Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prefakehl gegen Lungenpilz



kükentanja
15.05.2017, 21:47
Hallo Mal wieder! Ich möchte euch Mal was erzählen! Ich habe seid November eine Henne,die nach einer ausgeheilten Eileiter Entzündung Dank Antibiotika immer wieder an Infekten der Lunge erkrankt ist! Nach inhalieren und Wärme, wieder zwei Wochen gut,dann kommt der nächste Husten! Jetzt habe ich mich als letzte Möglichkeit auf eine Pilzinfektion der Lunge eingeschossen! Nach viel lesen im Forum und Internet bin ich erst bei nystatin gelandet! Problem-seid 2010 nicht mehr auf dem Markt:-( ! Letztendlich bin ich,Dank einer super netten Apothekerin bei prefakehl gelandet! 10 Ampullen zum inhalieren für 40 Euro! Naja,das Tier ist es mir wert also ausprobieren........!
Hat irgendjemand Erfahrung mit Lungenpilz und Medikamenten zum inhalieren? Das ist das einzige was mein biberle gut mitmacht! Habt ihr Tipps? Dankeschön

kükentanja
17.05.2017, 13:02
Kann mir denn keiner helfen?

wattwuermchen
17.05.2017, 13:10
Warum glaubst du denn dass es ein Lungenpilz ist???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Huhnihunde
17.05.2017, 13:13
Was sagt der TA zu deiner Diagnose?
Mit einem potentiell pathogenen Pilz inhalieren gegen Lungenpilz?!:grueb
Dem Hersteller und der Apotheke hilft es auf jeden Fall!:jaaaa:

Sanne
17.05.2017, 13:22
Ich würde das auf jeden Fall Tierärztlich abklären lassen,bevor ich aufs grade Wohl etwas verabreiche.
Ein TA der auf Papageien spezialisiert kann Dir sicher weiter helfen.
Es gibt Mittel gegen Aspergillose die den Papageien TA bekannt sind.

LG
Susanne

platanen
17.05.2017, 14:09
Warum ist das in Deiner Apotheke so teuer? Hier z.B. gibt's das deutlich günstiger:
https://www.apo-rot.de/details/pefrakehl-d5-tropfen/3206972.html

Ich denke nicht, dass es Schaden anrichtet. Ist ja im Übrigen ein homöopathisches Mittel und nicht der aktive Pilz.

Ich würde aber trotzdem vorher noch mal einen kundigen TA einen Abstrich machen lassen. Sollte sich ja auch im Rachen nachweisen lassen, der Pilz.

Ansonsten ist es bestenfalls Stress für's Huhn..

Gute Besserung!

kükentanja
17.05.2017, 18:52
Hallo,danke für eure Antworten;-)
Auf die Sache mit dem Pilz hat mich ja meine Tierärztin erst gebracht! Sie hatte gleich den Verdacht geäußert nachdem sie ,nach dem Antibiotika,krank wurde! Bei mir ist es leider sehr schwer einen guten Tierarzt zu finden,daher habe ich es mit dem Mittel jetzt Mal einfach probiert! Wie ihr ja erwähnt habt,ist es homöopathisch und kann nicht unbedingt Schäden anrichten! Ich hatte hier einen Beitrag der schon sehr alt war zum Thema Lungenpilz gelesen und dachte, jemand hat evtl Erfahrung mit dem Thema und kann mir mitteilen was geholfen hat?!?
Ich bin bis jetzt Mal positiv eingestellt,von 10 Ampullen haben wir aber auch noch vier vor uns.

kükentanja
17.05.2017, 18:54
Ach ja! Ich weiß ist sehr teuer bei mir,aber nachdem sich alle so um ein Mittel zur Inhalation bemüht hatten,wollte ich es nicht wo anders holen��

Arnika
17.05.2017, 23:31
Es stimmt natürlich, dass besonders längere Antibiotika-Behandlungen Pilzinfektionen begünstigen können - müsste aber dann schon gegen 4 Wochen lang gewesen sein.
Bei Hühnern gibt es die von Viren ausgelöste infektiöse Bronchitis (es gibt auch eine von Bakterien ausgelöste), da wirken keine Antibiotika. Manche Hühner haben mehrere Infektionene, z.B. Mykoplasma - was kräftige Tiere noch wegstecken können. Wenn aber noch weitere Infektionen dazukommen, werden sie ensthaft krank. Dann kannst Du nur noch isolieren, warmhalten, Vitamine und Kraftfutter geben und abwarten, ob's Hühnchen das schafft.

Diese Krankheiten kann man durch einen Abstrich (Gaumenspalte) diagnostizieren, der wird dann eingeschickt zu einem spezialisierten Labor.

kükentanja
18.05.2017, 06:30
Meine ist sonst ja fit! Sie hat eine brodelde Lunge,bekommt ein warmes Nachtlager, Inhalation und alles wieder okay! Lasse ich sie länger als zwei Nächte draußen im Stall,geht es von vorne los! Ich habe es mit Hustensaft auf Thymian Basis probiert..... Rückfall! Mucosolvan Inhalation SPÖ Sung..... Rückfall! Jetzt habe ich sie schon wieder ne Woche wieder im warmen zum prefakehl inhalieren und es geht ihr super! Ich zieh das jetzt Mal die zehn Tage durch und dann schauen wir weiter! Sonst muss sie eben immer drinne bei uns im warmen schlafen! Alle a deren sind gesund! Abwarten

nero2010
18.05.2017, 21:37
Hallo Mal wieder! Ich möchte euch Mal was erzählen! Ich habe seid November eine Henne,die nach einer ausgeheilten Eileiter Entzündung Dank Antibiotika immer wieder an Infekten der Lunge erkrankt ist! Nach inhalieren und Wärme, wieder zwei Wochen gut,dann kommt der nächste Husten! Jetzt habe ich mich als letzte Möglichkeit auf eine Pilzinfektion der Lunge eingeschossen! Nach viel lesen im Forum und Internet bin ich erst bei nystatin gelandet! Problem-seid 2010 nicht mehr auf dem Markt:-( ! Letztendlich bin ich,Dank einer super netten Apothekerin bei prefakehl gelandet! 10 Ampullen zum inhalieren für 40 Euro! Naja,das Tier ist es mir wert also ausprobieren........!
Hat irgendjemand Erfahrung mit Lungenpilz und Medikamenten zum inhalieren? Das ist das einzige was mein biberle gut mitmacht! Habt ihr Tipps? Dankeschön

Nystantin habe ich diese Woche erst bei einem Patienten angewendet. Ampho Moronal heißt es jetzt auch , der Wirkstoff ist Nystantin ! Allerdings ist das Mittel nicht für die Lunge sondern nur Mund/Rachen Speiseröhre.
Für die Lunge müßte es ja aspiriert werden. Folge: Lungenentzündung.
Ein paar meiner Barnevelder hatten das auch, habe Bisolvon oder auch ACC in geringer Dosis gegeben mit Sinupret Tropfen gemischt. Direkt verabreicht für jedes Tier in den Schnabel ; nach ein paar Tagen war Ruhe mit Rasseln und Schnabelatmung. Tylan/Tylosin als AB wäre evtl. das Mittel der Wahl. Abstrich wäre optimal.
LG