist es hilfreich.....

PPP
19.05.2017, 09:28
Ähhhh.... sorry....da war es schon....ups

fradyc
19.05.2017, 11:18
Die Seite hab ich auch schon entdeckt, ganz kurz vor euch ;)

Für Ackerbohnen ist wohl schon zu späht? Hab nach dem Aussaattermin geschaut, da stand in der ersten Zeile, "sie blüht im Mai", yippie ...

Werde trotzdem die erste Reihe Ackerbohne und den Rest irgendwelche rankenden Leguminosen stecken. Die Kürbise müssten auch bald kommen, die setze ich an den angrenzenden Graben, die können dann reinwachsen.

Würdet ihr mulchen? Habe trockenen Sandboden, nach 3 Tagen Sonne ist der wie Sandstrand und weil das Glück ja nie allein kommt, gibt es noch ein massives Schneckenproblem. Sind wir wieder bei blauer oder roter Pille ... ;)

PPP
19.05.2017, 11:26
Bei mir wird immer gemulcht.....mit staudenhäcksel.....mit grasschnitt...sogar Blumentöpfe. Nicht zu dick.....dafür aber öfters. Ich muss nicht​ hacken und auch viel weniger giessen. Gegen die Schnecken hab ich Laufis (leider nur noch 2..... eine ist spurlos verschwunden.....:(

Mach doch Buschbohnen, anstatt ackerbohnen.....und beim Gärtner würde ich 1-3 Zucchini Pflanzen holen. Die sind doch auch für die Huhns lecker, oder?

LittleSwan
19.05.2017, 12:07
hast du vielleicht noch was an Kompost oder Kaninchenmist? Wenn der Boden "nur" Sand ist, ist das für Mais und Kürbis etwas mager.
Mein Mann mulcht mit Stroh. Aber das Mulchen ist zweischneidig, weil du damit den Schnecken schöne Verstecke bietest.

Die Ackerbohnen ... wenn du mit denen jetzt noch anfängst ...wünsche ich viel Spaß mit den schwarzen Bohnenläusen ... dann kannst du es eigentlich auch gleich sein lassen (nach meiner Erfahrung).

fradyc
19.05.2017, 12:25
Ich habe die Maisreihen mit Kompost vorbereitet, zum Mulchen hab ich benutzte Hobelspäne und Strohhäcksel mit "Kükenkrümeln" und natürlich reichlich Rasenschnitt, habe aber Bedenken die Nacktschnecken damit einzuladen. Die Kürbisse stehen dann am Graben, dort trocknet es nie ganz aus und die können da auch klein bleiben, werden eh verfüttert, für den Tisch habe ich anderswo wo noch reichlich zu stehen. Gelber und roter Riese und viele, viele Hokkaidos, die haben eine handliche Größe und lassen sich sehr gut lagern. Gut dann lass ich die Ackerbohnen fürs nächste Jahr, Buschbohnen hab ich auch irgendwo liegen, nur noch was Kletterndes holen. Gibt´s da was Gutes, was man roh verzehren/verfüttern kann.

LittleSwan
19.05.2017, 12:35
weiß nicht, vielleicht Kapuzinerkresse?

fradyc
19.05.2017, 13:00
Nee :neee:, mag keinen Blümchensalat machen.
Eine rankende Leguminose, die roh ungiftig ist (wie Ackerbohne), Erbsen vielleicht?

LittleSwan
19.05.2017, 13:10
Erbsen ranken m.W. nicht so hoch.
Kapuzinerkresse ist aber lecker! In Kräuterbutter vor allem!

Mal abgesehen von gesund: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kapuzine.htm ;)

talpini
19.05.2017, 18:17
Tach auch,

hier im Garten werden, neben Kartoffeln, Stangenbohnen, diversen Küchenkräutern, Paprika etc., Zuckermais und Sonnenblumen angebaut bzw. ausgesät.

Die Sonnenblumen stehen teils an Stellen wo im Vorjahr reife Kerne in den Boden fielen, andere wurden gezielt an den Beeträndern und Zäunen ausgebracht. Auf ca. 20 Metern stehen Mais und Sonnenblumen gemischt in einer Reihe. Da sowohl Sonnenblumen als auch Mais dazu neigen, hoch aufzuwachsen, dabei an Standfestigkeit verlieren, kommt alle Meter ein Stützpfal in die Reihe. An diese Stangen werden beidseitig Schnüre gezogen, wodurch die Pflanzen hinreichend Halt finden.

Von den insgesamt sicher einige hundert Sonnenblumenpflanzen ernte ich die ausgereiften Blütenkörbe, gebe sie trocken in einen Jutesack und habe so reichlichen Vorrat. Den Hühnern hohlen sich die Kerne aus den hingeworfenen Körben selbst heraus.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

fradyc
20.05.2017, 18:09
Danke für die Erinnerung, habe noch 5Kg Sonnenblumenkerne zu liegen, wollte ich eigentlich im Winter füttern. Falls wer den Gelben Badischen kauft, die 500g reichen locker für 60m²

talpini
20.05.2017, 20:55
Tach auch,

meine Hühner bekommen übers Jahr täglich Sonnenblumenkerne. Hier im Forum wurde mir vor ca. 9 Jahren dazu, wegen aufgetretener Federpickerei, geraten. Seither gab keinen derartigen Fall mehr unter meinen Hühnern.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

fradyc
20.05.2017, 21:57
Das ist schön!