PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierschalen-Pulver



PPP
12.05.2017, 08:19
Ich kenne Eierschalen-Pulver schon vom Barfen meiner Hündin...das hat sie immer mit ins Futter bekommen weil sie anfangs noch keine Knochen haben durfte (Calcium).

Für die Hühner möchte ich das natürlich auch machen. Obwohl ja erst im Spätherbst die Huhns einziehen können, bin ich jetzt schon dabei fleißig Schalen zu sammeln und im Mixer zu Pulver zu verarbeiten.

Wieviel von diesem Pulver kann ich den Hühnchen dann dem Futter zumischen? Und wie oft? Täglich?

Sanne
12.05.2017, 08:37
Ich gebe nur die Eierschalen meiner eigenen Hühner.
Fremde Eierschalen benutze ich auf keinen Fall,man kann sich leicht eine Krankheit einschleppen.
Ansonsten bekommen meine Hühner die getrockneten Schalen klein zerdrückt,in einer Schale zur freien Verfügung angeboten.

LG
Susanne

PPP
12.05.2017, 08:56
Ich gebe nur die Eierschalen meiner eigenen Hühner.
Fremde Eierschalen benutze ich auf keinen Fall,man kann sich leicht eine Krankheit einschleppen.
Ansonsten bekommen meine Hühner die getrockneten Schalen klein zerdrückt,in einer Schale zur freien Verfügung angeboten.

LG
Susanne


Oh? Also keine gekauften oder gar die Schalen meiner Laufi-Eier? Ok.....gut zu wissen.....

Könnte man sie "zur Not" vorher abkochen (wg. der Keime)? Oder sind sie danach eher wertlos?

Lisa R.
12.05.2017, 09:34
Ich erhitze die trockenen Eierschalen ca. 1 Minute volle Pulle in der Mikrowelle. Danach sind alle Keime etc. gekillt.
So würde ich das auch mit gekauften Eierschalen machen.

Meine Hühner haben auch immer fein zerbröselte Eierschalen zur freien Verfügung und picken immer davon.

Ins Weichfutter gebe ich gemahlene Eierschalen auch min. 1 x pro Woche.

PPP
12.05.2017, 10:13
Ich erhitze die trockenen Eierschalen ca. 1 Minute volle Pulle in der Mikrowelle. Danach sind alle Keime etc. gekillt.
So würde ich das auch mit gekauften Eierschalen machen.

Meine Hühner haben auch immer fein zerbröselte Eierschalen zur freien Verfügung und picken immer davon.

Ins Weichfutter gebe ich gemahlene Eierschalen auch min. 1 x pro Woche.

Ahhhh....Microwelle....Super-Tipp!!! Danke!!!
Dann kann ich ja beruhigt "weitersammeln"....für meine Hündin hatte ich es seinerzeit gekauft (Lunderland) aber die sind echt teuer....

Perfekt. Danke nochmal für den Tipp!!!

Galla
12.05.2017, 10:24
Ihr seid so vorbildlich......


Ich wasche die Eierschalen (auch nur von eigenen Hühnern) kurz unter warmem Wasser ab, trockne sie und biete sie grob zerbröselt an.

Wüsste jetzt nicht, welche tödliche/krankmachenden Keime sich auf den Schalen meiner Hühner befinden sollten.....

PPP
12.05.2017, 10:41
Ihr seid so vorbildlich......


Ich wasche die Eierschalen (auch nur von eigenen Hühnern) kurz unter warmem Wasser ab, trockne sie und biete sie grob zerbröselt an.

Wüsste jetzt nicht, welche tödliche/krankmachenden Keime sich auf den Schalen meiner Hühner befinden sollten.....


An denen, der eigenen Hühner jetzt nicht....aber ich könnte mir schon vorstellen, dass an "fremden" Eierschalen Keime sein könnten, die ich nicht bei mir haben will....da bin schon ganz bei den Vorschreibern. Auch wenn ich mir die Eier meiner "Schmuddel-Laufis" angucke....die sind sowas von verdreckt.....nee....die wasche ich sogar jedesmal (auch wenn man das eigentlich nicht soll, ich weiss). Aber die würde ich so niemals nie in mein Eierkörbchen oder gar in den Kühlschrank stellen wollen.....bääääh.....

Galla
12.05.2017, 10:46
Aber PPP, das ist doch Natur! Kein Dreck! :laugh


Also, wenn ich das Ei unter dem Dreck nicht mehr erkenne, kommt auch einmal Vollbad in's Spiel.

"Fremde" Eierschalen bekommen meine Hühner nicht; da ist mir dann das Risiko von Keimen doch zu groß.

Lisa R.
12.05.2017, 10:51
Ich hab nicht unbedingt Angst vor Keimen, die von meinen Hühnern kommen. Aber die Eier werden ja ins Haus gebracht und in der Küche verarbeitet. Ich bin zwar pingelig, aber einen keimfreien Haushalt habe ich mit Sicherheit nicht und ich selbst bin auch nicht keimfrei. Also könnte da ja .....

Die Schalen eine Minute in die "Ping" stellen macht mir keine Umstände und ich fühle mich einfach besser dabei.

Galla
12.05.2017, 10:56
Seit ich Katzen habe, habe ich das mit dem pingelig aufgegeben.......:laugh

Ob das jetzt mein Haar oder das Haar der Katze in der Suppe ist...pfffff...schmeckt gleich.......:p


Und bei Regenwetter habe ich im kompletten Haus Tapserspuren.....jetzt weiß ich wenigstens, dass es kein Poltergeist ist, der in meinem Nudelfach die Nudelpackungen zerbeisst.....;)

PPP
12.05.2017, 10:58
Aber PPP, das ist doch Natur! Kein Dreck! :laugh


Also, wenn ich das Ei unter dem Dreck nicht mehr erkenne, kommt auch einmal Vollbad in's Spiel.

"Fremde" Eierschalen bekommen meine Hühner nicht; da ist mir dann das Risiko von Keimen doch zu groß.

Lach...ja klar, "Natur-Enten-Kacka"......:D

PPP
12.05.2017, 11:10
http://up.picr.de/29173038xt.jpg

Schaut...das hier ist gewaschen...und trotzdem sieht es noch schmuddels aus....Enten-Eier nehmen den Dreck irgendwie in die Schale mit auf......*gülp*

(Stempel ist mit Eierstempelfarbe...also unbedenklich.....)

Mellie
12.05.2017, 14:14
Ich nehm auch nur die Eierschalen von meinen Huhnis. Die sammel ich und wenn das nächste Mal der Backofen läuft kommen sie unten in einer alten Auflaufform mit rein. Danach gibt es die klein gebröselt zur freien Aufnahme. Mal fressen sie alles sofort auf, mal bleibt alles eine Woche lang unberührt.

BER
12.05.2017, 15:27
Ich sammle die Eierschalen von meinen Hühnis in Zwiebelsäcken:


189006

Wenn sie dann "abgehangen" sind drück ich den Sack aus,und fülle es in Futterspender zur freien Verfügung:

189007

Wird gut angenommen wie man sieht.

Dorintia
12.05.2017, 15:43
Ich hab mal was gelesen von 3 bis 4 Gramm pro Legehenne und Tag.
Ich achte sorgfältig darauf das sie die gemahlenen Schalen der von uns verspeisten Eier zeitnah im Feuchtfutter (damit es auch wirklich gefressen wird) zurück bekommen. Zusätzlich steht ihnen Muschelgrit zur Verfügung und im Legehennenfutter ist auch etwas Kalk drin.
Wer Eier abgibt und/oder kein Futter mit Kalkanteil füttert, sollte sich imho eine Mineralstoffmischung zulegen.

Sterni2
13.05.2017, 06:49
Zur freien Entnahme anbieten kommt sicher am besten. - Dann holt sich das Huhn das meiste, was am meisten braucht.
Hatte letztens ein krankes Huhn - bot ihm lauter Leckerbissen, fraß es nicht. - Aber es pickte alle Eierschalen heraus die ich ausnahmsweise mal druntergemengt hatte. - Am Ende stellte sich heraus, dass sie ein Windei nicht herausbrachte. - Sie wusste also genau, dass sie kalk brauchte.

Meistens wenn ich die zerdrückten Eierschalen in den Extranapf gab, kamen die Hühner zwei Wochen lang damit aus. - Dann hatte ich 5 ältere Hennen dazubekommen - und der Napf war nach zwei Tagen leer. - Das ging mehrere Male hintereinander so. Die Neuen hatten wohl argen Kalkmangel.

Und wenn ich nicht genug Schalen habe, gibts zwischendurch Muschelgrit - das mögen sie aber nicht so gern wie ihre Schalen.

Niederbayer123
13.05.2017, 10:46
Meine Hühner bekommen sowohl eigene, als auch "fremde" Eierschalen,auf dem Ofen getrocknet.

Nur ein wenig mit dem Fuß zerdrückt und zur freien Verfügung mit Muschelkalk gemischt. Sie holen sich was sie brauchen und wenn die Schüssel leer ist, gibts Nachschub. Hatte noch nie Probleme mit Krankheiten o.Ä und auch die "Windeiquote" liegt unter 1%.

Immer bedenken, dass Hühner auch ohne Menschen lebensfähig sind ;) Nicht so viel Bemutterung, die wissen zu 99% was gut für sie ist.

Füttere auch nur Schalen, Muschelgrit und Weizen (alles zur freien Verfügung), ansonsten halt was im Auslauf kreucht und 1x am Tag die Essensreste/Abfälle.

Movieplayer
13.05.2017, 11:15
@ niederbayer 123
also hast du noch keine krankHeiten bei den Huehnern gehabt? wieviel Jahre hast du Die denn schon?

Niederbayer123
13.05.2017, 12:06
Ich persönlich habe die Hühner jetzt etwa 1 Jahr (verschiedene Rassen und Mixe). Alles was an "Krankheiten" mal da war, waren Milben (mit Kieselgur in die Nester und Heizöl auf die Sitzstangen in den Griff bekommen) und eine alte Henne hatte mal Kalkbeine, war aber nach 3 Tagen Sonnenblumenölkur auch vorbei.

Das mit den Eierschalen wird aber hier auf dem Hof schon seit mehr als 40 Jahren so gehandhabt und da war auch noch nichts Dramatisches dabei. Wenn mal ein Huhn niest oder Schnupfen hat, dann ist das auch meistens nach ein paar Tagen ausgestanden :D

Stefanie
13.05.2017, 12:18
Meine Hühner bekommen auch ihre eigenen Eierschalen, getrocknet und gemahlen - nicht sterilisiert oder desinfiziert.

Gekaufte Eier von anderswo gibt's bei uns gar nicht - ich wundere mich, dass fremde Eierschalen überhaupt ein Thema sind? Wir kommen gar nicht in die Sitauation, Eier dazukaufen zu müssen .............. und ich hätte nicht gedacht, dass irgendein Hühnerhalter hier Eier zukauft?

Niederbayer123
13.05.2017, 12:46
Ich z.B. kaufe auch nicht zu, aber wenn Essensreste von anderenn Leuten anfallen sind da auch immer mal andere Eierschalen dabei

Sanne
13.05.2017, 12:58
[QUOTE=Niederbayer123;1553653]Ich persönlich habe die Hühner jetzt etwa 1 Jahr (verschiedene Rassen und Mixe). Alles was an "Krankheiten" mal da war, waren Milben (mit Kieselgur in die Nester und Heizöl auf die Sitzstangen in den Griff bekommen) und eine alte Henne hatte mal Kalkbeine, war aber nach 3 Tagen Sonnenblumenölkur auch vorbei.

Heizöl auf die Sitzstangen ????
Das ist ganz schön harter Tobak!
Kannst auch ganz einfach Microgur,das ist das Wasserlösliche Kieselgur,auf die Stangen rundherum streichen.
Das klappt wunderbar und haftet ewig.:jaaaa:
Außerdem haben die Hennen keinen bestialischen Gestank im Stall und sind nicht mit Öl verpappt.
Ich weiß,früher hat man zu solchen Rüden und rabiaten Mitteln gegriffen,doch heute braucht man das Gott sei Dank nicht mehr. :)

LG
Susanne

Niederbayer123
13.05.2017, 13:15
Im absoluten Notfall.
Letztes Jahr Mitte August hatte ich (im alten Stall) argen Milbenbefall und habe dann morgens 1x mit Heizöl zum Hammer gegriffen.

Ich möchte das auch möglichst vermeiden, aber bevor mir die Hühner ausgesaugt werden oder tot im Stall liegen....

Sanne
13.05.2017, 13:27
Ok,als erste Maßnahme wenn sehr starker Befall vorliegt und sonst nichts anderes zur Hand ist,da kann ich Dich verstehen. :)

LG
Susanne

Aubrey
13.05.2017, 13:48
Da die eigene Eierschalen nicht ausreichen, nehme ich auch fremde Eierschalen dazu (Konditor in der Familie) diese werden im Backofen sterilisiert, klappt seit Jahren super. So "roh" würde ich sie nicht geben, wegen Keimen usw.

Nöle
13.05.2017, 14:44
Einfach nur zerdrückt finden meine Damen die Schalen absolut überflüssig, gut vielleicht nehmen sie genug Grit/Muschelkalk aus dem Körnerfutter auf, aber zum wegschmeißen sind mir die Schalen dann doch zu schade.

Ich trockne sie und mahle sie in einer elektrischen Mühle fein, dann kommen sie ins Weichfutter. Ich sterilisiere sie auch kurz in der Mikrowelle oder, wenn er eh schon an ist, im Backofen. Es sind zwar alles eigene Eier, aber man weiß ja nie...

Salamander
13.05.2017, 14:48
Wenn das Ei aufgeschlagen wurde, nehme ich sofort die frische Eihaut aus der Schale. Ich sammle einige Eierschlalen und koch sie dann ab. Danach lege ich sie auf ein Blech und backe sie kurz im Ofen durch, dadurch werden sie schön mürbe. Im Thermomix entsteht dann ein wunderbar zart duftendes Puder, dass ich den Hühnchen, den Hunden und meinen Schildkröten gebe. Es lässt sich prima in einem Schraubglas aufbewaren.

Sanne
13.05.2017, 14:56
Das mit der Eihaut entfernen habe ich auch schon gehört.
Mir erschließt sich nur nicht der Sinn?
Angeblich sollen die Hühner so zu Eierfressern erzogen werden,kann ich mir nur nicht vorstellen,da ich es mit dran lasse.Vielleicht kann das jemand aufklären. :)

LG
Susanne

Nöle
13.05.2017, 15:34
Das mit der Eihaut entfernen habe ich auch schon gehört.
Mir erschließt sich nur nicht der Sinn?
Angeblich sollen die Hühner so zu Eierfressern erzogen werden,kann ich mir nur nicht vorstellen,da ich es mit dran lasse.Vielleicht kann das jemand aufklären. :)

LG
Susanne

Das würde mich jetzt auch interessieren. Dass man die Eihaut entfernen soll, wusste ich gar nicht.
Die wird hier gnadenlos mitgemahlen.

Salamander
13.05.2017, 16:48
Hat bei meiner Methode rein technische Gründe. Gehäutete Eischalen lassen sich besser zu feinem Eipulver verarbeiten.

Nöle
13.05.2017, 16:56
Das leuchtet ein, Eihaut gibt schon Fussel und verringert sicher die Haltbarkeit des Pulvers.
Also zumindest theoretisch...

PPP
13.05.2017, 18:31
Meine Hühner bekommen auch ihre eigenen Eierschalen, getrocknet und gemahlen - nicht sterilisiert oder desinfiziert.

Gekaufte Eier von anderswo gibt's bei uns gar nicht - ich wundere mich, dass fremde Eierschalen überhaupt ein Thema sind? Wir kommen gar nicht in die Sitauation, Eier dazukaufen zu müssen .............. und ich hätte nicht gedacht, dass irgendein Hühnerhalter hier Eier zukauft?

Nun.....noch hab ich ja nur Enten.....ergo kaufe ich noch Hühnereier.....bald aber nimmer.....:neee:

PPP
13.05.2017, 18:34
Wenn das Ei aufgeschlagen wurde, nehme ich sofort die frische Eihaut aus der Schale. Ich sammle einige Eierschlalen und koch sie dann ab. Danach lege ich sie auf ein Blech und backe sie kurz im Ofen durch, dadurch werden sie schön mürbe. Im Thermomix entsteht dann ein wunderbar zart duftendes Puder, dass ich den Hühnchen, den Hunden und meinen Schildkröten gebe. Es lässt sich prima in einem Schraubglas aufbewaren.

Genauso......nur gewaschen und gebacken habe ich sie nicht. Habe das alte Puder jetzt entsorgt und fange neu ein.....das mit dem sterilisieren leuchtet mir ein und finde ich gut.....:jaaaa:

Dorintia
13.05.2017, 22:23
Ich würd dem nicht so vertrauen das Hühner immer genau wissen was sie so brauchen, deshalb immer mit ins Weichfutter damit es wirklich gefressen wird und sich entsprechende Reserven im Skelett anlagern können.
Wenn ein Huhn erst die Schalen frisst wenn es Probleme mit einem Windei hat und Grit zur Verfügung stand, ist es ja eigentlich schon zu spät.

Sterni2
13.05.2017, 22:31
Das geschah erstmalig und in der Einsperrzeit. Woraus ich schließe, dass sie sonst im Garten Kalk finden und lieber fressen als den Grit und auch mehr Sonne abkriegten. Bzw. sie depressiv waren.