Pippa
06.05.2017, 21:37
Bis gestern hatte ich noch drei Serama-Küken aus Naturbrut, die sich auch prächtig entwickelten. Wir wollten eigentlich keine Hühner züchten, doch wir brachten es nicht über das Herz, die Glucke von ihrem Nest zu trennen. Und so ließen wir der Natur ihren Lauf... Die Glucke ist liebevoll und vorbildlich. Beim Kleinsten stellte ich im Alter von drei Wochen dann fest, dass sein rechtes Auge zu war. Irgendwie zugeklebt. Ich habe es immer wieder mit einer ganz schwachen Kamillosan-Lösung aufgeweicht, so dass es sich jedes Mal wieder öffnete. Der Augapfel selbst war klar. Nach drei Tagen schien die Sache ausgestanden. Das Auge blieb wieder offen. Doch das Küken wurde zunehmend schwächer. Es hat gestern nachmittag schon nicht mehr auf den Füßchen sitzen können. Es hatte immer gefressen, wurde von der größeren "Schwester" und den fast doppelt so großen "Bruder" aber schon oft zur Seite geschubst. Sie sind einfach schon stärker. Als ich sie gestern Abend dann vom Außenauslauf in ihren Stall setzte, konnte sich das Kleine nicht mehr von der Stelle bewegen. Die Glucke trat dann noch ein paar Mal kräftig drauf und es bekam einen Krampf und lag da. Es war gestorben, während ich fassungslos vor dem Stall stand und es mit ansah.
Was kann der Grund gewesen sein?
Heute setzte ich die Glucke mit den beiden verbliebenen Küken in den Auslauf und was muss ich sehen? Das nächste Küken hat ebenfalls die Umgebung um das rechte Auge dick und rot. Das Auge selbst ist auch wieder ganz klar, aber nicht zugeklebt wie es bei dem Verstorbenen war. Es ist auch kein Fremdkörper erkennbar. Und bei nur einem Auge kann es doch auch keine Infektion sein, oder? Dann wären doch bestimmt beide Augen betroffen? Bis gestern war noch alles in Ordnung. Ich bin ständig bei meinen Tieren, mir entgeht nichts.
Natürlich werden wir am Montag sofort die Fachtierärztin für Geflügel aufsuchen. Ich möchte nicht noch ein Küken verlieren, das den Schlupf so problemlos geschafft und sich in 5 Wochen so gut entwickelt hat. Vielleicht hat jemand hier eine Ahnung, was DAS sein könnte.
Ich muss zugeben, dass wir die Tiere nicht geimpft haben. Ob es daran liegen könnte?
Mich macht das ganz verrückt und ich hoffe auf Antworten, die mir weiterhelfen oder mich irgendwie beruhigen können.
Was kann der Grund gewesen sein?
Heute setzte ich die Glucke mit den beiden verbliebenen Küken in den Auslauf und was muss ich sehen? Das nächste Küken hat ebenfalls die Umgebung um das rechte Auge dick und rot. Das Auge selbst ist auch wieder ganz klar, aber nicht zugeklebt wie es bei dem Verstorbenen war. Es ist auch kein Fremdkörper erkennbar. Und bei nur einem Auge kann es doch auch keine Infektion sein, oder? Dann wären doch bestimmt beide Augen betroffen? Bis gestern war noch alles in Ordnung. Ich bin ständig bei meinen Tieren, mir entgeht nichts.
Natürlich werden wir am Montag sofort die Fachtierärztin für Geflügel aufsuchen. Ich möchte nicht noch ein Küken verlieren, das den Schlupf so problemlos geschafft und sich in 5 Wochen so gut entwickelt hat. Vielleicht hat jemand hier eine Ahnung, was DAS sein könnte.
Ich muss zugeben, dass wir die Tiere nicht geimpft haben. Ob es daran liegen könnte?
Mich macht das ganz verrückt und ich hoffe auf Antworten, die mir weiterhelfen oder mich irgendwie beruhigen können.