Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien und Würmer



öpinscher
27.04.2017, 07:36
Hallo zusammen,

ich war mit zwei Hennen beim Tierarzt. Die eine hatte schlimmen Husten und die andere Durchfall und sie war recht schlapp.

Beim warten ist die Henne mit dem Husten leider verstorben. Der Tierarzt hat sie sich aber nicht weiter angesehen. Bei der Henne mit dem Durchfall sind Kokzidien, Heterakis und Capillaria festgestellt worden. (Ich hoffe die schreibt man so).

Jetzt soll ich alle mit Flimabo 100mg/g entwurmen. 20 Tiere mit 1ml Paste für 7 Tage ins Trinkwasser. Wegen den Kokzidien soll ich Eimeryl nehmen. Leider gibt es das ja nur noch in 5Liter Gebinde. Deswegen soll ich mal in der Taubenklinik nachfragen.

Jetzt meine Fragen: Haben sie alle Hühner mit Kokzidien angesteckt? Müssen alle Eimeryl bekommen? Die anderen scheinen Fit zu sein. Was mache ich mit dem Stall (Deep Liter mit Erde) und dem Auslauf?

Könnt ihr mir Tipps geben wie ich das wieder in den Griff bekomme?

Danke schön
Michaela

***altsteirer***
27.04.2017, 07:52
Jetzt meine Fragen: Haben sie alle Hühner mit Kokzidien angesteckt? Müssen alle Eimeryl bekommen? Die anderen scheinen Fit zu sein. Was mache ich mit dem Stall (Deep Liter mit Erde) und dem Auslauf?

Könnt ihr mir Tipps geben wie ich das wieder in den Griff bekomme?


Eine Grundlast an Kokzidien ist völlig normal. Interessant wäre zu wissen, welche(r) der 9 möglichen Arten festgestellt wurde(n)

Der, meiner Meinung nach, richtige Ansatz ist kräftige, gesunde Hühner zu haben, und nicht den Erreger ausmerzen zu wollen. Das gelingt sowieso nicht.

Wenn keine hohe Last an Eimeria tenella oder Eimeria necatrix vorliegt, dann sollte man das mit Oreganoöl in den Griff bekommen.

Liebe Grüße, Markus

öpinscher
27.04.2017, 07:55
Hallo Markus,

du meinst nur entwurmen und wegen den Kokzidien mit dem Öl arbeiten? Ich muss beim Tierarzt nochmal nachfragen welche Art es war.

***altsteirer***
27.04.2017, 08:00
Ja. Frag aber auch gleich, ob Carvacrol und Thymol (im Oreganoöl enthalten) die Wirkung von Flubendazol beeinträchtigen können.

Ich habe das noch nie gebraucht und kann deshalb nichts dazu sagen.

öpinscher
27.04.2017, 21:13
Also, man Mann hatte heute noch mal beim Tierarzt nachgefragt und die Sprechstundenhilfe hat nur gesagt das Heterakis und Capillaria in ihrer Akte steht (das sind doch Würmer, oder?). Und das das Huhn Kokzidien hat.

Was mache ich jetzt? Oreganoöl werde ich morgen direkt bestellen. Das Huhn frisst und trinkt, schläft aber viel. Ein paar hören sich an als wenn sie Erkältet wären.

Ich habe ihnen heute schon frisches und getrocknetes Oregano mit heißem Wasser aufgegossen und da rein Haferflocken gemacht. Das haben sie sofort gefressen.

Kann ich noch irgendetwas tun?

Dorintia
27.04.2017, 21:25
Warum sind sie denn erkältet? Was ist bei dir für Wetter und wie die Bedingungen im Stall?

Hobbyhuhn2013
28.04.2017, 09:44
Ich persönlich würde alle Hühner (es ist immer der gesamte Bestand betroffen, nur das individuelle Immunsystemdes Huhns kommt mehr oder weniger gut damit zurecht) einmal solide (mindestens eine Woche) über entwurmen (Flubendazol) und mit Baycox behandeln (hinterher Darmsanierung mit Milchsäurebakterien machen) und dann vorbeugend immer auf Apfelessig (sorgt für saures Darmmilieu und somit gegen Kokzidien) und Oregano (gibt's mittlerweile oft schon im Futter, oder durch Tee, oder einfach im Feuchtfutter), Knoblauch, Kokosöl (gegen Würmer) setzen. Ebenso würde ich den Stall nach 5 Tagen Wurmkur einmal komplett ausräumen, auswaschen und desinfizieren - um den momentan stark herausgeforderten Immunsystemen der Hühner einen kleinen "Vorsprung" zu verschaffen. Ist ja auch nicht so schön, zu wissen, dass man im Stall überall Wurmeier einatmet. Künftig vorbeugend neue Hühner immer entwurmen und zwei Wochen separieren.

Habe mir anfangs auch einmal Kokzidien, Haar-, Faden- und Spulwürmer mit neuen Hühner eingefangen und einen wirklich schlimmen Laborbericht gefangen - seither (2 Jahre) sind Apfelessig und Co. täglicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und alle Laborberichte unter der Nachweisgrenze, was Endoparasiten angeht.

Gegen Erkältung hilft am Besten ein gut belüfteter, trockener (!) und in kurzen Abständen ausgemisteter Stall - die besten Bedingungen herrschen dann, wenn die Hühner quasi wie draussen im Baum sitzen (ja, auch im Winter): luftig, ohne aufsteigende Ammoniakgase von ihren Ausscheidungen. Hühner haben sehr empfindliche Atemorgane. (Durch Parasiten) geschwächte Hühner sind allerdings immer anfälliger als immunstarke, insofern lohnt eine Parasitenkontrolle aus meiner Sicht. Langfristig stimmt es allerdings, dass das Immunsystem der Hühner sich mit der vorhandenen Parasitenlast (im Boden, im Stall) auseinandersetzen muss - das kann es, wenn die sonstigen Haltungsbedingungen (Stallhygiene, Belüftung, Auslaufmanagement) stimmen, auch bei fast allen Tieren ohne längerfristige Gesundheitsschäden. Manche Tiere werden allerdings nie richtig gesund - das ist Teil des "survival of the fittest". Wenn man allerdings immer mehrere kranke (erkältete, durchfallgeplagte o.ä.) Hühner hat, steckt der Fehler im System. Und wer will schon einen dauerkränkelnden Bestand??

Und noch ne Frage an die Fachleute von DL: sollte bei richtig funktionierendem DL nicht eigentlich KEINE bzw sehr geringe Parasitenlast vorhanden sein?? Erkältung kommt ja auch eher von/bei feuchten Ställen vor: könnte es sein, dass das DL da nicht richtig funzt?

cimicifuga
28.04.2017, 10:51
@hobbyhuhn: ich würde das eimeryl (wie er es ja beim TA vorgeschlagen bekommen hat) dem baycox vorziehen. ausser natürlich, das baycox gibt's in passenderen gebindegrößen

Hobbyhuhn2013
28.04.2017, 10:59
@hobbyhuhn: ich würde das eimeryl (wie er es ja beim TA vorgeschlagen bekommen hat) dem baycox vorziehen. ausser natürlich, das baycox gibt's in passenderen gebindegrößen

Ja, das geht natürlich genauso gut - ich kenne nur das Eimeryl nicht und habe mit Baycox bisher gute Erfahrungen gemacht, daher schlug ich Baycox vor :)

öpinscher
29.04.2017, 11:12
Hallo zusammen,

ich glaube schon das das DL gut funktioniert. Ich habe das schon seit ein paar Jahren im Stall und jetzt das erste mal Probleme. Ich kann nur jetzt nicht die ganze Erde raus nehmen da ich nicht genug trockene Erde bekomme. Der Stall hat ca. 18qm. Gibt es noch ne andere alternative zum tauschen?

Das Eimeryl kann meine TÄ nur in 5 Liter bestellen. Ich soll mich bei anderen Tierärzten durchfragen die mehr Hühner behandeln. Ich weiß nicht ob ich das geben soll da nur die eine Henne krank ist. Entwurmt werden natürlich gerade alle zusammen.

Wegen der Erkältung kann es vielleicht auch am Wetter liegen? Derzeit ist es sehr kalt und regnerisch. Apfelessig habe ich immer mal wieder im Wasser. Kann ich das dauerhaft rein geben?

Dorintia
29.04.2017, 11:17
Ich geb immer einen Schluck Apfelessig dazu, auch schon bei den Küken. Selten vergess ich es mal oder jemand anderes befüllt die Wasserbehälter.

Und ins Zusatzweichfutter kommt bei mir neben Möhre, etwas Kohlenhydratanteil, gem. Eierschalen auch Oregano, Thymian, Knoblauchzehe, Zwiebel...

öpinscher
12.05.2017, 18:08
Ich wollte euch mal kurz berichten wie es weiter ging.

Die Henne ist wieder fit. Habe jeden Tag Oregano dazu gefüttert und die Wurmkur gemacht. Ein wenig dünn scheint sie noch zu sein. Hat aber kein Durchfall mehr.

Allerdings wird sie seit drei Tagen gemoppt, so das sie lieber im Stall bleibt. Wenn ich sie mit raus nehme läuft sie auch direkt wieder rein. Warum tut sie das? Bzw. warum hacken die anderen jetzt auf sie ein? Im Stall versteckt sie sich hinter einem Brett.

Konich
16.05.2017, 14:37
Ich wollte euch mal kurz berichten wie es weiter ging.

Die Henne ist wieder fit. Habe jeden Tag Oregano dazu gefüttert und die Wurmkur gemacht. Ein wenig dünn scheint sie noch zu sein. Hat aber kein Durchfall mehr.

Allerdings wird sie seit drei Tagen gemoppt, so das sie lieber im Stall bleibt. Wenn ich sie mit raus nehme läuft sie auch direkt wieder rein. Warum tut sie das? Bzw. warum hacken die anderen jetzt auf sie ein? Im Stall versteckt sie sich hinter einem Brett.

Wenn ein Huhn durch eine Krankheit geschwächt ist kann es sein, dass die anderen das gleich ausnutzen um in der Hackordnung zu steigen, dann kann es zu solch einem Verhalten kommen. So ganz 100% die alte scheint deine Henne noch nicht zu sein. Da hilf nur weiter päppeln und beobachten ( einmischen bringt aber nichts).

öpinscher
18.05.2017, 07:50
Hallo Konich, danke für deine Meinung. Ich glaube auch das die anderen das ausnutzen das sie nicht ganz fit ist. Gestern hat sie sich aber schon wieder ein paar Schritte vor den Stall getraut. Ich werde sie noch ein wenig päppeln.