Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warzenenten halten?
Pokpokpok-popoook
02.05.2017, 11:37
Hallo,
ich habe eine Gruppe ganz toller Sundheimer. Leider taugt die Glucke nicht. Jetzt hab ich von einem Freund einen Brüter ausgeliehen. Er hat auch Warzenenten, und schwärmt von den super tollen Brutverhalten und dem Aufzuchtverhalten. Er tut dann auch die Hühnereier drunter und nutzt den Inkubator seitdem gar nicht mehr. Ich hab mir die angesehen und die sind wirklich symphatisch und ganz toll. Auch der Erpel ist ganz zahm und nett.
Er hat gerade Entenküken und würde mir dann auch welche abgeben wenn ich interesse hätte.
Also Platz haben wir definiv genug. Ich müsste allerdings die Flügel stutzen, damit die nicht zb in den Gemüsegarten fliegen. Unsere Hühner haben ein großes Gehege und dürfen meistens auch außerhalb frei rumlaufen über die Wiesen. Sie sind sehr Standorttreu und kommen nach ihren Runden brav wieder zurück und gehen pünktlich in Stall.
Wie würden sich da Warzenenten verhalten? Auch so? Können die mit im Hühnerstall leben?
Wie groß sollte eine Badegelegenheit sein?
Würde mich freuen über Tipps und Überlegungshilfen ;)
SetsukoAi
02.05.2017, 12:40
Warzenenten sind Standorttreu und man kann sie in einem Gehege mit Hühnern halten aber bitte nicht in einem Stall. Enten veranstalten eine ziemliche Sauerei im Stall. Das Wasser wird versaut und die Einstreu. Enten haben eine Gewisse Grundfeuchte im Gefieder so das der Stall selbst schon feuchter wird. Zudem würde ich Enten auch nicht zum ausbrüten von Hühnern nutzen.
1. Ist die Gefahr hoch das die Enten die Hühnereier zerdrücken. Enteneier sind stabiler
2. Und, das ist sehr wichtig, Enten haben viel mehr Feuchtigkeit im Gefieder und die Eier werden zu feucht bebrütet.
3. Die Hühner Küken werden Fehlgeprägt.
Glaub mir, habe seit 19 Jahren Hühner davon 10 Jahre Warzenenten. Hatte auch schon Enten welche sich auf Hühnereier gesetzt hat. Die Eier sind durch die Feuchte entweder gefault und wenn Küken raus gekommen sind dann kam es oft vor das sie Ertrunken sind weil die Ente die Küken ins Wasser gelockt hat.
Hol dir besser eine brütende Hühnerrasse dazu. Brahma, Seidenhühner oder sonstige.
Pokpokpok-popoook
02.05.2017, 13:39
Hm schade, das mit den Warzenenten hätte mich sehr gefreut. Bei dem besagten Freund klappte das bisher ganz gut. Eine andere Rasse als Brüter wollte ich eigentlich nicht haben, da ich reinrassige Sundheimer haben möchte. Oder ich müsste die Trennen für die Zeit wo ich die Bruteier sammel. Was auch wiederum kompliziert werden könnte. :unsicher
Schade das macht mich jetzt traurig. Dachte das wäre eine tolle Lösung, da mir die Warzenenten echt gut gefallen...
Ich werde diese Aussagen mal ein wenig relativieren
1. Ob da nun 3,5Kg Ente auf den Eiern hocken oder 3,5Kg Huhn ist den Eiern schnurz. Eine dicke Brahmatante kann da mehr Schaden anrichten.
2. Leute die mit Hühnereiern unter Enten beste Brutergebnisse feiern, nehmen die graue Theorie einer zu hohen Feuchte wohl nicht ganz so ernst.
3. Da könnte was dran sein, Hühnerküken sind auch nicht die allerbesten Schwimmer. Wenn man aber nur Brüterstrom sparen möchte und dann mit Hand aufzieht, ist das auch irrelevant. Dafür würde ich der Ente aber immer auch Enteneier mit unterlegen, Warzi-Eier etwa 12 Tage vorher und Enteneier 7 Tage. "Fehlgeprägt" werden Küken wohl auch bei jeder Kunstbrut mit Handaufzucht, Hühner bleiben sie trotzdem.
Einen zu feuchten Stall hatte ich auch nicht, selbst bei zeitweise 20 Enten und 20 Hühnern. Natürlich darf man dann keine Badestelle im Stall anbieten, Einstreu und Lüftung müssen passen.
Zum "ganz netten Erpel" kann ich noch anführen, die sind nicht alle ganz so nett. Hatte ein paar unklare Todesfälle unter den Hühnern, bis ich dann einen Erpel beim Zertreten erwischte.
Extra Enten anschaffen, um Hühner zu brüten würde ich aber auch nicht. Die eigentliche Arbeit, die der Aufzucht übernimmt das Huhn am Besten und ist auch für den Halter am Einfachsten. Bei Enten muss man dem Optimum zuarbeiten, das Huhn bringt das alles schon mit. Und die gesetzlichen Vorschriften für die Haltung von Wassergeflügel werden ganz sicher auch nochmal strengstens (und sinnbefreit) überarbeitet.
Pokpokpok-popoook
02.05.2017, 14:11
Also du meinst, das Brüten geht schon, die Aufzucht übernimmt man besser selbst? Und dann Enteneier rein damit Warzi nicht plötzlich alle kleinen weggenommen werden müssen? hm. okay.
Also ich wollte nicht nur Stromkosten sparen. Ich hätte Freude an den Enten an sich und besonders an der Naturbrut gehabt, allerdings dachte ich das die Warzis auch die Aufzucht liebevoll übernehmen. Klar die führen die zum Wasser, logisch. Das funktioniert wahrscheinlich nicht. In dem Fall würde sich die Anschaffung als Gluckenersatz tatsächlich nicht lohnen :-X Wieviel Eier legen die denn so im Jahr, wenn man sie nicht brüten lassen würde? Wenn es einigermaßen viele sind und die gut schmecken wäre da für mich ein weiterer Sinn für die Haltung drin, dann würde ich mir das vielleicht doch überlegen. Also als Eierspender und Brüter und hin und wieder mal eine Entenbrut und zur Freude an den Tieren.
Och nö, einen bösen Erpel möcht ich aber nicht. Hab ja schon einen Kampfhahn, kann zwar gut damit umgehen, er ist wirklich toll wenn man ihn kennt, aber noch so einen Spezialisten möcht ich nicht. Aber vielleicht merkt man den Charakter schon an wenn die abgabebereit sind. Deren Papa ist ja schonmal lieb, also könnte man ja Glück haben.
Naja als Stall brauchen die denke ich mal nicht mehr als ein Hütte mit Stroh. Die könnte man ja anbauen zur Not. Wie sieht es mit dem Futter aus? Müsste ich das trennen dass die Hühner bei den Enten und umgekehrt naschen?
Vogelmami
02.05.2017, 14:12
Also ich hatte auch mal Warzis, aber nur anschaffen um Hühnereier auszubrüten würde ich die nicht. Meine hat auch mal (neben einigen Enteneiern) auf 3 Hühnereiern gesessen: eines ist nicht geschlüpft, und von den beiden abends geschlüpften war eines morgens tot getreten oder gesessen oder wie auch immer. Außerdem verwüsten die Enten noch mehr den Garten als Hühner.
Und wenn du dir eine Henne einer brutfreudigen Rasse zulegst, spricht doch nichts gegen reinrassige Sundheimer??? Legst die Eier dieser Dame eben nicht in den Brüter oder unter die Glucke. Fertig.
Pokpokpok-popoook
02.05.2017, 14:15
Naja wenn cih erkenne welche Eier von der anderen Henne sind geht das natürlich. Dann müsste ich schon eine Rasse mit auffällig dunklen Eiern nehmen zB.
Ob Enteneier einem besser munden, muss jeder selbst rausfinden, anders schmecken sie jedenfalls, sind fester (manch Gebäck besteht auf Entenei) und sie sind natürlich um einiges größer. Bei der Legeleistung ist´s wie bei Hühnern, kommt auf die Genetik an. Laufenten legen laut Liste 90 Eier im Jahr, 220 sind aber auch drin ...
Pokpokpok-popoook
02.05.2017, 14:36
Oh das klingt ja schon ganz nett, wenn die soviel wie Hühner legen. (Oder etwas weniger, wäre ja nicht schlimm)
Also die Hühnerbrutversuche hier scheinen ja doch eher negativ zu sein. Vielleicht kommen ja noch mehr Erfahrungsberichte. Hab ja bis zum Spätsommer/Herbst Zeit mich zu entscheiden...
SetsukoAi
02.05.2017, 16:52
Warzenenten legen bei weitem nicht so viele Eier wie Hühner. Sie legen jetzt im Frühjahr und brüten dann. Selten legen sie dann später wieder. Würde sagen um die 60 - 70 Eier im Jahr. Warzenenten fressen das gleiche wie Hühner, also da musst du nicht aufpassen und eine Hütte mit Stroh reicht auch.
Du kannst dir gerne Warzenenten zulegen, sie sind auch einfach in der Haltung, aber eben als "Brüter" würde ich dann doch besser bei Hühnern bleiben. Zur Not ginge auch Puten. Zwerg-Seidenhühner legen z.B. sehr kleine Eier. Die würdest du doch auch von den Sundheimern unterscheiden können.
Naja mehr als meine Jahrelange Erfahrung kund tun kann ich auch nicht, im Endeffekt muss jeder selber wissen was er macht ;).
1. Ob da nun 3,5Kg Ente auf den Eiern hocken oder 3,5Kg Huhn ist den Eiern schnurz. Eine dicke Brahmatante kann da mehr Schaden anrichten.
Nope, ist es eben nicht ;), alleine durch die Paddel haben Enten eine breite Fläche welche sie auf die Eier legen können. Bei Hühnern rutschen die Eier dann noch zwischen den Zehen durch. Auch haben Enteneier eine härtere Schale und sind von der Struktur eher Wachsartig wenn man sie anfasst.
Nur weil ich seit 20 Jahren einen angeblich guten Wein im Keller zu liegen hab, macht mich das nicht zu einem guten Weinkenner. Wie oft haben denn Deine Enten Hühnereier gebrütet? Die physikalischen Gesetze kann man natürlich auch einfach mal umkehren, um recht zu behalten (Fläche und so). Über die Beschaffenheit von Enteneiern zu referieren macht´s dann auch nicht lehrreicher, wenn es um Hühnereier geht... ;)
SetsukoAi
02.05.2017, 18:42
Nur weil ich seit 20 Jahren einen angeblich guten Wein im Keller zu liegen hab, macht mich das nicht zu einem guten Weinkenner. Wie oft haben denn Deine Enten Hühnereier gebrütet? Die physikalischen Gesetze kann man natürlich auch einfach mal umkehren, um recht zu behalten (Fläche und so). Über die Beschaffenheit von Enteneiern zu referieren macht´s dann auch nicht lehrreicher, wenn es um Hühnereier geht... ;)
Habe ich nicht vor kurzem gesagt "Fradyc, du bist in letzter Zeit ein bisschen zickig?" ach ne "auf krawall gebürstet" wars :laugh, und irgendwie bestätigt sich das jetzt wieder :laugh.
Wie gesagt, kann jeder machen wie er will. Und wenn du der Meinung bist ich hätte keine Ahnung, na wayne, dann ist das so :laugh. Ich habe meine Meinung dazu gesagt und der Rest ist mir dann auch egal ;).
Pokpokpok-popoook
02.05.2017, 18:59
Hier gehts ja heiß her ;D
Ich denke jedenfalls Warzenenten zu halten wegen der Brut, davon bin ich wohl erstmal ab. Schade eigentlich, es war ein schöner Gedanke und wie gesagt, bei dem Bekannten klappt es sehr gut. Und hier teilen sich ja die Meinungen. Ich möcht ja nicht unbedingt fehlgeschlagene Bruten produzieren, daher lass ich das vielleicht doch lieber. Aber ich werd mir trotzdem überlegen, Warzis zu halten. Finde die toll. Aber da wir kein Fleisch essen (außer es muss mal ein Huhn oder Hahn aus irgendwelchen Gründen geschlachtet werden, dann außnahmsweise schon, aber wir züchten nicht dafür), macht eine Haltung von den Warzis ja nicht soviel Sinn. Außer ich finde noch einen :roll
SetsukoAi
02.05.2017, 19:52
Zu den Warzis, wir haben auch nie geschlachten weil uns die Rumpferei zuviel arbeit war. Die Enten fressen sowohl Gras als auch Schnecken, sind zudem sehr entspannt und Leise was man von Laufenten nicht behaupten kann.
Null mal? Kannst da hineininterpretieren was Du willst.
"Das geht nicht und das macht man nicht", aber selbst noch nie probiert ...
Wenn ich sowas etwas "quer" finde, bürste ich doch keinen Krawall.
:cluebat
4x versucht: hälfte Eier faul (Abgestorben), nix geschlüpft oder 3 Küken geschlüpft, alle im Bad der Ente ertrunken. Und die braucht ein Bad. Noch fragen?
warzitante
03.05.2017, 03:24
Zurück zu den ersten Fragen - z.T. in meinem Sinn beantwortet.
Ich wüde auch nicht Warzenenten halten, damit sie Hühnereier ausbrüten. Aber!: Warzenenten sind ganz liebenswerte Tiere, jede eine Persönlichkeit, und auch meine 2 Erpel können heuer miteinander, weil der junge endlich einsieht, dass der alte nicht mehr so gut drauf ist mit seiner Arthirits, und dass er ihn nicht verhauen muss. Letztes jahr hab ich sie noch getrennt.
Wenn Du für die Enten gute Lebensbedingungen schaffen kannst, würde ich Dir gut zureden...
Aber allein schon die Bademöglichkeit sauber halten macht viel zusätzliche Arbeit.
Enten halten wegen der Eier?! - Nein, bitte nicht. Ständiges Eierlegen strengt die Tiere zu sehr an und ist gegen ihre Natur. Ich will ja auch nicht, dass sie sich grenzenlos vermehren und lasse ihnen heuer - derzeit brüten 3 - je 2 Eier. Wenn die Küken ausm Gröbsten raus sind, legen sie bald wieder. Und wenn Du keine Küken willst, kannst Du abwarten, bis sie zu brüten anfangen, dann ein paar Eier kochen (keine angebrüteten!) und sie statt der echten Eier ins Nest legen. Sie bemerken den Schwindel bald, fressen die Eier halb auf, empören sich, und nach 1-2 Tagen laufen sie wieder mit den anderen. Wichtig is dabei die Pause beim Eierlegen.
Warzenenten eigenen sich in der Regel nicht, um andere Geflügelarten auszubrüten. Hühnerküken werden in der Regel gleich nach dem Schlupf von der Ente getötet. Wahrscheinlich, da Hühnerküken nicht mit der Ente kommunizieren können und auch ein anderes Verhalten an den Tag legen, als Warzenentenküken.
Warzis brüten bis zu dreimal pro Jahr. Das letzte Gelege wird ca. im August/September angelegt.
LG Conny
Ich geh kaputt! (na ja, fast Kaputt) Jetzt rastet die nächste aus ...
Warzenenten eigenen sich in der Regel nicht, um andere Geflügelarten auszubrüten. Hühnerküken werden in der Regel gleich nach dem Schlupf von der Ente getötet.
Wenn dem so wäre, wären sie tatsächlich völlig ungeeignet. Ich erachte dies als Ausnahme, in der Regel sind Warzis sehr gute, liebevolle Mütter, so mutet ihr außergewöhnliches Entenverhalten jedenfalls an.
Warzis brüten bis zu dreimal pro Jahr. Das letzte Gelege wird ca. im August/September angelegt.
Warzis brüten auch gern nur ein mal, mit Glück auch zwei mal, einige Schläge brüten auch gar nicht, da gibt´s dann auch mehr als 50 Eier oder auch ordentlich mehr Brustfleisch. Wie brütet man 3 mal von August bis September? 5 Wochen brüten + 5 Wochen führen, da sind meine Warzis schon im Oktober ...
LittleSwan
03.05.2017, 12:42
Fradyc, nein ich bin kein Moderator ... aber ich glaube echt, du bist da gerade etwas neben der Spur ... vielleicht liest du selbst noch mal nach ...
Du meinst sicher: "Jetzt rastet die nächste aus ..."
Mag sein, dass das etwas arg klingt, soo schlümm find ichs aber nun auch nicht. Schlümmer find ich, als Moderator Halbwissen unters Volk zu werfen. Steckt das was dahinter, fragt sich der Paranoiker ...
LittleSwan
03.05.2017, 13:40
es hat einfach niemand geschrieben, dass 3 Bruten zwischen August und September stattfinden ...
Pokpokpok-popoook
03.05.2017, 15:58
Okay ich beende einfach mal das Thema. Wie gesagt, von Warzis als Gluckenersatz bin ich ab. Dass Warzenenten Hühnerküken nach dem Schlupf töten weil sie Signale von den Küken bekommen halte ich dennoch für sehr übertrieben. Wie gesagt, der Bekannte mit den Warzis hat schon öfter erfolgreich Hühnereier ausbrüten lassen. Trotzdem sehe ich ein dass es in die Hose gehen kann, wegen der Verletzungsgefahr, dem Führen zum Wasser usw.
Also bitte nicht mehr streiten, hab mich diesbezüglich schon entschieden :)
Warzenenten trotzdem zu halten ( nicht wegen des Hühnereierbrütens) werde ich mir mal trotzdem überlegen, ich hätte da echt Lust drauf und ihr habt ja meinen sympathischen Eindruck von den Tieren bestätigt, aber irgedwie leistet jedes Tier auf unserem Hof einen Beitrag zu unserem leben, auch wenn wir kein Fleisch essen. (Hühner=Eier, Mist, Schädlingsbekämpfung und Freude/Unterhaltung; Schafe= Rasenmähen, Wolle, Mist, Freude und Unterhaltung, bald Bienen: Umweltschutz, Bestäubung des Gemüsegartens, Honig) Und bei Warzenenten fehlt es einfach bisher. Schnecken vernichten auch die Hühner. Und zur Unterhaltung allein, ich weiß ja nicht...
:kein
warzitante
03.05.2017, 16:26
Hast ja recht. Warzenenten =
großes Kino :biggrin:
+ viel Arbeit... :help
Ich geh kaputt! (na ja, fast Kaputt) Jetzt rastet die nächste aus ...
Wenn dem so wäre, wären sie tatsächlich völlig ungeeignet. Ich erachte dies als Ausnahme, in der Regel sind Warzis sehr gute, liebevolle Mütter, so mutet ihr außergewöhnliches Entenverhalten jedenfalls an.
Warzis brüten auch gern nur ein mal, mit Glück auch zwei mal, einige Schläge brüten auch gar nicht, da gibt´s dann auch mehr als 50 Eier oder auch ordentlich mehr Brustfleisch. Wie brütet man 3 mal von August bis September? 5 Wochen brüten + 5 Wochen führen, da sind meine Warzis schon im Oktober ...
Alles eigene Erfahrungen aus 20jähriger Haltung/Zucht. Du musst lernen, auch andere Meinungen gelten zu lassen und Postings richtig lesen. Niemand, vor allem ich nicht, haben behauptet, das Warzis zwischen August und September drei Bruten anlegen. Vielmehr war meine Aussage, dass Warzis drei Bruten/Jahr machen und die letzte Brut ca. im August/September. Warzenenten sind gute Mütter, aber nicht Hühnerküken gegenüber.Die Unterstellung, dass ich Halbwissen verbreite, verbitte ich mir.Auch legen wir großen Wert auf einen umgänglichen Ton im Forum. Daran möchte ich dich gerne erinnern.
LG Conny
Du musst lernen, auch andere Meinungen gelten zu lassen
Danke, gleichfalls! Wer führt denn hier eigene Erfahrungen als Regel an?!
Ich relativiere nur ...
... vielleicht ein wenig unfreundlich. Sorry Mädels
LittleSwan
04.05.2017, 08:40
zurück zum Thema ;) ... Warzenenteneier lassen sich auch ganz gut essen bzw. zum Kuchenbacken verwenden!
Und wenn man doch mal Entenküken ausbrüten mag, kann man ja ggf. auch diese zu Weihnachten verkaufen (schlachten lassen) ... das wäre dann schon ein sehr guter Beitrag zum nächsten Stallumbau o.ä.!
Wenn man einen schönen Farbschlag wählt, kann man aber durchaus auch das lebende Tier verkaufen!
warzitante
04.05.2017, 10:34
Man muss sie nicht schlachten, sondern kann ihnen ein schönes langes Leben bereiten.
:engel:
LittleSwan
04.05.2017, 12:23
je nach persönlichen Vorstellungen und Platzangebot ... sicher ist man insofern frei ...
meine Antwort bezog sich auf die obigen Ausführungen zum Nutzwert der Tiere.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.