Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche schnellen Ratschlag - Glucke spielt während des Schlupfes verrückt



immobi66
25.04.2017, 08:47
Hallo,
dies ist meine erste Naturbrut (nach mehreren erfolgreichen Kunstbruten) und ich brauche mal ganz schnell einen Ratschlag.
Heute ist Schlupftag. 3 von 4 Eiern sind bereits angepickt und aus dem 4. piepst es laut. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die Glucke aus ihrem Nest in 1,20 m Höhe umzusetzen in ihr extra eingerichtetes Gluckenheim, habe ich eben während sie fraß die Eier umgezogen und sie hinterher mit reingesetzt. Nach ausgiebigem Fressen und Saufen läuft sie jetzt Amok. Sie versucht, aus dem vergitterten Gluckenheim auszubrechen - und das ohne Rücksicht auf die Eier. Sie spielt buchstäblich verrückt. Ich habe sie jetzt mal alleine gelassen, vielleicht beruhigt sie sich wieder und die Eier sicherheitshalber an die Wand des Nestes gelegt, so dass sie nicht ständig darauftritt und sie in der Gegend herumrollen. Leider ist sie in der Herde von 13 Hennen die Rangniedrigste und wird/wurde - sobald sie das Nest verlässt - gnadenlos von den Anderen gejagt und zum Teil blutig gepickt. Selbst im Nest wurde sie attackiert. Wenn die Küken geschlüpft sind, ist mir die Gefahr zu groß, dass sie in Panik losstürzt und die Anderen sich an den Küken gütlich tun. Ausserdem liegt das Nest zu hoch und es gäbe für die Küken keine Möglichkeit, von dort oben heil runter- und wieder hoch zu kommen.

Alternativ könnte ich die Eier reinholen und die Küken im Warmen schlüpfen lassen und sie ihr vielleicht heute Abend im Dunkeln wieder untersetzen. Was meint Ihr?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Martina

***altsteirer***
25.04.2017, 08:55
Sie versucht, aus dem vergitterten Gluckenheim auszubrechen - und das ohne Rücksicht auf die Eier. Sie spielt buchstäblich verrückt. .


Natürlich tut sie das! Du hast sie ja nach 3 Wochen von Ihrem Nest gehoben, und der Instinkt treibt sie zurück an ihren Brutplatz. Glucken muss man vor Beginn der Brut umsetzen. Lassen sie sich das gefallen, legt man die echten Bruteier unter. Nun ist es dafür ja zu spät.

Setz die Glucke samt Eier schnellstmöglich zurück in's alte Nest und sperre es irgendwie provisorisch ab. So fallen keine Küken raus, und kein Aggrohuhn kommt rein.
Nach dem Schlupf (bis übermorgen früh nicht mehr stören) setzt Du die Glucke samt Küken um.

Und jetzt schau, dass Du die Glucke schleunigst wieder auf die Eier bekommst!

Viel Erfolg, Markus

LittleSwan
25.04.2017, 08:56
kannst du sie nicht in ihrem Nest lassen, dieses irgendwie "blockieren" und sie erst nach dem erfolgreich abgeschlossenen Schlupf umsetzen?
Du störst jetzt gerade die Glucke und das Nest in einem total sensiblen Moment. Das ist echt Murks!

immobi66
25.04.2017, 09:06
Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe Deinen Rat befolgt. Die Glucke sitzt wieder im "alten" Nest auf den Eiern. Es war auch keins weiter beschädigt. Ich hoffe nur, dass ich mit meiner Aktion nichts Schlimmeres angerichtet habe. Mea culpa. Man macht so viele Fehler als Anfänger. Aber ich bin lernfähig. Den mache ich nur einmal. Ich werde berichten, ob die "Rettungsaktion" erfolgreich war. Soll ich die Küken dann übermorgen abends mit Glucke umsetzen oder ist da die Tageszeit nicht so wichtig. Ich konnte die Glucke auch nicht vor der Brut in ein Gluckennest umsetzen, da ich zu diesem Zeitpunkt noch in Urlaub war und die Nachbarin nicht wusste, was sie machen soll. Fürs nächste Mal bin ich da mit Sicherheit besser gewappnet.

Also nochmals Danke!!!!

Martina

immobi66
25.04.2017, 09:07
Hallo LittleSwan,

genauso werde ich es machen. Gottseidank sitzt sie wieder.

Grüße
Martina

immobi66
25.04.2017, 09:12
Übrigens hat die gesamte Aktion incl. Fressen, Saufen, Umsiedeln ins Gluckenheim, beobachten und wieder zurück ca. 15 Minuten gedauert. Ich hoffe, ich habe schnell genug reagiert. Sie sitzt weiter auf den Eiern und wärmt sie.

Martina

LittleSwan
25.04.2017, 09:13
Puh! (erst mal ausatmen)

Viel Glück!

(Es lässt sich nicht immer jede Glucke umsetzen.)

Mich wundert eher, dass sie während des Schlupfs überhaupt von selbst zum Fressen aufgestanden ist.

Wenn der Schlupf abgeschlossen ist, alle trocken und fit sind, kannst du die Glucke in ein Separee umsetzen. Aber ich würde sie auch da - nach der aktuellen Aktion - erst noch etwas beobachten. Ob sie die Küken angenommen hat, ihnen alles gut zeigt etc.

immobi66
25.04.2017, 09:32
War gerade nochmal nachschauen. Drei Hennen lauerten vor dem Gluckennest. Eine war halb mit drin. War nicht so einfach, die rauszuholen, ohne die Glucke zu stören. Sie hat auch schon wieder einen blutigen Kamm. Ich habe sie jetzt buchstäblich eingesperrt. Mit Sperrholzplatten von vorne und oben. Es ist nicht nur meine erste Naturbrut, sondern auch ihre. Mich wundert nur, dass ausgerechnet das rangniederste Tier Glucke geworden ist. Bei dem Zwerghuhn, von dem ich es eigentlich erwartet habe, sind nur mehrere kurze (ca. 3 Stunden dauernde) Versuche zu sehen.

So. Jetzt habe ich alles Mögliche getan und lasse sie mal ein paar Stunden in Ruhe. Ja, ich verlasse sogar das Haus, um nur ja nicht in Versuchung zu geraten. Erst heute Nachmittag schaue ich nochmal nach ihr. Vielleicht bin ich dann schon stolze Oma.

Danke für die schnelle Hilfe! Das schätze ich an diesem Hühnerforum.

Martina

Werhühner
25.04.2017, 09:41
Ich hatte ein ähnliches Problem wie Du. Meine Glucke ließ sich am Anfang der Brutwut nicht umsetzen. Also ließ ich sie auf ihren Eiern im Legenest sitzen. Ich bin auch total unsicher gewesen und hab nachgefragt was das zeug hält da auch mein Nest viel zu hoch und für Küken unerreichbar ist.
Letztlich habe ich die letzten Tage einfach eine Brettkonstruktion davor geklemmt, damit kein Huhn rein aber auch kein Küken rauskommt. Ich habe dann noch 3 Tage gewartet und dann ist Frau Mutter mit Kind in den Kükenstall umgezogen.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!

Birli
25.04.2017, 09:44
Hallo,
dies ist meine erste Naturbrut (nach mehreren erfolgreichen Kunstbruten) und ich brauche mal ganz schnell einen Ratschlag.
Heute ist Schlupftag. 3 von 4 Eiern sind bereits angepickt und aus dem 4. piepst es laut. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die Glucke aus ihrem Nest in 1,20 m Höhe umzusetzen in ihr extra eingerichtetes Gluckenheim,

Jetzt? Nach drei Wochen Brutzeit willst Du sie umsetzen? Das glaub ich ja jetzt nicht!

Die Höhe macht den Küken nichts aus. Die Küken von Nilgänsen schlüpfen 10 m über der Erde und kommen da runter.

LittleSwan
25.04.2017, 09:51
*schmunzel* @Birli, wir haben ihr doch schon den Kopf gewaschen, bestimmt wird jetzt alles gut!

immobi66
25.04.2017, 10:03
Hallo Birli,
ich habe insgesamt 3 Umsetzversuche in den vergangenen 14 Tagen hinter mir. Alle erfolglos. Alle abends. Nach allen Regeln. Wenn ich nicht Bedenken wegen der ihr gegenüber (nicht uns) agressiven anderen Hennen hätte, hätte ich diese Aktion erst gar nicht gebracht. Aber ein rangniedriges Huhn, das als Einzige gluckt, so geschunden und blutend zu sehen, und mit der Angst, dass die Küken einen Angriff nicht überleben, wollte ich nicht riskieren. Daher meine kopflose Aktion. Eine der Maranshennen hockte eben halb über ihr und hackte ihr den Kamm blutig. Übrigens ist der nur noch in Teilen vorhanden. Zwei Andere saßen bereits lauernd davor. Sie kam vor 6 Monaten als überängstliches Tier mit offenem Rücken (also ein richtiges Opfer) von einer Hühnerfarm 3 Tage vor ihrer Schlachtung mit 10 Monaten zu mir. Ich habe sie hochgepäppelt und sie sieht jetzt richtig toll aus. Seit sie gluckt, nehmen die Angriffe auf sie vermehrt zu, so dass ich sie separat füttern musste. Sie schaffte es noch nicht mal ohne Spießrutenlauf zur Wassertränke. Sie dankt es mir - bis auf die Gluckenzeit - täglich mit einem schönen grünen Ei. Also nochmals in aller Deutlichkeit: Das war nicht der erste Umsetzversuch!

Grüße
Martina

immobi66
25.04.2017, 10:13
Habe gerade nochmal gelauscht und lautes Gezwitscher von mindestens 2 Küken gehört, die offensichtlich schon geschlüpft sind. Jetzt bin ich weg......

Martina

Okina75
25.04.2017, 17:31
Birli: Nilgänse sind daran auch angepasst, und selbst deren Küken überleben nicht alle den Absprung- Hühner als Bodenbrüter nicht.

Engerling
25.04.2017, 18:16
Ich drück mal die Daumen.

Und schön und mega toll dass du sie, das arme Huhn, gerettet hast. Dann ist sie wohl so ein Grünleger-Mix-Hybrid-Dings? Also keine Aracauna oder Cream Legbar?

Ich würd mal sagen, wenn die anderen Hühnern noch halb rein kommen war sie nicht genügend gut weg gesperrt. Aber du setzt sie ja jetzt dann auch bald um.

Wenn du magst kannst du auch Fotos einstellen. Dann könnte man die Situation auch besser einschätzen.

immobi66
25.04.2017, 20:21
Hallo,
hier ein neues Update. Zwei Küken sind noch in der Hülle, aber alle leben und piepsen kräftig. Die Glucke sitzt weiterhin ruhig im Nest. Ich hoffe, dass es auch noch die letzten Beiden schaffen. Ich habe jetzt den Stall so unterteilt, dass die anderen Hennen gar nicht mehr rankommen. Erstatte morgen früh Bericht.

Grüße
Martina

***altsteirer***
25.04.2017, 20:25
Hallo,
hier ein neues Update. Zwei Küken sind noch in der Hülle

Woher weißt Du das?

:verweis

Nach dem Schlupf (bis übermorgen früh nicht mehr stören) setzt Du die Glucke samt Küken um.

Anke P
25.04.2017, 20:26
Ich drück die Daumen für ein gutes Finale:jaaaa:

immobi66
26.04.2017, 10:32
Guten Morgen,
hier das Neuste: Gestern Abend habe ich die anderen Hühner noch umgesiedelt. Ein schweres Sussex saß auf dem provisorisch angebrachten Brett über dem Nest und wollte dort die Nacht verbringen. Wir haben zwei Ställe, die durch einen Durchgang miteinander verbunden sind. Also habe ich diesen versperrt und sie in den zweiten Stall umgesiedelt. Als ich das Sussex über ihr weggenommen habe, ist sie kurz aufgestanden. Dabei habe ich zwei Eier gesehen und ein dunkles Knäuel. Auch waren Eierschalen bereits am Rande des Nestes aussortiert. Heute Morgen habe ich ihr Futter und Wasser angeboten und sie hat Beides gerne angenommen. Dabei hat sich sich gestellt und ich konnte diesmal nur noch ein grünes Ei mit einem gerade schlüpfenden hellem Küken sehen. Ansonsten lugte vor dem Füttern ein Küken mit dem Kopf unter ihr hervor. Von einem Anderen konnte ich die Beine an anderer Stelle sehen.

Die anderen Hühner sind sichtlich durcheinander, weil sie auf einmal nicht mehr in den 2. Stall dürfen, wo weitere 5 Legenester sind. Jetzt stehen sie Schlange vor den beiden Nestern des anderen Stalls. Ich lasse die Glucke mit Küken noch eine weitere Nacht alleine im Stall und werde sie dann morgen umsiedeln. Da haben sie begrünten Auslauf und sind sicher vor den Anderen. Ich nehme also zum jetzigen Zeitpunkt an, dass alle 4 Küken leben, kann es aber nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen. Also kann ich erst morgen Endgültiges berichten.

Jedenfalls Danke für Eure Hilfe und an Okina75 noch folgender Hinweis: Ich habe letztes Jahr im Brüter ein Küken nach einem Sturz von ca. 30-40 cm Höhe verloren. Es fiel von der oberen Schlupfhorde und landete so ungünstig auf dem Kopf, dass es das nicht überlebt hat. Da möchte ich es nicht riskieren, dass auch nur Eines der vier aus 1,20 m Höhe fällt. Ich weine um jedes verlorene Tier. Ich kann sie nicht mal selbst schlachten. Das erledigt ein Bekannter von uns.

Grüße
Martina

LittleSwan
26.04.2017, 10:37
Das klingt doch schon gut. Die anderen Hühner überleben die kurzfristige Irritation sicher ;)

der (zukünftige) Kükenauslauf ist auch nach oben geschützt?

immobi66
26.04.2017, 11:26
Hallo LittleSwan,
ja, der Auslauf ist durch Geflügelnetz (1cm Maschen, Sonderanfertigung) und auch nach oben durch Volierennetz geschützt. Der Stall selbst steht auf ca. 10 ca. hohen Füßen mit einer Rampe für die Kleinen, hat zusätzlich noch ein Regendach, das man bei sonnigem Wetter auch leicht verstellen kann, so dass es ihnen nicht zu sonnig wird. Für meine Kunstbrut-Küken verwende ich Kükenstarter. Den wollte ich den Küken ab dem 3. Tag hinstellen. Dazu eine geschützte Wasserstelle. Der Glucke werde ich wohl ihren Napf etwas erhöht hinstellen, damit die Kleinen nicht an die Körner und Pellets gehen. Kann ich der Glucke denn schon wieder Legepellets anbieten oder soll ich es bei der Körnermischung erstmal belassen. Der Kükenstarter hat Cocci (habe letztes Jahr einen Befall bei einem meiner Junghähne gehabt und ihn dadurch verloren). Was, wenn die Glucke auch davon frisst? Da es meine erste Naturbrut ist: Wann fängt denn die Glucke überhaupt wieder an, Eier zu legen? Dauert das nicht noch etwas? Und was meint Ihr: Bei dem Status der Glucke in der Herde (niedrig), wann ist es nicht mehr so riskant, die 4 mit ihrer Mutter zu integrieren? Bei einer der anderen Hennen hätte ich keine so großen Bedenken, aber bei dem Erlebten.... Auf den Hahn kann ich mich da auch nicht verlassen, zumal er seit Januar nur leihweise bei uns war. Die Küken des letzten Jahres habe ich mit 3 Monaten problemlos zu den Hennen gelassen. Da ich eine Voliere innerhalb des Hühnergeheges habe, in der zur Zeit die Kunstbrutküken sitzen, könnte ich diese in etwa 4 Wochen zu den Anderen lassen und die Glucke mir den Küken dort unterbringen. Was meint Ihr?

Bin für Ratschläge dankbar.

Grüße
Martina

Sterni2
26.04.2017, 16:49
Hallo Martina,

also am besten zeigt man der Glucke während des Schlupfes gar kein Futter, dann bleibt sie brav sitzen und der Schlupf wird nicht gefährdet.
Es sei denn er zieht sich über mehr als 2 Tage hin vielleicht.

Mit Cocci-Futter und Glucke kenne ich mich nicht aus. Ich nehme immer normalen Kükenstarter, bzw. Haferflocken für die ersten Tage. - Die zerbeißt sie schön und wirft sie den Kleinen vor die Schnäbel. - Sie hätte auch oft noch paar Weizenkörner zur Auswahl, frisst aber lieber mit den Küken ihr Futter mit. Und hochstellen bringt eher nichts, da sie dann auch die Körner packen und ihnen hinlegen könnte.

Beim Wassergefäß unbedingt aufpassen, dass es keine solche Fläche biete, dass ein Küken drin ertrinken könnte.

Als erste Speise empfiehlt sich Eierspeise. 1 Tag nach Schlupf. Oder wenn alle gut wach sind. Und noch jeden Tag in der ersten Woche zumindest. Das tut auch der Henne gut.

Könntest Du vielleicht Fotos vom geplanten Stall mit Gehege machen?
Rampe kann problematisch werden, es soll kein Küken darunter können. Der Stall sollte so nahe wie möglich am Boden sein und möglichst ebener Aus-Eingang.
Bei ihrem Naturell würde ich sie unbedingt separieren, mehrere Wochen. Am besten noch so lange sie führt.
- Wird sie alleine auch immer noch blutig gepickt? Dann bräuchte sie ev. sowieso noch wen der sie ein bissl verstärkt.

Wieviele andere Hühner auf wieviel Platz hast Du?

LG Sterni

Engerling
26.04.2017, 17:55
Ich glaub bei der Vergesellschaftung der Küken mit den Anderen kommt es wohl auch drauf an, wie schnell die wachsen. Manchmal ist eines auch ein Nachzügler auf das man Rücksicht nehmen muss. Ich denke es wäre sicher eine gute Idee, sie dann mit Sichtkontakt zu den anderen Hennen zu halten. Ich würde sie evt. auch nachdem die Glucke aufhört zu führen noch eine Weile separiert halten, bis sie mehr oder weniger gleich gross wie die anderen Hennen sind. Das kommt aber auch bisschen drauf an, wie deine Hennen so sind.

Wie deine Hennen allgemein mit den Küken umgehen wirst du ja dann sehen, wenn die Kunstbrutküken integriert werden.

Und ja, ich hoffe natürlich dass sich die Situation mit der Glucke und den anderen Hennen mal verbessert. Vielleicht verteilt es sich da dann ein wenig, wenn noch die Kunst-Brut-Kükis dazu kommen, die dann wohl auch erstmal rangniedrig wären...

Ich glaub auch dass es eine echt gute Idee war, die anderen Hennen auszusperren ;) Das ist sicher einfacher als die Glucke jetzt umzusiedeln ;)

immobi66
26.04.2017, 21:11
Hallo zusammen,
ich war heute spätnachmittags nochmal im Stall und habe einen Riesenschreck bekommen, als mir das Sussex entgegenmarschiert kam. Ich weiß nicht, wie die Biester das geschafft haben, aber ein als Trennung verschraubtes Brett haben sie so verschoben, dass sie trotzdem durch kamen. Ich habe schnell nach meiner Glucke geguckt und ganz verzückt, dass das gelbe Küken, das wohl als Letztes geschlüpft ist, ganz munter vor der Mutter hin und her lief. Während ich mit ihr sprach, kam auch eines der Maransküken ganz munter und ohne Scheu herausgekrochen. Zum Schluss lugte an der Seite noch ein schwarzes Köpfchen hervor. Ich weiß also immer noch nicht, ob drei oder alle vier Küken geschlüpft sind. Morgen früh - aber nur bei trockenem Wetter - wollte ich die Glucke in das Gehege setzen. Soll ich zuerst die Glucke umsetzen und dann die Küken dazu oder umgekehrt? Und setze ich sie dann ins Nest oder dahin, wo die Mutter ist? So viele Fragen. Für alte Hasen sicherlich kein Problem, aber für mich ..... viele Fragezeichen. Die Rampe, die wir gebaut haben, besteht aus einem max. 10 cm hohen Keil, der mit dünnen Querstreben versehen ist. Die Rampe ist nicht steil und wenn die Küken fallen, dann max. 10 cm tief ins saftige Gras.

Wenn sie umgesiedelt sind, mache ich mal ein paar Fotos und berichte weiter.

Schönen Abend noch

Martina

Sterni2
26.04.2017, 21:19
Am besten gehts, wenn Du Glucke schön streichelst und der Reihe nach die Küken stibitzt, am besten alle vier in eine Hand - und dann schnell die Glucke gepackt und die Kleinen an sie gedrückt halten, so sind alle beruhigt.
Es sei denn Du hast ein tragbares Nest, dann wär sie ganz einfach samt der Nestbox verfrachtet ...
ich würde sie am neuen Schlafplatz absetzen. Aber egal wo - sie werden sofort beinander bleiben.
Und nicht vergessen - nun wird auch die Eierspeise fällig! Und dabei kann man sie besonders gut fotografieren .... für uns natürlich ;)

immobi66
26.04.2017, 21:23
Hallo Sterni,

ich habe 13 Hennen und einen Leihhahn auf 700 qm, einem eingezäunten und von oben gesicherten Gehege von ca. 50 qm und zwei Ställen. Zusätzlich in der Voliere den diesjährigen Nachwuchs aus Kunstbrut von 11 Küken, die jetzt 5 Wochen alt sind. Zwei davon habe ich nicht selbst gezogen, sondern sie mit der Bitte bekommen, ich möge mich um ihre Spreizbeine kümmern, was ich erfolgreich mit der Gummimethode hinbekommen habe. Die Beiden sind gelbe Cochins. Ansonsten habe ich 4 Maransküken, zwei Zwerg-Wyandotten und 2 Grünleger-Wyandotten-Mixe sowie ein Zwerghuhn. Die Großen sind Sussex, Marans, Grünleger, ein Zwerg-Barthuhn und drei Hybriden.

Im Winter ist der Auslauf größer, im Sommer muss ich sie aus meinem Bauerngarten, in dem ich auch viel Gemüse und Obst züchte, aussperren. Die Stallpflicht mussten sie in den 50 qm verbringen. Bis auf einen Maranshahn müssen die Männchen gehen. Dieses Jahr scheine ich Glück mit der Verteilung zu haben. Deutlich mehr Weibchen als Männchen. (9:2)

Ich werde in den nächsten Tagen, wenn sie umgesiedelt sind, mal Fotos einstellen.

Grüße
Martina

immobi66
26.04.2017, 21:24
Auf die Idee mit der Nestbox bin ich gar nicht gekommen. Gute Idee. So werde ich es machen. Werde davon berichten.

Danke für den Tipp!

Sterni2
27.04.2017, 05:38
Nestbox selber würde ich am neuen Platz rasch entfernen, bevor mal ein Küken rausfällt und nimmer rein kann.

Da hast Du ja eh einen ganzen Haufen Hühner daheim :-) - Hoffe dass die Glucke sich bald besser einfindet in die Crew.

Engerling
27.04.2017, 14:45
9:2 wäre ja mal eine echt gute Quote. Hoffentlich ändert sich das nicht mehr ;)

Puah... also da bin ich echt neidisch. Bei mir sinds aktuell 1:4 und die Henne ist auch ganz besonders klein, das könnte sich noch ändern.... hoffentlich werden es beim jetzigen Schlupf etwas mehr Hennen.

immobi66
27.04.2017, 15:19
Hallo zusammen,

hier das Neueste: Die Umsiedelung hat prima geklappt. Die Glucke sitzt bei ihren Küken und jetzt weiß ich auch endlich, dass alle 4 es überstanden haben. Der Napf mit Ei und zarten Haferflocken ist auch schon leer. Also alles im grünen Bereich. Ich glaube aber, wir werden die 10 cm hohen Füße unter dem neuen Mobilhome noch abmontieren. Wird heute noch erledigt.

@ Engerling: Letztes Jahr sah das Verhältnis Männlein/Weiblein auch ganz anders aus. Dreiviertel Hähne. Und die habe ich mit 5 Monaten alle verschenkt, weil ich keinen selbst schlachten konnte. Dieses Jahr ist die Quote bislang top. Allerdings sind 2 noch mit Vorbehalt. Sie haben den Erbsenkamm vom Vater geerbt. Bisher aber noch keine Kehllappen. Der 3. ist eindeutig ein Hahn. Schneeweiß mit knallgelben Beinen und grünen Augen, dazu der Erbsenkamm. Tolles Tier. Und jetzt schon mit 5 Wochen rieeesig. Zwei der neugeschlüpften Küken sind ja Marans. Da kann man das Geschlecht ja auch schon recht schnell sehen. Freue mich. Ab jetzt, wenn möglich, nur noch Naturbrut. Ist viel schöner.

Grüße

immobi66
19.05.2017, 14:14
Hallo,

habe seit 3 Tagen die nächste Glucke und verspreche, dass ich aus den Fehlern bei meiner ersten Naturbrut gelernt habe. Der Glucke mit ihren 4 Küken geht es prächtig. Sie sitzt immer noch im separaten Gehege. Mittlerweile sind die Küken fast 4 Wochen alt. Wann meint Ihr, kann ich die Gruppe gefahrlos zu den anderen Hühnern setzen? Ich werde in weniger als 3 Wochen das Gluckenheim für die Neulinge benötigen.
Noch eine weitere Frage an die Experten unter Euch: Die neue Glucke ist ein Zwergbarthuhn und sitzt auf 2 eigenen Eiern plus 2 Gipseiern. Gestern habe ich die Gipseier weggenommen und durch 2 Bruteier, die ich fachgerecht am 28.4. eingelagert habe, ersetzt. Am 28.04. habe ich den Leihhahn wieder dem Besitzer zurückgegeben und für den Fall, dass ich eine erneute Glucke habe, die Eier im Keller bei 13 Grad gelagert. Die Befruchtungsquote aus der Kunstbrut war recht gut. Was ist aber mit den beiden eigenen vom Zwerghuhn gelegten Eiern? Ich glaube zu wissen, dass die Eier im Huhn noch eine gewisse Zeit befruchtet sind. Ich wollte dem Zwerghuhn den Frust ersparen, auf 2 Eiern zu sitzen, aus denen nichts schlüpft. Jetzt sitzt sie also auf 4 Eiern. War das so richtig?

Grüße
Martina

Sterni2
19.05.2017, 14:26
Ganz ehrlich würde ich der Henne 6 frische befruchtete Eier von wem besorgen der Hennen plus Hahn hat. 3 Wochen scheint mir sehr alt. - Waren sie auf den Kopf gestellt gelagert? Oder hast Du sie jeden Tag gewendet?
Wenn möglicherweise schon nur zwei befruchtet wären und die so alt sind, wird da kaum was schlüpfen und die Gute sitzt umsonst.

melachi
19.05.2017, 14:35
ich würde es auch so machen wie Sterni2, allerdings würde ich die vier anderen Eier zeitgleich in den Brüter stecken und nach 7-8 Tagen schieren. Dann kannst du die Eier, die sich entwickelt haben, einfach noch der Glucke untergeben und von ihr zusammen mit den anderen Eiern zuende brüten lassen.

Dann ist die Chance einfach viel größer, das du nachher kein einsames Einzelküken hast, wenn die Glucke es absetzt. Die Küken finden dann nämlich sehr viel Trost und Wärme in ihren Nestgeschwistern.

immobi66
19.05.2017, 16:09
Danke für die Tipps. Ich werde mich schnellstmöglich um frische Bruteier kümmern. Ist kein Problem, bin im Geflügelzüchterverein und der Vorsitzende gibt mir bestimmt welche. Und die 4 Eier lege ich in den kleinen Brüter. Die Bruteier aus dem Keller waren natürlich kopfüber gelagert. Bin mal gespannt, ob sie sich entwickeln. Werde berichten.

Engerling
21.05.2017, 11:44
da bin ich auch gespannt. Ich denke die im Keller gelagerten Eier werden schon noch was, die zwei Eier vom Huhn selber könnten auch noch was geben, die Chance ist da aber wohl schon kleiner.

Frische Eier sind aber doch besser.

Ich denke die vier-wöchigen könntest du auch bald mit den anderen vergesellschaften, vlt. aber irgendwas einrichten, wo sie separat fressen können, also nur die kleinen hin kommen können (niedriger durchlass oder so...)