Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach 30 Jahren mal wieder Hühner halten...
McChicken
24.04.2017, 15:04
Stelle mich vor, ein freundliches Aloha in die Runde!
Ich kenne Hühner nur noch von Zuhause, aus meiner Kindheit. Nun möchten meine Frau und ich, gerne ein paar zum Eigenbedarf halten. Wir wohnen in absoluter Alleinlage, Fuchs und Marder sind definitiv vor Ort...
Dem Veterinäramt habe ich schon geschrieben, wir planen 1,5 Rhodeländer. Da wir außerhalb des Wohngebietes leben, denke ich, sollte es keine Bedenken geben. Dann Meldung bei der Tierseuchenkasse, ist klar. Rhodeländer erstmal um wieder reinzukommen, wie gesagt, letztes mal Kontakt mit Hühnern, hatte ich in meiner Kindheit.
Der Freilauf ist 10 x 8 Meter, Beton-Borde ist ca. 30cm tief in (und 10cm über) der Erde. Nun muß noch der Zaun gezogen werden, ich plane 1,50m hohe Recyclingpfähle mit 125/23/15 Wildzaun. Bin dann bei ca. 135cm effiktiver Zaunhöhe, denke das sollte für Rhodeländer reichen? Ansonsten würde ich sie stutzen...
Im Freilauf soll ein überdachtes Sandbad entstehen, was auch gegen "Luftangriffe" schützen sollte. Stehen noch 2 kleine Buchsbäume drin, und bisschen was zum Rumklettern soll her.
Als Stall für die Nacht, möchte ich einen ehemaligen Schafstall nutzen (B x H x T = 1,60 x 2,00 x 1,50m). Diesen repariere ich gerade, um ihn auch Mardersicher zu bekommen (paar neue Bretter, Betonboden, 2 Fenster). Die 1,60m Sitzstange mit Kotbrett und Gitter, kommt auf ca. 1 m Höhe, und im 90°-Winkel dazu 2 Legenester. Da wir beide Vollzeitjobs haben, gibt es eine automatische Hühnerklappe.
Ich glaube, die "Anlage" könnte somit auch 2-3 Bewohner mehr aufnehmen, aber eigentlich wollen wir bei 6 Tieren bleiben. Mehr brauchen wir sicherlich nicht, aber man kennt das ja... ;D
Futter- / Wasserspender verstehen sich von selbst...
Habe ich sonst noch was vergessen?
Da ich immer nur nach Feierabend Zeit habe, wird es sicherlich noch 2-3 Wochen dauern bis zum Start. Falls Bilder gewünscht sind, einfach sagen, was ihr sehen wollt!
Freundliche Grüße
McChicken
Hallo bei den Hühnerverrückten,
zu deinen Zaunplänen,ich würde auf 1,80m Höhe gehen.Erstens ist je höher desto besser,und zweitens hast du keine Probleme sollte du mal übernetzen (müssen).Denn sich in einer (zu) niedrigen Voliere/Freilauf bewegen zu müssen macht keinen Spass.
Hallo bei den Hühnerverrückten,
zu deinen Zaunplänen,ich würde auf 1,80m Höhe gehen.Erstens ist je höher desto besser,und zweitens hast du keine Probleme sollte du mal übernetzen (müssen).Denn sich in einer (zu) niedrigen Voliere/Freilauf bewegen zu müssen macht keinen Spass.
Das kommt ganz drauf an wie groß man ist.......:):laugh
McChicken
24.04.2017, 15:35
Genau das wollen wir nicht, einen solch hohen Zaun. Sollte Stallpflicht angeordnet werden, müssen die 2,4 m² ausreichen, übernetzen oder gar eine Voliere, kommt nicht in Frage.
Hat damals ja auch ohne übernetzen problemlos geklappt...
Sollten andere, agilere Rassen (dazu-)kommen, würde ich auf einer Seite die Federkiele freischneiden.
Blindenhuhn
24.04.2017, 15:38
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Beim Übernetzen geht es ja nicht um die ev. Stallpflicht (da müsste dann ohnehin noch eine Plane o.ä.) drüber, sondern um die Luftwaffe. Frau Habicht würde sich sicher freuen.
McChicken
24.04.2017, 15:49
Für die Luftwaffe gibt es ja die Büsche und Überdachung... Soll der Hahn halt mal aufpassen, sonst ist es wohl ein schlechter Hahn ;)
Wenn er erstmal 1-2 Hennen verloren hat, wird er schon wach...oder Hähnchen, und sein Nachfolger kümmert sich um die Mädels...
Soviel mehr Zaun, oder gar von oben geschlossen...dazu der Aufwand...da kann ich lieber 2-3 neue Hennen kaufen.
Nicht falsch verstehen, aber so sehe ich das.
Grüße
McChicken
McChicken
24.04.2017, 15:55
Ach noch vergessen: Ringsrum stehen paar hohe Bäume/Sträucher, da wird von oben wenig "anfliegen". Glaube das kann ich vernachlässigen... Lediglich eine Seite ist recht offen, aber das würde mich wundern...
Gruß
Mc
Genau das wollen wir nicht, einen solch hohen Zaun. Sollte Stallpflicht angeordnet werden, müssen die 2,4 m² ausreichen, übernetzen oder gar eine Voliere, kommt nicht in Frage.
Hat damals ja auch ohne übernetzen problemlos geklappt...
Sollten andere, agilere Rassen (dazu-)kommen, würde ich auf einer Seite die Federkiele freischneiden.
Hui.....mit 2,4m² für 6 Tiere monatelang..........da wärst Du aber besser beraten, wenn Du bei Stallpflicht alle schlachtest.
Das gibt innerhalb von wenigen Tagen ein Blutbad. Und ein Hygieneproblem - da wird's Dir selber beim Betreten des Stalls die Luftwege durch das Ammoniak wegätzen.......
Ach noch vergessen: Ringsrum stehen paar hohe Bäume/Sträucher, da wird von oben wenig "anfliegen". Glaube das kann ich vernachlässigen... Lediglich eine Seite ist recht offen, aber das würde mich wundern...
Gruß
Mc
Greifvögel lieben hohe Bäume am Gehege......kann man besser ansitzen.
Pfandfrei
24.04.2017, 16:34
Der Habicht jagt nicht im fliegen. Der ist Ansitzjäger ;)
Täusch Dich mal nicht, ich habe auch gedacht das uns nichts passiert. Ich wohne im Wald und wir haben viele Bäume und Sträucher. Und die kann der Habicht wunderbar zum ansitzen nutzen. 2 Verluste hatten wir dieses Jahr im Herbst...
Auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Tu Dir selbst und den zukünftigen Tieren einen Gefallen und mache den Zaun höher.
Bei mir kommen selbst gestutzte Hühner über 1,50 Meter Zaun drüber.
Außerdem dass Du dann bei der überschaubaren Fläche dann auch mal easy übernetzen und bei Stallpflicht willst Du nicht wirklich die Hühner im Stall lassen.Da kannst Du im Handumdrehen mit Folie überspannen.
LG
Susanne
Werhühner
24.04.2017, 18:48
Ich wohne auch direkt am Wald. Der Habicht war vor 3 Tagen wieder da.....das erste mal kurz nach Weihnachten. Wenn der einmal Beute macht, kommt der wieder 🙁
In meinem Auslauf stehen etliche Büsche wie zB stachelige Ilex.
Das Vieh hat meine Henne am Stall angefallen! Ich übernetze gerade....sehr nervig
Genau das wollen wir nicht, einen solch hohen Zaun. Sollte Stallpflicht angeordnet werden, müssen die 2,4 m² ausreichen, übernetzen oder gar eine Voliere, kommt nicht in Frage.
Hatte ich früher auch nicht.Nachdem sich dann die ganze Umgebung an meinen Hühner gütlich getan hatte,und binnen eines Jahres von ehemals 16 Hühner noch 2 übrig waren,hab ich 2013 übernetzt.Seitdem keinerlei Verluste mehr,und meinen Hühner gehts gut.
Ach ja,mein Grundstückszaun (Maschendraht) ist 1,30m hoch,war nett anzusehen wie da der Fuchs ganz locker drüber gesprungen ist...
McChicken
25.04.2017, 11:09
Der Fuchs geht auch noch über 1,80m Zaun, selbst schon gesehen. Aber tagsüber wird er sich wahrscheinlich zurückhalten, dafür ist ja der Nachtstall gedacht.
Gestern kurz beim Nachbarn gewesen, der hat 1,50m Wildzaun für seine Hühner. Sagt, er habe in den letzten 2 Jahren kein Huhn durch den Habicht verloren. Bei ihm würden die Büsche zum Schutz reichen. Er hat auch noch genug Wildzaun für mich, gebraucht, schenkt er mir. Der wird es jetzt.
Sollte ich doch mal auf die Idee des Übernetzens kommen, dann kommen in den Freilauf 2 höhere Pfosten, und dass Netz würde wie ein Zelt gespannt.
Heute kam die Rückmeldung vom Veterinäramt, die geben grünes Licht, bekomme die Tage meine Reg.-Nummer 👍
Gruß
McChicken
LittleSwan
25.04.2017, 11:31
der Fuchs kommt auch mal am Tag ... und er geht zur Not auch durch einen Weidezaun durch! Persönlich gesehen.
Gegen Fuchs hilft ernsthaft nur was kräftiges, kleinmaschiges, Höhe 2 m. Manche Zäune werden gegen den Fuchs sogar noch nach außen überhängend/stehend gebaut.
Gegen 'drunter durch graben' scheinst du ja schon ganz gut geschützt zu sein.
Der Habicht sitzt an, wartet bis du weg bist ... und wenn es ihm passt, geht er sogar bis in den Stall hinein, auch schon gehabt (leider).
Du kannst eine ganze Weile Ruhe und Glück haben, aber wenn die Wildtiere es einmal geschnallt haben ...
Klar ist, dass eine wirklich sinnige und sichere Anlage etwas kostenintensiver ist. Du musst halt überlegen, ob du für länger planst ...
Ach so, hatten wir dir schon gesagt, dass es niemals bei 1:5 Hühnern bleiben wird?
Herzlich willkommen hier im Hühnerforum! ;)
McChicken
25.04.2017, 12:21
Die Betonborde mit den Fundamentsteinen ist noch vom Vorbesitzer, der hatte da sein Gemüsestück drin. Deshalb wird es wohl auch nicht viel größer werden, vllt. 2-3 Huhnies mehr, dass war's dann aber. Sonst müsste man alles neu bauen.
Hatte mir die Tage schon mal angesehen, wie es die anderen Hühnerhalter hier so handhaben. Die meisten liegen so bei ~1,50m, aber auch 1,80m bzw. nur 1,00m. Übernetzt bzw. Gehege für Hühner, habe ich gar nicht gesehen.
Werde es also erstmal so angehen, die anderen kommen ja scheinbar damit zurecht. Unsere geplanten Rhodeländer sollen 8,-€ pro Stück kosten...4 Monate alte Legehennen gibts schon ab 4,-€. Da muss man erstmal ganz schön was verlieren, finanziell gesehen.
Mal sehen wie sich das entwickelt, ansonsten sind paar Schafe meine Option, und in den Freilauf kommt wieder Gemüse, wie früher 😉
Gruß
McChicken
Dann gutes Gelingen und das du von Räubern verschont bleibst.
Für die Luftwaffe gibt es ja die Büsche und Überdachung... Soll der Hahn halt mal aufpassen, sonst ist es wohl ein schlechter Hahn
Du solltest dir besser Kämpfer zulegen, wenn du solche Anforderungen hast....
McChicken
25.04.2017, 13:22
Besten Dank, ich berichte sobald sich was getan hat...
Wie littleswan schon bemerkt hat, du bist bereits infiziert mit dem hühnervirus. ;-) absolut unheilbar. Viel freude an deinen hühnchen wünsche ich dir. Wir leben mitten in einem wohngebiet. Es gibt elstern, krähen, marder, waschbären und leider füchse! Also daumen gedrückt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.