PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind das Federlinge?



AlexL
30.04.2017, 17:41
Hallo zusammen,

sind bei der Henne auf den Fotos Federlinge zu sehen oder ist da alles im grünen Bereich?
Sorry, wenn ich so doof frage, aber die Kleine ist so schreckhaft und abends im Dunkeln kann man das doch mit Sicherheit nicht gut erkennen. Könnt ihr auf den Fotos etwas erkennen?

Falls es Federlinge sind, Ballistol hätte ich da, Verminex müsste ich erst noch kaufen. Geht Ballistol? Ich bin da etwas unsicher, weil ich gelesen hatte, dass man es nicht zu nah an die Kloake auftragen soll, da es wohl brennt.

Und müsste ich alle Hühner behandeln oder nur das eine? Und wie oft mit welchem Mittel? Wäre das ein Unterschied, ob ich mit Verminex oder mit Ballistol behandle?

Vielen Dank für eure Hilfe!

188420188421188422

Edit: Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich sollte noch dazu sagen, dass die Stelle viel großflächiger "offen", also unbefiedert, war und eigentlich schön wieder am zuwachsen ist.

sabs10
30.04.2017, 17:56
Ich seh da nur schwer etwas, bei Federlingen sind an den Kielen dicke Eiernester und die Tierchen wuseln durch die Federn.
Die Federn sehn dann irgendwie abgebissen aus.
Ich hab sie mit Bird Protect behandelt, war gleich Ruhe damit :) soviel ich schon da im Forum gelesen habe geht auch Balistol.
188423
so sehen die Eier aus ( ein Bild aus dem I-Net)
Die Tier selber sind länglich ganz hellbraun ca. 2mm lang

Pfandfrei
30.04.2017, 17:57
Ich bin zwar kein Profi, aber ich würde sagen, das sieht aus als wenn sie vom Hahn etwas zu gerne getreten wird . Federlinge laufen gerne bei der Kloake rum und legen ihre Eier unten an die Federkiele ran. Auf dem Bild kann ich sowas in der Art nicht erkennen. Wenn Du dir unsicher bist, dann nimm Ballistol und gib ein paar Sprüher hinten am Po auf die Federn. Ob das brennt, kann ich gar nicht sagen, aber ich habe das mal bei 2 meiner Hennen gemacht und die haben davon keinen Schaden davon getragen oder sich komisch verhalten.

Mal sehen was die anderen meinen ....

Dorintia
30.04.2017, 18:02
Denke auch das sieht eher nur nach nachwachsenden Federn aus.

AlexL
30.04.2017, 18:04
Danke schon mal an euch drei.

Sabs, ja, Fotoshabe ich schon gesehen, aber ich konnte die Federn noch nicht zur Seite schieben,um zusehen, ob die Henne an den Kielen Eierpakete sitzen hat.

Sabine, das sagte auch der Züchter, von dem ich sie habe, dass sie zuviel getreten wurde. Allerdings hat der auch alle möglichen anderen Dinge erzählt, deren Wahrheitsgehalt man getrost bezweifeln darf.
Hier bei uns hat der Hahn sie noch nicht getreten (und die Henne noch kein Ei gelegt) und wenn ich mir die Kammfarbe anschaue, dann denke ich eben, dass sie entweder noch zu jung ist zum Legen oder durch Parasitenbefall ist der Kamm so hell und deshalb legt sie keine Eier. Hm....
Das Weiße schräg links oben neben dem Auge ist nix?

Dorintia, ja, das denke ich auch, denn es wächst immer mehr zu.

Dorintia
30.04.2017, 18:15
Ich kann da selbst mit größer zoomen auf dem Tablet nix erkennen...

Ninon14
30.04.2017, 18:17
Ich bin auch kein Profi, aber mit Federlingen habe ich leider schon Erfahrung gemacht. Auf den Bildern sehe ich jetzt keine, aber ich denke auch, daß man die Henne bei Verdacht abends einmal von der Stange pflücken sollte (meine Hennen sind auch eher ängstlich, aber nur Mut, das geht schon), dann macht man sich eine Stelle um die Kloake frei, also schiebt die Federn zur Seite und schaut eine längere Zeit (ruhig 2 Minuten), ob da was vorbeiläuft. "Meine Federlinge" waren größer, bestimmt 5 mm und gut zu erkennen. Auch eher durchsichtig als hellbraun.

LG

Huhnihunde
30.04.2017, 19:45
Kann jetzt da auch nix erkennen. Aber vorbeugend mal abends von der Stange pflücken und ein kleiner Sprühstoß Ballistol unter Flügelchen und an Poppes schad nix.
Ansonsten: bitte keine "Eislaufmutti" bei den Huhnis werden! D.h. richte deinen Blck auch mal wieder woanders hin.:roll

AlexL
30.04.2017, 20:08
Ansonsten: bitte keine "Eislaufmutti" bei den Huhnis werden! D.h. richte deinen Blck auch mal wieder woanders hin.:roll

Oh man....erwischt.... Dabei wollte ich doch noch dieses Faltenei zeigen. :unsicher Is dat normal???
188448

Sterni2
30.04.2017, 20:25
Es könnte auch sein, dass eine Federfresserin dabei war und ihr dort immer die Federn ausgezupft hat.

sabs10
30.04.2017, 20:29
meine federfresser nehmen nur die kleinen feinen federn🤔das gleichmässig über die brust verteilt...sieht irgendwie anders aus

Dorintia
30.04.2017, 21:58
So Eier mit mehr oder weniger Falten sind normal. Auch mal eier die wie "steckengeblieben" aussehen.
http://up.picr.de/29062840pg.jpg

AlexL
30.04.2017, 22:00
Danke Dir! Die sehen ja interessant aus.

Mathias
30.04.2017, 22:22
Hallo zusammen,

sind bei der Henne auf den Fotos Federlinge zu sehen oder ist da alles im grünen Bereich?
Sorry, wenn ich so doof frage, aber die Kleine ist so schreckhaft und abends im Dunkeln kann man das doch mit Sicherheit nicht gut erkennen. Könnt ihr auf den Fotos etwas erkennen?

Falls es Federlinge sind, Ballistol hätte ich da, Verminex müsste ich erst noch kaufen. Geht Ballistol? Ich bin da etwas unsicher, weil ich gelesen hatte, dass man es nicht zu nah an die Kloake auftragen soll, da es wohl brennt.

Und müsste ich alle Hühner behandeln oder nur das eine? Und wie oft mit welchem Mittel? Wäre das ein Unterschied, ob ich mit Verminex oder mit Ballistol behandle?

Vielen Dank für eure Hilfe!

188420188421188422

Edit: Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich sollte noch dazu sagen, dass die Stelle viel großflächiger "offen", also unbefiedert, war und eigentlich schön wieder am zuwachsen ist.

Es sind keine Federlinge sondern (diese weißen Teilchen) Reste von den Federspulen der (neu-)wachsenden Federn.

Viele Grüße von Mathias

AlexL
30.04.2017, 22:42
Aaaaaaah, dankeschön Mathias! Diese weißen Dinger da haben mich nämlich verwirrt.
Und am Kopf das Weiße ist auch davon?

Galla
30.04.2017, 22:47
Aaaaaaah, dankeschön Mathias! Diese weißen Dinger da haben mich nämlich verwirrt.
Und am Kopf das Weiße ist auch davon?


Ja, das sieht auch nach Federhülsen aus.

Die Hülsen kannst Du auch mal vorsichtig abkratzen - meine Hühner mögen es, wenn man da sanft den Hinterkopf durchkratzt......:laugh:roll

AlexL
30.04.2017, 22:51
Danke für den Tipp, Galla. Sie folgt mir zwar wie ein Hündchen, aber sie lässt sich nicht anfassen. Das müssen wir noch üben.