Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedlich alte Küken unterschieben? Altersunterschied zu groß?



Julchenchen
01.05.2017, 11:52
Hallo in die Runde,

meine Cochin Henne hat unbemerkt ein Nest angelegt und angefangen zu brüten. Als ich es bemerkte,saß sie auf 9 Eiern, von denen keines ihr gehörte.
Ich habe sie mit Nest umgezogen in einen Einzelstall.
Anschließend habe ich gewartet, bis das erste Küken da war. Das habe ich tagsüber ins Haus geholt und abends wieder untergeschoben, damit die Henne weiter auf den Eiern bleibt.
Am Folgetag schlüpfte ein weiteres Küken, welches ich auch mit ins Haus nahm. Abends schob ich der Henne 2 Küken unter. Das gleiche Spiel wiederholte sich an Tag 3.
Nun habe ich allerdings 3 Küken untergeschoben und die restlichen Eier weggenommen. Die Henne sollte sich nun um die Küken kümmern und ich habe die verbliebenen Eier in einen Brüter getan.
Heute morgen schlüpfte tatsächlich noch ein Küken und dieses ist nun 4 Tage jünger als Küken Nr. 1
Zudem handelt es sich bei Küken 4 um ein Zwerghuhn-Mix und das Küken ist deutlich kleiner als die anderen 3 Großhuhn-Mixe. Auch ist Nr. 4 gelb, während die anderen 3 schwarz sind.

Ich bin ziemlich unsicher weil dies quasi meine erste und ungeplante Brut war. Aktuell ist Nr. 4 unter einer Kunstglucke in einem Kleintierkäfig (wenn nicht gerade unter dem T-Shirt meines Kindes).

Nun endlich meine Frage ;-)
Würdet Ihr es riskieren die Nr. 4 auch am Abend einfach unter die Henne zu setzen oder ist der Altersunterschied zu groß? Oder die andere Farbe störend? Oder der Geruch?
Nimmt sie das Küken an oder eher nicht?
Soll ich es einfach versuchen?
Bis hier hin haben wir alles ganz gut gemeistert aber ich bekomme jetzt dich etwas kalte Füsse :-s

Freue mich über jede Antwort, Kritik oder Ratschlag.
Lieben Gruß
Julchen

Dorintia
01.05.2017, 12:05
Welche Alternative hast du? Das Küken allein aufziehen? Schlüpfen da noch mehr?

Raichan
01.05.2017, 12:07
Wie viele Küken müssten denn noch schlüpfen? Hattest du die Eier geschiert ob alle sich entwickelt haben?

Bei uns hatte so etwas nicht funktioniert. Da wir ein Einzelküken hatten (einer aus 10 BE geschlüpft), schwarz, hatten wir am dritten Tag noch drei Küken geholt. Ein schwarzes und zwei helle. Sie schien sie angenommen zu haben. Als wir 2 Std später wieder kamen, lebten die beiden hellen nicht mehr.
Aber, nicht jede Henne ist gleich.

Julchenchen
01.05.2017, 12:13
Ich habe das mit dem Schieren versucht. Puh....hat sogar einigermaßen geklappt. Es sind noch 3 Eier im Brüter aber die liegen da nur noch einen tag zur Sicherheit. Ich bin ziemlich sicher, dass da nichts mehr kommt. Das letzte ist also allein, sollte es nicht angenommen werden. Wo bekomme ich denn etwas gleichaltriges auf die schnelle her?

Julchenchen
01.05.2017, 12:14
@Raichan: Oh, nicht lachen, aber lag das am Farbunterschied??

Julchenchen
01.05.2017, 12:17
Welche Alternative hast du? Das Küken allein aufziehen? Schlüpfen da noch mehr?

Ja, das Küken allein aufziehen wäre wohl die einzige Alternative.
Küken dazu kaufen?
Nein, es schlüpfen keine mehr. Ich bin mir ziemlich sicher.

Raichan
01.05.2017, 12:20
@Raichan: Oh, nicht lachen, aber lag das am Farbunterschied??

Das weis ich nicht. Das schwarze, das wir zusammen mit den hellen gekauft und ihr untergeschoben hatten, hatte sie jedenfalls problemlos angenommen.

Raichan
01.05.2017, 12:23
Wie sehen die Eier innen aus?

Schau mal in den ebay-kleinanzeigen nach Küken die von Alter her passen, oder frag in den umliegenden Geflügelzuchtvereinen nach 3-4 Küken.

Viktor6
01.05.2017, 12:28
Ich kann Dir nur sagen wie ich es machen würde.
Küken Nr. 4 nehmen, in den Stall gehen und in die Nähe der Glucke bringen.
Mit genügend Sicherheitsabstand, wenn Sie böse wird (kommt auf den
Charakter Deiner Glucke an). Ich persönlich kenne keine aggressiven
Glucken, ich habe nur sehr an den Menschen gewöhnte, liebe Hühner.
Es gibt aber hier im Forum genügend, die was anderes Berichten, also
vorsichtig näher bringen, beobachten und zuhören.
Liebe Grüße Beate

ptrludwig
01.05.2017, 12:36
@Raichan: Oh, nicht lachen, aber lag das am Farbunterschied??

Ich hatte den Fall schon mal, Glucke hatte zwei schwarze Küken, die anderen alle hell, sind gleichzeitig geschlüpft, die schwarzen wurden gehackt, musste ich weg nehmen. Das komische war, die Henne hatte schon mal gebrütet und dort waren ebenfalls schwarze Küken dabei, die genau wie die anderen behandelt wurden.
Ach ja, es war ein liebes an den Menschen gewöhntes Huhn.

Chica 2
01.05.2017, 12:39
Als Alternative (wenn die Zusammenführung nicht funktioniert) alle Küken mit der Hand aufziehen. Oder zwei bei der Glucke lassen und zwei so aufziehen.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Julchenchen
01.05.2017, 12:48
[QUOTE=Chica 2;1548808]Als Alternative (wenn die Zusammenführung nicht funktioniert) alle Küken mit der Hand aufziehen. Oder zwei bei der Glucke lassen und zwei so aufziehen.

DAS ist eine gute Idee. Wenn doe Henne zicken macht, nehme ich Nr. 3 zu Nr. 4
Warum bin ich nicht darauf gekommen!? Danke!

Julchenchen
01.05.2017, 12:49
Ja, ich werde es einfach versuchen - habe aber ein besseres Gefühl, wenn alle in Schlafstimmung sind und es dämmert.
Ich werde mich trotzdem daneben setzen und abwarten ob Ruhe einkehrt.

fradyc
01.05.2017, 13:33
Würdet Ihr es riskieren die Nr. 4 auch am Abend einfach unter die Henne zu setzen

Ja! Zumal eine große Chance besteht, dass es (wie die Anderen auch) angenommen wird. Wenn der Zwerg fit ist, sollte es wegen fehlender Größe keine Probleme geben.

Viktor6
01.05.2017, 14:51
Ich hatte den Fall schon mal, Glucke hatte zwei schwarze Küken, die anderen alle hell, sind gleichzeitig geschlüpft, die schwarzen wurden gehackt, musste ich weg nehmen. Das komische war, die Henne hatte schon mal gebrütet und dort waren ebenfalls schwarze Küken dabei, die genau wie die anderen behandelt wurden.
Ach ja, es war ein liebes an den Menschen gewöhntes Huhn.

Na ja, ptrludwig, es ist ja bekannt, daß brasilianische Frauen, räusper, Hühner mehr "Feuer" :hheiss haben
als schnöde deutsche! :laugh
Liebe Grüße Beate

Julchenchen
01.05.2017, 15:04
So, wir haben nicht bis zum Abend gewartet sondern, da das Küken unaufhörlich gepiept hat, gerade der Henne das gelbe Küken unter den Hintern geschoben. Sie hat sich hingesetzt und es nicht richtig bemerkt. Als das Küken dann herausschaute, hat die Henne es mit großen Augen angesehen. Schnabel an Schnabel und dann ist die Henne weggegangen. Ich habe es erneut untergeschoben. Die Henne sitzt nun wieder und meine Tochter hockt daneben und bewacht die Patchworkfamilie. Alle Daumen sind gedrückt!

ptrludwig
01.05.2017, 15:26
Na ja, ptrludwig, es ist ja bekannt, daß brasilianische Frauen, räusper, Hühner mehr "Feuer" :hheiss haben
als schnöde deutsche! :laugh
Liebe Grüße Beate

Also bei der Henne magst du recht haben, die hatte Figur und Typ einer Goldbrakelhenne, war aber trotzdem die Nr 1 im Stamm. Wenn sie Küken hatte, wurde alles angegriffen was zu nahe kam, außer meine Person. Meine Tochter wollte mal trotz meiner Warnung ein Küken anfassen, das gab dann eine 40 m Verfolgungsjagt und blutige Waden.

UrbanHens
01.05.2017, 15:59
Oh Mann, Du mußt uns unbedingt auf dem Laufenden halten, bitte, ja? Solche Krimis schaffe ich nervlich auf Dauer nicht http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_189.gif (http://www.smileygarden.de)http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_189.gif (http://www.smileygarden.de)http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_189.gif (http://www.smileygarden.de)
Ich halte fest die Daumen, dass alles klappt!

Okina75
01.05.2017, 23:11
Hy Julchen!

Für die Zukunft: Abends unterschieben ist immer besser als tagsüber, wenn die ersten Kükis schon drei/ vier Tage alt sind.
Da steht die Glucke nämlich schon mal auf und das jüngste kommt noch nicht hinterher. Wird daher leicht zurückgelassen und kühlt schnell aus, weil es in den ersten vier/ fünf Tagen um die Thermo- Regulation so eines Würmchens noch nicht allzu gut bestellt ist- sprich, die können erst ab dem fünften Tag ihre Temperatur einigermaßen selber aufrecht erhalten.

Schiebt man abends unter, bleibt die Glucke für mindestens 12 Stunden am Fleck sitzen, was dem Jüngsten das nötige Quentchen Zeit zum Aufholen gibt, was die Agilität angeht. Doch auch danach sollte man noch bis zum dritten Tag des Nesthäkchens zusehen, dass die Glucke noch nicht so die Riesentouren machen kann, damit es Anschluss halten kann.
Ab Tag 4 ist es dann so agil wie die anderen und die restliche Aufzucht gestaltet sich recht unkompliziert.

Viel Glück, dass alles klappt!

PS: Bis zum vierten Tag klappt es mit dem Unterschummeln noch ganz gut, danach fängt es an, kritisch zu werden.

Julchenchen
02.05.2017, 12:13
UrbanHens, FRAG MICH MAL! Ich bin mit den Nerven völlig runter.
:-X
Meine erste Brut könnte meine letzte gewesen sein weil ich einen Herzinfarkt erleide.
Beim letzten Küken ist es einfach unglücklich gelaufen. Der Abstand ist so groß, es sieht anders aus, es ist in der Entwicklung zurück, es ist deutlich kleiner. Es ist ein ganz anderer Mix als die drei "Geschwister".

Naja, wir hatten den Kleinen die ersten Stunden nach dem Schlupf im Brüter und im Haus. Dann im Zimmer meiner Tochter unter der Kunstglucke. Dort hat er nur gepiept, so dass meine Tochter das Küken die meiste Zeit in der Hand auf einer Wärmflasche gehalten hat.
Ich wollte das Küken erst abends unterschieben aber ich hatte plötzlich Sorge, es nicht beobachten zu können, wenn ich das Küken einfach in den Schlafstall schiebe.
Als Schlafstall dient ein Kaninchenstall, in den ich die Henne abends setze. Dort ist das Originalnest, auf dem sie gebrütet hat als Schlafstelle in Benutzung.

Wir haben also bereits am Nachmittag das Küken zu der Henne gesetzt. Ich hatte das Küken direkt unter die Henne gesetzt und als es einige Zeit später herauskam hat Coco (die Henne) etwas irritiert geschaut. Sie hat sich dann aber nicht weiter darum gekümmert. Irgendwie ein etwas ignorierendes Verhalten an den Tag gelegt. Auch die anderen Küken haben sich nicht weiter um Nr. 4 gekümmert.
Wir haben dann 2 Stunden beobachtet und konnten kein agressives Verhalten feststellen. Lediglich etwas viel herumgelaufen wurde und das war Nr. 4 definitiv zu kalt. ich habe Coco dann kurzerhand bereits um 17 Uhr in den Schlafstall gesetzt und die Tür verschlossen. Nachtruhe erzwungener Weise sozusagen. Heute morgen um 6 Waren alle putzmunter. Es ging wieder raus und Nr. 4 frisst und trinkt. Es ist meiner Meinung nach noch immer zu kühl und die Henne sitzt zu wenig. Aber Nr. 4 zeigt mir keinen Mangel an. Ich habe nicht das Gefühl, dass es ihm schlecht geht. Es ist nicht richtig richtig integriert in die Gruppe aber es läuft mit.

Soll ich es zwischendurch wieder in die Wärme holen? Oder soll ich eine Wärmelampe in den Auslauf hängen? Eine Wärmeplatte aufstellen oder anderweitig eingreifen oder alles einfach so laufen lassen?

Ich werde wieder eine frühe Nachtruhe einläuten, damit Nr. 4 wieder 12 Stunden Wärme am Stück hat.

Was meint Ihr? Hätte es nicht schon deutlichen Attacken ausgesetzt sein müssen, wäre es nicht angenommen worden?

Viktor6
02.05.2017, 12:48
Hallo Julchenchen,
zu allererst, es ist super, daß bis jetzt alles glatt gelaufen ist und die Henne Nr. 4
nicht verhackt hat!
Sie hat Nr. 4 anscheinend angenommen, sonst würde Sie das Küken vertreiben.
Ich habe meine bisherigen Glucken die ersten Tage (etwa 6 Tage) nicht ins Freie gelassen.
Sie waren im Hühnerhaus in einer separierten Ecke, in der Sie etwas Bewegungs-
Freiheit (ca. 1 qm) hatten. das Wetter wäre mir deutlich zu kalt zum rauslassen.
Bei uns regnet es auch andauernd, der Boden und das Gras sind nass, wäre mir
zu riskant.
Liebe Grüße Beate

Julchenchen
02.05.2017, 13:08
Hallo Beate,

Danke für die Antwort. Ich habe die Herde jetzt draußen. Allerdings überdacht - jedoch nicht windgeschützt. Ich werde gleich Feierabend machen und nach Hause fahren, um sie in eine Gartenlaube umzuzihen. Ich kann außerdem noch eine Lampe aufhängen....Ja, es ist vermutlich zu kalt!
Danke!
Jule

Viktor6
02.05.2017, 14:46
Hallo Jule,
wenn die Glucke ihren Job gut macht bräuchte es natürlich keine andere Wärmequelle.
Aber häng die Lampe auf, sicher ist sicher.
Toi, toi, toi !
Die erste Brut ist immer extreeeeem aufregend! :jaaaa:
Liebe Grüße Beate

Luci
02.05.2017, 15:15
Ich find einer guter Tipp an alle Neulinge ist es sich vorher gut in das Thema einzulesen. Dann passiert es auch nicht so schnell, dass die Eier solche Abstände haben. Vorher mal schieren üben und sich mit dem Thema BE auseinandersetzen ist auch gut. Das dauert Max. 3-4 Stunden hier im Hüfo und dafür hat man später die Hilferufe gespart. Ich hab Verständnis für Angängerfehler, aber wenn ich so oft dieses hin- und hergeschiebe in den ersten 3 Tagen lese wird mir immer ganz anders. Die 3 drei Tage sind so wichtig für die Prägung auf die eigene Art und gehören Mutter und Küken. Ab Tag 4 können dann erste positive Erfahrungen mit Menschen kommen.
Bei Hunden käme kein guter Züchter auf die Idee in den ersten Tagen die Welpis hin- und herzuschieben. Später ist dann eine gute Umweltprägung wichtig, klar.
Aber wenn ich lese wie viele Verhaltensprobleme es später unerklärlicher Weise bei den Hühner gibt, dann Wunder ich mich doch manchmal.

Julchenchen
02.05.2017, 19:02
Hallo Luci,

da Du weißt, dass ich ein Neuling bin, kannst Du mir sicher auch erklären, was BE heißt. Erschließt sich mir nämlich nicht automatisch.
Und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam liest, verstehst Du, dass diese Brut nicht geplant war.
Der Hinweis, sich vorher Wissen anzulesen, um hinterher Hilferufe zu sparen, setzt ja voraus, dass man weiß, was passiert. Natürlich lese ich mich in neue Vorhaben ein. Nachzucht war jedoch nicht mein Vorhaben!
Ich habe mir also in dem Moment Hilfe geholt, als das Kind schon in den Brunnen gefallen war. Und ehrlich gesagt dachte ich, dass ein Forum wie dieses genau für so etwas geeignet ist. Wenn dem nicht so ist, tut es mir leid, einen Hilferuf gesendet zu haben.
"Hin und herschieben" beziehst Du vermutlich auf das entfernen der Küken aus dem Nest.
Dies war der Ratschlag des Hühnervereinsvorsitzenden in meinem Wohnort. Da ich nicht genau wusste, wie lange die Eier schon gesammelt und bebrütet wurden, hatte ich keine verlässlichen Angaben über den Schlupfzeitpunkt. Damit nun die Henne das Nest nicht verlässt, um das bereits geschlüpfte Küken (oder die geschlüpften Küken) zu führen, sollte ich genau wie beschrieben vorgehen.
Habe ich gemacht - hatte ja auch keine Ahnung - und mir über Prägung weniger Gedanken gemacht als über die angebrüteten Eier.
Zum Glück hat ja auch alles geklappt.
Nun machte ich mir Sorge um den Nachzügler aber siehe da: Alle Sorge umsonst. Die Henne kümmert sich ganz liebevoll um den kleinen Aussenseiter und weder eine Wärmelampe noch ein Umzug ist notwendig.
Der Hühnervereinsmann hat lediglich einen Windschutz mit mir aufgebaut.
Jetzt bin ich beruhigt und zufrieden. Ich freue mich auch über die Antworten und Bestärkungen aus dem Forum aber werde mir in Zukunft überlegen, ob ich mich nicht anderweitig einlese, bevor ich eine Frage stelle, um mir in einer nervenblankliegenden Situation Antworten wie Deine zu ersparen. Die sind einfach dann wenig konstruktiv und verletzen mich.
Schönen Abend, ich brauche einen Schnaps!

UrbanHens
02.05.2017, 21:53
Julchen, ich bin froh zu lesen, dass es so gut geklappt hat. Nimm Dir den Spruch von Luci mal nicht ganz so zu Herzen. Alle anderen Antworten waren doch ziemlich positiv und hilfsbereit.
Ich sehe es wie Du und empfinde Ihren Kommentar weder als "guten Tipp" noch sonst irgendwie hilfreich, zumal sie anscheinend nicht mal die Frage richtig gelesen hat. Manchmal kommt es eben anders als geplant und dann springt dieses Forum mit seinem Schwarmwissen ein, so soll es sein.
Kopf hoch, Freu Dich einfach über Deine erfolgreiche Brut trotz der Schwierigkeiten. Liebe Grüße.

Luci
02.05.2017, 22:02
Ich hab das echt gar nicht so blöd gemeint wie es scheinbar rüber kam. Das tut mir echt leid.
Es war auch gar nicht so explizit auf dich bezogen, sondern eher auf die fast gängige Praxis mit Eintagsküken zu verfahren. Da schwillt mir echt manchmal der Kamm und ich hab mich dann wohl in Rage getippt.
Nochmals Sorry, alles Gute für dich und dir Brut!

Okina75
02.05.2017, 22:29
Fast gängige Praxis, liest Du das raus :o?
Für mich ist es eher eine Notmaßnahme, falls mal ein Ei überliegt und man es zu Ende ausbrütet, dass man da das letzte Küki denn der Glucke wieder unterzujubeln versucht. Wird bei mir nach einem erneuten, wieder lehrreichen diesbezüglichen Versuch in der letzten Brut (also vor zwei Wochen erst) aber definitiv nie mehr vorkommen- bei mir gilt ab diesem Jahr, da ich alle Eier zugleich unterlege: Was nicht aus dem Ei ist, wenn die Glucke mit den bereits mobilen Kükis das Nest verlässt, ist Marderfutter!

fradyc
02.05.2017, 22:37
Marderfutter? Bestechungsversuch?

Okina75
02.05.2017, 22:38
Pakt, der seit sechs Jahren reibunglos funktioniert :biggrin:.

fradyc
02.05.2017, 22:46
Da scheint was dran zu sein, dass die sich zu Hause benehmen. Meiner wohnt mit unterm Dach und bisher konnte ich ihm nur ein paar Eier unter Ente weggeklaut zuschreiben.

Tanny
02.05.2017, 23:16
Also ich habe ja dieses jahr quasi gezwungenermassen meiner Glucke, die zwei Küken selbst ausgebrütet hatte, 3 weitere aus dem Brüter 7 Tage später untergeschoben.
Es war völlig unproblematisch und die Henne hat - obwohl sie zum ersten mal Mama ist - ihr Verhalten sofort geändert und sich an dem schwächsten Küken orientiert - die älteren Küken mussten erstmal 3 Tage damit leben, dass sie meistens sitzt.
Dabei hätte sie gehen können - ich habe sie nicht eingesperrt.

2014 hatte ich ein Einzelküken und 14 bzw. 15 tage später schlüpften 4 weitere, wobei eines auch noch "behindert" war - also nur einen Flügel hatte (Tyra - sie lebt immer noch und ist topfit) - die Glucke von dem Einzelküken hat die 5 problemlos angenommen und sich perfekt gekümmert und alle 5 erfolgreich gross gezogen - war schon ein witziges Bild die 4 kleinen und ein grosses Kükcen :)
Hier in Beitrag 27 beschreibe ich die Zusammenführung:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/74977-Meine-erste-Bruthenne-2014-quot-sitzt-quot-)

Julchenchen
03.05.2017, 12:21
Luci, ok ich war wohl auch etwas dünnhäutig.

Viktor6
03.05.2017, 12:22
Hallo Jule,
nachträglich noch Prost :prost
Manchmal braucht es etwas Alkohol!
Wie geht es Euch heute? Dir, Nr. 4, den Geschwistern und der Glucke?

Hallo Kirstin,
Das ist mir auch neu, daß man so unterschiedlich alte Küken gemeinsam
aufziehen kann. Danke für´s Mitteilen. Ich lerne gern was.

Allen noch einen schönen Tag,
liebe Grüße Beate

Tanny
03.05.2017, 13:44
Hallo Beate,
ich wusste es auch nicht - ich habe es einfach ausprobiert - und genau beobachtet.
Ich denke auch, es ist von Huhn zu Huhn und von Situation zu Situation verschieden.
Dieses Jahr hat es ja bei Herta nicht geklappt mit dem Unterschieben, weshalb ich Berta die drei Küken eine Woche verspätet zu ihren eigenen zwei Küken verpasst habe - was zum Glück klappte, denn auf Handaufzucht war ich wirklich nicht scharf.

Julchenchen
03.05.2017, 13:47
Ja, danke fürs Mitteilen - ich finde es auch interessant, wie es so bei anderen läuft. Interessanter Bericht von Tanny und ich weiß jetzt eine sinnvolle Nutzung für meine Katzenkörbe :-)))

Wie geht es uns heute?

Ich habe den Eindruck, die Henne (sie brütete auch zum ersten Mal) orientiert sich inzwischen mehr an Nr. 4
Wenn ich zum Gehege gehe, sehe ich oft die 3 älteren draußen rumlaufen und Nr. 4 ist als einziges Küken unter der Henne, die brav sitzt und Wärme spendet.
Ich habe keine Wärmelampe aufgehängt, sondern lediglich den Freilauf , der überdacht ist, vor Wind geschützt.
Die Küken fressen und trinken alle und die Henne zeigt ihnen regelrecht, was zutun ist. Ich habe das so noch nie beobachten können und bin ganz fasziniert!
Die Küken weichen vor meiner Hand zurück, wenn ich Futter in den Auslauf stelle, was ich als gutes Zeichen werte - sie laufen zur Henne. Ich erwähne das nur bezüglich dieses Prägungsthemas. ich glaube, die Küken orientieren sich gut an der Henne und ich versuche mich weitestgehend rauszuhalten.

Ich bin wirklich dankbar für die vielen guten Ratschläge und die Unterstützung hier.

Wie geht es mir?

Mich hatte das ganz wirklich mitgenommen. Ich musste mir Wissen im Nachgang auf die Schelle aneignen und noch abwägen, ob es ethisch für mich zu vertreten ist. Im Internet werden auch höchst zweifelhafte Tipps gegeben. Dabei hatte ich immer die Sorge etwas falsch zu machen und ein Küken zu verlieren. Ich habe mir auch alles zum Thema Schieren angelesen und es auch mit den Eiern gemacht! Aber ich habe trotzdem 2 Eier im Brüter belassen bis wirklich wirklich keinerlei Möglichkeit mehr bestand, dass Leben enthalten ist. Die Vorstellung ein Ei zu entsorgen, in dem vielleicht doch ein Küken war, hat mich sehr verunsichert. Überhaupt dieser Brüter: War die richtige Luftfeuchtigkeit vorhanden? Das Ei war über Stunden nur angepickt, kam das Küken vielleicht nicht heraus? Also schnell noch alles lesen , was ich über das Helfen beim Schlupf finden konnte. Dann war das Küken da und sollte nicht gleich zur Henne also ab auf Kleintierstreu in die Wohnung. Kleintierstreu?? Könnte das vielleicht schlecht für die Atemwege sein oder heruntergeschluckt aufquellen? Mist, wieder was falsches gekauft und schnell noch mal nachlesen, was die beste Unterlage für Küken ist.
Und ich musste Dinge bestellen, von denen ich nicht wusste, ob ich sie wirklich benötige. Inzwischen kann ich Euch eine Abhandlung über die auf dem Markt erhältlichen Wärmeplatten und Kunstglucken schreiben. Vom Futter ganz zu schweigen. Alles in allem eine sehr aufregende Zeit aber ich bin froh, dass alle Küken wohlauf sind, die Henne ihren Job sehr gut macht, die Zusammenführung aller Küken so wunderbar geklappt hat und ich 3 Wärmeplatten und 2 Wasserspender zurück schicken kann....

Danke Euch allen fürs helfen und mitlesen!

Ach so: Falls es jemanden interessieren sollte: Der "Vater" wurde uns als Henne verkauft, entwickelte sich jedoch zum Hahn und bevor ich einen neuen Besitzer finden konnte, hatte er, bedingt durch die Vogelgrippe und die Aufstallungspflicht, die Möglichkeit, seine Gene zu verteilen. So kam es üverhaupt zur ungewollten Empfängnis. Eine Verkettung unglücklicher Umstände...wie es eben manchmal so kommt....

Tanny
03.05.2017, 13:58
:) toll Julchen, dass es geklappt hat :)

...und ich kann Dir das alles so gut nachfühlen.
Mir ging es mit der allerersten Brut genau so - und für die Henne damals war es auch die erste Brut und wir beide wussten nicht, dass Eier überhitzen können, wenn sie nicht täglich Luft bekommen.
Alle Eier waren damals nichts geworden, weil immer, wenn die Mama ihr Nest verliess sofort ein anderes Huhn drauf sass, was ihr Ei dazu legte.
Viele Dinge lernt man einfach nur durch "Versuch und Irrtum", denn vieles kommt so ungeplant oder anders, als es die Norm ist, dann man auch nicht auf alles die passenden Antworten findet.

:) Schön, dass alles gut gegangen ist - beim nächsten mal wirst Du entspannter sein :)

Viktor6
03.05.2017, 14:26
Wunderbaaaaaaaaaaar, daß es jetzt so gut läuft! :laola
Ich hätte eine Idee für einen Namen für Nr. 4 (nur falls Du überhaupt welche
vergiebst)
Und zwar: Nr. 4
Liebe Grüße Beate

Julchenchen
03.05.2017, 22:13
HAHAHAHAHAHAHA :-)
Ich habe noch eine bessere Idee: BEATE!

Viktor6
04.05.2017, 13:44
Coooooooooooooooooooooole Idee! ;D
Liebe Grüße Beate