Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Nest, Ein Gelege, Zwei Glucken...
FleckiZorro
06.05.2017, 09:44
Hallo,
Ich habe seit etwa einem halben Jahr eine kleine Schar Italiener/ 1Hahn, 3Hennen (Trotz wenigen Hennen klappt es gut, alle gesund, niemand gehackt) (Hühnerneuling)
Vor etwa 2Wochen begann eine Henne, zu brüten.
Nun hat sich vor einer Woche eine zweite Glucke dazu gesetzt und begonnen, mit zu brüten.
Ich weiß nicht, auf wie vielen Eiern die beiden sitzen. (Beide Glucken sehr scheu und ich will sie nicht beim Brüten stören)
Es ist die erste Naturbrut, die ich in der Schar habe.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wird es Probleme mit den beiden Glucken geben, wenn die Küken da sind?
(Etwa dass die Glucken sich um die Küken streiten?)
2. Die Eier sind unterschiedlich groß. Die kleinen teilweise nur knapp 50g. Können daraus überhaupt Küken schlüpfen?
(Schieren kann ich nicht, da ich nicht unter die Glucken greifen kann, weil diese zu scheu sind)
Schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
es kann gut gehen, aber die Chance ist sehr gering. Meist sind die Hennen während der Prägungsphase die ersten drei Tage nach dem Schlupf in ihrer Agressivität noch gehemmt, wenn sie zusammen gebrütet haben, und man denkt: läuft! Aber selbst in der Zeit konkurrieren sie um die Küken, versuchen sie unter der anderen Henne rauszuholen und selber zu hudern, so das weder die Glucken noch die Küken zur Ruhe kommen. Spätestens am vierten Tag wird es mit großer Wahrscheinlichkeit Zoff geben. Die dominantere Henne wird die Küken haben, die andere wird ständig drumherum laufen und die Küken locken, und es geht richtig rund. Dabei geraten Küken schnell unter die Räder, werden im Eifer des Gefechts überrannt oder gehackt, und statt geruhsam und friedlich mit der Glucke zu laufen, sind sie ständig in Stress. Sollte die schwächere Henne auch ein paar Küken bei sich behalten, wird sie vom Futter vertrieben, und die Küken werden schlechter versorgt und merken schnell, das sie bei der dominanteren Henne besser dran sind und laufen über.
Das ist alles eine völlig unnötige Gefährdung der Brut. Ich bin mit solchen Experimenten durch und würde es nicht wieder machen. Entweder eine Henne entglucken, oder separat brüten lassen.
Aus kleinen Eiern können auch Küken schlüpfen, sie sind allerdings auch entsprechend kleiner. Später holen sie in der Regel auf und werden so groß, wie es ihren Möglichkeiten entspricht. Küken aus rassetypisch normalgroßen Eiern haben natürlich einen etwas besseren Start ins Leben.
Capreziosa
06.05.2017, 20:55
Doppelt gemoppelt ;)
Es kann so laufen, wie melachi beschreibt, muss aber nicht. Ich mache gerade zum zweiten Mal die Erfahrung, dass das gemeinsame Führen zweier Glucken super klappt, wobei (wie im anderen Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97523-Ein-Nest-Ein-Gelege-Zwei-Glucken) bereits geschrieben) die betreffenden Glucken getrennt gebrütet haben und auch in der Prägungsphase mit Sichtkontakt getrennt waren; danach hatten sie die Möglichkeit, sich zusammenzutun oder eigene Wege zu gehen. Alles andere wäre mir zu riskant gewesen, eben weil es durchaus so laufen kann, wie melachi beschreibt. Auch nach der Zusammenführung der Glucken hab ich sehr genau beobachtet, wie sie miteinander zurechtkommen und wie's den Küken damit geht – das ist zeitaufwändig und ich muss jederzeit die Möglichkeit haben, die Glucken getrennt unterzubringen.
Ich würde ebenfalls entweder eine Henne entglucken oder die beiden separat brüten lassen. Wie auch schon gesagt: Auch bei sehr scheuen Tieren muss man zuweilen zu deren eigenem Wohl beherzt ein- und zugreifen. ;)
Ich hatte auch zwei Hennen die gleichzeitig die Eier bekamen und war etwas in Sorge wie es wird, wenn die Küken kommen. Sie saßen allerdings auch beim Brüten in verschiedenen Nestern. Am Morgen nach dem Schlupf war die eine Henne mit ihren Küken zur anderen Henne gezogen und die beiden teilen sich nun die Arbeit vorbildlich. Die Küken sind nun 3 Wochen alt und es gibt keinen Streit.
Hier noch ein aktuelles Bild, Samstag ist Badetag :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.