Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche essen immer weniger Eier
bruchfred10
01.04.2007, 22:14
http://www.verbrauchernews.de/gesundheit/lebensmittel/artikel/2007030096.html
Die Deutschen essen immer weniger Eier. Nach Schätzungen der Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) waren es 2006 noch 205 Eier pro Kopf. Anfang der 70er Jahre hatte der Verbrauch in Westdeutschland bei 290 Eiern gelegen, in der damaligen DDR wurden sogar über 300 Eier pro Einwohner und Jahr gegessen. Ein solcher Verbrauchsrückgang hat vielschichtige Ursachen. Sie reichen von Salmonellen- über Cholesterinhysterie bis hin zu Diskussionen über die Haltungsformen der Legehennen.
Hauptursache ist laut ZMP jedoch sich verändernde Verzehrsgewohnheiten. Stichwort: Pizza statt Spiegelei! Die in Deutschland in 2006 erzeugten 9,53 Milliarden Eier reichen allerdings bei weitem nicht aus. Der Selbstversorgungsgrad ist weiter gesunken auf zuletzt nur noch 69 Prozent. Die Importe kommen zu fast 80 Prozent aus den Niederlanden. Die Erhebung des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2006 in Betrieben mit mehr als 3 000 Haltungsplätzen weist insgesamt 39,61 Millionen Hennenplätze aus, von denen 27,9 Millionen auf die Käfighaltung entfielen. Das entspricht einem Anteil von 70,5 Prozent (2001 noch bei 85,4 Prozent). 43 Prozent Käfigeier gingen an private Haushalte - soweit die Haltungsform anhand der Kennzeichnung auf dem Ei identifiziert werden kann.
Da jedoch nicht für alle Vermarktungswege eine Kennzeichnungspflicht besteht (z. B. in der Direktvermarktung), dürfte der Käfiganteil der Haushaltskäufe insgesamt bei knapp 50 Prozent liegen. Ein knappes Drittel aller Eier geht an die Nahrungsmittelindustrie, bei der der Marktanteil der Käfigware auf 95 Prozent geschätzt wird. Die einzigen Zuwachsraten im Jahresverlauf verzeichnen die gekochten und gefärbten Eier mit einem Plus von fast 20 Prozent. Diese Eier stammen übrigens überwiegend aus der Käfighaltung und müssen nicht gekennzeichnet werden.
Pressemeldung, Quelle: aid (aid)
Kann ich so nicht sagen...wir essen unsere Eier..in allen Variationen. Pizza essen wir auch..mit Spiegelei oben drauf,ggg
gruß
Wieviel Eier wurden denn vor 1950 gegessen?
Ich sags Euch, weniger als 100 Eier.
http://img224.imageshack.us/img224/474/essenkv8.jpg
vogthahn
02.04.2007, 10:39
und man ist nicht verhungert ohne Eier ;)
Renommeé
02.04.2007, 10:45
Das ist doch eigentlich auch kein Wunder. Bei der ganzen Hysterie mit Salmonellen und Colesterin traut sich doch der Normal-Bürger keine Eier mehr zu essen, leider.
Kaufen würde ich auch keine...im Laden.
Wir essen sie wenn sie da sind, gibt es keine...essen wir keine.
Gruß Shelsea
moorhühnchen
02.04.2007, 17:55
Hei,
da wir alle einen viel zu hohen Cholesterinspiegel haben(erblich), hat uns der Arzt Eier verboten.:-[ Dann haben wir eine strenge Diät OHNE Eier gemacht und der Cholesterinspiegel hat sich überhaupt nicht verbessert. Seit dem essen wir Eier in allen Variationen, oft und gerne. An uns kann der gesunkene Verbrauch nicht liegen.;D
Huch - doch! Wir haben ja jetzt selber Hühner...!:rofl
LG
Lea
Original von moorhühnchen... hat uns der Arzt Eier verboten.:-[ ...
Dann würd' ich glatt den Arzt wechseln! Sein "Wissen" ist veraltet, wie jeder, der gestern RTL 2 geschaut hat (Reportage (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=14231)), mitbekommen haben dürfte! 8)
vogthahn
02.04.2007, 20:10
jawoll, man hat herausgefunden, das der Cholesterinspiegel vor allem erblich und Leberfunktions-bedingt ist und eigentlich jeder 2-3 Eier pro Woche essen darf, und wer keinen zu hohen Chol. spiegel hat, kann auch jeden Tag ein Frühstücksei essen :)
moorhühnchen
02.04.2007, 20:54
Und ich hab heraus gefunden, dass wir sogar bis zu 8 Eier täglich essen können - es verändert unseren Cholesterinspiegel überhaupt nicht.8)
Schade, die Doku hab ich nicht gesehen.
:(
LG
Lea
bruchfred10
02.04.2007, 21:36
Original von moorhühnchen
Und ich hab heraus gefunden, dass wir sogar bis zu 8 Eier täglich essen können - es verändert unseren Cholesterinspiegel überhaupt nicht.8)
:(
LG
Lea
Genau, wenn euer Cholesterinspiegel erblich erhöht ist, kann er ja wohl nichts mit der Ernährung zu tun haben.
Wir essen auch unsere Eier, wenn genug da sind. Sonst gibt es keine. Kaufen würde ich nie mehr Eier. Auch in der Kantine esse ich keine Eier. Ich unterstütze die Käfighaltung nicht.
Gruß bruchfred10
Hühner-Mädel
04.04.2007, 12:46
Gerade esse ich ein Osterei.
Das müsste heißen " Deutsche essen immer weniger gekaufte Eier "
Wir essen jedes Wochenende unser Frühstücksei, wer wills wissen... wir kaufen keine wir haben unsere eigenen. Da findets nie jemand raus wie viel gegessen wird.
moorhühnchen
04.04.2007, 13:55
@ bruchfred: da war unser Arzt aber ganz anderer Meinung..!:roll Jetzt sag ich einfach gar nichts mehr über Eier - höchstens: "Nöööö...wir essen doch keine Eier...!!" und esse munter drauf los.
;)
Black Giants
04.04.2007, 14:08
Bei uns stimmt´s, wir essen weniger Eier.
Zumindest esse ich weniger Eier.
Wenn meine Vögel brüten, komme ich mir immer wie ein Massenmörder vor. ;(
Bei den Hühnern geht´s inzwischen, man kann ja nicht monatelang auf Eier verzichten, weil ständig eine brütet. Aber früher bei den Kanaris, drei Wochen nicht ein Ei. Ich hab´s echt nicht runterbekommen. :-/
Hab bei AOL gelesen, gibt eine Ami- Studie, die recht eindeutig belegt, daß ein Ei täglich den Chol-Spiegel nicht erhöht und das Weglassen ihn nicht senkt. Die Sache sollte schglicht überholt sein, es sind andere Faktoren, die sowas machen! Mal sehen ob ich die Quelle noch find.
LG Ines
Vor allem fürs Frühstück gibt es an Ostern vielfältige Rezepte.
(Foto: Stockfood)
Ei-Ei-Ei - Kochen und Backen zu Ostern
Französische Brioche zum Osterfrühstück neben griechischem Osterbrot und einer italienischen Ostertorte, der "torta pasquanila" ... zurzeit stehen Eier, Backwaren und Eierspeisen hoch im Kurs. Futtern Sie sich mit diesen acht Rezepten durch die Osterzeit.
Immer zur Osterzeit steigt die Nachfrage nach frischen Eiern enorm. Kein Wunder, denn schließlich ist es schon seit Jahrhunderten Brauch, zu Ostern Eier zu färben, zu verschenken und zu essen. Bereits in vorchristlicher Zeit wurden - meistens rote - Eier als Fruchtbarkeitssymbole verschenkt. Für Katholiken waren Eier während der Fastenzeit verboten, also wurden die überreichlich vorhandenen Eier abgekocht, um sie haltbar zu machen.
Frische Eier sind jedes Jahr ein Verkaufsschlager zur Osterzeit. (Foto: dpa)
Aktuell verspeist der Durchschnitts-Deutsche etwa 225 Eier pro Jahr. Mit Recht - denn das Hühnerei ist ein sehr wertvolles Lebensmittel mit besonders hochwertigem Protein, Mineralien und lebensnotwendigen fettlöslichen Vitaminen. Die Qualität des Eiweißes wird deshalb so hoch eingestuft, weil es eine für den Menschen besonders günstige Zusammensetzung hat und nahezu vollkommen verwertet werden kann. So reicht beispielsweise schon die Kombination von drei Kartoffeln mit einem Ei aus, um den kompletten Proteinbedarf eines Erwachsenen für einen ganzen Tag zu decken.
Ein Ei am Tag schadet dem Cholesterinspiegel nicht.
(Foto: dpa)
Angst vor zu viel Cholesterin brauchen Sie auch nicht (mehr) zu haben. Denn es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass ein Ei täglich den Cholesterinspiegel nicht erhöht und der Verzicht darauf ihn auch nicht sinken lässt; so das Ergebnis der bisher größten, am längsten durchgeführten amerikanischen Ernährungs-studien mit mehr als 100.000 erwachsenen Teilnehmern.
Also freuen Sie sich ganz unbeschwert auf schöne Ostertage mit frischem Frühstücks-Ei, feinem Nasch- und Backwerk und vielen bunten Ostereiern.
bruchfred10
04.04.2007, 22:19
Die Deutschen müssen ja immer weniger gekaufte Eier essen. Wir versorgen die halbe Straße und die Freund- und Verwandschaft mit Eiern von unseren Hühnern. Das heißt, die Leute kaufen keine Eier ;D
Gruß bruchfred10
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.