Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Appenzeller Spitzhauben?
Hühnernanny
07.05.2017, 22:02
Seit einem Jahr sind wir stolze Besitzer von Appenzeller Spitzhauben in weiss-schwarzgetupft, gold-schwarzgetupft und chamois-weissgetupft.
Ich finde sie einfach wunderschön und mag sie sehr. Mein Liebling ist der chamoisfarbene Hahn Charmeur, dann haben wir noch den weißen King.
Legen tun sie hervorragend, heute habe ich der Zwergbrahmahenne Nanny Eier untergelegt und parallel noch den Brüter bestückt. Bin mal sehr gespannt, ob die Eier überhaupt befruchtet sind, die Hähne stellen sich teilweise noch sehr ungeschickt an und purzeln bei ihren Tretversuchen von den Hennen.
Falls es mit den Küken klappt, werden wir die meisten aber später abgeben müssen, da wir leider fast schon zuviel Hühner haben.
FunforChill
07.05.2017, 22:22
Wie viele Eier legen deine denn? Sollten ja so durschnittlich 180 pro Henne und Jahr sein oder?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ich hab die in der Zwergen-Version. Mit 180 Eiern kommt gut hin. Die legen wie Teufel :-D Die Befruchtung war auch super, es wuseln zahlreiche Küken bei mir herum. Sind untereinander auch sehr verträglich.
Hühnernanny
08.05.2017, 08:09
Hallo Logoff,
wie groß sind denn die Zwerge? Die Großen sind ja schon zierlich.
Gezählt habe ich die Eier nicht, aber von meinen insgesamt 8 Hennen habe ich schon so 5-6 Eier täglich, wobei eine eher gar nicht legt, sie hat sich nicht recht entwickelt und gefällt mir gar nicht. Sie hat einen ganz grauen Kehllappen und seit kurzem ist sie auch nicht mehr so aktiv .
Hat sonst niemand Appenzeller? Es ist doch so eine tolle Rasse!
Etwas laut sind meine, oft schnarren sie erstmal mordsmäßig bevor sie endlich ins Nest gehen. Aber sie vertragen sich auch gut, die beiden Hähne Laufen auch miteinander und das klappt, sie sind ja auch zusammen aufgewachsen.
Ich muss mal Fotos raussuchen.
Da hast schon geguckt? (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92375-Casa-Capreziosa-die-Zweite/page42)
Hat sonst niemand Appenzeller? Es ist doch so eine tolle Rasse!
Hatte Appenzeller Spitzhauben und auch Nachwuchs aber die Rasse ist mir zu schreckhaft auch baumt sie sehr gerne auf!
Deshalb laufen nur noch 2 Appi Hennen in chamois und eine in gold bei der Legetruppe mit, Hähne nicht mehr sind mir zu laut!
Hühnernanny
08.05.2017, 10:12
Mein chamoisfarbener Hahn ist sehr ruhig und kräht auch nicht viel. Der weisse dagegen schon eher, er kräht auch ziemlich hochfrequent und wenn seine Lieblingshennen gackern antwortet er mit einem ziemlich schrillen Giecksen.
Aber abends gehen alle brav in den Stall und auch sonst fliegen sie nicht über den Zaun, obwohl sie es locker schaffen könnten. Leider habe ich nicht so viel Fläche, wie ich ihnen gerne geben würde.
ich habe eine Henne in gold getupft. Sie ist das scheueste Huhn das ich habe. Aber sehr hübsch und liebenswert. Leider neigt sie zu extrem lauten Schimpfen wenn ihr was nicht passt - und ihr passt oft was nicht..
Aber abends gehen alle brav in den Stall und auch sonst fliegen sie nicht über den Zaun,
meine sind nie über den Zaun geflogen aber der schöne große Kirschbaum der hatte es ihnen angetan da musste ich die Bande öfters runter holen besonderst wenn die Kirschen reif sind!
Hühnernanny
08.05.2017, 16:47
Da bin ich ja mal gespannt, wir haben auch einen großen Kirschbaum im Auslauf. Als ich letzten Sommer die Jungtiere in den großen Auslauf umgesetzt hatte, mussten wir die Viecher auch ein paar Abende lang aus dem Baum sammeln, bis sie verstanden haben, dass sie jetzt im Stall bei den Alten schlafen sollen. Aber ich mag aktivere Hühner lieber als solche Kugeln. Man sagt ja bei Hunden, dass sie zu ihren Menschen passen, vielleicht ist das bei Hühnern auch so? Auch unsere Pferde sind eher temperamentvoll, aber zierlich.
Hühnernanny
26.05.2017, 07:07
Hier mal ein paar Bilder von meinen Hübschen
mistkratzerli
12.04.2018, 12:51
Guten Tag, ihr Appenzeller Spitzhauben-Liebhaber!
Ich habe drei AS-Küken, die sind jetzt bald 11 Wochen alt. Es ist mir klar, dass diese Rasse eher zierlich ist. Ich bin davon ausgegangen, dass die ungefähr so groß wie die Ayam Cemani werden, also Henne so um die 1,1-1,3kg. Letztes Jahr habe ich Ayam Cemani aufgezogen, die waren zwar immer etwas kleiner als die Küken der anderen Rassen, wuchsen aber zügig. Deshalb dachte ich, das ist bei den Spitzhauben auch so.
Dem ist nun eben nicht so. Denn meine drei Appenzeller Spitzhauben-Küken (fast 11 Wochen) sind noch immer kleiner sind, als eine Rabenkrähe. Während die gleichaltrigen Küken - mit denen sie aufgewachsen sind - schon längst draußen mit den Alttieren herumflitzen, muss ich die drei Minis immer noch in einem separaten Auslauf halten, damit sie nicht von Katzen, Krähen oder sonstigen Räubern gefressen werden.
Was mir ebenfalls auffällt, ist, dass die Halsbefiederung noch immer nicht vollständig ist.
Ansonsten sind sie topfit, benehmen sich wie Hühner, ziehen Regenwürmer aus dem Boden, spielen miteinander... Einfach alles in Miniatur-Form.
Und nun meine Frage: Ist das normal bei dieser Rasse, dass die so langsam wächst und befiedert?
Meine 7 wöchigen Amrocks und Bielefelder sind jetzt so in Rabengröße.
AZ Küken habe ich gerade nicht.
Wären dann aber natürlich kleiner.
Momentan habe ich nur noch eine kleine und eine etwas größere Appenzeller. Beide 5 Jahre alt.
Geschätzt maximal 1,5 kg.
So groß wie ein großes Seidi und viel kleiner als meine Araucana Henne.
Genaue Beschreibung, ich weiß...
Hühnernanny
12.04.2018, 13:15
Hallo Mistkratzerli,
schön, dass Du auch Appenzeller hast!
Ja, sie sind sehr spätreif. Auch einige Hähne haben sich erst sehr spät geortet. Keine Sorge, sie wachsen noch. Ich finde, das sind absolut die schönsten Hühner!
mistkratzerli
12.04.2018, 13:30
Hallo Mistkratzerli,
schön, dass Du auch Appenzeller hast!
Ja, sie sind sehr spätreif. Auch einige Hähne haben sich erst sehr spät geortet. Keine Sorge, sie wachsen noch. Ich finde, das sind absolut die schönsten Hühner!
Danke, Hühnernanny! Das beruhigt mich schon mal. Ich finde auch, dass die wunderschön aussehen und so eine adrette, elegante Körperhaltung haben. Die Haube ist ja der Knaller. Und sie scheinen wirklich sehr fit zu sein. Ich hoffe, dass ich sie nicht mehr allzu lange in dem extra Gehege halten muss. Die wollen doch auch mit den anderen übers Gelände flitzen. :jaaaa:
Capreziosa
12.04.2018, 15:44
Hallo Mistkratzerli,
hier ein paar Bilder meiner Spitzhauben-Jungmannschaft vom letzten Jahr. Sie sind alle zwischen 10 und 12 Wochen alt:
https://farm5.staticflickr.com/4242/35911583145_a8b404449e_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4238/35742027272_c02ba237c8_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4306/35759501370_3522fba915_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4326/36149151545_30f09f180a_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4314/36071657162_2e463002d3_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4488/36944645933_47cac82db8_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4485/37812931101_df4e1b7e38_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4469/24072084248_5a56af7d1e_b.jpg
Ich finde überhaupt nicht, dass die Spitzhauben Spätzünder sind, ganz im Gegenteil, und ich habe das auch noch nie von jemand anderem gehört/gelesen. Mit 10 Wochen haben die Gockelchen bereits sehr deutlich sichtbare Kehllappen, sind also gut zu erkennen, und insgesamt sind sie mit 10-12 Wochen schon nahezu fertige kleine Hühner, die kaum noch etwas Kükenhaftes an sich haben.
Hast du Bilder deiner kleinen Spitzhauben? Die würde ich gerne mal sehen, wie die mit 11 Wochen ausschauen.
mistkratzerli
12.04.2018, 16:11
Ich finde überhaupt nicht, dass die Spitzhauben Spätzünder sind, ganz im Gegenteil, und ich habe das auch noch nie von jemand anderem gehört/gelesen. Mit 10 Wochen haben die Gockelchen bereits sehr deutlich sichtbare Kehllappen, sind also gut zu erkennen, und insgesamt sind sie mit 10-12 Wochen schon nahezu fertige kleine Hühner, die kaum noch etwas Kükenhaftes an sich haben.
Hast du Bilder deiner kleinen Spitzhauben? Die würde ich gerne mal sehen, wie die mit 11 Wochen ausschauen.
Hallo Capreziosa,
So wie deine ausgeschaut haben, so habe ich mir das eben auch vorgestellt... Ich habe mal kurz ins Gehege geknipst, sie standen unter einer grünen Schutzplane, deshalb sieht das farblich etwas merkwürdig aus. Du kannst auf dem Bild sehen, dass meine noch meilenweit in der Entwicklung hinterher sind. Hinten und vorne links Hahn, rechts Henne, falls ich richtig liege:
202766
Capreziosa
12.04.2018, 16:25
Danke für das Bild! :)
Die sind tatsächlich noch recht klein und kükenhaft, wobei das hintere Gockelchen deutlich grösser ist, oder täuscht das? Mach ihnen halt etwas Dünger ins Futter, dann wird das schon! ;)
Scherz beiseite: Was fütterst du den Kleinen?
mistkratzerli
12.04.2018, 16:52
Die sind tatsächlich noch recht klein und kükenhaft, wobei das hintere Gockelchen deutlich grösser ist, oder täuscht das? Mach ihnen halt etwas Dünger ins Futter, dann wird das schon! ;)
Scherz beiseite: Was fütterst du den Kleinen?
Wie? Die muss man füttern? :o Der Scherz musste jetzt auch sein. :laugh Die bekommen dasselbe Futter, wie alle anderen auch. Sie sind in einem Pulk von 20 Küken aufgewachsen. Aufgezogen wurden alle mit Kükenstarter mit cocc., seit der 9. Woche gab es Körnermischung und Legemehl gemischt (aus einer lokalen Mühle, füttere ich schon zig Jahre) und das, was sie draußen finden. 1500m2 Auslauf, Obststreuwiese, Kräutergarten, Büsche, Teiche, Bäume, Wiese... usw. Zusätzlich dann natürlich die Leckerlis: ab und zu mal Ei, Salat (eigentlich täglich), Möhren, Äpfel, Nudeln oder Reis (nicht zu oft, nicht zu viel, ungesalzen), Gurke, Haferflocken mit gerebeltem Oregano, einmal pro Woche Bierhefe, auch mal etwas Fleisch (Schlacht"abfälle")... Ach ja, dann steht da noch ein Sack Garvo Alfamix, da hat es leckere Sämereien und Bachflohkrebse drin. Davon bekommen die Minihäubchen täglich eine Handvoll - zusätzlich zu allem anderen. Die Alttiere natürlich auch...
Das Gehege der Spitzhäubchen stecke ich so ca. alle 2-3 Tage um, damit sie Abwechslung mit dem Untergrund haben. Die zupfen sich auch regelmäßig Würmer aus dem Boden.
Du hast das richtig erkannt. Der hintere Gockel ist viel grösser als die beiden vorderen. Die vorne rechts war ein Nachzügler, ist zuletzt aus dem Ei gekrochen. War aber nie schwächlich, sondern einfach bloß klein. Ich hatte vor zwei Jahren so ein Brahma-Küken. Die ist jetzt genauso eine Wuchtbrumme, wie die anderen Kolleginnen.
Capreziosa
12.04.2018, 17:07
:D
Wenn die anderen Kükis aus dem Pulk sich gut und normal entwickeln, passt die Fütterung bestimmt. Vielleicht liegt's an der Linie, aus der deine Spitzhäubchen kommen? Wenn sie ansonsten fit und munter sind, würd ich einfach abwarten, die holen den Rückstand bestimmt noch auf – aber zu Wuchtbrummen werden sie wohl kaum. ;)
Schöne Tierchen, die Spitzhauben, gell?! :-*
mistkratzerli
12.04.2018, 17:16
:D
Wenn die anderen Kükis aus dem Pulk sich gut und normal entwickeln, passt die Fütterung bestimmt. Vielleicht liegt's an der Linie, aus der deine Spitzhäubchen kommen? Wenn sie ansonsten fit und munter sind, würd ich einfach abwarten, die holen den Rückstand bestimmt noch auf – aber zu Wuchtbrummen werden sie wohl kaum. ;)
Schöne Tierchen, die Spitzhauben, gell?! :-*
Ja, ich glaube auch, dass es nicht an der Fütterung liegt. Ich denke ebenfalls, dass es an der Linie liegt. Ich habe die Bruteier über die e-Bucht gekauft, spontan. Weil ich schon immer welche haben wollte, aber nie bekommen habe. Also habe ich die einfach mit eingelegt. Ich fand die schon immer wunderschön, mir sind die das erste Mal vor etwa 30 Jahren bei Pro Specie Rara aufgefallen. Damals hatte ich beschlossen, dass ich irgendwann diese edlen Tiere gerne bei mir haben möchte. Jetzt sind sie endlich da. Ich finde die einfach toll, egal, wie groß die sind. Und sie zwitschern und "singen" so schön. Ich warte einfach mal ab. Danke fürs mitdenken, Capreziosa!
Anni Huhn
12.04.2018, 18:07
Bei mir liegen 28 APS im Brüter, ich bin ja so gespannt wie sich die Lütten entwickeln. Die Eier find ich für so zierliche Hühner richtig groß. Toll Eure Bilder! Stellt ihr aus?
Capreziosa
12.04.2018, 18:08
Gerne! Ich finde ihren "Dialekt", ihr Zwitschern, Trillern und Singen auch ganz bezaubernd. :-*
Weiterhin viel Freude an den schönen Tieren! Und vielleicht magst du ja mal wieder ein Bild einstellen? Würde mich interessieren, wie die drei sich entwickeln. :)
Capreziosa
12.04.2018, 18:41
Hallo Anni Huhn,
ich für meinen Teil züchte nicht und stelle somit auch nicht aus, halte die Spitzhauben "nur" aus Freude an ihrem tollen Wesen und natürlich auch ihrer Schönheit wegen – sie sind eine wahre Zierde in jeder Landschaft. *find*
https://farm1.staticflickr.com/868/39577956440_1aefef0729_b.jpg
Mein Rosenkavalier. :-*
Welchen Farbschlag hast du im Brüter? Und wann ist Schlupftermin? Daumen sind gedrückt!
Anni Huhn
12.04.2018, 19:35
Wie schön! Du hast eine tolle Aussicht. Ich hab am 6.4. eingelegt und gestern geschiert von 30 Versandeiern 28 befruchtet, dazu noch Paduaner in schwarz Gold. Die APZ hab ich leider nur in schwarz weiß bekommen.
mistkratzerli
12.04.2018, 19:45
Gerne! Ich finde ihren "Dialekt", ihr Zwitschern, Trillern und Singen auch ganz bezaubernd. :-*
Weiterhin viel Freude an den schönen Tieren! Und vielleicht magst du ja mal wieder ein Bild einstellen? Würde mich interessieren, wie die drei sich entwickeln. :)
Danke! Klar, ich stelle gerne gelegentlich wieder Bilder der Minis ein.
Bei mir liegen 28 APS im Brüter, ich bin ja so gespannt wie sich die Lütten entwickeln. Die Eier find ich für so zierliche Hühner richtig groß. Toll Eure Bilder! Stellt ihr aus?
Nein, ich stelle nicht aus. Ich halte Hühner einerseits zur Eierproduktion (nur Eigenbedarf, kein Verkauf) und dann ziehe ich jeweils noch Küken auf, die teilweise geschlachtet werden, andererseits der Blutauffrischung dienen. Legehennen dürfen bei mir aber so alt werden, bis sie tot umfallen. Ob sie legen, oder nicht. Und ich finde Hühner einfach schöne Tiere. Deshalb flitzen hier zusätzlich zu den Grossen auch immer ein paar "exotische" Hennen herum: Ayam Cemani, große Seidenhühner und jetzt eben auch noch die Appenzeller Spitzhauben.
Capreziosa
13.04.2018, 17:17
Wie schön! Du hast eine tolle Aussicht. Ich hab am 6.4. eingelegt und gestern geschiert von 30 Versandeiern 28 befruchtet, dazu noch Paduaner in schwarz Gold. Die APZ hab ich leider nur in schwarz weiß bekommen.
Dann ist ja ein Drittel der Zeit bereits um! :bravo
Die schwarz-weissen (eigentlich silber-schwarzgetupft ;) ) sind auch sehr schön, da gefallen mir vor allem die Gockel besonders gut.
Bin schon sehr gespannt auf deine Kleinen!
Anni Huhn
13.04.2018, 18:35
Ich bin auch gespannt, hatte nur ein paar Bruteier zuviel bestellt. Hab mit so einer guten Befruchtung bei Bruteierversand durch ganz Deutschland nicht gerechnet. Könnt ihr mir etwas zum Wesen der Appenzeller erzählen?
mistkratzerli
13.04.2018, 18:39
Könnt ihr mir etwas zum Wesen der Appenzeller erzählen?
Meine sind ja noch Küks, aber dafür kann ich Dir ein Bild zeigen, wie sie ausgewachsen aussehen:
202836
(Auf dem Bild ist ein schweizerische Appenzeller-Tracht zu sehen, mit Spitzhaube... :laugh)
Anni Huhn
13.04.2018, 18:45
Da waren die Damen bestimmt beleidigt, als die Hühner nach ihnen benannt wurden!
mistkratzerli
13.04.2018, 18:46
Oh, da wäre ich mir nicht so sicher. Die Appenzeller sind ein eigenes, traditionsbewusstes und stolzes Völkchen. Ich denke eher, die fühlen sich geehrt. :roll
mistkratzerli
25.04.2018, 18:19
Hier ein kurzes Update meiner Miniatur-Appenzeller-Spitzhauben. Sie sind jetzt 12 Wochen alt. Seit ein paar Tagen lasse ich sie mit den anderen herumlaufen. Unser heimisches Rabenkrähenmännchen wollte sich erst am kleinsten Küken vergreifen, das hat mein Brahmahahn aber subito geklärt. Passiert ist nichts. Seither interessiert sich Herr Raab nicht mehr für die Kleinen.
Ich habe den Eindruck, dass sie langsam etwas schneller wachsen, vielleicht bilde ich mir das auch bloß ein. Jedenfalls sind sie natürlich momentan unsere absoluten Lieblinge. Wir nennen sie Familie Alder (http://www.streichmusikalder.ch/index.html). Sepp Alder ist der große Hahn, der mittlere Alfons Alder und dann noch die Kleine, Tschosi Alder.
Hier ein aktueller Größenvergleich. Vorne ein ebenfalls 12-wöchiges Barbezieux-Hähnchen, hinten Tschosi Alder. Weil es heute so heftig gewindet hat, ist das leider das einzige Foto, welches ich zu bieten habe.
203269
Capreziosa
25.04.2018, 20:05
"Langsam etwas schneller wachsen" klingt gut! :bravo
Danke fürs Update inklusive Bild – Tschosi ist absolut zauberhaft und es wundert mich nicht, dass ihr alle in die Alders vernarrt seid. :-*
Könnt ihr mir etwas zum Wesen der Appenzeller erzählen?
Mein Gockel ist vom Wesen her zurückhaltend und besonnen, zu den Mädels äusserst galant und Küken gegenüber bemerkenswert fürsorglich; die Mädels sind sehr lebhaft und bewegungsfreudig, vor und nach dem Legen unglaublich laut (klingt irgendwie wie hysterisches Gelächter :roll ) und erweisen sich als hervorragende Glucken. Ich habe eine recht buntgemischte Truppe und finde jedes einzelne meiner Hühner toll, aber die Spitzhauben sind und bleiben meine ganz grosse Hühnerliebe. :-*
Anni Huhn
28.04.2018, 22:31
So meine Appenzeller Spitzhauben sind da. Am Tag 20 waren fast alle Eier angepickt. Den ganzen Tag tat sich nichts und am nächsten morgen war der Brüter voll. Hätten Sie mit den Eierschalen nicht Fußball gespielt hätte ich nichts gemerkt.
Kein Piepsen, alle auch beim umsetzen ruhig, so Hühner hatte ich noch nie! Heute Abend sind schon alle am Futter einmal gezeigt und los gings. Ich bin echt überrascht, schlaue kleine Kerlchen.203388
Capreziosa
29.04.2018, 14:49
Glückwunsch, Anni! :flowers
Wie viele sind's denn geworden? Und wo bleiben die Bilder? :biggrin:
Anni Huhn
29.04.2018, 16:32
16 Spitzhauben, 6 Paduaner und 2 Grünlegermixe. Auf die Appenzeller bin ich echt stolz, so einen unproblematischen Schlupf hatte ich noch nie!
Anni Huhn
29.04.2018, 16:40
203405203406203407
203430
203431
203432
203433
NelaHuhn
16.05.2018, 07:33
Hallo Ihr!
Mein Sohn ist seit drei Jahren total in die Appenzeller Spitzhauben verschossen (ist jetzt 9 - in dem Alter sind 3 Jahre eine Ewigkeit ;) ). Jetzt können wir endlich Hühner anschaffen und ich habe sogar zwei Hennen im gewünschten Farbschlag gefunden.
Nun meine Frage... Er ist ein sehr geduldiges Kind, mit Tieren aufgewachsen. Er weiß, dass die Appis nicht immer so zutraulich sind.
Was ist eure Meinung dazu bzw. eure Erfahrung?
WIE ZUTRAULICH SIND/WERDEN SIE?
mistkratzerli
16.05.2018, 08:25
Hallo NelaHuhn. Ich halte verschiedene Rassen. Brahma, Bresse, Araucana, Ayam Cemani, Marans... Dieses Jahr habe ich drei Appenzeller Spitzhauben aufgezogen. Diese sind etwas quirliger als meine anderen Hühner, jedoch genau so zutraulich wie alle anderen auch. Sie kommen sofort auch mich zugerannt, wenn sie mich sehen und sie fressen aus der Hand. Sie gehen auch immer brav mit den anderen in den Stall. Ich hatte in all den Jahren noch nie irgendein Huhn, das nicht zutraulich gewesen wäre. Du schreibst, dass Du zwei Appenzeller Spitzhauben-Hennen gefunden hättest. Da kommen aber schon noch mehr Tiere dazu? Zwei Tiere wäre viel zuwenig. Drei ist das absolute Minimum, besser wären mindestens fünf. Falls ein Hahn dazu kommt natürlich mehr.
Hühnernanny
16.05.2018, 10:47
Freut mich, dass die Fangemeinde größer wird!
Letztes Jahr hatten wir sogar zu viele Küken. Zwei Glucken hatten gebrütet und parallel dazu hatte ich die Brüter laufen, damit die Hennen auf jeden Fall Küken haben falls es mit dem Schlupf nichts wird. Und dann sind aus fast allen Eiern fitte Küken geschlüpft, bei einer Glucke 12 von 12. Die Entwicklung der Küken war sehr unterschiedlich vom Tempo. Bei zwei Eiern muss ich ein Mix erwischt haben, entweder von der Friesenhenne oder Totlegerin. Diese beiden sind viel schneller gewachsen, obwohl diese Mixhenne jetzt fast kleiner ist als die Apis. Einen lustigen Kamm hat sie, einen doppelreihigen mit Hörnchen und sie ist besonders frech.
Leider durften wir nur noch einen Hahn halten und haben uns für den Chamoisfarbenen Charmeur entschieden, der sehr ruhig und freundlich ist.
Nun hatte ich zwei Glucken sitzen, die haben das auch prima gemacht. Aber als ich vorgestern geschieht habe musste ich feststellen, dass kein einziges Ei befruchtet ist. Das ist jetzt schon schade, die Hennen tun mir leid und nun haben wir nur noch einen Hahn, der scheinbar nicht zeugen kann.
Hühnernanny
16.05.2018, 11:25
Ich wollte Euch noch Fragen, wie Eure Appenzeller Hähne denn so sind? Meine Erfahrung beschränkt sich jetzt auf zwei ausgewachsene Tiere, Charmeur habe ich ja beschrieben, King, ein wunderschöner weiß-schwarzgetupfter Hahn war zwar nicht aggressiv, aber etwas hysterisch und laut. Mit seinen ständigen Warnschreien hat er die ganze Truppe zum Gegacker angestachelt und die gesamte Nachbarschaft gegen uns aufgebracht, sowas dürfen wir hier nicht nochmal veranstalten.
NelaHuhn
16.05.2018, 16:56
Hallo! Wir haben noch andere Hühner :) Keine Sorge! Aber bei den Appenzeller Spitzhauen bin ich schon froh, zwei zu ergattern ;) Wir fahren jetzt auch fast 200km für sie. Also, sie sind kleine Raritäten.
Leider kann ich hier so schlecht posten und meinen Account kann ich auch nicht vervollständigen. Scheint am Safari zu liegen, auf jeden Fall funktioniert es nur mehr schlecht als recht... sonst hätte ich zur allgemeinen Beruhigung schon mal die vorhandenen Hühner eingefügt. Funktioniert aber - warum auch immer - nicht.
Danke auf jeden Fall herzlich für deine Antwort. Das beruhigt mich :)
Man muss/darf ja jedes Tier nehmen, wie es ist und davon abgesehen habe ich bisher wirklich jedes Tier zahm bekommen... aber ein Gespräch mit einem Geflügelzüchter hing mir doch noch etwas nach. Er bekam seine Appenzeller Spitzhauben nämlich nicht zahm und äußerte sich eher negativ über deren "Familientauglichkeit". Fand den Typ jetzt auch nicht besonders sympathisch (da wäre ich auch nicht zahm geworden :D ) aber so leicht konnte ich das Gespräch nicht abschütteln.
Du hast also auch kein Problem mit dem Aufbaumen, verstehe ich das richtig? Sie gehen brav mit den anderen in den Stall?
Hallo NelaHuhn. Ich halte verschiedene Rassen. Brahma, Bresse, Araucana, Ayam Cemani, Marans... Dieses Jahr habe ich drei Appenzeller Spitzhauben aufgezogen. Diese sind etwas quirliger als meine anderen Hühner, jedoch genau so zutraulich wie alle anderen auch. Sie kommen sofort auch mich zugerannt, wenn sie mich sehen und sie fressen aus der Hand. Sie gehen auch immer brav mit den anderen in den Stall. Ich hatte in all den Jahren noch nie irgendein Huhn, das nicht zutraulich gewesen wäre. Du schreibst, dass Du zwei Appenzeller Spitzhauben-Hennen gefunden hättest. Da kommen aber schon noch mehr Tiere dazu? Zwei Tiere wäre viel zuwenig. Drei ist das absolute Minimum, besser wären mindestens fünf. Falls ein Hahn dazu kommt natürlich mehr.
mistkratzerli
16.05.2018, 17:03
Du hast also auch kein Problem mit dem Aufbaumen, verstehe ich das richtig? Sie gehen brav mit den anderen in den Stall?
Wenn deine restlichen Hühner zahm sind, dann wird das auch mit den Appenzellern klappen. Hühner fühlen sich halt nicht bei jedermann gleich wohl... :laugh Meine gehen anstandslos mit den anderen Huhns auf die Stange. Ich hätte übrigens noch zwei Hähne (weiss-schwarz getupft) abzugeben, sie sind bestens sozialisiert, 15 Wochen alt.
Hühnernanny
16.05.2018, 22:06
Oh ist das Küken süß, Max!
Bin schon traurig, dass es dieses Jahr bei uns nichts wird. Immerhin haben wir Hasenbabies und ein Menschenbaby.
Unsere Appenzeller sind nicht scheu. Charmeur kann ich auf den Arm nehmen, wo er sich völlig entspannt knuddeln lässt. Einige Hennen ducken sich vor mir, bis ich sie bemerke und kurz streichel. Fliegen können sie super, aber über den Zaun gehen sie nur wenn ich sie nicht ausreichend mit Grünzeug verwöhnt habe.
In den Stall gehen sie grundsätzlich brav.
Auffällig finde ich bei ihnen allerdings ihre Gesprächigkeit. Vor dem Legen können sie wirklich sehr nervig schnarren.
Wir haben unsere Appenzeller als Küken aus der Schweiz geholt. Ganz zufällig Haare ich in dieser Richtung ein Familienwochenende geplant:laugh. Bei Manuela Silvestro haben wir 15 tolle Küken in drei Farbschlägen bekommen, die meine Glucke hier begeistert in Empfang genommen hat.
Saatkrähe
17.05.2018, 00:17
Freut mich, dass die Fangemeinde größer wird!
Die Fangemeinde ist sicher sehr viel größer als allgemein angenommen. Jedenfalls ist das hier im hohen Norden so. Blöd ist nur, daß es hier so gut wie keine AS gibt. Und ich nehme nur BE oder Tiere, die ich selbst abholen kann. Also werde ich noch weitere Jahre warten müssen, oder der Zufall kommt mir mal zuhilfe :)
Ich kenne hier viele Hühnerhalter, die die Faxen dicke haben, was das Versenden von BE betrifft und begnügen sich mit den Rassen, die erreichbar sind. Ich allerdings gehöre zu den Bekloppten, die auch mal insgesamt 1000 km für BE und Tiere fahren. Aber sobald ich doch mal an meine erträumten Gold-schwarzgetupften komme, werde ich mich mit großem Traraaa hier melden. Bis dahin erfreue ich mich an Euren Fotos. By the way... ;D
edit - das Kükenfoto von Max ist der Knaller :D
Mädchen?
204647
Junge?
204648
Mädchen und Junge?
204649
Gibt es Gesetzmäßigkeiten nach denen man sich richten kann?
Capreziosa
25.05.2018, 05:14
Gute Indizien sind die Kehlläppchen und Hörnchen, wobei man letztere oft kaum sieht inmitten der Häubchenfedern.
Bub (6 Wochen alt):
https://farm9.staticflickr.com/8632/28238619503_a27e11f621_o.jpg
Mädel (ebenfalls 6 Wochen):
https://farm9.staticflickr.com/8262/28238624873_6e0b1cacb8_o.jpg
Die Mädels tragen zudem häufig (nicht immer) die üppigeren Häubchen.
http://up.picr.de/32918635ve.jpg
http://up.picr.de/32918718sf.jpg
http://up.picr.de/32918719mz.jpg
http://up.picr.de/32918738xr.jpg
http://up.picr.de/33054767yd.jpg
http://up.picr.de/33054779ba.jpg
Hallo,
meine Hähne fangen nun an zu "singen".
Das gibt natürlich langsam Stress mit dem Althahn (Buschhahn).
Also, muss selektiert werden.
Wie ist das eigentlich mit dem Kopfschmuck?
Bleibt der so wie er jetzt ist auch im Altgefieder?
Wonach richte ich mich da am Besten?
Bei meinen Jungtieren ist alles mit dabei, Bürstenschnitt, Top-Ten-Schnitt, Seitenscheitel und Gebilde die aussehen als wollen sie Weißkopf-Seeadlern bei der Aufzucht ihrer Jungen unter die Schwingen greifen.
Wie sieht das mit dem Gefieder allgemein aus?
Ändert sich das noch oder kann ich da schon Anhaltspunkte sehen was ich besser behalten sollte.
Auch hier ist fast alles vorhanden, von den schönen Tupfen bis hin zu fast schwarzen Brustfedern.
Danke schon mal.
http://up.picr.de/33054791bw.jpg
Hühnernanny
24.06.2018, 14:40
Mein Hahn ist jetzt gute zwei Jahre alt und hat seinen tollen Wuschwl behalten.
Wichtiger finde ich aber den Charakter.
Und meiner ist zu ungeschickt um die Hennen richtig zu treten, die Eier waren alle nicht befruchtet. Letztes Jahr hatte ich zwei Hähne, der weiß-schwarzgetupfte hat das super hinbekommen, war aber recht hysterisch und laut weshalb ich ihn abgegeben hatte.
Anni Huhn
24.06.2018, 15:30
Bei meiner Nachzucht sind sieben Hennen an Kozidien eingegangen, ich hab leider nur zwei Hähne und drei Hennen retten können. Reicht leider nicht fürs Ausstellen, hoffentlich kann ich nächstes Jahr nachziehen. Diesjahr wird das nichts mehr!
Hallo,
Charakter ist schon wichtig, habe ich aber selten Probleme mit.
Ich habe nur Naturbruten, früher bei den Kunstbruten sah das auch schon mal anders aus.
Ich habe den Eindruck das der Althahn schon zeigt was geht und was nicht.
Also kann ich davon ausgehen das sich der Kopfschmuck nicht mehr verändert?
Ich möchte keine Tiere wo die Federn der Haube das Gesichtsfeld der Tiere einschränkt.
Die Federn müssen ja auch nach vorne gerichtet sein, wenn ich das alles richtig gelesen habe.
Ich stelle zwar nicht aus aber die Tiere sollten schon rassetypisch erscheinen.
Wie ist das denn mit der Gefiederfarbe, ändert sich da noch was?
Ach ja, im Netz ließt man viel das der Bruttrieb sehr gering ausgeprägt sein soll.
Ich sehe aber relativ viele Bilder mit führenden Appenzeller Hennen (jedenfalls im Vergleich zu z.B. Westfälischen Totlegern).
Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke
Hühnernanny
25.06.2018, 22:09
Wir haben 15 Hennen und einen chamois-weissgetupften Hahn. Bei keinem schränkt die Haube das Sichtfeld ein, es haben aber nicht alle gleich hohe Hauben. Ich finde die richtig wuscheligen am schönsten, auch der Hahn Charmeuer ist ein echter Punker.
Brutwütig sind meine sehr und letztes Jahr hat eine Glucke alle 12 Eier erfolgreich ausgebrütet uns super geführt.
Die Farbe hat sich bei keinem mehr verändert. Vorallem bei den chamois-weissgetupften Hennen gibt es ziemliche Unterschiede in der Farbintensität.
Bei mir haben 50% der Hennen gebrütet (ok waren nur 4 Hennen insgesamt).
Eine hat wildgebrütet und kam nie wieder...
Sind halt naturverbundene Hühner.
Die Haube sieht toll aus und behindert sie nicht.
Günter Droste
05.07.2018, 20:45
Bei mir laufen auch die Zwerge.
Derzeit in drei Farben
Silber- schwarzgetupft
Gold- schwarzgetupft
Chamois-weißgetupft
Meine Appenzeller Zwerge mit Buschhuhn Leihmutter. Ei, nie wieder. Mutti hat all ihre Scheu den Küken weitergegeben. Mein Stamm (Großeltern von Günter) ist super zahm, die kann man so hochnehmen, auf die Hand setzen usw. Was mich echt umhaut, ist die Legeleistung. Die hören gar nicht wieder auf :-)
http://up.picr.de/33245409rq.jpg
Alter Fritze
06.12.2019, 20:29
Schon ein älteres Thema. Ich frische es mal wieder auf. 😉
Seit Dienstag haben wir Appenzeller Spitzhauben. Es handelt sich um ältere Tiere, ein Hahn und fünf Hennen. Ich bin begeistert. Selbstbewusst und (bisher) ganz ruhig bewegen sie sich zwischen unseren Legehennen. Über den Zaun sind sie noch nicht geflogen, aber sie strecken ihre Hälse durch die Maschen um an außerhalb wachsendes Grünzeug zu gelangen.
Jedenfalls werde ich jetzt wieder öfter im Forum lesen.
Beste Grüße aus dem Havelland,
Thomas
Hühnernanny
07.12.2019, 07:57
Na dann herzlichen Glückwunsch zu den Hübschen! Wir haben unsere jetzt seit bald 4 Jahren und ich liebe sie. Es sind ausgesprochen gesunde Tiere, legen gut und wir hatten schon tolle Glucken. Im ersten Jahr hätten wir zwei Hähne und viele Küken, bis zu 100% Schlupf. Leider haben wir dann Ärger mit den Nachbarn bekommen und nur einen Hahn behalten dürfen. Der ist wohl zeugungsunfähig, aber dafür total lieb so dass sogar meine kleinen Kinder ihn herumschleppen können. Jetzt haben wir eben diesen Hahn und 13 Hennen in allen drei getupften Farbschlägen.
Viel Spaß mit Deinen tollen Tieren!
Doro
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.