Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer klaut bei mir?



Klara55
26.04.2017, 15:38
Liebe Hühnerfreunde,

vor 3Tagen fand ich die beiden Nester,in denen
tags zuvor noch je etwa 3Eier drin lagen,leer vor.
Die Nester befinden sich i.d. Nähe der Stalltür,die
tagsüber offen steht.

Um die Eier wärs nicht so tragisch (auch die Gipseier sind weg).
Aber,aus 2Taubennestern sind die schon relativ großen Küken
verschwunden,und das tut mir so weh,wegen der Eltern,
die so traurig bei den Nestern stehen:(

Vor etlichen Tagen hielt sich ständig eine Krähe in der
Nähe auf,und fliegt auch jetzt immer gleich weg,
wenn ich komme.
War die das?
Dann ist ja nie wieder ein Küken sicher,denn irgendein Schlupfloch muß ja
f.d. Huhnis offenbleiben.
Was mach ich jetzt?
LG,Klara

Melli 2
26.04.2017, 15:46
Was du machen kannst, kann ich dir nicht raten.
Aber es wird die Krähe gewesen sein. Ich habe sowohl Eier als auch Küken bis zu 6 Wochen an diese verloren.
Hinter eine bin ich hergerannt. War ungerecht, denn was sollte ich gegen was Fliegendes ausrichten, was ein Küken im Schnabel wegträgt?

fradyc
26.04.2017, 15:58
Krähen, Elstern, Marder(artige), Ratten und Nachbar(skinder) fallen mir da ein.

mightytall
26.04.2017, 15:58
Du kannst davon ausgehen, dass die Krähe mindestens die Taubennester ausgeräumt hat.
Ich konnte das vergangenes Jahr live vom Bürofenster aus mitverfolgen.
Krähe traktiert die brütende Taube so lange bis sie aufgibt und das Nest verlässt und macht sich entweder mit den Eiern oder den Jungvögeln davon.
Unter dem Nistbaum mit nicht weniger als 6 Krähen Brutpaaren an der Straße liegen regelmäßig Überreste von der Beute.

An so einen Anblick wirst Du dich gewöhnen müssen.
Dank der Umweltschützer können sich diese überaus intelligenten Räuber, wie auch die Elstern, nahezu ungehindert ausbreiten.

Bejagung ist extrem schwierig und die effektiven Fangmethoden sind wegen dem fehlenden Verständnis und ideologisch verkehrten romantisierten Weltverständnis der Umweltschützer * nicht mehr erlaubt.

* und der Ahnungslosigkeit der Politiker und Beamten

Klara55
26.04.2017, 16:12
Viel Dank an Euch!
Wenn es sich auch gar nicht gut anhört.
Hab auch schon ein Filmchen grad bei Youtube
gesehen. Da spaziert eine Krähe seelenruhig durch
den Hühnereingang,und holt die Eier a.d. Nest.
Da sind wir ja nicht mal tagsüber geschützt.
ES MUSS DOCH IRGENDEINE MÖGLICHKEIT GEBEN.
Ich mein,wie machen es die anderen? Es gibt doch so viele
Elstern und Krähen?

mightytall
26.04.2017, 16:13
Es gibt nichts legales außer einsperren, dass Du tun kannst.

fradyc
26.04.2017, 16:16
Ein guter Hahn oder ein paar Kämpferhennen könnten da Abhilfe schaffen ...

elja
26.04.2017, 16:23
Ein guter Hahn oder ein paar Kämpferhennen könnten da Abhilfe schaffen ...

stimmt oder eine gut auf die Hühner aufpassende Katze.

Lisa R.
26.04.2017, 16:29
Gipseier geklaut haben bei uns aber immer nur Ratten. Alles andere werden wohl Krähen gewesen sein. Die haben hier aber die Gipseier nie angerührt.

Pudding
26.04.2017, 16:30
hatte heute meine Schüssel mit den gesammelten Eier im Garten vergessen und als ich rauskamm waren die meisten Eier weg und eins angepickt und ausgefressen!
Die Krähe sass noch auf Nachbarsdach und blöckte mich an!

Du kannst einen Kettenvorhang vor den Hühnereingang montieren!

Klara55
26.04.2017, 16:33
Sehr lieb!
ja,2kleine Zweghähne hab ich,wovon der ältere ab und zu mich angreift,
und die beiden dicken Kater,die da wohnen,warten schlafend auf ihr Futter,
das ich abds serviere.
Nee,ich hab echt Schiss!
Da wars ja mit den Ratten schöner,die schlugen nachts zu,da hab ich Taubenbabys
nachts mit rein genommen.
Aber dies....

elja
26.04.2017, 16:35
du kommst doch aus dem Norden. Wende Dich mal an Ira, die hat immer wieder gute große Kämpfer abzugeben, die ihre Hennen zuverlässig vor Raubzeug beschützen und dem Menschen gegenüber sehr zahm sind.

Pudding
26.04.2017, 16:35
Da wars ja mit den Ratten schöner,die schlugen nachts zu,da hab ich Taubenbabys
nachts mit rein genommen.
Wenn der Rattendruck hoch ist schlagen sie auch Tagsüber zu!

Klara55
26.04.2017, 16:37
Ja,aber was mach ich mit meinen Jungs?
Sonst wär das ne Super-Idee!

Klara55
26.04.2017, 16:39
...und die Ratten sind inzwischen alle vergiftet.
Erst dachte ich, es sind neue da,aber fand keine Köttel.

mightytall
27.04.2017, 07:58
Ideal wäre ein nordischer Krähenfang. Fängt zwar nicht selektiv aber dafür lebend und man könnte irrtümlich gefangene und geschützte Tiere wieder freilassen und gezielt die überzähligen Rabenkrähen und Elstern entnehmen (Krähenbrust sollte gebraten oder heiß geräuchert sogar lecker sein).

https://youtu.be/K9SA5lMQ6ew

https://youtu.be/uI6slOkbvjA

Ist nur leider nicht mehr erlaubt.
Von wegen Vogelmord und so ... erzähl das mal jemand den Amseln, Tauben und anderen Tieren, deren Nachwuchs ins Beuteschema der Rabenkrähe und Elster passen.

Klara55
27.04.2017, 08:31
@fradyc: du schreibst Kämpferhennen? Also die Mädels..
Würden die vllt. helfen?
@mightytall: ich muss gestehen,ich mochte die Krähen,bis vor kurzem auch ganz gerne.
Ich mag ja so ziemlich alle Tiere,ich will bloß solche nicht in der Nähe haben.
An Habicht und Sperber mußte ich mich auch gewöhnen,und die Ratten,
und auch Katzen haben Junge gekillt.
Die Natur ist kein Disneyland hat mir mal einer verklikkert,..tja..

***altsteirer***
27.04.2017, 09:01
Nein, ich will nicht diskutieren, und keine generelle Debatte :neee:

Manchmal (nicht immer) helfen auch aufgehängte, tote Krähen als Vergrämungsmaßnahme für Lebende. Zu bekommen bspw. hier: http://www.schleppwildexpress.de/sortiment-1/federwild/

Liebe Grüße, Steinzeitmensch Markus

mightytall
27.04.2017, 09:29
Ja, das Ding mit der Natur.
Seit wir Menschen aber immer stärker in die Landschaft eingreifen, werden Zivilisationsfolger wie Krähe, Elster, Fuchs, Waschbär, etc. sehr begünstigt, während Zivilisationsflüchter, wie bestimmte Bodenbrüter, sehr benachteiligt werden.

Zusammenlegung von Feldern, Rodung von Heckenstreifen zwischen den Feldern und immer stärkerer Pestizideinsatz sorgen dafür, dass der Lebensraum und Nahrungsgrundlage genau der Tiere die ins Beuteschema der o.g. Zivilisationsfolger passen, immer kleiner wird.
Gleichzeitig erhöht sich durch die Anpassungsfähigkeit der Räuber deren Bestand und damit der Druck auf die anderen Arten.
Ich kann nur hoffen, dass die Ökos früh genug aufwachen und erkennen, dass wir die Bestände der Räuber effektiver reduzieren müssen, um die anderen Arten zu erhalten.
Und gleichzeitig müssen wir natürlich dafür sorgen, dass Lebensräume wie Heckenstreifen und breitere Feldränder erhalten und wieder neu erschaffen werden müssen.

franggenhuhn
27.04.2017, 09:30
Das hilft Dir zwar nicht wirklich, passt aber zum Thema. Habe vor ein paar Jahren mitten im Wald beim Pilzesammeln einen Golfball gefunden. (Nächster Golfplatz 15 km entfernt). Und bei genauem Hinschauen auch diverse Federbüschel und Knochenreste....da war auch ein Krähennest im Baum. Gscheid sind die offensichtlich. Aber Golf spielen tun sie nicht...

Liebe Grüße
Micha

LittleSwan
27.04.2017, 09:33
ich habe aktuell wohl auch so ein Krähenproblem ... und noch keine gescheite Idee, wie man das lösen kann ...

Viktor6
27.04.2017, 10:33
Seit ein paar Wochen kommt jeden Tag zur morgendlichen Fütterung meiner Hühner
(wenn ich wieder in der Küche bin) eine Rabenkrähe und holt sich was aus dem
Futternapf. Das hab ich zuerst ignoriert. Jetzt seit kurzem kommen immer zwei.
Die waren am Anfang sehr schüchtern und vorsichtig. Dann konnte ich beobachten,
daß die Hühner die zwei immer vertrieben haben. Doch plötzlich dreht sich eine
der Rabenkrähen um und läuft auf die kleinste Henne (Zwerg Seidenhuhn) zu und
vertreibt die Kleine. Da war bei mir Schicht im Schacht!
Ich hab mich auf die Lauer gelegt und gewartet bis eine der beiden wie immer zur
gleichen Zeit anfliegt. Bin leise raus aus der Küche und leise ran ans Hühnerhaus.
Mit einem rießen Schrei und dem Besen in der Hand bin ich auf die Rabenkrähe los-
gerannt. Die Hühner sind fast tot umgefallen vor Schreck und bestimmt die ganze
Nachbarschaft auch aber eben auch die Rabenkrähe.
Seit etwa drei Tagen ist Ruhe. Komischerweise kommt auch die Zweite nicht mehr.
Ich hoffe das bleibt so.
Ich wünsch Dir viel Erfolg was auch immer Du ausprobierst!
Liebe Grüße Beate

Mietze
27.04.2017, 10:47
Wir lassen in den ersten Wochen die Küken nicht unbeaufsichtigt raus. Gut, wir haben die Zeit und die Möglichkeit. Die Krähen sind dieses Jahr ganz besonders schlimm und versuchen permanent ein Küken zu erwischen. Die Glucken passen gut auf und wir auch, bis jetzt ist alles gut gegangen. Eine andere Lösung als aufzupassen wüßte ich allerdings auch nicht, außer vielleicht einen gesicherten Auslauf für die Kleinen.

LittleSwan
27.04.2017, 10:55
das ist wohl das mindeste ... aber bei mir klauen sie zur Zeit die Eier, auf jeden Fall die von den Enten, weil die ihre Eier einfach irgendwo ablegen, wahrscheinlich aber auch die von den Hühnern aus dem Stall ... was mir erst im Nachgang so richtig klar wurde ... beides ist DOOF!

(ist das nicht makaber ... beim Schreiben ging mir durch den Kopf, aber solange die Krähen kommen, sind wir wenigstens vor dem Habicht sicher ... *kopf schüttel*)

Mietze
27.04.2017, 11:29
(ist das nicht makaber ... beim Schreiben ging mir durch den Kopf, aber solange die Krähen kommen, sind wir wenigstens vor dem Habicht sicher ... *kopf schüttel*)

Ja, makaber aber wahr. Viele Krähen brüten ganz in unserer Nähe und sobald sich ein Raubvogel zeigt, greifen sie ihn in Scharen an und vertreiben ihn.