PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was braucht täglich ein Zwerghuhn?



Okina75
23.04.2017, 02:24
Hy zusammen!

Nun muss ich auch mal fragen, indirekt im Auftrag unserer neuen Nachbarin.

Die machte die letzten Abende immer nur abends die Stallklappe zu, öffnete gestern morgen persönlich (gerade noch im Umzug und noch pendelnd) und fand ihre kleine Schar (Zwergseidis, Zwergcochin und Mixe davon) um gleich drei Tiere erleichtert.

Am Freitagabend ahnte ich schon sowas, weil ich bei unserer Scheune einen kleinen Darm fand. Kam mir auf Anhieb "huhnig" vor, aber sehr klein. Meine Kükis waren alle da, für die war der Darm dann auch noch etwas zu groß, für meine anderen Hühner aber wiederum viel zu klein, so dass ich Taube mutmaßte- die aber noch kleinere und auch anders geschichteten Darm haben.
Am Darm, der schon ein bissel gelegen haben muss, klebten drei kleine Federn. Eine abgebrochen, zwei noch mit Kiel. Und waren eindeutig von einem Seidenhuhn... Klarer Fall, eins von Nachbarin...

Gestern dann mal mit ihr unterhalten und gehört, dass eben drei fehlen.
Zuerst hatte ich gedacht, klar Fuchs, weil die drei ziemlich spurlos verschwanden. Der kommt aber kaum tagsüber, zumal am Freitag echt viel Bambule auf dem Grundstück war. Auch war vor allem der Blinddarm am gefundenen Darmstück schon schwarz, lag also bereits etwas.
Und drei auf einmal fehlende Hühner wären der Cousine der Nachbarin, die sich in ihrer Abwesenheit kümmert, auf alle Fälle aufgefallen. Muss also seit Dienstag, wo Nachbarin letztmals kuckte, peu a peu quasi jeden Tag eins verschwunden sein...

Ich ging dann mit rüber und kuckte nach eventuellen Spuren, denn die Sache interessiert mich mit insgesamt sieben ebenso klammheimlich und spurlos verschwundenen, quasi gleich großen Jungtieren in 2016 auch vital.
Ich fand keinerlei weitere Spuren, keine Rupfungen, keine im Zaun hängenden Federn, nichts blutiges. Nur ihrem Seidenhahn fehlte die halbe Besichelung, und eine kleine Anhäufung von Federn in einem Winkel des Stallvorraums.
Davon zwei große Federn (Flügel oder Schwanz, keine Ahnung, war ein gestrupptes Tier) abgebissen bzw. halb abgerissen (?) und etliches Kleingefieder mit Kiel, was ja leider keine spezifische Zuordnung zulässt.

Nun meine Fragen:
Fuchs war es wohl nicht, der hätte auf Nimmerwiedersehen mitgenommen, und wahrscheinlich auch gleich die ganze Minihühnchentruppe, nicht nur gerade drei oder eine am Tag...
Marder hätte sicher keinen Darm am Boden liegen gelassen, weil die ihre Beute auch immer erstmal mitnehmen bzw. wo immer möglich erhöht fressen. Bzw. hätte sicherlich gleich vor Ort gefressen...
Greifer kommt ganz sicher nicht in Frage, weil meine Truppe unmittelbar daneben läuft, und überhaupt keine Greiferanzeichen von sich gab. Auch keinerlei Krähen- oder Elsteralarm...

Ich habe da ja so einen ganz heftigen Verdacht, weil wie gesagt letztes Jahr meine Junghühner quasi genau die Größenklasse hatten wie die Zwergseidis und das verschwundene Zwergseidi- Zwergcochin- Mixtier. Und die verschwanden ebenso völlig unbemerkt und nebulös im laufenden Tagesbetrieb ohne dass ich jemals auch nur einen Anhaltspunkt für deren Verbleib gefunden hätte.
Fuchs kann auch ich völlig ausschließen, weil es dann ganz sicher nicht nur Küken und Jungtiere einer bestimmten Größenklasse erwischt hätte. Marder glaube ich nicht, weil ich auf Scheunenzwischenböden etc. niemals Überreste oder Federn fand... Im vorliegenden Fall werde ich das morgen mal auf unserem Grundstück überprüfen, glaube aber auch nicht dran, weil 's in unserem Scheunenkomplex wegen der offenen Türen (Hühner laufen durch) immer etwas zieht, und keinerlei auffällige, umher wehende Federn zu sichten sind.

Da bleiben für mich nun zwei Haupt- Verdächte.
Entweder Krähen, von denen gestern auch eine relativ untypisch tief über unser Grundstück flog. Aber da hätte man mit Sicherheit das Gerippe oder die zerfleischten Opfer selber gefunden, wie auch VIEL mehr Federn. Die Spatzen schleppen zwar aktuell jede kleine Feder ab, die sie finden, aber drei ganze Zwerghühner verbauen die zwei/ drei Paare in drei Tagen auch nicht...
Bliebe nur mein dringlichster Verdacht, tut mir leid, aber ich MUSS sie erwägen, Katzen...

Wir haben drei nachgewiesene Vogeljäger in direkter Nähe, wenn man nicht vier, und meine Jungtiere wie auch die Zwergseidenhühner wogen alle kaum mehr als 600 g, was ungefähr Ringeltaubengewicht ist, die jede Mieze locker schafft!
Katzen fressen am Boden (Darm), reißen/ beißen dicke Federn ab, verschleppen die Beute auf Nimmerwiedersehen und oft ohne Spuren am Tötungsort.

Meine nächste Aktion ist nun auf jeden Fall, bei Nachbarin, mit der das schon abgesprochen ist, die Wildkamera aufzubauen, weil ich auch schon die beiden Kater unter den ca. 4 Vogelfressern im besonderen Verdacht habe, einer davon zwar kastriert, aber ein richtiger Brocken, der mir 2013 schonmal eine Javaneserjunghenne von Taubengewicht gemöckt hatte. Nicht auf meinem Grund, daher Pech des Hühnchens, aber die Katze lässt ja bekanntlich "das Mausen" nicht, und auch, wenn ich jenen Kater nicht persönlich bei der Tat erwischte, bekam er anschließend doch von der Besitzerin auffallend langen Hausarrest verordnet, was die Sache nebst Schadbild am Junghennchen bewies...

Da ich aber nicht generalverdächtigen will, möchte ich nach sachkundigen Einschätzungen fragen.
Fuchs schließe ich wie gesagt aus, Greife auf jeden Fall auch. EIGENTLICH auch Krähen und Marder, obschon die in der Nachbarsscheune hausende Fähe nun leider Vergangenheit ist *heul*, wir hier also jetzt auch Jagdgebiet für sie sein könnten...
Gegen diese beiden spricht aber die schon tagelange Unversehrtheit meiner Küken, von denen auch letztes Jahr verlässlich keines durch Krähe oder Marder abhanden kam. Wohl aber fand ich aus einem etwa zweiwöchigen Gelege eines gar nicht mehr und eines so schwer verletzt, und auf dem Rücken versabbert, dass ich es töten musste.
Und Verdachtskater Nummero 2 fand es 2013, in seiner Jugendphase, ganz spacig, an meinen Küken spielzujagen...

Um sachliche Anregungen bittend,
Andreas

fradyc
23.04.2017, 02:41
Katze? Ich weiß, ist ziemlich verrufen. Aber ich weiß auch, bei Dir stromern welche rum, die Deine Tiere inzwischen akzeptieren (Schuhseidank), aber eben die Neuen noch nicht.

ChiBo
23.04.2017, 03:36
Ich kann leider nicht helfen, Andreas, aber ich bin sehr gespannt, was du rausfindest - ob du eine Katze "überführen" kannst.

Auch wenn ich Katzen"Verteidigerin" bin - wie du ja weißt -, bei so Minis aber würde ich einen Stubentiger in der Tat nicht ausschließen.
Das wäre schon möglich. Das passt ins Beuteschema, wenn Mieze diese Hühner nicht als "zur Familie zugehörig" empfindet.
Mir sind ja letztes Jahr selbst 5 fast sechswöchige Küken abhanden gekommen ... Spurlos.

Hatte allerdings eher Sperber oder Ratte in Verdacht.

Nach meiner Erfahrung mögen aber Katzen so'n "Federgedöns" gar nicht so gerne im Maul haben.
Kleiner Singvogel geht - aber auch da wird schon gespuckt und geächzt.
Fellchen fluppt besser .;)

Galla
23.04.2017, 09:01
Bei einer Katze müsstest Du dann irgendwo die Galle finden.....die wird konsequent verschmäht.

Und natürlich wirst Du sie am Gehege lauern sehen; da sind sie aufdringlich wie ein Fuchs.

Stanzi
23.04.2017, 09:26
Katze/Kater fände ich nicht so abwägig. Wenn unsere Katze Vögel gefangen und gefressen hat, lagen nur noch einige Schwungfedern herum. Der Rest ist dann immer weg. Das konnte ich schon öfters durchs Fenster beobachten.

schlumpfine
23.04.2017, 14:42
Was braucht täglich ein Zwerghuhn?

Bei dieser Überschrift war ich neugierig, was denn so ein Zwerghuhn täglich zum Fressen braucht. :laugh

Stefanie
23.04.2017, 16:19
Was braucht täglich ein Zwerghuhn?

Bei dieser Überschrift war ich neugierig, was denn so ein Zwerghuhn täglich zum Fressen braucht. :laugh


Ganz genau! Und ich habe nur nachgelesen, weil es eine Frage von Okina war - und ich dachte -DAS fragt ER?? Seltsam - mal lesen ....

fradyc
23.04.2017, 16:28
Hab das auch gedacht und erstmal geschrieben, mein Hund bräuchte ein ZHuhn pro Tag. Danach erst hab ich mich des Romanes angenommen, weil die Frage so, eigentlich untypisch war.

zickenhuhn
23.04.2017, 16:34
Katze glaube ich eher nicht,bei mir lauern zahlreiche Katzen,die auch schon mal desöfteren Vögel fangen.Eine ist dauernd bei mir im Stall und frißt einträchtig(nachdem der Hahn klargestellt hat,wer Chef ist)mit den zwergseidis am Körnertrog.Und ist niemands katze.

Stefanie
23.04.2017, 16:37
Katze glaube ich eher nicht,bei mir lauern zahlreiche Katzen,die auch schon mal desöfteren Vögel fangen.Eine ist dauernd bei mir im Stall und frißt einträchtig(nachdem der Hahn klargestellt hat,wer Chef ist)mit den zwergseidis am Körnertrog.Und ist niemands katze.

Aber dass eine Katze deine Hühner nicht anrührt, obwohl sie dauernd mit im Stall ist, schließt doch Katzen als Täter nicht grundsätzlich aus?

Okina75
23.04.2017, 16:44
Hm, sorry, dachte das wäre orthografisch und vom Postungsort her recht verständlich ^^...

Wie auch immer, irgendwas muss hier umgehen.
Von Nachbarins Minihühnchen habe ich keinerlei weitere Überreste gefunden, auch keine Federn, null nix nada, auch nicht auf den Zwischenböden der Scheunen, womit der Marder wohl aus dem Schneider ist.
Dafür aber fand ich von meinem Rhodeländerhahn auf einer Stelle gleich sieben/ acht Sichelfedern vom Schwanz. Der wirkte mir schon die letzten drei/ vier Tage etwas neben der Spur, sah/ sieht aber nicht verletzt aus und kräht auch, weswegen ich nicht weiter insistierte. Jedoch kamen mir auch seine Halsfedern am hinteren Halsansatz etwas ausgedünnt vor, so dass ich mir den Kameraden heute Abend mal genauer ankucken werde.
Der Althahn zeckt ihm zwar öfter eine, wenn er wieder vor seinen Augen eine Henne bespringen will (der Doofie lernt es auch nie...), aber sieben/ acht Sichelfedern am Stück reißt der ihm auch nicht aus. Zumal es mir vorkommt, als ob die Hühnies die hintere Wiese die letzten Tage etwas meiden...

Ich glaube nun nicht, dass ein Kater an einen ausgewachsenen, wenn auch bissi doofen, Rhodeländerhahn geht, bin nach der Musterung heute Abend aber hoffentlich schlauer... Hals-/ Nackenbiss würde ja zu Kater passen, und vllt. sind auch Nerven geschädigt, weil er so zwar normal unterwegs ist, kräht, den Weibern hinterher steigt und auch die Stange hochfindet, aber beim Rauslassen jetzt schon zum zweiten Mal irgendwie die Stufe verpasst und erstmal halb auf's Maul fällt.

Himmelkruzifix nochemol...
War die komische Katze neulich doch 'ne (halbe) Wildkatze? wildkatze-rlp.de meint zwar, es wäre eine gut genährte Hauskatze, das Katzentier habe ich hier am/ im Ort aber definitiv noch nie gesehen, und ganz schön wildartig, kräftig und kompakt war die nach deren Bestimmungsliste aber schon...

Oder wäre was ganz anderes, ein Wiesel, möglich?
Die "arbeiten" ja sehr sauber und schleppen sogar ziemlich große Karnickel erfolgreich ab- und sind ja auch dafür berüchtigt, weder Tod noch Teufel zu fürchten :-X... Zwergseidis schaffen die garantiert, und direkt neben Nachbarins Hühnerstall hat ihr Vermieter ein Riesenlager an Rundballen- Heu...

Stefanie
23.04.2017, 17:02
Oder wäre was ganz anderes, ein Wiesel, möglich?
Die "arbeiten" ja sehr sauber und schleppen sogar ziemlich große Karnickel erfolgreich ab- und sind ja auch dafür berüchtigt, weder Tod noch Teufel zu fürchten :-X... Zwergseidis schaffen die garantiert, und direkt neben Nachbarins Hühnerstall hat ihr Vermieter ein Riesenlager an Rundballen- Heu...

Na, aber dass die täglich ein 600 g schweres Hühnchen nahezu spurlos beseitigen - nee, das glaube ich nicht.

fradyc
23.04.2017, 17:10
Hast Wasser in der Nähe? Dann hör Dich mal um, ob der Mink schon Einzug gehalten hat.

Okina75
23.04.2017, 17:30
Wasser...
Naja, ungefähr 50 m weiter vom Zwerghuhnstall (70 m von meinem) fließt ein Babybächlein vorbei, das knapp oberhalb des Orts entquillt und bei uns etwa 250 m alt und etwa 30 cm breit ist. Ob's da für 'nen Mink reicht, die auch Schwäne, Silbermöwen und Wildgänse angehen, keine Ahnung. Aber ein guter Hinweis, mal in die Richtung nach Federspuren zu suchen, danke!
Iltis hätte ich ja schon länger als anwohnend in Verdacht, weil's hier letzthin öfter ziemlich bärst stinkt, aus Richtung Zwischenböden der hausnahen Scheune, welcher Geruch dem Abwehrsekret von Mauswieseln arg nahe kommt, welchen zu genießen ich ja schon mal das Privileg hatte *rülps, reiher*...

Fest steht, dass jetzt Wurfsaison bei den ganzen Marderartigen ist, und wir haben hier das zweite Nicht- Mäusejahr in Folge, man sieht quasi nur Spitzmäuse, die ja keine Mäuse sind... Und, GANZ auffällig, wir hatten im letzten Herbst und Winter, bzw. seit ca. Juni/ Juli '16, keine neuen Ratten, in welchem Zeitraum ca. auch meine Jungtiere spurlos perdü gingen... Ich hab's auf mein Hühnermanagement zurück geführt mit den Ratten, aber wenn da was kleinermarderiges interveniert... Hm...

Mink oder Iltis schaffen Zwergseidenhühner/ Zwergcochin spielend und kriegen die auch abgeschleppt, und wären vllt. auch größenwahnsinnig genug, einen leicht torfnasig wirkenden Brummer von Rhodeländerhahn zumindest mal anzutesten- obschon er ausgerechnet das größte Hühnertier ist, das ich habe...

Zu Kameraden dieser Größenordnung würde vielleicht auch das Schadbild der sehr hoch durchgebissenen Federkiele, bzw. des nur durchgebrochenen, aber nicht abgebissenen Federkieles passen, welche vom Strupphühnchen der Nachbarin als einziges übrig blieben.

Unterscheidet sich Iltislosung irgendwie von Steinmarderlosung?

Stefanie
23.04.2017, 17:55
Unterscheidet sich Iltislosung irgendwie von Steinmarderlosung?

Mein schlaues Buch sagt, sie sei etwas kleiner als Steinmarderlosung: übliche Marderform, fest, gedreht, zu einer Spitze ausgezogen. 6 - 8 cm lang und ca. 9 mm dick. Inhalt Haare, Federn, Knochenstücke, Beerenreste. Soll sehr scharf und unangenehm riechen. Wird nicht zur Markierung verwendet und darum unbemerkt abgesetzt. Hat gerne Latrinenplätze am Bau.

Okina75
23.04.2017, 18:04
Aha, danke- dann muss ich mal schauen, ob ich morgen nochmal bei Nachbarin rüber kann, in einem Maschinenunterstand fand ich nämlich zwei Würschtel, die aber gar nicht so mardertypisch aussahen, eher nach Katze oder Winzig- Hund, dafür aber nahe beieinander und frisch wirkend. Nachbarin hat nun zwar auch fünf Winz- Hunde, aber so klein ist keiner davon- hm, dann muss ich morgen wohl mal 'ne Geruchsprobe nehmen... Und werde schauen, ob ich Richtung Bach Federn finde...

Heute Nacht kommt auf jeden Fall erstmal die Wildkamera raus, die hoffentlich mal wieder ihren Zweck erfüllt und nicht nur mich beim Aufstellen oder Abnehmen aufnimmt, sondern auch das ganz bestimmt vorbei kommende Nachtleben...

SetsukoAi
23.04.2017, 18:31
Als ich anfing zu lesen wusste ich das bei dir irgendwo das Thema "Katze" kommen muss :laugh.

Nein ich denke nach wie vor nicht an Katze. Wir hatten auch mal eine Glucke mit Zwerg-Seidenhuhn Küken. Die waren ca. halb ausgewachsen. Jeden Abend fehlte eins und irgendwann fanden wir dann die Federreste unter einem Holzstapel. Es können Ratten gewesen sein, aber da wir ein Wiesel bei uns gesehen haben wussten wir das er es war.
Wenn du also Marder ausschließen möchtest (was ich nicht tun würde), dann schätze ich das es ein Hermelin war: https://www.youtube.com/watch?v=dzYm9LSjCgQ oder doch Wiesel: https://www.huehner-haltung.de/wissen/ums-huhn/fressfeinde/huehnerfeind-wiesel/

Die Katzen hier in der Nachbarschaft fangen übrigens auch alle Vögel, auch Amseln etc. Ich hatte die ganzen Jahre jedoch nie einen Verlust bei den Zwerg-Seidenhühnern außer durch Habicht, Fuchs und 1x Mauswiesel.

Ach so, Marder haben übrigens noch andere Behausungen nicht nur deine Scheune. Das du auf deinem Dachboden nichts findest, heißt nicht das der Marder ausgeschlossen werden kann.

elja
23.04.2017, 18:33
Waschbär?

SetsukoAi
23.04.2017, 18:36
Waschbär?

Stimmt, Waschbär könnte natürlich auch sein. Den vergesse ich immer das der auch hier lebt.

fradyc
23.04.2017, 18:47
Warum einige partout nicht an Katzen als Hühnererleger glauben wollen, bloß weil ihr Morle sowas ja noch nie gemacht hat ... :neee: nie, nie, nie ...

Ich hatte mal Z-Huhn Küken, die haben den Katzen das Futter aus dem Napf geklaut und trotzdem bringen die gleichen Katzen Elstern und Tauben mit nach Hause.

Stefanie
23.04.2017, 18:53
Ich hatte die ganzen Jahre jedoch nie einen Verlust bei den Zwerg-Seidenhühnern außer durch Habicht, Fuchs und 1x Mauswiesel.


Äh ............. Mauswiesel? Nee, das glaube ich nun definitiv nicht, es sei, denn es hätte Eintagsküken geholt. Mauswieselopfer, die größer sind als Eintagsküken, hättest Du gefunden, die kann es weder komplett auffressen noch mitnehmen. Also, wirklich verschwundene Hühnchen durch Mauswiesel - nein.

SetsukoAi
23.04.2017, 19:01
Warum einige partout nicht an Katzen als Hühnererleger glauben wollen, bloß weil ihr Morle sowas ja noch nie gemacht hat ... :neee: nie, nie, nie ...

Nicht nur meine 4 Katzen in den letzten 19 Jahren Hühnerhaltung haben den Hühnern nix gemacht, auch die anderen (geschätzen) 20 Katzen aus Bauernhof und Hauskatzenhaltung auch nicht ;)


Äh ............. Mauswiesel? Nee, das glaube ich nun definitiv nicht, es sei, denn es hätte Eintagsküken geholt. Mauswieselopfer, die größer sind als Eintagsküken, hättest Du gefunden, die kann es weder komplett auffressen noch mitnehmen. Also, wirklich verschwundene Hühnchen durch Mauswiesel - nein.

Dann waren´s halt Ratten.

Orpington/Maran
23.04.2017, 19:22
ACHTUNG, VIDEO, WO KATZE JUNGE HÜHNER KILLT :(
https://m.youtube.com/watch?v=IV3qLwZ9HCg

SetsukoAi
23.04.2017, 19:49
ACHTUNG, VIDEO, WO KATZE JUNGE HÜHNER KILLT :(
https://m.youtube.com/watch?v=IV3qLwZ9HCg

Das sind doch keine Hühner, das sind Vögel. Amseln würde ich tippen ;)

Stefanie
23.04.2017, 20:10
Das sind doch keine Hühner, das sind Vögel. Amseln würde ich tippen ;)

Genau - Hühner sind das nicht. "Chicks" sind Vogelküken .................. nicht nur Hühnerküken.
(Amseln sind's aber auch nicht, dafür sind sie zu groß. Ist aber wohl müßig, darüber zu spekulieren, welche anderen Vögel es sein könnten. Diejenige, die das gepostet hat, sitzt nach eigenen Angaben "auf einer kleinen Insel" - wo auch immer.)

zickenhuhn
23.04.2017, 20:11
Katze kann man zwar nicht ausschließen ,wenn jedoch der Hahn die angeht,holen die nicht direkt mehrere.Ich rede hier von Hauskatzen,obwohl unsere echte Wildkatze im Heuschober nebenan,hier im Dorf auch noch keine Küken oder kleine Hühner geholt hat:grueb Stelle die Wildkamera auf und löse hoffentlich das Rätsel,Drücke die Daumen.

Okina75
23.04.2017, 20:16
Hm, Setsuko, was meinst, warum ich mich jetzt erstmal auf die Marderartigen fokussiere und nicht kategorisch "Katze!!!" sage. Das wäre zwar weit bequemer, weil greifbarer, aber wir wollen der Sache ja wirklich auf den Grund gehen ;)...

PS: Im Video sind's, wie am Nest und Schnabel leicht zu erkennen, junge Tauben.
Macht mal weiter mit solchen Videos, dann wird manchens Traum vom Katzenhasser Okina doch noch wahr- unsere Nachbarin mit dem einen vogelfressenden Kater (die haben übrigens auch noch 'nen Beo...) glaubt das ja schon länger, weil ich einmal 'ner verwilderten Muschi lauthals die Pest (und anderes) an den Arsch gewünscht habe, als die doch allen Ernstes drei Meter vor mir ein Küken anjagte...
Seitdem stehe ich bei der in keinem guten Licht, macht sich auch immer halb ins Hemd, wenn ich in der Scheune mit meinem Luftgewehr plinkere, und als sich auf dem Nachbargrundstück mal zwei Katzen fetzten, wie immer lautstark, und ich zur gleichen Zeit am Salat pflanzen war, linst die doch echt durch die Hecke, ihren fetten Moppel auf dem Arm, und fragt allen Ernstes, ob ich, bitte hinsetzen!, "hier Katzen quäle" :blink...
Manche Leute haben den Schuss ECHT nicht gehört, ehrlich...

Aber bitte nun keine Katzen- Offensive, die stehen ja schon nur noch auf Platz 2 meiner Verdächtigenliste!
Wildkamera steht, erstmal zu unserer Seite gerichtet, und denn schauen wir mal. Waschbär will ich jetzt mal nicht hoffen! Glaube ich auch nicht, weil übriges Hühnerfutter am nächsten Morgen immer noch vollzählig vorhanden ist.

Okina75
24.04.2017, 16:44
Jo...
Wildkamera brachte wie immer 20 Bilder ohne viel drauf... Nur ein Bild "taugt", auf dem man knapp am rechten unteren Bildrand was mit längerem, buschigem Schwanz vorbeihuschen sieht. Etwa 10- 15 cm hoch, Hinterbein etwa halb schwanzlang, welcher relativ hell und buschig mit dunklerer Spitze ist.

http://up.picr.de/29004718xg.jpg

Die Blätter sind von 'ner Osterglocke, 45 cm hoch die höchsten (im Bild fehlen die unteren paar cm). Wiesel würde ich ausschließen, Fuchs, Waschbär und Katze auch, da Tier nahe an Kamera und kein Muster im Schwanz außer eventuell eine etwas dunklere Spitze (für Wiesel ist der Schwanz vllt. was mächtig)...
Marder hatten bislang immer ganz dunkle Schwänze auf der Kamera, was dann aber auch für die ebenfalls dunkelschwänzigen Iltisse gelten müsste...
Den Schemen vom Hinterfuß (die Aldi- Cam hat eine fürchterlich lahme Auslösezeit...) sieht/ erahnt man eben noch in der rechten unteren Ecke des Bildes, das war das einzig "verwertbare".

Kommende Nacht wird die Cam demzufolge gegenüber an den im Bild sehenden Himbeeren aufgestellt, so dass ich den Bereich sehe, wo letzte Nacht die Cam stand und das Tierchen den vielen leeren Bildern nach zu urteilen ja auch außerhalb des Bildwinkels umher eierte. Und et kommt ein Stückchen Käse als Köder zum Einsatz.

Stefanie
24.04.2017, 18:58
Hm. Ich würde nicht mal schwören, dass das der Schwanz eines Tieres ist - es könnte auch ein Schatten sein, wenn man nur das Schwarze betrachtet (also den unteren Rand des "Schwanzes").

Wäre es tatsächlich ein Schwanz, würde ich es für einen Fuchsschwanz halten - so lang und buschig ist m. E. kein Marderschwanz (iwS). Natürlich ist er sehr nah über dem Boden .............. aber ein pirschender Fuchs, der seine Rute flach hält ..?? So wie hier (https://naturfotografen-forum.de/data/o/83/416749/image.jpg), oder so (http://fscomps.fotosearch.com/compc/IMB/IMB001/ibxson04054076.jpg)?

Also, wenn Schwanz, halte ich es für Fuchs. Für Wildkatze auch zu buschig, und, wie Du auch sagst, zu wenig Zeichnung/Ringel.

fradyc
24.04.2017, 19:03
(die Aldi- Cam hat eine fürchterlich lahme Auslösezeit...)

Derwegen könnte das auch ein kurzer, langer Schwanz sein, nur eben schnell bewegt.

Galla
24.04.2017, 19:17
Derwegen könnte das auch ein kurzer, langer Schwanz sein, nur eben schnell bewegt.


Ein kurzer, langer Schwanz?? :grueb mmmmhhh....rätselhaftes Tier...wohl so eine Art Chimäre Fuchs-Katze-Waschbär? :roll

fradyc
24.04.2017, 19:19
Ich meinte natürlich einen dicken, dünnen Schwanz, in helldunkel ...

Fuchs-Katze-Waschbär = Fukabär

Okina75
24.04.2017, 19:23
Zu pirschen gibt es an der Stelle nichts, und dann hätte sie das Untier auch auf der ganzen Dreier- Bilderserie erwischt, zumindest noch auf dem Bild davor. Muss da ganz lustig zwar im Bereich der Sensoren, aber außerhalb des Bildwinkels rumgeturnt sein, das Tierchen.

Und das Dingens ist definitiv nach rechts weg. Bei 'ner Ratte (auch schon öfter auf der Cam gehabt) würde man da auch einen "Leuchtstreifen" von den Augen sehen, sowie zumindest den Ansatz des hellen Schwanzes, der hier völlig fehlt.
Nun ja, der Abend dämmert, die Cam steht bald wieder, diesmal gegenüber an den Himbeeren, und dann schauen wir mal...

Galla
24.04.2017, 19:27
Hm. Ich würde nicht mal schwören, dass das der Schwanz eines Tieres ist - es könnte auch ein Schatten sein, wenn man nur das Schwarze betrachtet (also den unteren Rand des "Schwanzes").

Wäre es tatsächlich ein Schwanz, würde ich es für einen Fuchsschwanz halten - so lang und buschig ist m. E. kein Marderschwanz (iwS). Natürlich ist er sehr nah über dem Boden .............. aber ein pirschender Fuchs, der seine Rute flach hält ..?? So wie hier (https://naturfotografen-forum.de/data/o/83/416749/image.jpg), oder so (http://fscomps.fotosearch.com/compc/IMB/IMB001/ibxson04054076.jpg)?

Also, wenn Schwanz, halte ich es für Fuchs. Für Wildkatze auch zu buschig, und, wie Du auch sagst, zu wenig Zeichnung/Ringel.

Es gibt aber auch Langhaartiger......Gerade Maine Coon und Norweger sehen in rot einem Fuchs verblüffend ähnlich.
Meine Hühner ignorieren "normale" Katzen; meine fuchsroten Langhaarkatzen lösen eine Stampede aus.

Von der Größe her passt das auch.

fradyc
24.04.2017, 19:28
Außer Fuchs fällt mir noch Perser ein oder Marderhund
und der hat sogar eine dunkle Schwanzspitze.

Wir können ja Quiz machen, wer´s errät darf´s behalten.

Galla
24.04.2017, 19:31
Außer Fuchs fällt mir noch Perser ein oder Marderhund
und der hat sogar eine dunkle Schwanzspitze.

Wir können ja Quiz machen, wer´s errät darf´s behalten.

Wenn's Okina her gibt....

fradyc
24.04.2017, 19:33
Wenn er kein Rezept findet , wird er´s schon machen ...;)

Okina75
24.04.2017, 20:53
:laugh
Genau!

Langhaarkatzen haben wir im Umkreis keine, jedenfalls keine einfarbigen/ wenig gezeichneten. Marderhund wäre relativ spektakulär.
Morgen wissen wir hoffentlich mehr, Cam steht, Bigfoot- Lockfutter liegt, wird schon werden :D!

harrymoppi
24.04.2017, 21:11
Kann Deine Wildkamera keine Videos aufnehmen?

Okina75
24.04.2017, 21:27
Doch, aber das habe ich nur einmal versucht- ich verlang' bzw. erwarte ja bei solchen Geräten nun echt keine HD- Qualtät, aber ein ausgewachsener Schneesturm ist dagegen glasklare Fernsicht- nein, taugt leider gar nicht, da auch die Videos bei schnellen Bewegungen nichts mehr als verwischte Schatten zeigen :(...
Für stehende oder langsam bewegliche Objekte ist die Aldi- Cam ganz brauchbar, sowie es aber etwas anspruchsvoller wird, keine Chance mehr...

Stefanie
24.04.2017, 21:32
Morgen wissen wir hoffentlich mehr, Cam steht, Bigfoot- Lockfutter liegt, wird schon werden :D!

Bin gespannt!!
(Wobei ich keine großen Hoffnungen in Wildkameras setze .............. ich hatte da nie etwas drauf - außer mir selber, wenn ich im Morgengrauen zum Stall ging .... was zumindest bewies, dass die Dinger zeitweilig funktionieren. Den Fuchs, den ich nachts im Gelände bellen hörte, nahmen sie nie auf...)

fradyc
24.04.2017, 21:38
Wenn nix dran vorbeiläuft, bleibt´s halt beim Feldgejammer.


Falls es doch ein Graureiher wird, hier ein Rezept:


Geschnetzeltes vom Graureiher


Servus beinand,

für alle, die hin und wieder einen Graureiher zum Bleiben überreden können, hier ein feines Rezept für die Brüste:

Die ausgelösten Brüste grob schnetzeln (auch fein wenn`s beliebt) und zusammen mit Zwiebelstreifen in der Pfanne scharf anbraten.
Dann entweder mit Scotch oder Cognag oder Weinbrand ablöschen.
Anschließend mit etwas Geflügelbrühe (auch gekörnte Brühe) und Sahne (Mengen je nach Belieben) auffüllen und 15-20 Min. köcheln lassen.
Soße binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken - fertig.
Ich mache dazu gerne Reis.

Der Rest des Vogel ist nicht küchentechnisch verwendbar.

Das Rezept läßt sich auch für Kormoranbrüste adaptieren.
So läßt sich die Ernennung zum Vogel des Jahres 2010 auch hervoragend begehen! https://forum.wildundhund.de/images/smilies/18.gif

Weihei

Beagel
https://forum.wildundhund.de/showthread.php?56938-Geschnetzeltes-vom-Graureiher

Kormoran oder Krähe sind genauso zuzubereiten (steht dort),
geht bestimmt auch mit Katze oder Marderhund ... :eat

Stefanie
25.04.2017, 05:02
Bei Graureiher wäre ich vorsichtig ............. den kann man zwar bedingt essen, aber ich habe auch schon Berichte gelesen (vom Ende des 19. Jahrhunderts), wonach man nach dem Verzehr von Reihern selbiges tun musste .......... Die sind irgendwie ungenießbar, ich meine, da gab's etwas, das man beachten musste ............
Aber ich geh' mal in Okinas Fall nicht von Graureiher aus, und wenn er Katze oder Fuchs nach dem Rezept zubereiten mag - nur zu !

Sterni2
25.04.2017, 05:36
Naja - der buschige Schwanz spräche schon sehr stark für den Graureiher! :kicher:

Mara1
25.04.2017, 07:30
Der Schwanz sieht für mich schon irgendwie fuchsmäßig aus. Vielleicht kommen ja mal noch bessere Bilder.
Nur frag ich mich, ob die dann wirklich den Täter zeigen. Erst mal weiß man dann nur, daß Tier xy nachts da herumläuft, was nicht heißt, daß es auch das ist, was tagsüber die Hühner stiehlt.

LG
Mara

Okina75
25.04.2017, 15:33
Hy!

Richtig, Mara.
Aber man weiß schon mal, WAS rumläuft und kann sich dann mittels weiterer Indizien sein "Täterprofil" erstellen :D!
Letzte Nacht lief es denn auch weit erfolgreicher- es waren einmal eine bunte Mieze (von anderem Nachbarn, die auch schon mal 'nen Singvogel abschleppt) und 9 brilliante Bilder von einem Marder, steinigerweise. Dessen Schwanz auch wieder, wie immer, im Bild ebenso dunkel ist wie im realen Leben- womit das gestern Nacht sicher keiner war...

Der Kamerad hier turnte zwar noch relativ früh "in der Nacht" umher, dürfte aber vermutlich wirklich auszuschließen sein, denn nach 8 Uhr morgens oder im Hochsommer 22.30 Uhr abends habe ich noch keinen Marder im hellen Tageslicht gesehen, bzw. nur ganz, ganz wenige Male, in welchen Fällen die Marderfähe sich aber auch nie für meine Hühnies interessierte- und seinerzeit hatte ich noch einige richtige Zwerge mehr dabei.
Und die Hühner von Nachbarin verschwindibussten um 17.30 rum, also noch im reichlich Hellen, aktuell etwa anderthalb Stunden vor Einschluss meiner Truppe.

http://up.picr.de/29012950cq.jpg

Cam wird gleich wieder scharf gemacht und auf Richtung Stall von Nachbarin gerichtet (natürlich abgesprochen), weil alle Übergriffe (der mit den drei verschwundenen Hühnies war nicht der erste) dort stattfanden.
Ist an und für sich auch zu nah für den Marder, weil der nämlich noch immer in unmittelbarer Nähe haust...

Es bleibt also spannend, sehr verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer! Darum schalten sie auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heißt "Huch, wer hat das Huhn gestohlen!"...

Mara1
25.04.2017, 19:14
Vielleicht mal einen Köder auslegen, ungefähr dort wo die Angriffe waren, und darauf die Kamera ausrichten? Vielleicht zeigt sich dann ein weiterer Verdächtiger zur passenden Uhrzeit.

Einer Katze traue ich das zwar durchaus zu, aber ich schätze mal, die würde sich nicht so gut versteckt halten. Die würde man dann wahrscheinlich öfter mal sehen, wenn sie herumschleicht, lauert, sich anschleicht etc. Und die Galle läßt eine Mieze bestimmt übrig, Federn auch.

Okina75
26.04.2017, 00:18
Hy!

War ab-so-lut nichts mehr zu finden.
Nur ein paar Federn, wo das gestruppte Hühnchen erwischt wurde, mit uneindeutigem Rupfbild an den Großfedern, die aber eher für Bodenräuber sprechen, sowie der Darm von einem Zwergseidi. Der am nächsten Tag dann auch soweit gefressen war, dass nur noch die schon schwarzen Blinddärme übrig waren.
Sonst nirgendwo Federn, nirgendwo frische Knochen oder sonstwas.

Die Cam steht heute Nacht nochmal am selben Platz wie gestern, weil da ja in der ersten Nacht das ominöse hellschwänzige Tier vorbei flitschte, dass ich noch mal zu erwischen hoffe. Morgen Nachmittag dann stelle ich sie so auf, dass sie in den Stallvorraum von Nachbarin reinschaut. Machen wir alles ganz investigativ...

Mara1
26.04.2017, 13:24
Würde die Kamera tagsüber nicht mehr Sinn machen? Gut, sie macht dann natürlich 100 Bilder der Hühnchen, aber du willst doch einen Räuber erwischen, der tagsüber kommt. Wer nachts herumschleicht ist zwar auch interessant, aber den Räuber tagsüber erwischen wär´s doch eigentlich.

LG
Mara

Okina75
26.04.2017, 14:43
Sicher, darum steht sie auch jetzt auf Nachbarins Tatort- Ecke gerichtet, nachdem in der Nacht mal wieder NICHTS vor der Linse erschien.
Nachbarin ist zwar heute nicht da und hat ihre Hühnies daher drin gelassen, aber vllt. kommt ja was kucken, ob's Nachschub gibt...

Dinape
27.04.2017, 16:59
Macht mal weiter, ist echt spannend!

fradyc
27.04.2017, 17:01
Er traut sich nicht, war bestümmt das Frettchen der Kinder ... :p

Okina75
27.04.2017, 21:29
Grrrr...

Gestern war schlicht NIX auf der Kamera- und nix kann man schlecht posten :kein...
Tagsüber war jetzt auch nix, Hühner waren auch die ganze Zeit drin bei ihr und wo nix ist, lässt sich auch nix holen. Cam steht jetzt trotzdem wieder, bei Nachbarin drüben, auf ihren Stallvorraum gerichtet...