Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzung großer/kleiner Hühner - Erfahrungen gefragt
Saatkrähe
29.04.2017, 17:46
Ich möchte einige olivlegende Hennen haben. Mache mir Gedanken, wie relevant es für die BE, bzw.schlüpfenden Küken ist. Ich habe Araucana-Hennen und Marans-Hähne. Die Araucana sind ja nun um einiges kleiner im Vergleich zu den Marans-Hähnen.
Könnte es für die Küken im Ei problematisch werden ?
Wie ist bei Euch die Schlupfrate bei dieser Kombination ?
Und welche Unterschiede gibt es: 0,1 Araucana mit 1,0 Marans, oder 0,1 Marans mit 1,0 Araucana.
Könnte es für die Küken im Ei problematisch werden ?
Nein da gibt es keine Probleme wegen der Größe!
Würde 0,1 Araucana mit 1,0 Marans nehmen!
Saatkrähe
29.04.2017, 18:31
Würde 0,1 Araucana mit 1,0 Marans nehmen! Danke Pudding - gibts einen bestimmten Grund ?
Vogelmami
29.04.2017, 18:45
Ich hatte bisher nur Seidi-Henne mit Hybridhahn. Das ging auch ohne Probleme. Und später dann eben diese relativ kleinen Mixhennen mit Orpihahn. Ebenfalls keine Probleme.
Schlüpfte im letzten Jahr bei mir aus einem Tausch-Brutei.
http://up.picr.de/29049348uw.jpg
Aus 1,0 Marans x 0,1 Javaneser (4,5 Kg Hahn x 0,9 kg Henne - wär jetzt nicht wirklich mein Ding) ,
legt schöne olivfarbene Eier; Schlupf völlig problemlos
Saatkrähe
29.04.2017, 19:23
Danke Vogelmami!
Schlüpfte im letzten Jahr bei mir aus einem Tausch-Brutei.
....
Aus 1,0 Marans x 0,1 Javaneser (4,5 Kg Hahn x 0,9 kg Henne - wär jetzt nicht wirklich mein Ding) ,
legt schöne olivfarbene Eier; Schlupf völlig problemlos
Wow - unterschiedlicher gehts wohl kaum :) Aber ne hübsche Henne. Danke Dir!
Im Zivi hatte unser Nachbar auf einer Ausstellungs- Tombola mal 'nen birkenfarbigen Zwergcochinhahn (oder schwarz gold, weiß ich jetzt nach 20 Jahren nimmer 100%ig) gewonnen. Den hat er zuhause so mit laufen gelassen, unter anderem mit seinen weiß schwarz columbia Brahma, und keine Ahnung, wie der Stoppelhopser das hingekriegt hat (der Hahn, nicht der Nachbar :biggrin: ), aber irgendwann hatte der Nachbar doch tatsächlich einen ca. birkenfarbigen Mixhahn aus den beiden Rassen zu laufen- andere Vaterschaft unmöglich :blink...
Das funzte also scheinbar sehr gut.
Und auch hier zuhause weiß ich nichts negatives zu berichten. Die Küken "schlüpfen so groß, wie das Ei passt", und gleichen etwaige Differenzen im Wachstum aus.
Kleinfastenrather
30.04.2017, 09:43
Hallo,
normalerweise nimmt man für die Kreuzung Araucana Hähne da es besser ist für die Hennen und die Befruchtung.
Wenn man nur Araucana Hennen hat kann man natürlich auch die nehmen, das macht für das Endergebnis denke ich kaum einen Unterschied. Ich habe in der Gruppe von meinem Araucana Hahn mit bis zu 16 Hennen immer eine super Befruchtung.
Mit schwanzlosen Hennen gibt es bei verschiedenen Hähnen fast immer eine schlechtere Befruchtung da ein paar Federn im weg sind, die müsste man beschneiden um eine bessere Befruchtung zu bekommen, ich mache das aber bisher nicht.
Was den Unterschied zwischen Hahn und Henne betrifft, das ist den Küken egal, es wächst so wie das Ei ist. Ich hatte auch mal eine Kreuzung Hybridsussex Hahn (ca. 3,5kg) x Deutsche Zwerg Langschan( ca. 1kg), der Hahn war so um die 2kg ausgewachsen schätze ich.
LG Thorben
Saatkrähe
02.05.2017, 21:47
Danke Andreas und Thorben. Dann brauche ich mir ja wirklich kein' Kopp mehr zu machen. Z.Zt. habe ich halt Marans- und Araucana-Hennen und Marans-Hahn. Irgendwann werde ich auch wieder einen Arau-Hahn haben.
Ich hatte mal einen Maranshahn der meine Araucanahennen zwar getreten aber 0 befruchtet hat, der kam entweder mit der Größe oder dem fehlenden Schwanz nicht klar. Die letzten Jahre hat es aber immer gut geklappt. Kritisch ist es nur wenn der große Maranshahn die kleine Araucana als seine Lieblinghenne raussucht, dann "leitet" sie schon ganz schön und sie bekam dann einen Hühnersattel. Aktuell habe ich beide Varianten hier laufen also Maranshahn mit Araucanahenne und umgekehrt. Klappt beides und wie die andern schon geschrieben haben für die Küken kein Problem.
Saatkrähe
03.05.2017, 01:54
Ja, mir geht es immer noch irgendwie gegen den Strich, wenn der Hahn so viel größer ist als die Henne/n. Aber mein Marans-Hahn, der mit den Araucana zusammen ist, ist ein sehr lieber Kerl. Viel angenehmer als der Araucana-Hahn, den ich noch vor zwei Jahren hatte. Aber ich werde das nicht wieder machen. Nun ist es zwar so und ich lasse es - werde es aber als einmaligen Versuch halten. Meine Marans-Hennen laufen mit einem Marans-Hahn. Wenn der mal nicht mehr ist, bekommen die einen Araucana-Hahn und die Arau-Hennen dazu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.