PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Brahma-Brut



Snivelli
23.04.2017, 13:03
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich nicht brüten, bin dann jedoch wie die Jungfrau zum Kind zu Brahma-Eiern aus der Nähe gekommen.
Das ist meine erste Brahma-Brut. Gibt es speziell etwas zu beachten? Der Züchter meinte, Brahmazucht sei echte Glückssache. Die Küken schlüpfen anscheinend schwerer, als andere Hühner.
Habt ihr auch diese Erfahrung?

Imposant sind diese Hühner allemal. Er hatte blaue, schwarze und diese aufgehellten (splash?).
Danke für eure Tipps

Snivelli
23.04.2017, 20:12
Hm, kein Brahma-Experte hier? Schade.

Na ja. Dann eine weitere Frage: ich habe meinen Bruja auf der Einstellung der letzten Brut gelassen. Sonst habe ich nach Ei-Einlage immer recht zügig nachgeregelt. Da die Eier jedoch erst seit heute mittag im Brüter sind und noch nicht durchgewärmt, habe ich von einer Nachregelung erst mal abgesehen, will der Temp.einstellung zwei oder drei Tage Einpendelzeit geben. Ich bin morgen schon früh weg und möchte eine plötzliche Überhitzung vorbeugen, falls die Eier dann auf Temperatur sind. Meine Erfahrung ist, dass zu frühes Nachregeln in die Hose geht, schaut man nicht ständig drauf.

Wie haltet ihr das? Wie lange gebt ihr dem Bruja zu Anfang Zeit? leer anlaufen lassen habe ich ihn heute früh um fünf mit Probeeiern. Bruttermom. zeigt im Augenblich bei 28 Eiern noch nicht ganz 37 Grad. Einlage war um 13 Uhr.

SetsukoAi
24.04.2017, 00:05
Brahma brauchen erfahrungsgemäß immer etwas länger bis sie schlüpfen, das heißt rechne mal eher mit 22 Tagen sicherheitshalber.
Temperatur und Luftfeuchte ist, wie bei jeder anderen Rasse, gleich. Anderenfalls gibt es nichts weiteres zu Beachten. Achten drauf dass die Temperatur und Luftfeuchte stimmt ich glaube das ist beim Bruja Flächenbrüter 38,3 Grad.
Wenn das alles passt wird das schon gut gehen.

Snivelli
25.04.2017, 15:47
Danke für den Hinweis SetsukoAi

Habe bereits das 1. Mal geschiert. Dank der hellbeigen Farbe kann man bereits die vergrößerte Keimscheiben sehen und dass der Dotter anfängt "zu stehen". Also habe ich fast 100% befruchtete Eier :). Die Probeeier (Bioladen) habe ich rausgenommen. Die waren leer. Dafür habe ich nun doch die zuerst aussortierten 4 Bruteier nachgelegt. Eigentlich waren die vier mir etwas zu klein... ich wage es trotzdem, dann schlüpfen sie eben 2 Tage später.

zederhauser
27.04.2017, 14:06
Bei den Brahmas sind mir keine abweichenden Dinge bekannt - brüte die eigentlich so wie alle anderen Eier auch.
Wohlgemerkt ich habe generell große Rassen (Barnevelder New HP) - Die Schlüpftage sind bisher auch gleich gewesen.
Der Unterschied bei den Brahmas ist vielmehr - dass die ca. 9Monate brauchen bis die die ersten Eier legen - und sehr langsam wachsen, bis die "Fertig" sind.

Snivelli
28.04.2017, 19:54
Ja, dass sie langsamer wachsen, ist mir bekannt. Wir brauchen ja auch nicht täglich 20 Eier für uns.

Ok, ich lass mich überraschen. 2 Eier sind jetzt rausgeflogen. Eines war leer und eines hatte einen Blutring. Bei einem der nachgelegten Eier bin ich nicht sicher, ob sich ein Blutring gebildet hat. Der Embryo ist vorhanden, ein paar Adern auch. trotzdem bildet eine Ader einen Ring. Mal noch abwarten. Die anderen bewegen sich schon, man sieht die Augen teilweise. Die Entwicklung ist teilweise etwas unterschiedlich. Aber ich weiss auch nicht, wie lange die Eier gesammelt wurden.

Snivelli
30.04.2017, 08:35
Alles i. O. mit dem einen Ei. Der Ring hat sich in weitere Adern aufgezweigt.

Heute ist Tag 8. Alle Eier sehen gut aus, Luftkammern sind ordnungsgemäß. Manche Embryonen sitzen nah der Luftkammer, ist mir aufgefallen. Am Dienstag werde ich mal die ersten Wasserrinnen füllen.

Snivelli
01.05.2017, 07:26
Guten Morgen,

nach dem alles bisher so gut lief, hatte mein Brüter heute morgen mittig nur noch 36 Grad.

Ich kann nur hoffen, dass in der Nach lediglich der Strom ausgefallen war und nicht mein Brüter den Geist aufgibt.
Leider ist das 2. Brutthermometer kaputt, so dass ich nicht prüfen kann, ober das thermometer einen Schaden hat.
Das ist echt blöd. Wenn heute nicht Feiertag wäre, würde ich heute noch einen neuen Brutapparat bestellen. Liebäugle ja schon eine Weile mit dem Digitalen 3000er...

SetsukoAi
01.05.2017, 12:56
Ich drücke dir die Daumen das trotzdem alles klappt.

Snivelli
01.05.2017, 15:46
Danke.

Ich weiss im Augenblick nicht, woran ich bin.

Ich habe das Thermometer nochmals neu und genau auf den Eiern justiert und auch gleich die ersten Wasserrinnen gefüllt. Danach ging die Tempi wieder etwas hoch, habe aber auch schon zwei mal ein klein wenig hochgeregelt. Mittig steht das Thermometer jetzt auf knapp 38 Grad.

Ich verstehe nicht, was passiert ist. Die ganze Woche über war doch alles Bestens. Normalerweise müsste die Tempi jetzt eher hochgehen. Ich bestelle mir auf jeden Fall einen Neuen. Wär der Supergau, wenn während der Brut das Dingens das Zeitliche segnet und ich mit den Eiern da stehe. Backofen geht ja schlecht... eigentlich habe ich das Geld gerade nicht, aber was soll ich machen?

Snivelli
03.05.2017, 07:52
Tag 11

3 Eier haben die Eskapaden am Wochenende nicht überstanden. 3 Stück zur gleichen Zeit abgestorben :(

Snivelli
03.05.2017, 21:23
Und nochmals zwei tote Embryonen. Was ist da nur los? Das kann doch nicht an der einmalig zu niedrigen Temperatur liegen. Ach Mann, dabei sah die erste Woche so super aus. Zwischen Tag 10 und 14 scheint sich verstärkt die Spreu vom Weizen zu trennen. Oder kann das mit der langen Stallpflicht der Elterntiere zusammenhängen (oder an deren Fütterung)?

SetsukoAi
03.05.2017, 21:36
Ja kann sein, ich finde aber du durchleuchtest zu oft. Es reicht an Tag 7 und 14 sowie beim Umlegen auf die Schlupfhorde

Snivelli
04.05.2017, 07:32
Ich möchte die "toten" Eier immer schnell aus dem Brüter haben.

Ich leuchte nur beim täglichen Umlegen ganz kurz mit einer LED rein. Sehe sofort, wenn sie nicht i. O. sind (mache sie grundsätzlich zur Kontrolle auf, dann bekommen sie die Hunde als Leckerli). Ich gehe nicht davon aus, dass das schadet, oder? Die Lampe wird ja nicht warm. Am Licht selbst stirbt doch kein Embryo :)

Heute kommt der neue digitale Brüter. Bin mal gespannt. Dann kann ich die vier nachgelegten Eier in Ruhe noch Wenden für zwei Tage, wenn ich die anderen dann zum Schlupf umlege.

SetsukoAi
04.05.2017, 16:53
Ich würde nicht ausschließen das dass tägliche Schieren den Embryonen schadet. Es macht zudem nichts wenn die Eier noch im Brüter sind. Solange keine Keime in die Eier kommt passiert da auch weiter nix. Manche schieren nie. Bei Marans Eiern erkenne ich oft spät ob sich was entwickelt oder nicht.
Das Embryos absterben kann auch mit der Fütterung der Elterntiere zusammen hängen. Natürlich auch zu warm oder zu kalt und vor allem, starke Schwankungen.

http://www.lachshuhnzucht-herne.de/index.php/brutfehler?showall=1&limitstart=

Snivelli
05.05.2017, 07:45
Guten Morgen,
es lichtet sich. Ich habe ja gestern Abend noch den neuen Brüter angeworfen und hatte schnell die vorgesehenen Parameter. So ein Digitales Thermostat mit Prozessorsteuerung ist ja schon was Feines. Fühler auf die Eieoberkante eingestellt, Solltempi ausgewählt und gut ist.

Die beiden Bruja-Brutthermometer lagen neben dem Fühler auf der Eireihe. Und voila: beide zeigen deutlich weniger an. -0,8 bis -1,3 Grad!

Ich darf davon ausgehen, dass ich durchschnittlich immer zu warm gebrütet habe mit dem Analogen. Wenn man dann die Schwankungen noch mit einbezieht...

Ein Ei hat sich gestern Abend schon bewegt :neee:

Die Feuchtigkeit habe ich noch etwas erhöht. Zwei Wasserrinnen gefüllt ergaben heute früh ca. 39% Luftfeuchte. Jetzt habe ich 48-55%. Passt.

Snivelli
06.05.2017, 06:36
Habe die LF nochmals etwas reduziert. War mir doch ein wenig zu viel. Bruja gibt ab Tag 18 erst 55% an. Da bin ich jetzt etwas irritiert. Ich dachte, mindestens 70% sollten es zum Schlupf sein. Im alten Plan stand das irgendwo auch, dachte ich...

Die Brutparameter stimmen ansonsten jetzt. Die beiden eingel. Thermometer habe ich nochmals mit dem Fieberthermometer verglichen. Das neue Thermometer stimmt bis auf 0,1-0,2 Grad. Das alte zeigte 0,5 weniger an. Ich habe die Einstellung am Thermostat nicht geändert. Das neuere Thermometer hat sich auf den Eiern neben dem Fühler jetzt auf ca. 38,1 eingependelt.

Überlege, ob ich den alten Apparat als Schlupfbrüter verwenden soll. Dann wäre der neue nicht so eingesaut. Dann könnte ich die vier späteren Eier auch noch in Ruhe zwei Tage weiter wenden lassen. Ich trau dem analogen aber jetzt nicht mehr so ganz, so dass ich ihn eher als Notfallbrüter behalten wollte. Was meint ihr?

Snivelli
07.05.2017, 06:58
Guten Morgen,

ich habe den alten Brüter weggepackt. Der soll für Notfälle herhalten, falls mal eine Glucke das Nest verlässt und mein Neuer schon laufen sollte oder so...

Die LF bleibt bei 52%. Dabei ist das Wasser schon fast verdunstet. Ich ging immer davon aus, dass die Angaben zum Befüllen der Wasserrinnen einigermaßen stimmen. Ist doch gut, wenn man mal eine genaue Anzeige hat.
Gestern war Tag 14 und habe nochmals kurz geschiert. Alles i. O. Alle 21 Eier leben. Mittwoch ist Umlagetag.
Die vier späteren Eier werde ich mit umlegen. Wegen 2 Tagen dürfte nichts passieren. Die Chorionhaut ist ja voll ausgebildet.

Snivelli
10.05.2017, 04:51
Guten Morgen,

19 von 26 entwickelten Eiern gehen heute in die Schlupfbrut.

2 musste ich kurz vor der Endphase doch noch aussortieren und 1 steht auf der Kippe. Das Küken bewegt sich zwar, der Eiinhalt sieht jedoch auch so komisch schlammig aus, wie bei den toten Eiern....
Beim Aufmachen der jeweiligen 2 Eier kommt mir die Eihaut zäher und dicker vor, als ich es eigentlich kenne. Stimmt die LF vielleicht doch nicht? Der Brüter war jetzt sehr konstant in der Temperatur und LF-Anzeige. Keine Schwankungen. die Küken sahen auch normal aus. Sie waren zwischen 2 und 3cm groß und hatten ganz leichten Flaum.

Ich habe als Schlupfhorde übrigens Schlupfringe aus Zewa gebastelt. Hat letztes Mal super funktioniert und ist eine saubere Sache. Weich, aufsaugfähig und die Eier rollen nicht so leicht durch die Gegend während dem Schlupf.

Raichan
10.05.2017, 08:13
Der wievielte Tag ist heute bei dir? Ich habe auch u.a. Brahmaeier im Bruja liegen. Mal schauen wie der Schlupf sein wird.

Snivelli
10.05.2017, 11:01
Bin auch gespannt. Nach dem so ein paar Sachen blöd gelaufen sind...

Heute Mittag um 15 Uhr ist Tag 18. Ich habe sie heute morgen umgelegt. Die Tempi habe ich um 0,2 runtergeregelt, weil sich ohne den Wender doch einzelne Wärmestaus unter dem Heizdraht bilden können. Die Luftzirkulation ist da also doch etwas schlechter. Das eingelegte Thermometer stand schon ein klein wenig über der gestrichelten Linie, als ich kurz vor dem Gehen zur Arbeit war.

Snivelli
10.05.2017, 11:02
Welchen Bruja hast du? Ich habe ja jetzt den 3000d

Raichan
10.05.2017, 11:52
Ich habe den 400d. Letztes Jahr hatte ich zum ersten mal Kunstbruten, 2x. Das erste mal hatte ich mich total verrückt gemacht, denn, der Thermometer von Bruja zeigte etwas mehr an als auf dem Display angezeigt wurde. Also kaufte ich noch ein Thermometer, und noch einen...alle zeigten sie unterschiedliche Werte an. Da hatte ich auch schon bis 37,8 runtergeregelt. Das Ergebnis war: viele Küken mit offenem Bauchnabel, einige vollentwickelt aber nicht angepickt, ein verklebtes das ich mit viel Mühe und öfterem abwaschen mit Wattepads getaucht in lauwarmes Wasser von der steinharten Schicht befreit hatte.
Bei der zweiten Brut hatte ich alle Thermometer und auch den Hygromether weggeschmissen und mich komplett auf die Brutanleitung gehalten. Hier hatte ich aus 20 BE 18 Küken, geschlüpft ohne irgendwelche Komplikationen. Diese BE waren von der selben Züchterin wie die Hälfte der ersten Brut.
Bei der jetzigen Brut habe ich das Gerät auf 38,2 stehen, der Thermometer von Bruja im Inneten zeigt 38,5-38,6 an. Ich habe bisher nichts geändert (14. Tag) und beabsichtige das auch so zu lassen. Ob ich damit richtig liege, werde ich in einer Woche erfahren.

Snivelli
10.05.2017, 15:57
Dann drücke ich dir die Daumen. Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich nicht wüsste, ob das Digital-Thermostat zuverlässig ist.

Hast du deine Thermomenter nicht kallibriert, d. h. mit einem Fieberthermometer verglichen in ca. 39 Grad warmen Wasser?

Raichan
10.05.2017, 16:10
Danke, dir auch!

Na klar hatte ich das gemacht. Sogar mit mehrere Fiebertherm. gleichzeitig. Auch sie zeigten einen Unterschied von 0,2-0,5° untereinander.

Snivelli
10.05.2017, 20:09
Das ist natürlich klasse. So wirklich stimmen tut also Keines.

Bei mir piept´s schon (also, nicht bei mir, sondern im Brüter) :laugh

Dachte zuerst ich hätte mich verhört, ist aber tatsächlich so. Da habe ich doch nicht zu früh umgelegt. LF steht nach ordnungsgemäßem Füllen + 1/2 Rinne mehr jetzt bei 49-52%.

Snivelli
11.05.2017, 10:39
Hm, ich glaube ich habe mich doch getäuscht. Jedenfalls war heute Nacht alles ruhig, nur das gelegentliche Gitterknacken durch sich bewegende Eier war zu hören. Hört sich immer an, als würde ein Handy vibrieren, trotz das ein Zewapapier drunterliegt.

Ich habe das Thermostat bei 38,1 gelassen. Das Bruja-Th. zeigt knappe 38,3. LF steht bei 50% durchgehend. Soll ich da noch erhöhen oder nicht?

SetsukoAi
11.05.2017, 12:07
Die brauchen beim Schlupf mind. 70 % normalerweise sonst bleiben sie unter Umständen stecken

Raichan
11.05.2017, 12:25
Laut Bruja Flächenbrüter Brutanleitung ab dem 18.Tag ca 55%.

Snivelli
11.05.2017, 15:28
Laut Bruja Flächenbrüter Brutanleitung ab dem 18.Tag ca 55%.

Richtig. Das hat mich ja auch stutzig gemacht. Ich hatte mal eine alte Anleitung, da war glaube ich mehr angegeben. Hat Bruja das evtl. nach ihren Erfahrungswerten gesenkt?
Ich habe schon mehr eingefüllt, als Standard. Weiss ja auch nicht, ob die Anzeige des Brüters so genau ist. Möchte nicht, dass die Küken ertrinken, wenn ich jetzt auf gut Dünken noch mehr Wasser einfülle. Beim 1. Küken geht die LF ja so oder so hoch...

Snivelli
11.05.2017, 15:37
Richtig. Das hat mich ja auch stutzig gemacht. Ich hatte mal eine alte Anleitung, da war glaube ich mehr angegeben. Hat Bruja das evtl. nach ihren Erfahrungswerten gesenkt?
Ich habe schon mehr eingefüllt, als Standard. Weiss ja auch nicht, ob die Anzeige des Brüters so genau ist. Möchte nicht, dass die Küken ertrinken, wenn ich jetzt auf gut Dünken noch mehr Wasser einfülle. Beim 1. Küken geht die LF ja so oder so hoch...

Ich habe Bruja mal kontaktiert. Nicht dass das ein Druckfehler ist. Das wäre fatal.

Snivelli
11.05.2017, 18:28
Ich habe Bruja mal kontaktiert. Nicht dass das ein Druckfehler ist. Das wäre fatal.

Also der Plan stimmt so. Bruja bezieht sich auf 35 Jahre Erfahrungswerte.

Snivelli
12.05.2017, 08:09
Guten Morgen,

ich nochmals Wasser nachgefüllt. Jetzt ist eine Rinne Nr. 3 fast voll und hatte heute morgen dann exakt 55% auf der Anzeige. Das fragliche Ei kurz geschiert. Scheint i. O. zu sein und Deckel wieder zu. Von den Luftkammern her rechne ich eher mit einem späteren Schlupf, als errechnet. Die Niedrigtemperaturen könnten das hinauszögern.

SetsukoAi
12.05.2017, 13:20
Guten Morgen,

ich nochmals Wasser nachgefüllt. Jetzt ist eine Rinne Nr. 3 fast voll und hatte heute morgen dann exakt 55% auf der Anzeige. Das fragliche Ei kurz geschiert. Scheint i. O. zu sein und Deckel wieder zu. Von den Luftkammern her rechne ich eher mit einem späteren Schlupf, als errechnet. Die Niedrigtemperaturen könnten das hinauszögern.

Welcher Bruttag ist den Heute?

Snivelli
12.05.2017, 19:16
Welcher Bruttag ist den Heute?

seit 15 Uhr heute Mittag = 20. Tag

Das Wasser habe ich gestern Abend nachgefüllt.

Snivelli
13.05.2017, 05:37
Guten Morgen,

der Startschuss ist gefallen. Kurz nach dem Piepsen vom Wecker hat der Brutkasten geantwortet :laugh

SetsukoAi
13.05.2017, 13:27
Guten Morgen,

der Startschuss ist gefallen. Kurz nach dem Piepsen vom Wecker hat der Brutkasten geantwortet :laugh

Gut, lass bitte den Brutkasten ab jetzt zu. Wenn ein Teil der Küken heute Schlüpft lass sie auf jeden Fall drin bis morgen. Muss ich gleich erwähnen, hab so das Gefühl du bist ein wenig ungeduldig (was ich am täglichen schieren entnehme) und nicht das du jetzt Anfängt jedes Küken aus dem Brüter zu nehmen ;).

Ich lasse meine teilweise sogar bis zu 48 Stunden in der Maschine wenn ich sehe das die meisten noch nicht geschlüpft sind. Hatte ein Zwerg Seidi das am 19. Tag geschlüpft ist. Das musste dann halt warten bis alle anderen auch da sind.

Snivelli
13.05.2017, 18:11
Danke für deinen gut gemeinten Rat ;). Ich hätte so oder so abgewartet.
Ich habe lediglich Wasser aufgefüllt und ein Schwämmchen in einer Ecke unter einem Luftloch eingelegt, das ich mit einer Spritze nach Bedarf bewässern kann, was ich auch schon vorhin gemacht habe. Ich habe aktuell 61 % Feuchte.
Ich denke, das ist wirklich ausreichend.

Zwei Küken haben zwischen 12 uns 13 Uhr angepickt. Eines hat sich einer großen Schalenplatte entledigt und guckt mit dem Schnabel aus dem Ei. Ich hoffe nicht, dass die Eihaut zu sehr eintrocknen. Wirklich eilig scheint es das Küken nicht zu haben. Da hatte ich schon andere quirligere Schlüpfer. Scheint eine gemütliche Rasse zu sein, oder?
Von den anderen ist noch nichts zu hören.

SetsukoAi
13.05.2017, 19:19
Ja die Brahma lassen sich wirklich Zeit, ich konnte meine daher nicht mit den Zwerg-Seidenhühnern und Bresse in eine Schlupfhorde legen da die Zwerg-Seidenhühner immer überpünktlich und die Bresse immer pünktlich geschlüpft sind. Ich glaub Brahma haben da eher die Einstellung nach jedem gepickten Loch "Erstmal Pause machen".

Snivelli
14.05.2017, 07:45
Guten Morgen,

es herrscht Leben in der Bude. Im Vergleich zu den bisherigen Küken, jedoch ziemlich gemäßigt :laugh

Das dritte Küken ist soeben geschlüpft, Nr. 4 kommt gerade und weitere 4 sind am Start.
Leider musste ich bei Nr. 1 nun wider Willen doch raushelfen. Durch das große Loch im Ei hat es immer den Kopf rausgestreckt und kam nicht mehr in die Schlupfposition um oben rum weiter zu öffnen. Es kam einfach nicht weiter. Nun trocknet es langsam und es krabbelt durch den Brüter. Nr. 2 ist sehr agil und man kann schön die Federfüßchen sehen. So süß ;D

Das Kükenheim ist fertig. Den 2 m langen Kaninchenkäfig habe ich vorerst mit Styropor abgeteilt. Rechts ist die Liegefläche mit Dunkelstrahler, links ein Sandkasten mit Waldstreu. Ein erhöhtes Brett liegt in der Mitte für die Wasserschale. Papageiensand und etwas Haferflocken wie Grit habe ich auf der Liegefläche verteilt. So können sie unter der Lampe das Aufpicken lernen.

Raichan
14.05.2017, 08:56
Glückwunsch zum Nachwuchs!

Ich hätte den Küken keinen keinen Sand hingestellt/reingestreut.

Snivelli
14.05.2017, 12:34
Technik, mein Internet spinnt...

also nochmal:

Grober Papageiensand wird hier für Küken doch oft empfohlen anfangs als Magensteinchen? Feiner Sand finde ich sehr verstopfungsfördernd.

Gut, ich kann das wenig wieder entfernen, das meiste das ich ausgestreut habe, ist jedoch Vogelgrit und etwas Haferflocken für direkt nach dem Schlupf. Zur Buddelseite haben die Kleinen noch keinen Zugang. Da kann ich den Sand wieder herausnehmen und einen kleinen Teil mit Komposterde oder vom Misthaufen vermischer. Aber erst in ein bis zwei Wochen mache ich die Seite auf.

9 Küken sind gesund und munter geschlüpft. Zwei davon sind blau, die anderen bräunlich. Zwei sind noch im Schlupf und die restlichen noch nicht angepickt.

Snivelli
14.05.2017, 12:36
Technik, mein Internet spinnt...

also nochmal:

Grober Papageiensand wird hier für Küken doch oft empfohlen anfangs als Magensteinchen? Feiner Sand finde ich sehr verstopfungsfördernd.

Gut, ich kann das wenige wieder entfernen, das meiste das ich ausgestreut habe, ist jedoch Vogelgrit und etwas Haferflocken für direkt nach dem Schlupf. Zur Buddelseite haben die Kleinen noch keinen Zugang. Da kann ich den Sand wieder herausnehmen und einen kleinen Teil mit Komposterde oder vom Misthaufen vermischer. Aber erst in ein bis zwei Wochen mache ich die Seite auf.

9 Küken sind gesund und munter geschlüpft. Zwei davon sind blau, die anderen bräunlich. Zwei sind noch im Schlupf und die restlichen noch nicht angepickt.

Snivelli
15.05.2017, 07:59
ok, jetzt ist´s doppelt...

12 Küken sind bis gestern Nachmittag gesund und munter geschlüpft, das 13. macht sich erst jetzt auf den Weg. Ich hoffe, es schafft es. Zwei Küken sind nicht geschlüpt. Dotter war nicht eingezogen und sie waren auch noch nicht ganz fertig von der Grösse. Schade.
Eins von den Kükis hat Spreizbeinchen, es kann aber laufen und die Beinchen einziehen, wenn es sich anstrengt. Ich habe die Küken nun auf ein altes grobes Handtuch gesetzt, damit es sich besser stabilieren kann. Ansonsten ist mal wieder binden angesagt, heute abend.

Die restlichen vier müssten morgen oder übermorgen schlüpfen.

Snivelli
16.05.2017, 08:20
189160

Hier sind die ersten 12...
Das Spreizbeinchen haben wir gehobelt. Was für eine Fummelarbeit. Ich hoffe, es klappt.

Nr. 13 ist leider doch nicht geschlüpft :(

Bei den vier Nachzüglern geht es auch langsam los. Drückt mir die Daumen, dass es die vier wenigstens schaffen. Bin schon traurig, dass das Endergebnis im Gegensatz zum Anfang so schlecht ausgefallen ist. Aber die Frage, ob es an der Bebrütung lag, wird sich wohl kaum beantworten lassen.

Raichan
16.05.2017, 08:31
:love Wie niedlich!

SetsukoAi
16.05.2017, 13:06
Wie viele Eier waren denn zum Schluss im Brüter?
Ich finde schon das dass täglich schieren da auch was dazu beigetragen hat.

Raichan
16.05.2017, 13:10
Dass die Brahmas länger brauchen könnte tatsächlich ja stimmen... Ich habe u.a. auch Brahma BE im Brüter und von denen ist kein einziges bisher angepickt, wärend bei den anderen die meisten sich auf den Weg nach draußen machen.

Raichan
16.05.2017, 13:55
Ich nimm's zurück. Ein Brahma ist schon draußen, obwohl das Ei gerade noch nicht einmal angepickt aussah :laola

Snivelli
16.05.2017, 16:08
Ich glaube, ich muss da was korrigieren.

Ich habe 4 zunächst zu klein erscheinende Eier aussortiert, habe die dann aber wieder dazgelegt 2 Tage später, als ich die Probelaufeier wieder entfernt habe. Diese vier schlüpfen erst jetzt. Die ersten waren pünktlich zum Schlupftag draußen.

Drei Eier vom ersten Schwung sind nach Umlage in die Schlupfbrut nicht geschlüpft und abgestorben.

Ich kann mir noch immer beim Besten Willen nicht vorstellen, dass Schieren schadet. Außerdem war es nicht täglich, auch wenn es hier so rüberkam. Der Züchter, bei dem wir die Eier abgeholt haben, hat ja gleich gesagt, dass er auch oft Pech mit seinem Schlupf hat (Naturbrut + Kunstbrut).

Ich hatte ursprünglich 28 Eier eingelegt. Zwei waren unbefruchtet. Sind 26. Bis zum besagten Brüter-Ausfall waren alle restlichen Eier entwickelt. Danach ging das Absterben los zwischen Tag 11 und 14 und zum Schlupf hin zwischen Tag 17 und 21. Im neuen Brüter waren alle Brutparameter ok. LF startete mit 52-55% ab Tag 17. Während dem Schlupf hatte ich kurzfristig 78%, als mehrere Küken zugleich schlüpften. Jetzt herrschen wieder ca. 55 %. Temperatur ok.

Zwölf Küken sind da, vier stehen noch aus. Das wären dann 16 Küken von 26 entwickelten Eiern, wenn alles jetzt gut geht. Immerhin mehr als die Hälfte.

Snivelli
16.05.2017, 16:17
Ich nimm's zurück. Ein Brahma ist schon draußen, obwohl das Ei gerade noch nicht einmal angepickt aussah :laola

Supi. Manchmal liegen sie falsch herum.

Ach ja, bei mir sind drei vorne an der Spitze raus. Habe ich vergessen zu erwähnen.

Snivelli
16.05.2017, 16:27
Ich finde schon das dass täglich schieren da auch was dazu beigetragen hat.

Lege mir irgend eine brauchbare und wissenschaftliche Erklärung dazu vor oder Erfahrungswerte, dann glaube ich es dir. Ich habe im Netz nämlich gar nichts darüber gefunden. Mich hätte das auch interessiert, in wie fern sich das negativ auf eine Brut auswirken kann. Man lernt ja gerne immer dazu.

Snivelli
17.05.2017, 08:02
So, ersten Küken von den nachgelegten Bruteiern ist um vier heute früh geschlüpft, das Zweite ist auf dem Weg :)

Ich werde die Winzlinge vorerst mal im Brüter lassen, bis sie mit den Ältern mithalten können. Etwas Futter und Wasser kann ich da auch reinstellen. Muss dann halt die Temperatur zurückstellen.

Frage: pauschal werden unter dem Strahler fürs Kükenheim immer 35 Grad Soll angegeben. Ich kann das mit Thermometer noch so genau einstellen, ich muss mit der Lampe immer wieder ein Stück höher. Jetzt habe ich unter der Lampe etwa 30 Grad und so fühlen sich die Küken auch wohl. Mehr darf es nicht sein, sonst hecheln sie und liegen ganz verstreut im Käfig. Ist das bei euch auch so?

Snivelli
18.05.2017, 08:06
Guten Morgen,

es sind drei Küken geschlüpft, davon zwei Blaue. Leider hat eines eine Fehlstellung und fällt immer auf den Rücken. Fürchte, das wird nichts. Das vierte Küken lag wieder in der Spitze des Eis und hat es nicht geschafft. Insgesamt waren 4 falsch herum gelegen, drei sind davon geschlüpft. Hier scheinen die Bruteier länger falsch herum gesammelt/gelagert worden zu sein vom Züchter.

Das Spreizerchen läuft jetzt ohne Binde völlig normal nach 2 Tagen. Die anderen sind auch fit und fröhlich. Hoffentlich bleibt es so. Meine Futterkreation wird verschlungen und keines hat bisher irgendwie mit Durchfall oder so zu tun. Die Kackerchen sehen aus, wie von Wellensittichen. Richtig ordentlich.

Schnipple seit gestern auch Petersilie und Kresse ins Futter und die Buddelkiste ist auch eröffnet. Den Sand habe ich mit Erde vermischt.

Raichan
18.05.2017, 08:28
Was fütterst du ihnen?

Bei uns sind es leider nur 3 Brahmas (aus 5 BE, Selbstabholung) geworden und eins ist irgendwie ziemlich schläfrig. Ich hoffe das wird noch.
Aus insgesamt 12 Dorking BE, 5 Küken, davon leider nur 2 Hähne. Versandeier.
Aus 10 Mechelner BE (von eigenen Hühnern) 9 Küken, 1 nicht geschlüpft. Da bin ich ganz zufrieden.

Snivelli
18.05.2017, 10:29
Ich habe einen Futterplan nach Marke Eigenbau mit Hilfe des Futter-Unterforums hier zusammengestellt:

1 gekochtes Ei / Tag
1 Teil Kükenpellets
1 Teil Haferflocken
1 kleiner Teil Kanarienfutter (geschrotet)
getr. Oregano (geschrotet)
getr. Futterinsekten (noch geschrotet)

+ Grünfutter (im Moment: Rukola, Petersilie, Kresse, Brennesseln getr., manchmal geraspelte Möhren)

Als Futterzusatz verwende ich eine kleine Menge Bierhefe und Blutmehl aus unserem Hunde-Barf
sowie Eierschalenmehl + ein paar Tropfen Omega3-Öl inkl. Vit. D

Snivelli
19.05.2017, 08:16
So, leider musste ich das beinbehinderte kleinste blaue Küken erlösen. Es lag immer auf dem Rücken und ging unter dem mobilen Haufen unter.
Tut immer wieder weh, so einen Wutz tot zu machen. Da ist es mir lieben, sie schlüpfen erst gar nicht. Aber das gehört wohl einfach auch dazu. Gewöhnen werde ich mich nie daran, wenn es inzwischen auch leichter geht vom Kopf her.

Snivelli
20.05.2017, 06:38
Guten Morgen,

heute sind die Kükis 6 Tage alt. Alles scheint gesund und die ersten Federchen an den Flügeln sind zu sehen.

Als Magensteinchen habe ich seit vorgestern feineren Aquarienkies, der gerne genommen wird, wie es aussieht. Sind etwa 1-2 mm groß, also ein wenig gröber als der Papageiensand. Die anderen Größen waren mir augenscheinlich noch zu groß, was es im Laden gab.

Ich schließe hier mal ab. Alles was jetzt kommt, gehört ja in die Kükenaufzucht.

Vielen lieben Dank für Eure Meinungen und Beiträge.