Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellnesshuhns Huhns



Wellnesshuhn
22.04.2017, 15:37
Lange bin ich drum herum geschlichen: eigenen Faden machen?
Aber jetzt mach´ ich´s auch!

Die neuen Küken sind DER Überreder schlechthin.
Ich hocke seit gestern nur vor dieser Großen Kiste in unserer Küche (habe mir jetzt schon ein Kissen hingelegt, nachdem mein Mann mir vorgeschlagen hatte, er könne mir auch seine Knieschoner geben :D)
Die beiden Tage davor bin ich ständig in´s Gästezimmer hoch, um nach dem Brüter respektive den Eierchen zu schauen.
Redet Ihr eigentlich auch mit Euren Küken, noch während sie im Ei sind? Ich gestehe: spätestens ab dem ersten Schieren werden Sie begrüßt und ihnen aufmunternd zugeredet. Total bekloppt!:jaaaa:

Und gestern war dann der große Tag!
Eigentlich ging es vorgestern schon mit dem ersten angepickten Ei los (20. Tag). Morgends um viertel vor acht, bevor ich arbeiten fuhr, noch schnell mal nach den Eierchen schauen. Hurra! Das erste angepickt.
Dann 6 Stunden später nach hause gekommen (habe extra einen kurzen Tag gemacht). Der erste Gang zu den Küken-in-spe. Kein Fortschritt! Panik! Paßt die Temperatur? Paßt die Luftfeuchte?
OK, Luftfeuchte erhöhen.
Abends vorm Schlafengehen: 3 Eier angepickt, aber noch keine nennenswerten Fortschritte beim ersten Ei. Bin mit einem ganz mulmigen Gefühl schlafen gegangen.
Dabei war das doch die bislang unkomplizierteste und reibungsloseste Kunstbrut überhaupt.
Morgends beim Aufstehen fragte mein Mann, "was ist denn mit Dir los? Willst gar nicht gucken gehen?" Ich: "Ich trau´ mich nicht"

Aber alle Angst war umsonst: 4 süße kleine Wattegeier begrüßten mich aus dem Brüter.:jump:jump:jump:jump
Und im Laufe des Tages kamen noch 4 weitere dazu.
Von meinen Mix-Küken, die ich auch mit eingelegt habe, ist bislang leider nur eines geschlüpf. Ich hoffe noch auf zwei Nachzügler.

Stefanie
22.04.2017, 15:39
Bilder?? Wo sind Bilder?? Wir wollen BILDER!!! :jaaaa:

Heidi63
22.04.2017, 15:43
Hurra.....es gibt ein Wellnesshuhn Faden
mit der bunten Mischung Colorado-Wattegeier.:jump:jump

tutulla
22.04.2017, 15:46
Redet Ihr eigentlich auch mit Euren Küken, noch während sie im Ei sind aber gewiss doch, liebes wellnesshuhn. meine haben sogar meinen diletanttischen sopranflöten übungen beigewohnt. und so waren sie auch überhapt nicht verwundert oder überrascht, als es nach ihrem schlupf munter weiter ging mit den mehr oder minder melodischen darbietungen meinerseits :laugh
du hast uns ja schon reichlich mit bildern im showgirl faden von heidi verwöhnt - aber hier musst du nun schön weiter posten. ich hab das übrigens auch so gehandhabt. als meine barama- und wattegeierküken geschlüpft waren, hab ich dann in meinem faden und auf meiner hp weiter berichtet.
ich freu mich auf die weitere entwiklung deiner kleinen und bin gespannt, wie es mit ihnen weiter geht. die sind ja ne richtig bunte wundertütenmischung...

Heidi63
22.04.2017, 15:47
War ja auch ein Wundertütenpapa......:laugh

tutulla
22.04.2017, 15:49
warte heidi ... wer war jetzt leich noch mal der papa? :p :laugh

Heidi63
22.04.2017, 15:51
http://up.picr.de/28982897lt.jpg

Mr. Colorado :p

Heidi63
22.04.2017, 15:56
Und da haben wir die Mama.....meine reinweisse , reinerbige Sg-Henne.:)

http://up.picr.de/28982938me.jpg

Wellnesshuhn
22.04.2017, 16:03
Himmel, seid Ihr schnell!
Da mache ich nur mal kurz `ne Raubtierfütterung und schon bin ich mit Bilder einstellen hinten dran :neee:

187918187919
187920187921
187922187923die zwei hier sehen sich zwar total ähnlich, sind aber verschiedene Küken.
187924187925
187926 Last, but not least: Schneewittchen (hoffentlich nur noch) allein unter Zwergen.

Gut, diejenigen aus dem Showgirlfaden kennen diese Bilder ja schon. Zur Vollständigkeit halber sind sie hier halt nochmal.
Die Einzelportraits folgen.

Stefanie
22.04.2017, 16:04
Die Anhänge funktionieren nicht .....:neee:

Wellnesshuhn
22.04.2017, 16:16
Hier ein Teilausschnitt ins Gewusel bei der ersten Mehlwurmfütterung
Ist schon erstaunlich: nach allem anderen Futter wird mehr oder wenig lustlos gepickt. Aber sie sehen zum ersten Mal in ihrem Leben Mehlwürmer (ich auch, habe ich noch nie vorher verfüttert) und stürzen sich sofort drauf wie die sprichwörtlichen Raptoren! Unglaublich.

187929187930

Wellnesshuhn
22.04.2017, 16:21
18793118793218793318793418793518793618793718793818 7939

Wellnesshuhn
22.04.2017, 16:27
187940187941187942187943187945

Wellnesshuhn
22.04.2017, 16:32
irgendwie steh´ ich mit dem Bilder-Einstellen noch auf Kriegsfuß. Na, das kann ja was werden :o
Ich hoffe jetzt ist alles zu sehen.

Dann versuche ich jetzt mal das erste Portrait:
Tiger-Ente war gestern!

Jetzt kommt Tigerküken!
187950
direkt nach dem Schlupf

187951
mit Geschwisterküken Tüpfel

187952187953
und Tigerküken versus Mehlwurm die Erste

Wellnesshuhn
22.04.2017, 16:48
Das Tigerküken ist von Anfang an das fitteste und flinkste. Es hat als erstes angefangen nach Futter zu picken und auch als erstes getrunken.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Farbe entwickelt.
Denn diese Streifen stehen doch meistens für Wildfarben. Gibt das dann hier Wildfarben-weiß?

Ich hatte mal eine Henne, Tweety, Mutter Bresse weiß, Vater Araucana Wildfarben, die war als Küken gelb mit dunkelgelben Streifen auf dem Rücken. Die ist insgesamt gelb geblieben, ohne nennenswerte Farbvarianten im Gefieder.

Bei dem Geschwisterchen vom Tigerküken, Tüpfel, könnte ich mir schon vorstellen, dass es überwiegend weiß wird, weil ja die Streifen nicht so ausgeprägt sind.

187957

Tüpfel war am Anfang das Sorgenküki. Ist ständig auf den Rücken gefallen. Wir haben versucht, die Beinchen mit Pflaster zu tapen, aber das ist bei diesen Winzlingen mit 5 Zehen und den ganzen Federchen am Bein ein Ding der Unmöglichkeit. Die Gummiringmethode hat auch nicht lange funktioniert. Aber das Tüpfelchen hat´s doch geschafft, die Beinchen unter den Körper zu bekommen und wetzt jetzt genauso flink wie Tigerküken.

Heidi63
22.04.2017, 16:51
Bei den Seidis wurden bei mir immer gelbe draus....:) aber hab keine Ahnung was bei Dir da jetzt draus wird.

Heidi63
22.04.2017, 17:08
Tüpfel war am Anfang das Sorgenküki. Ist ständig auf den Rücken gefallen. Wir haben versucht, die Beinchen mit Pflaster zu tapen, aber das ist bei diesen Winzlingen mit 5 Zehen und den ganzen Federchen am Bein ein Ding der Unmöglichkeit. Die Gummiringmethode hat auch nicht lange funktioniert. Aber das Tüpfelchen hat´s doch geschafft, die Beinchen unter den Körper zu bekommen und wetzt jetzt genauso flink wie Tigerküken.

Es hat ja Gott sei Dank ohne funktioniert.....aber es geht wirklich auch mit den kleinen fünfzehigen Federfüßchen,
ist nur ein wenig Fummelei....:)

Wellnesshuhn
22.04.2017, 17:15
Hier kommt Theo, das markanteste von den dunkelgrauen Küken. Es ist mir gleich gestern aufgefallen, als das Köpfchen unter der Wärmeplatte vor lugte um nach den ersten Futterkörnern zu picken.

187966187967187968

Den Namen hat es wegen der Augenbrauen bekommen (der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an einen gewissen Politiker, der wegen seiner buschigen Augenbrauen berühmt war). Die sind doch wohl unglaublich. Ich hoffe sie sind auch auf den verkleinerten Fotos zu sehen. Hoffentlich behindern diese Puschel es nicht zu sehr beim Gucken. Aber es wirkt extrem munter und ist nach dem Tigerküken das aktivste der Bande, wenn auch nicht das größte.

Sollte Theo übrigends, wie ich sehr hoffe, eine Henne sein, so heißt sie Theolie.

Pippo
22.04.2017, 21:58
Eine niedliche Bande :love:love

Wellnesshuhn
23.04.2017, 13:09
Dann machen wir heute mal mit den hellgrauen weiter.
Das Erste ist meine große Hoffnung darauf, dass es von den Farben her in Richtung Papa geht. Deswegen nenne ich es Colori.

188023

Es hat nämlich (in der extremen Vergrößerung des Bildes natürlich unscharf, aber hoffentlich zu erkennen) am Hinterkopf zwei bunte Flecken: einen rostroten (für den Papa) und einen weißen (für die Mama).

188024

Das zweite ist ein ganz hellgraues ohne weitere Scheckung. Ich finde es sieht den Kükenbildern von Heidis hellgrauem Colorado-Küken sehr ähnlich.

188025

Und das dritte ist das zuletzt geschlüpfte. Da hatte ich ja schon beim Blick in den Brüter gesagt, es sähe aus, als hätte es helle Federspitzen. Und die hat es auch, zum Teil jedenfalls. Das sieht ziemlich "wild"-gescheckt aus. Bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

188026188027

Wellnesshuhn
23.04.2017, 14:03
die heutige Rührei-Schlacht188028

Wellnesshuhn
23.04.2017, 14:17
und jetzt werde ich noch die Vorstellungsrunde komplett machen.
Das ist das dunkelste von den kleinen Wattegeierchen. Ein Schwarzkäppchen. Und egal wie ich es fotografiere, es schaut immer etwas aus, wie das Moppelchen vom Dienst.

188029

Hier ist das letzte von den dunkelgrauen. Da die anderen ja alle irgendwelche Markierungen haben, lassen sie sich wirklich gut auseinander halten. Das ist auch ein echtes Showgirl: hat regelrecht posiert! Ich konnte mich nur sehr schwer für das schönste Foto entscheiden.

188030

Und zum Schluß noch unser Schneewittchen.

188031

Ich habe mich sehr über das gelbe Küken gewundert. Die Mama ist eine braun-wildfarbene Haubenhenne, der Papa ein Schwarz-bunter Mixhahn (zur Hälfte Zwerg, zu einem Viertel Lachs), die Tante pechschwarz.

tutulla
24.04.2017, 10:42
Ich habe mich sehr über das gelbe Küken gewundert
meinst du, weil die elterntiere dunkel, bis schwarz sind? na, ich denke, das kommt daher, dass es lachshuhn in seinen genen fließen hat, oder? da ja der bart sich dominant vererben soll, wird es vielleicht auch einen bart bekommen? meine baramas haben alle bart - die mamas sind ja die antwerpener bartträger, der papa fin, der serama. von dem haben sie so gut wie nix mitbekommen. jedenfalls phänotypisch. in den genen ist fin ja zu 50% verankert.

Wellnesshuhn
24.04.2017, 12:17
Diese Autokorrektur macht mich noch waaahnsinnig! Und auf dem Handy kann ich die Beiträge nicht nachträglich bearbeiten. Klappt irgendwie nicht.
"Reinerbig " ist sie natürlich, kein "Reiberei "😥

Wellnesshuhn
24.04.2017, 12:38
Oh mann, jetzt hat's auch noch den ganzen Beitrag gekillt. Damit muss ich mich erst reinfuchsen.

Wellnesshuhn
24.04.2017, 12:43
Hallo Tutulla, neuer Anlauf🙄
Der Papa und die Tante waren als Küken auch schwarz. Deswegen hat mich das gelb so überrascht.
Mit Bart wird aber wohl nichts. Den hat schon die Oma (Halb-Lachs) verloren 🙄
Die Oma schaut von der Form her aus wie eine Lohmann, mit typischer Lachsfarbe.

tutulla
24.04.2017, 12:51
:laugh - die technik.
ich kenn mich ja nicht aus mit vererbung und alle dem und treibe heidi mit meinen äußerungen betimmt auch oft zum wahnsinn ...
aber das ist ja n ding, dass die halb lachsige oma keinen bart hat - ich habe gehört, dass bart immer dominant ist und dachte, dass der dadurch auch eigl. immer weiter vererbt wird. naja, wie gesagt, hab ich da keine ahnung von. ;) am end ist eh die hauptsache, dass alle gesund und munter sind, gell?!

Heidi63
24.04.2017, 14:23
:laugh - die technik.
ich kenn mich ja nicht aus mit vererbung und alle dem und treibe heidi mit meinen äußerungen betimmt auch oft zum wahnsinn ...


Keine Sorge.....so schnell treibt mich nix in den Wahnsinn....liebe Tutulla.:laugh

Bart vererbt sich zwar dominant, kann aber unterschiedliche Ausprägungen haben.;)

Wellnesshuhn
24.04.2017, 21:34
Nachdem nun meine Kükenvorstellung erstmal komplett ist, wollte ich noch erzählen, wie´s denn überhaupt zu diesen Küken kam:

Ich glaube, das erste Showgirl das ich gesehen habe, war ein Bild, das Pudding eingestellt hat. Von einem roten, ansatzweise weiß-getupften Showgirl. Das war ja zum dahinschmelzen.
Dann kam Heidi mit ihrem superschönen Showgirlfaden. Und wie man so schön sagt: die Saat fiel auf fruchtbaren Boden :laugh
Bei den ersten Levin-Küken wurde ich ja schon schwach.

Aber als Heidi dann das Bild von Mr. Colorado zeigte, passierte mir etwas, das es nicht mal zu Teenagerzeiten gegeben hätte:
mir entfuhr doch tatsächlich ein "ICH WILL EIN KÜKEN VON IHM!!!"

Dann kündigte Heidi an, sie würde mit Mr. Colorado und ihrer reinerbigen SG-Henne eine Probebrut machen.
Da habe ich mich dann heimlich und vööölllig uneigennützig erboten, ich könne ja auch eine Probebrut mit Eiern von den Beiden machen. Wäre doch aussagekräftiger.....
Tja, und so hat die liebe Heidi dann diese wunderbare Verpaarung noch drei Wochen länger bestehen lassen.
Und ich finde ja, das Ergebnis kann sich sehen lassen!:laola

Mr. Colorado ist ja DAS Schatzkistchen für jeden Genetiker. Der Wahnsinn, was in dem Kerlchen alles für Farben schlummern.
Ich bin ja der Meinung, Heidi, Du solltest Mr. Colorado wieder zurück holen und dauerhaft mit der schönen Showgirl-Henne und einer weißen Seidi-Henne verpaaren.
Du könntest einen schwunghaften Handel mit Überraschungs-Showgirl- und -Seidi-Eiern aufmachen. An Abnehmern würde es nicht mangeln.
Oder Du gründest eine Showgirl-Blümchen-Linie....

Heidi63
24.04.2017, 22:00
Oder Du gründest eine Showgirl-Blümchen-Linie....

:rofl

Platz müßte man haben.....ohne Ende.:)

Huhn von den Hühnern
24.04.2017, 22:03
Farbmixe sind einfach spannender...bin echt gespannt, wie die Bande später aussieht

Wellnesshuhn
25.04.2017, 19:47
Tja und dann dann noch die Gefiedermixe.
Ich habe mir schon mal die Schwungfederchen versucht anzuschauen. Für meinen laienhaften Blick sieht das fast so aus, als wäre es nur ein glattfiedriges (bis auf Schneewittchen natürlich). Die anderen 7 seidig.
Aber wie schon erwähnt: laienhaft.

tutulla
26.04.2017, 09:49
ach soooo ist das alles gekommen, liebes wellnesshuhn :laugh
aber ich kann s zu 100% nachvollziehen, was sich in dir abgespielt hat, wie "die saat auf fruchtbaren boden gefallen ist" wie du so schön sagst. mir ging es nämlich genau so! bei mir waren es die weißen cahbo - strupp - nackthälschen von heidi, die ich gesehen habe und beinahe unbemerkt infiziert wurde. und dann - wie auch bei dir - hat mich der wattegeierfaden, bzw. die bilder der kleinen tuffels, gepackt und auch ich habe mich an heidi gewandt, mit der bitte und höflichen anfrage, damit sie mir be's schickt. wir haben beinahe den gleichen infizierungsweg, wellnesshuhn. :laugh ich muss ja zugeben, dass mir mr. colorado auch sehr gut gefällt, obwohl ich eher etwas verhalten entzückt reagieren, wenn ich mir dann seidenfiedrig x gestruppt vorstelle. ich denke, das ist dann doch zu viel für mich. aber das ist nat. eine geschmacksfrage. und wer weiß - vielleicht seh ich die sache in ein paar wochen, wenn sich die kleinen zu junghühnern mausern, doch wieder anders?!
was ich allerdings sehr spannend finde ist die farbpalette, die sich bald in den küken auftun wird. da kannst du ja beinahe alles dabei haben.
ich freu mich shcon auf die nächsten bilder, damit man schön die entwicklung der kleinen mitverfolgen kann :bravo

Wellnesshuhn
27.04.2017, 09:14
Tja, eigentlich wollte ich ich gestern Abend Flügelchenfotos einstellen. Da ging das Forum bei mir leider nicht.
Ich hoffe, dass ich es heute Abend noch schaffe. Sonst muss das noch länger warten. Bin das Wochenende weg. Mein Mann muss Hunde und Hühner hüten. Ich vermisse die Kleinen jetzt schon. Werde vor Sorge wahrscheinlich dreimal täglich Zuhause anrufen.
Und die Fotos muß ich dann auch neu machen.

Was ich eigentlich zeigen wollte: es ist auch bei den Federn ein bunter Mix. 6 seidenfiedrige (glaube ich), 2 "normale", davon eines gestruppt (das schwarze Moppelchen) und eines glatt. Bei den Seidis sind meiner Einschätzung nach 3 gestruppt.
Fotos folgen (hoffentlich schaffe ich es heute noch).

Wellnesshuhn
27.04.2017, 21:57
hier also noch die Flügelfotos von gestern abend.
Das Jungvolk war zum Teil nicht sehr kooperativ, deswegen sind nicht alle Fotos scharf (hüstel, nicht alle?....)
An dieser Stelle meinen größten Respekt an Heidi, dass Du da immer so perfekte Fotos hin zauberst. Ich fand das echt schwierig und ab einem gewissen Grad an Streß, den die Kleinen anzeigten, mochte ich sie dann nicht weiter piesacken.

Das eindeutigste ist das Schwarze Moppelchen

188287188289

Dann das zweite normal-fiedrige, lustigerweise das Küken, dass ich bei der Vorstellung als "echtes Showgirl" bezeichnet habe, weil es so bereitwillig und schön posiert hat. Also mit "echtem Showgirl" ist dann hier wohl nichts. Ist mir ja aber egal es ist ein extrem hübsches Küken.

188290188291

Das Gescheckte Küken ist für mich ganz klar Seidi + Strupp: Juhu!

188292188293

Das Tigerküken sieht für mich nach Seidi aus, aber glattfiedrig.

188294188295

Tüpfelchen, das zweite Gelbe, auch wenn man´s hier vielleicht noch nicht so deutlich sieht, ist heute schon viel klarer Seidi + Strupp (lustig, die beiden gelben sind dann auch in sofern unterschiedlich: eines "normal" das andere strupp)

188297188298

Theo schaut für mich auch nach Seidi + Strupp aus. Heute im Sonnenlicht schienen die Federspitzen rotbraun zu schimmern.

188299188300

Das hellgraue ist meiner Ansicht nach Seidi, glattfiedrig.

188301188302

Und das kleine Colori ist noch soweit zurück in der Entwicklung, dass die Einschätzung schwer fällt. Wahrscheinlich Seidi , glatt. Colori ist das kleinste der Bande (als vorletztes geschlüpft). Es wirkt immer etwas verpeilt. Futter wird so lange von allen Seiten beäugt, bis irgend ein Geschwisterchen daher kommt und den Leckerbissen klaut. Meist dauert es dann auch ein bißchen, bis Colori merkt, dass da nichts mehr zum beäugen, geschweige dessen fressen da ist.
Manchmal denke ich, es hat was an den Augen (die gingen auch sehr spät auf).

188303188304

Heidi63
27.04.2017, 22:49
Toll....das ich hier alles miterlebe. Danke!

Wellnesshuhn
28.04.2017, 07:33
Da kann ich nur mit Danke für die tollen Eierchen antworten 😄

Ein bisschen Sorgen hatte ich hier seit gestern morgen, deswegen war auch alles etwas knapp gehalten.
Schneewittchen hatte einen verklebten Po und wirkte auch sehr schlapp.
Habe dann gestern alles mögliche mit ihm angestellt.
Heute früh wirkte es noch etwas mau.
Habe es nochmal gebadet. Und jetzt scheint es langsam über den Berg zu sein. Ist zwar noch etwas verhalten, aber frisst, trinkt und läuft mit den anderen rum.
Ich hoffe wirklich, dass es das jetzt war, weil ich ja auch gleich weg muss fürs Wochenende.
Bitte Daumen drücken.

Wellnesshuhn
01.05.2017, 21:59
Heute war endlich Umzug ins Kükenhäuschen angesagt. Der Karton in der Küche war wirklich zu klein für die Bande. Es ist schon erstaunlich, was die in ein paar Tagen wachsen!

188504

Kurz vor dem Umzug entdeckte Schneewitchen noch, wozu ich ihnen das Staubbad hingestellt hatte, nicht nur zum Scharren, sondern "ach ja, wirklich zum Baden!"
Das war dann allerdings auch das Signal zum Umzug (als ich ihnen die Kiste mit der trockenen Erde hin gestellt habe, fragte mich mein Mann: "Ist Dir die Küche zu sauber....?")

188505

Nachdem ich die Kükis dann ins Kükenheim umgesetzt hatte, hielten sie sich erst ganz dicht beisammen und beäugten alles sehr argwöhnisch. Ich habe gestaunt, dass sie nicht sorfort unter die Wärmeplatte geflohen sind. Nein, alle blieben draussen und schön zusammen.

Nach und nach wurden dann die vertrauten Dinge, wie die Futterraufe und die Wasserschüssel wieder entdeckt.

188506

Und es dauerte gar nicht lange, bis sie fleißig die Wildkräutersamen, die aus dem Heusack gefallen waren, aufpickten und sich daran machten, ihr neues Domizil in Besitz zu nehmen.

188507

Auf diesem Bild ist mal Theo schön zu sehen. Und vor allem die braunen Federspitzen an seinen seidi-strupp-Flügelchen. Ich bin so begeistert: Alle drei dunklen Küken sind strupp-fiedrig. Dazu noch das gelbe Tüpfelchen. Sooo schön!

Ich befürchte allerdings, dass Theo wirklich ein "Theo" ist und keine "Theolie", wie ich gehofft hatte. Als ich ihn heute angehoben habe, fielen mir die extrem stämmigen Beinchen auf. Das kann wohl kaum eine Henne werden, fürchte ich.
Genauso sieht es mit dem schwarzen Moppelchen aus. Was das für ein stämmiges Kerlchen ist! Ich glaube, hier habe ich sehr schnell zwei Hähnchen identifiziert.
Wie schade, maximal eines kann bleiben :heul

Heidi63
01.05.2017, 22:11
Herrlich :love, die sind ja echt schon mega gewachsen.
Hihi.....kann Deinen Mann gut verstehen.
Meine erste Kunstbrut hat 6 Wochen in der Wohnung verbracht.....mit Staubbad.....:jaaaa:
Toll das es 3 Struppis gibt.:)

Wellnesshuhn
01.05.2017, 22:13
Nee, sind sogar vier Struppis: die drei dunklen (eines normal-fiedrig, das Moppelchen, und zwei seidi-fiedrig: Theo und das Gescheckte) und das gelbe Tüpfelchen.

Heidi63
01.05.2017, 22:15
Ist ja nicht zu fassen.......:) 4 von 8.

Wellnesshuhn
01.05.2017, 22:18
ja, und 6 von 8 sind Seidis. Die Statistik passt perfekt: da die Mama seidig doppel trägt und der Papa nur einfach, sind drei viertel Seidis!

Wellnesshuhn
03.05.2017, 21:51
Ein paar Bilder vom Umzug in den Kükenstall am Montag wollte ich noch nachlegen.
Der späten Stunde wegen unkommentiert.

188570188572188573188574

Allerdings habe ich die Küken dann gestern Nachmittag doch wieder in´s Haus geholt, weil´s bei uns einfach so rattenkalt war, dass ich sie nicht im Stall lassen wollte.
Da mußten wir jetzt aber einen Gitterdeckel über den Küken-Karton basteln, da Schneewittchen mittlerweile fliegt wie ein Wellensittich (fast jedenfalls) und ständig auf dem Boxenrand landete.

Heute ging´s mit den Temperaturen wieder, da kamen sie dann wieder raus in den Stall, damit sie sich dran gewöhnen und hoffentlich auf bald ihre ersten Ausflüge machen können.
Für nächste Woche sind aber schon wieder Nachtfröste angekündigt. Also habe ich die Küken-Box in der Küche stehen lassen. Dann hole ich sie zur Nacht rein, wenn´s wirklich frieren sollte.

tutulla
04.05.2017, 14:26
ui, da habe ich ja ganz viel verpasst - wie toll, wellnesshihn. die kleinen haben sich ja schon wunderbar entwickelt. die farben: wow! super. da ist ja für jeden geschmack was dabei :love
wenn so ein "blaues" ein wattegeier ist, bin ich ja direkt neidisch :laugh
aber echt, gell?! das wetter ... als ich meine am 1. mai in die tierpension umgesiedelt hatte, habe ich zuvor den wetterbericht "studiert" und da hieß es noch, dass es ab 1. mai für eine woche endlich wärmer und schöner werden würde. als dann alles für den umzug bereit war, hatte sich die wetterprognose wieder geändert und es hieß: kalt und regnerisch. so ein schei* benkleister. wann wird s denn nun endlich schön?
weiterhin alles gute für deine bunte colorado-mischung :bravo

Wellnesshuhn
05.05.2017, 07:05
Es sind ja drei graue/blaue. Eines davon hat glatte "normale " Federn. Die beiden anderen sind seidig, aber beide glatt also ohne strupp. Eines davon ist das kleine Colori, das andere, das was auf dem Bild so süß über die Wärmeplatte linst.

Bei Colori mache ich mir immer Gedanken, weil es so klein ist. Der Abstand zu den Erstgeschlüpften ist wirklich auffällig. Aber es frisst gut und ist genauso munter wie die anderen. Mittlerweile wirkt es auch nicht mehr so verpeilt wie am Anfang. Ich hoffe es holt noch auf.

Unter den Ersten sind ja auch die beiden sicheren Hähne: Theo und das Schwarze Moppelchen. Also ist der Grössenunterschied wohl nicht so verwunderlich.
Jetzt wo das Moppelchen sicher ein Hahn ist, sollte es wohl einen richtigen Namen bekommen.
Habt ihr Vorschläge?

Huhn von den Hühnern
05.05.2017, 07:10
Hahn? bist du sicher? hast du mal ein Bild...

Wellnesshuhn
05.05.2017, 10:41
Auf dem letzten Bild im Vordergrund. Das ist das Moppelchen.
Ich denke, dass dieses und Theo Hähnchen sind, weil sie im Vergleich zu allen anderen auf so extrem stabilen Beinchen unterwegs sind.
Würde mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen lassen 🙄
Gerade bei Theo hatte ich auf eine Theolie gehofft.

Neue Bilder wollte ich am Wochenende machen. Dann hoffentlich endlich draußen.

tutulla
05.05.2017, 10:43
huhu wellnesshuhn,
ja, da schließe ich mich mal kokido an: wie kannst du dir so sicher sein, dass "moppelchen" ein hahn ist? ich sehe bei meinen wattegeiern, wie sie sich noch so sehr verändern, dass ich jetzt manachmal meinen "sicheren" samson eher als henne einstufen würde. und esmeralda vielleicht eher als hahn :laugh nur nepomuck schaut für mich noch immer wie ein hahn aus - aber selbst da kann man dann ja noch überraschungen erleben, wie wir bei heid's odetta gesehen haben ...

Wellnesshuhn
05.05.2017, 11:09
Ich mache am Sonntag mal neue Portrait-Fotos, dann kann das Geschlechter-Raten los gehen.
Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Wellnesshuhn
07.05.2017, 19:32
Nachdem ich gestern mit den Küken mit jedem einzeln mehrfach "Hühnerleiter-laufen" geübt habe, ging es nun heute zum ersten Mal richtig raus in´s Grüne. Ich habe sie kurzerhand alle raus gesetzt, damit ich mal in Ruhe sauber machen konnte.
Nach einem kurzen Moment Irritation fingen alle sofort begeistert an Gras und Kräuter zu zupfen, zu scharren und sogar die ersten kleinen Fliegen wurden schon selbständig gefangen.

Und hier kommen sie mal alle in mehr oder weniger Einzelaufnahmen. 16 Tage sind sie heute alt und sehen alle ziemlich strubbelig aus, selbst die nicht-gestruppten :laugh

Ich fange mal mit Schneewittchen an, das ist sonst immer das letzte. Aber wenn´s um´s Rausgehen geht, ist es das erste.

188737

Dann hier Theo, auch mit "streck-das-Bein-Bild", damit ihr die dicken Stampfer sehen könnt.

188738188739

Das Moppelchen gleich dreifach, ebenfalls auf ganz schön dicken Beinchen unterwegs.

188740188741188742

Hier das Tigerküken.

188743

Tüpfelchen hat leider einen kleinen Überbiß im Schnabel :-X. Das ist mir vorhin erst aufgefallen. Am Futter kann´s ja eigentlich nicht liegen, da alle anderen ok sind.

188744188745

Hier das kleine graue (immer noch ohne richtigen Namen) allein und gemeinsam mit Colori.

188746188747

Colori zusammen mit Moppelchen.

188748

Kleks. Leider nur auf einem Bild gut zu erkennen.

188749

Und das kleine Showgirl, das keines ist ....:neee:

188750

Heidi63
07.05.2017, 20:03
Einfach herrrrrrlich :love

Wellnesshuhn
07.05.2017, 21:22
Und hier sind dann noch die "gemeinsam alle draußen"-Eindücke:
Es hat ihnen ganz offensichtlich allen viel Spaß gemacht.

188757188759188761

Und wie sich das bei einem ersten Ausflug gehört, kam dann auch noch die Verwandtschaft zum Kinder-Gucken.
Als erstes Papa und Mama von Schneewittchen (im Hintergrund ist auch noch die Oma zu erahnen).

188763

Und dann kam auch noch Tante Bonsai (Schwester vom Papa) ganz neugierig zum gucken.

188764

Ich hoffe, die Kükenflut löst bei den Erwachsenen jetzt nicht den großen Kükenwunsch aus und ab nächster Woche habe ich hier 4 Glucken sitzen :neee:

Heidi63
07.05.2017, 22:04
Tante Bonsai :laugh

Wellnesshuhn
07.05.2017, 22:08
...ja, der Name Bonsai ist eigentlich vermanscht: wir haben die beiden schwarzen Küken letztes Jahr Chacka und Banzai genannt. Chacka ist der Hahn.
Und Banzai ist so klein geblieben, das kleinste Hühnchen das wir je hatten (das wird sich mit den Zwergen jetzt natürlich ändern) und dann ist aus "Banzai" eben "Bonsai" geworden.

Heidi63
07.05.2017, 22:12
Was für Zwerge?
Die Coloradoküken sind keine Zwerge.

Wellnesshuhn
07.05.2017, 22:26
Nicht? Aber deutlich kleiner als Schneewittchen. Und dessen Eltern sind auch nicht gerade "Riesen".
Gibt´s eine Zwischen-Gattung zwischen Zwergen und Großen Hühner (ich meine jetzt nicht die Groß-Rassen, sondern so Größen in der Gewichtsklasse wie Lohmann braun)?

Heidi63
08.05.2017, 06:13
Doppelponys, Mischmasch zwischen der Großrasse und den Zwergen.
Für groß zu klein....für klein zu groß.

Sowohl Mr.Colorado als auch Aira sind Große.

tutulla
08.05.2017, 09:22
guten morgen, liebes wellnesshuhn :)
na das sind ja mal tolle und viiiieeeele bilder. deine "kleinen" machen sich ja prima. sehr süß! da sind ein paar gestruppte dabei - so wolltest du das ja gerne, gell? glückwunsch :bravo

Sowohl Mr.Colorado als auch Aira sind Große das war auch letztlich der grund (und die option auf einige glattgefiederte), warum ich mich gegen den damaligen stamm eins (mit mutter aira und vater levin) entschieden hatte. ich wollte zwerge, weil es bei mir mit größeren rassen platztechnisch nicht hinlangt.

Ich hoffe, die Kükenflut löst bei den Erwachsenen jetzt nicht den großen Kükenwunsch aus :laugh das dachte ich bei meiner fleur auch anfänglich, als die erste vergesellschaftung stattgefunden hatte. sie benahm sich, als wären die 9 kleinen ihre küken. jetzt ist das aber eher so, dass meine 3 großen sich etwas genervt fühlen - die kleinen wuseln ja überall herum ... :cool:
weiterhin viel spaß mit deiner buten mischung.

Wellnesshuhn
08.05.2017, 11:04
Aber die Mama ist doch Zwerg, oder?
Könnte das dann vielleicht erklären, dass die Küken sich so unterschiedlich von der Größe her entwickeln? Die einen kommen nach Papa, die anderen nach Mama?

Wellnesshuhn
08.05.2017, 11:07
Und, ja Tutulla, auf gestruppte war ich besonders "scharf".
Deswegen freue ich mich auch so über die 4 Struppis.

Heidi63
08.05.2017, 13:23
Aber die Mama ist doch Zwerg, oder?
Könnte das dann vielleicht erklären, dass die Küken sich so unterschiedlich von der Größe her entwickeln? Die einen kommen nach Papa, die anderen nach Mama?


Eben deshalb Doppelpony.....Papa groß(1380g) .....Mama Zwerg(520g) = lauter Mischmasch;
die einen sind für groß für Zwerg , die anderen zu klein für Groß.
Natürlich können die unterschiedlich ausfallen.

Wellnesshuhn
09.05.2017, 09:01
Hui, die unterschiedliche Größe der beiden Eltern war mir nicht mal auf dem gemeinsamen Bild, das Du gepostet hast, aufgefallen.
Ich finde es immer sehr erstaunlich, wenn dann die Befruchtungsrate so gut ausfällt.

Wellnesshuhn
09.05.2017, 09:09
Leider gibt es aktuell einen kleinen Wermutstropfen: beide gelbe Küken haben einen Kreuzschnabel.
Beim Tigerküken ist es nicht so auffällig, aber beim Tüpfelchen schon.
Habe gestern hier schon einiges zu dem Thema durchgelesen, aber ich kann nicht glauben, dass es am Futter liegt.
Sie bekommen von Anfang an Kükenkorn, Rührei mit frischen Kräutern, Apfel, Möhre, Quinoa und andere Körner, Bierhefe und gekeimten Weizen und Roggen.
Da kann das doch kein Vitamin B-Mangel sein, oder?

Heidi63
09.05.2017, 11:39
Och nö :(

An der Fütterung....hm....ich weiß nicht, bin ich jetzt überfragt.
Soviel wie ich weiß kommt das durch Brutfehler oder es ist genetisch bedingt.

In 2014 gabs bei mir mal ein einziges Küken mit Kreuzschnabel, seitdem nie wieder.

http://up.picr.de/29147991rp.jpg

Wellnesshuhn
10.05.2017, 10:40
So extrem wie bei dem Küken auf Deinem Bild sieht es zum Glück (noch) nicht aus.
Ich gebe die Bierhefeflocken jetzt mal noch regelmäßiger mit in's Futter.
Keine Mehlwürmer mehr.
Und hoffe, dass es so dezent bleibt.

Brutfehler hab ich auch überlegt, aber diesmal war die unkomplizierteste Kunstbrut, die ich je hatte.
Keine Temperaturausreisser nach oben, nur einmal etwas nach unten.
Das Tüpfelchen hatte ja von Anfang an etwas Probleme.
Aber was soll 's, es ist fit und munter, wächst und gedeiht.
Solange es in erster Linie ein optischer Fehler bleibt und es keine wesentlichen Beeinträchtigungen hat, ist alles gut.

Wellnesshuhn
10.05.2017, 10:55
Wie schaut 's denn nach den Einzelfotos vom Sonntag mal mit Tipps zur Geschlechterbestimmung aus? Hat schon jemand Ideen?
Wenn ich Tutullas Theorie zur "Belatschung" mit einwerfe, hilft das vielleicht: "Je mehr Federn an den Läufer, desto Hahn".

Darauf habe ich gestern jedenfalls mal verstärkt geachtet:
Die stärkste Belatschung hat das Moppelchen (ein Wunder, dass es damit laufen kann). Dann kommt Theo, gefolgt vom "Showgirl " (das einzige normal-glattfidrige). Dann das Tigerküken.
Die anderen 4 haben nur sehr wenige Federn an den Läufen, Colori fast gar keine.
Damit blieben für mich dann Moppelchen und Theo als ziemlich sichere Hähnchen und die anderen noch mit einem dicken "Schauen-wir-mal".

tutulla
10.05.2017, 12:40
Wenn ich Tutullas Theorie zur "Belatschung" mit einwerfe, hilft das vielleicht: "Je mehr Federn an den Läufer, desto Hahn". :laugh da wird dir heidi aber ganz gewaltig widersprechen - sie konnte bei ihren geiern ja beobachten, dass es auch mädels mit puscheliger ständerbelatschung gibt. ich halte mich jetzt total zurück, was die geschlechtsbestimmung bei den seidis/wattegeiern anbelangt, da sich doch gezeigt hat, wie sehr man sich irren kann. :cool:

Heidi63
10.05.2017, 14:53
Genau Tutulla....diese üppige Fußbefiederung ist kein sicheres Indiz für Hahn....dann wär´s ja super einfach.

Es gibt sowohl Hähne als auch Hennen mit üppiger Fußbefiederung, aber auch mit wenig Befiederug.
Das kommt immer auf die Fußbefiederug der Elterntiere an, und wird auch nicht geschlechtsgebunden vererbt.
Außerdem ist diese starke Befiederung nicht erwünscht.....ja ja ...ich weiß.....aber es gibt eben den Standard.
Und da steht klipp und klar "an den äußeren Zehen kurze Befiederung".....nix Strümpfe, nix Latschen.

Mag sein das es zufällig hinhaut....aber es ist nicht die Regel.

Was ist das?

http://up.picr.de/29158068hm.jpg

Ne....keine Henne.

Das ist mein Caruso.....ein Hähnchen mit wenig Beinbefiederung.

http://up.picr.de/29158069rr.jpg

http://up.picr.de/29158070ne.jpg

Zum Geschlechterraten kann ich überhaupt nix sagen.
Bei den Mixen aus Colorado/SG blick ich in dem Alter überhaupt nicht durch.
Bin mir bei meinen eigenen 4 noch nicht mal sicher.;)

tutulla
10.05.2017, 16:35
:love - caruso ... der ist ja niedlich! hat für einen hahn doch eine sehr runde Stirn/koppfform, oder? ohhh, und die ohrscheibe in herzchenform. nein, wie süß! den komm ich dir klauen ;D aber warte mal ... hast du ihn überhaupt noch? ich steig langsam nicht mehr durch ...

Heidi63
10.05.2017, 19:00
Den kannst nicht mehr klauen kommen.....Caruso hat schon lange ein neues Zuhause gefunden.

Er war ein Enkel zu Levin, übrigens genau so potent wie sein Großvater...zeugte mit 4 Monaten bereits Nachwuchs.:cool:

http://up.picr.de/29159837ds.jpg

Hier ist mal ne Henne mit nicht grade wenig Fußbefiederung....Tochter zu Levin.

http://up.picr.de/29159836qt.jpg

tutulla
10.05.2017, 19:16
:cool: so sieht avalon auch aus! vielleicht ist "er" ja doch ne sie?!!!
und der caruso - hm. dann hätte ich ihn doch nicht geklaut, denn wenn levin sein opa ist, dann ist er ja blutsverwandt zu meinen wattegeiern. ich "bräuchte" dann schon eher einen blutsfremden und farbigen hahn ... wenn ich denn tatsächlich irgend wann eimal meine eigenen wattis nachziehen würde. wenn ... man kann ja mal so rumspinnern. :laugh jetzt allerdings müssen meine süßen alle erst einmal wachsen und dann muss ich mal weiter sehen.

Heidi63
10.05.2017, 19:22
.....aber nur väterlicherseits.
Den 1. Sohn von Levin hab ich damals abgeben, ging an einen befreundeten Seidizüchter.
Dort gabs dann aus dem Levinsohn mit einer Farbmix-Seidihenne den kleinen Caruso.
Und dann kam klein Caruso zu mir.......:)

Wellnesshuhn
10.05.2017, 19:42
Und was meint ihr zur Dicke der Beinchen? Spielt das auch keine Rolle?

Tutulla, wenn Du mal einen blutsfremden Hahn zu Deinen brauchst, können wir ja tauschen.
Oder sind die Mama der Colorado-Küken und Levin verwandt?

Heute waren die Kleinen Wattis das erste mal ganz freiwillig und länger draußen. War ja auch erstmals länger warm.
Ich hatte nicht gedacht, dass die unterschiedlich starke Befiderung so viel ausmacht, was die Draussen-Aktivität angeht. Schneewittchen war nämlich auch in den letzten Tagen immer schon mal alleine draußen unterwegs, während sich die Wattis lieber drinnen aufhielten.
Da hat mir Schneewittchen schon etwas leid getan und ich habe überlegt, ob ich versuchen soll, ihm ein weiteres vollbefidertes Küken als Gesellschaft zu besorgen.
Aber wenn es jetzt endlich wärmer wird kommen sie ja alle raus.

Heidi63
10.05.2017, 20:24
Bei den Beinchen kannst Du mal drauf achten, Hähnchen haben meist stärkere/dickere Beine.

Die Mama der Colorado-Küken ist meine reinerbige SG-Henne, eine Tochter zu Levin.
Macht aber nix, durch Mr. Colorado ist ja wieder Fremdeinkreuzung drin.

Tutulla braucht einfach nur ein Zwergseidi für ihre eigene Nachzucht an echten SG´s.

tutulla
10.05.2017, 22:51
Tutulla braucht einfach nur ein Zwergseidi für ihre eigene Nachzucht an echten SG´s da ich aber doch, obwohl ich anfänglich dachte, die wattegeier würden mir nur in weiß gefallen, jetzt auch gerne farbige wattis hätte, würde ich eher auch einen farbigen hahn haben wollen ... wenn überhaupt, wenn überhaupt! denn eig. möchte ich ja gar keinen hahn mehr. jedenfalls nicht im moment. wer weiß, was die zukunft so bringt ... jetzt jedenfalls, habe ich erst einmal genug hühnerchen ;)

Wellnesshuhn
11.05.2017, 09:20
"Genug Hühnchen " kann man doch gar nicht haben 😁

tutulla
11.05.2017, 10:14
eigentlich gebe ich dir recht, wellnesshuhn. aber wenn man die kleinen strolche mittels tranzportbox hin und her tragen muss, dann reichen 2 arme irgend wann nicht mehr aus. gestern dachte ich schon, mir bricht der rücken durch, so schwer war die box mit den 9 heranwachsenden. und jetzt haben sie ja erst die hälfte ihres gewichtes und ihrer größe ...

Wellnesshuhn
12.05.2017, 18:41
Ja, das kann ich verstehen, Tutulla.
Da habe ich es ja um einiges bequemer: ich mache morgends die Klappe vom Kükenhaus auf und dann können sie raus ins Gehege und auch wieder rein, wie sie möchten.

Als ich heute morgen aufgemacht habe, dachte ich erst, nanu, da fehlen ja welche! Und dann habe ich gesehen, dass die drei Nicht-Seidis (Moppelchen, Showgirl und Schneewittchen) schon erstmals auf der Stange übernachtet haben. Das hätte ich nicht gedacht, dass sie sich so schnell schon von der "Glucke" verabschieden. Aber von den anderen saßen auch schon einige im Heu.

Und beim heutigen nachmittäglichen Toben habe ich dann auch wieder Bilder gemacht :jaaaa:
Es ist einfach zu schön, ihnen beim Wachsen zuzuschauen.

Die ersten sind ein paar der Marke: such-das-Küken
189019
Wieviele Küken sind auf diesen beiden Bildern?

189020189021

Und hier einmal "Fifty-shades-of-Grey-etwas-anders" :biggrin:

189022

In den Einzelaufnahmen kann man richtig schön sehen wieviel sich in nicht mal einer Woche getan hat.
Und ich habe heute mal darauf geachtet: Theo und das Moppelchen stehen Schneewittchen in der Größe nicht mehr nach. Wenn man bedenkt, was das am Anfang für ein Größenunterschied war. Unglaublich, wie die aufgeholt haben. "Doppelponys" eben, wie Heidi so schön sagte.

Hier das Moppelchen. Ich wollte ihn in Damon umbenennen. Ein Freund von uns hatte nämlich mal für ein Kostümspiel ein Dämonen-Kostüm gebastelt, bei dem vom Rücken her so lange Dornen über die Schultern ragten. Und irgendwie erinnert mich das Moppelchen/Damon zur Zeit sehr an dieses Kostüm:

189023189024

Theo. Schön mit den braunen Federspitzen.

189025

Tigerküken und Tüpfelchen. Sie unterscheiden sich von der Größe her auch gar nicht mehr. Manchmal muß ich schon genau hin schauen um zu sehen, wer wer ist.

189026189027

Das Showgirl, das keines ist. Diesmal war es nicht so wild darauf fotografiert zu werden.

189028

Das kleine graue..... und beim Versuch auch mit Seidi-Flügeln zu fliegen.

189029189030

Kleks. Da muß ich auch manchmal genau hin schauen, um es nicht mit Theo zu verwechseln. Aber Theo ist grösser und einen Tick heller.

189031

Und zum Schluß noch das kleine Colori. Auch manchmal zum Verwechseln ähnlich zum kleinen grauen. Aber den roten Fleck am Hinterkopf hat es noch.

189032

Schneewittchen hat mir heute kein Einzelbild erlaubt. Entweder es war so weit weg, dass es zum Suchbild wurde, oder es lief mir buchstäblich unter den Füßen lang, dass ich aufpassen mußte, nicht drauf zu treten.

Wellnesshuhn
25.05.2017, 22:04
Und hier noch schnell die Bilder vom letzten Wochenende, bevor das neue anbricht :roll
Bin einfach nicht zum Einstellen gekommen.

Ein paar Gruppenbilder.

189537189538189539

Ich habe mich auch in der hohen Kunst der Wattegeierdressur versucht ;D
Mittlerweile flattern schon einige gerne auf mir herum, auch wenn ich am Saubermachen bin, kann ich das selten ohne Küken auf dem Rücken tun.

Tüpfelchen.

189540

Es ist wirklich zu schade, dass es so einen schlimmen Kreuzschnabel entwickelt hat. Jetzt ist der schon sehr ausgeprägt :( Dabei finde ich es von der Farbe her unglaublich schön.

Das Tigerküken tendiert zur Zeit eher ins Braun

189542

Ein seltenes Einzelbild vom Kleks.

189541

Leider ist dieses Küken so scheu, dass es wenn ich Leckerchen aus der Hand füttere oft nichts davon ab bekommt, weil es sich einfach nicht ran traut.
Finde ich schon immer sehr seltsam: ich bemühe mich, alle gleich zu behandeln und zutraulich zu machen und einige bleiben trotzdem immer so extrem mißtrauisch und zurückhalten.

Und hier noch mein aktueller Star: Damon!

189543

Eine Freundin meinte letztens, als sie dieses Bild sah: "Na gut, dass es keine Hexenverbrennungen mehr gibt. Mit diesem Hühnchen wärest Du definitiv verloren!"

Und zum Abschluß noch Schneewittchen.
Hier kann ich glaube ich ziemlich sicher sein, dass ich eine Henne habe. Der Papa hatte schon im Alter von knapp zwei Wochen einen sehr ausgeprägten Kamm, der sogar schon anfing rot zu werden. Davon sehe ich bei Schneewittchen zum Glück nichts.

189545

Heute hat sie sich flatternder-weise tatsächlich schon einmal in´s Gehege der Großen verirrt und wurde prompt vom Papa attackiert. Zum Glück konnte sie gleich durch die großen Maschen des Zaunes nach außen fliehen und zum doppelten Glück habe ich das ganze aus dem Wohnzimmerfenster gesehen und konnte das kleine Flatterteil einfangen bevor es die Hunde taten.

Wellnesshuhn
10.06.2017, 21:28
Nun werde ich mal wieder updaten:
Es hat sich viel getan in den letzten zwei Wochen.

Unser wunderschöner junger Hahn Chacka hat sich als Arschloch entpuppt! Schneewittchen hat mehrfach was ganz süßes gemacht: sie ist auf den obersten Draht des Hühnerzaunes, der das Kükengehege von dem der Großen trennt geflattert. Dann saß sie da und schaukelte. Sah wirklich so aus, als wenn sie Spaß am Schaukeln auf dem durchhängenden Zaun hätte (leider ging das immer viel zu schnell um die Kamera in Anschlag zu bringen :roll).
Aber umdrehen konnte sie auf dem dünnen Draht natürlich nicht, also hopste sie runter in das Gehege der Großen. Und dann kam jedesmal Chacka angeschossen wie eine Furie und attakierte das kleine Küken. Sie konnte sich zum Glück immer durch die Maschen des Hühnerzaunes retten. Einmal saß sie aber ganz dumm zwischen dem Hühnerzaun und dem dahinter angebrachten Kaninchendraht (damit die Küken nicht ständig ins Gehege der Großen rennen) fest. Da habe ich sie dann zum Glück noch rechtzeitig retten können, denn sie war ja weiterhin in Schnabelreichweite. :o

Der Hahn patroullierte auch ständig am Zaun zum Kükengehege auf und ab und scheuchte die Kleinen von da aus. Das war echt nicht mit anzuschauen. Es wirkte wirklich als würde er sie als Beute oder so was sehen und am liebsten alle abmurksen.
So was kenne ich von unserem früheren Hahn (den letztes Jahr leider der Fuchs erwischt hat) gar nicht. Der war immer so souverän. Den interessierten die Küken, egal ob Kunst- oder Naturbrut überhaupt nicht.

Jedenfalls habe ich mir das Verhalten von Chacka etwa eine Woche lang mit angeschaut, dann stand fest: der zieht um nach Sibierien! Schönheit ist eben nicht alles!

Direkt am selben Tag (die Großen Mädels mußten noch ihren Schock verdauen, dass der Hahn weg ist), habe ich dann das Kaninchengitter weg genommen und den Hühnerzaun so "tiefergelegt", dass die Zweitkleinste Maschengröße am Boden hing. So konnten ab letzten Samstag die Wattis das Gehege der Großen erkunden gehen, aber immer schnell ins sichere Kükengehege fliehen, wenn ihnen danach war.

Das ganze lief ausgesprochen entspannt und ruhig ab.
Den Großen Mädels scheint ihr jugendlicher Heißsporn nicht wirklich zu fehlen. Meine Althenne Goldi hat automatisch wieder die Führung übernommen (nicht, dass sie die jemals an den Junghahn abgegeben hätte :neee: Die beiden haben sich so manches mal in Hahnenkampfmanier gegenüber gestanden und Goldi hat immer (!) gewonnen).
Klar bekommen die Küken hin und wieder einen Picker ab, wenn sie so gar nicht darauf achten, dass sich gerade eine Respektsperson von Althenne nähert, aber das ist ja auch oK so.

Heute habe ich dann zum Teil auch den Hühnerzaun weg genommen, so dass jetzt beide Gehege eins sind. Funktioniert alles sehr gut. Ich würde sagen: Zusammenführung erfolgreich!

Wellnesshuhn
10.06.2017, 21:53
Kurz bevor die kleinen Wattis 7 Wochen alt wurden, am Donnerstag morgen, überraschte mich klein Damon (alias das Schwarze Moppelchen) mit ersten Krähversuchen! Ich dachte erst, mich tritt ein Pferd :cluebat mit nichtmal 7 Wochen!?
Es war auch eher ein Quietschen als ein Krähen, aber mehrfach hintereinanader und mit eindeutiger Körpersprache.
Da hat sich also meine erste Einschätzung bezüglich der Geschlechter tatsächlich schon bewahrheitet.
:jaaaa: So früh hätte ich damit noch nicht gerechnet. Es ist auch noch keine Spur von Kehllappen zu erkennen.
Das ist er.



Was man leider nicht auf den Bildern sehen kann: es spriessen rote Federchen zwischen den schwarzen :laugh ich bin so gespannt, wie der mal aussehen wird, wenn er "fertig" ist!

Ich habe noch ein paar andere "Verdachtshähnchen" deswegen habe ich hier mal alle mit Detailbildern. Vielleicht mögt Ihr ja Eure Meinung dazu kund tun :roll

Das ist Theo, den ich ja auch von Anfang an für einen Hahn halte (Schade, schade, nur einer kann bleiben und ich mag sowohl Damon als auch Theo total gerne :-X).



Dann hier ein leider sehr sicherer Kandidat: das Tiger-Küken
Hier sieht man jetzt schon überdeutlich die Kehllappen.
Das wird dann leider bedeuten, dass es wohl geschlachtet wird :( . Denn wegen des (zum Glück nur leichten) Kreuzschnabels kann ich es nicht vermitteln und bleiben kann es auch nicht. Und das wo ich diese Gefiederfarbe sooo schön finde!



Im Vergleich dazu hier das Tüpfel-Küken:
Ich hoffe auf eine Henne, dann darf es bleiben und Eier legen. Der Kreuzschnabel ist wirklich extrem aber es schein überhaupt keine Probleme zu haben.



Die nächsten halb-sicheren-Hahnen-Kandidaten sind die beiden hellgrauen Wattegeier: "das-kleine-Graue" und Colori.
Beide haben eher graue als schwarze Haut. Und da fällt dann schon sehr auf, dass das Kleine-Graue ziemlich rot wird. Ich fürchte, das ist in diesem Alter wohl auch eher ein Hahnen-Merkmal :-X



Bei Colori weiß ich noch gar nicht, wo´s mal hin geht, was ja auch was gutes sein kann :jaaaa:
Der Wulst über dem Schnabel ist halt schon sehr ausgeprägt, aber sonst....?



Hier kommen meine (hoffentlich!!!! Daumen-drücken-Daumen-drücken-Daumen-drücken) Hennen-Kandidatinnen:
Klecks (ist irgendwie gar nicht mehr klecksig, komplett dunkelgrau-schwarz) schaut für mich so Hennig aus wie nur sonst etwas (dieser Schwanenhals bringt mich jedesmal wieder zum Schwärmen :laugh)



Und das ist das Küken, dass ich am Anfang "Showgirl" genannt habe, weil es so schön posiert hat, das tut es/sie immer noch!
Die schwarzen, glattfiedrigen Geierchen werden ja Kohleköttel genannt. Dieses hier ist ja aber Asche-grau. Deswegen habe ich beschlossen, es in "Aschenputtel" umzubenennen (passt zum "Schneewittchen" :p). Da das Kleine immer so anmutig posiert, finde ich das sehr passen.



So, und ganz zum Schluß noch mein Schneewittchen, mit dem ich heute angefangen habe. Hier im "Road-Runner-Modus".
Bei Schneewittchen bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Henne ist. Ihr Papa (den wir leider gerade schlachten mußten) hatte schon mit zwei Wochen einen so ausgeprägten und sich rötenden Kamm, dass klar war, dass er ein Hähnchen ist.

Pfandfrei
10.06.2017, 22:08
ich kann irgendwie gar keine Bilder sehen ???

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:11
Okay, hier hat mich das System mal wieder ausgetrickst: ich kann die Fotos nicht mehr einfügen. Dann hier nachträglich:

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:12
ich kann irgendwie gar keine Bilder sehen ???

das liegt daran, dass ich immer erst den Text schreibe und dann die Bilder einfüge. Leider war ich diesmal zu langsam....

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:18
"kleines-Graues"

190317190318

Colori

190319190321

Klecks

190323190324

Aschenputtel

190325190326

Schneewittchen

190327

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:27
So, und hier noch unter dem Motto "Selfie mit Küken" oder "Besessen von Wattegeiern":

190335190336190337

Diese beiden "Frech-Küken" sind Colori und Klecks.
Aber es gibt auch noch ein paar andere, die mich jedesmal wenn ich zum Saubermachen im Gehege rum krieche, bekrabbeln (allen voran Damon und Theo).

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:34
190331190332

Aschenputtel

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:40
kleines Graues

190333190334

Wellnesshuhn
10.06.2017, 22:46
Ich glaube ich sollte schlafen gehen und es morgen nochmal versuchen :-X
Ich mache nur Murks!:kein:kein:wall

tutulla
11.06.2017, 10:08
uiii - die sind aber gewachsen, wellnesshuhn - haben sich prima entwickelt, wie ich finde :jaaaa:
bei deinen "für jeden was dabei" - küken wachsen jetzt schon teilweise üppige nasenbouquets. ganz besonders apart farblich gesehen, finde ich das kl. mit dem "schnabel". er erinnert mich ein wenig an heidi's - gott, wie hieß er jetzt wieder? namen ... schall und rauch für mich - frederick?. ein schöner farbmix in brauntönen :love
das mit dem besetzen kenn ich übrigens auch. ich habe allmorgendlich für ca. eine stunde 9 bis 11 (wenn sich auch fleur und elsa zu uns gesellen - hedwig sitzt ja noch immer im nest) federkissen auf mir sitzen. das ist soooooo herzallerliebst. da geht mir immer die seele auf und das herz quillt über. michel und ida fliegen mir sogar auf die vorgehaltene hand/arm, wie wellensittiche oder papageien. :love

ps - eben erst gelesen: krähversuche. ja du, das hat mein michel (baramachen) auch schon so früh geübt. ich konnte es ebenfalls nicht fassen. mittlerweile ist michel ein virtuoser "sänger" und tut auch alles andere bereits mit großer souveränität ...mit nur 12 wochen!

Wellnesshuhn
11.06.2017, 19:40
Ja, Tutulla, ich finde auch die beiden ehemals gelben (das Tigerküken, jetzt wildfarben braun und das Tüpfelchen, jetzt gelb) farblich besonders schön. Leider bin ich mir beim Tigerchen sehr sicher, dass es ein Hahn ist. Eine Henne dürfte bleiben und Eier legen, trotz Kreuzschnabel. Da hoffe ich dann noch beim Tüpfel drauf.

Ich finde es auch toll, wenn sie einen so bekrabbeln. Nur die Sache mit der "Stubenreinheit" respektive deren Mangel wird mit zunehmender Größe der Küken unangenehm :o

Nun werde ich noch versuchen, die noch fehlenden Bilder von gestern einzustellen. Hoffentlich klappts heute besser.

Colori

190370190371

Klecks

190372190373

Schneewittchen

190374

Wellnesshuhn
11.06.2017, 19:51
Die großen Mädels fanden natürlich das Kükengehege, in das sie nun eeendlich rein durften megaspannend.

190375190376

Das Häuschen wurde genau inspiziert. In das Heu auch ein schönes rundes Nest gebaut (jetzt wo ich das schreibe fällt mir auf: ich müßte mal nachschauen, ob eine der Grazien vielleicht jetzt in dieses Nest gelegt hat. Möglich wär´s ja.).

Natürlich schmeckt Kükenfutter besser als Legepellets. So wie umgekehrt die Küken jetzt natürlich an der Futterraufe für die Großen stehen.:laugh

Wellnesshuhn
15.06.2017, 16:24
Ich hasse es, recht zu haben, wenn ich das doch gar nicht will 😐
Gerade hat mich Theo angekräht 😣
Und das kleine Graue hat geantwortet. Buhuhu 😥

tutulla
15.06.2017, 18:02
Gerade hat mich Theo angekräht ��
Und das kleine Graue hat geantwortet. Buhuhu ach meeeensch - liebes wellnesshuhn ... es war zu befgürchten, da ja schon recht deutlich zu erkennen. nun hast du gewissheit, dass es hähne sind. :troest
ich bin mir bei meinem nepomuck und bei avalon auch (eigentlich) zu 100% sicher, dass es hähne sind, aber ich will es nicht wahr haben und versuchge immer nach versteckt verdeckten hinweisen ausschau zu halten, die mir sagen, dass ich mich irre ... bisher aber leider ohne erfolg. über kurz oder lang muss ich mich von 2 meiner 3 hähne trennen :-X

Heidi63
16.06.2017, 08:25
Schon 2 Kräher :roll hier bei den (glaube ) 3 Wochen älteren Vollgeschwister gibt´s noch keinen einzigen Versuch, obwohl das gestruppte ganz offensichtlich ein Hähnchen ist.

Die haben wohl ziemlich Respekt vor Levin.:laugh

tutulla
16.06.2017, 10:44
meine 2 wattegeier - relativ - sicher - hähne nepomuck und avalon geben auch noch keinen laut. dafür michel aber um so mehr :-X
ich habe den nachbarn gefragt, ob er sich am hahnen"gesang" stört und er meinte, bisher noch nicht, solange michel nicht zur unzeit kräht, denn er habe sein schlafzimmer direkt gegenüber der tierpension. ufffz - ich hoffe, da kommt kein ärger auf mich zu?!

Wellnesshuhn
19.06.2017, 12:34
Das wird wohl bei uns daran liegen, da kein großer Hahn mehr da ist. Der erste, Damon, fing ja auch nur wenige Tage nachdem wir den Hahn nach Sibirien geschickt hatten an.
Und bei Dir, Tutulla, ist der Michel wohl so Dominanz, dass sich keiner der anderen was traut.

Und: es sind mittlerweile 4 Kräher! Colori auch 😣, also leider beide blaue, seidenfiedrige.
Und das Tigerchen sieht ja vom Kopf herum schon so hahnig aus wie nur was.

Damit bleiben mir von den Colorado Küken Aschenputtel (das normal-fiedrige), Kleist (schwarz-seidie-gestruppt)😀, und das Tüpfelchen als Hennen (hoffentlich).

Zum Glück kann ja einer von den Jungs bleiben. Da fällt mir aber die Entscheidung seeehr schwer. Ich finde, dass Damon einfach faszinierend aussieht. Aber Theo finde ich auch hübsch und der ist so nett von seinem Wesen her. Das wird hart.

elja
19.06.2017, 12:47
im Zweifel den netteren behalten.

tutulla
19.06.2017, 13:09
oh mann, wellnesshuhn - ich sitze im selben boot. zumindest einer der wattis muss jetzt bald gehen, ich habe heute morgen zum ersten mal ein neues, noch ungeöltes, rostiges krähnen vernommen. schnell hab ich durch die glastüre zur tierpension gelunzt, in der hoffnung, der neukräher würde es noch einmal tun, damit ich ihn "entlarven" kann ... aber leider nix :kein
da michel wirklich sehr aktiv seinem gesang fröhnt, wäre es eine zumutung für unseren direkten nachbarn, wenn sich jetzt auch noch ein weiterer hahn aus voller brust und mit inbrunst zum duett mit michel einstellt. auch mein mann, der mir heute sagte, dass er das krähen hinnimmt, weil er ja weiß, dass ich alle hähne abgebe :-X würde sich nicht mehr besänftigen lassen. zumal ich ihm dann leicht verwundert erklärt habe, dass unsere abmachung aber eine andere war: solange ihn der eine hahn nicht stört, darf er bleiben! ob das am ende tatsächlich michel oder avalon oder nepomuck sein wird (oder irgend wann keiner von ihnen - oder dann doch ein ganz anderer und zwar ein farbiger wattegeier), weiß ich noch nicht. ich finde es soooo ungemein schwierig die richtige entscheidung zu treffen, da man ja nicht wissen kann, wie sich der hahn im laufe der zeit entwickeln wird. und wenn man 2-3 (oder mehr) hähne hat und dann bis auf einen alle weg gibt, kann sich sein verhalten noch mal verändern, wenn er plötzlich alleiniger harmesführer ist. was, wenn sich dann herausstellt, das man die falsche wahl getroffen hat? :o
du siehst, mich plagen die selben "sorgen".
lass mich doch bitte wissen, wie deine gedanken karusell mit dir fahren - vielleicht können wir ja gemeinsam zu einer lösung kommen?

Wellnesshuhn
20.06.2017, 13:15
Ja, das mache ich.

Weiss denn jemand von den "Seidi-Erfahrenen" wohl, ob es da auch die Probleme mit den Hähnen gibt, die man als Küken zu sehr betüdelt hat?
Ich glaube sowohl Tutullas als auch meine fallen darunter 🙄

Wobei bei mir die beiden Grauen vergleichsweise scheu sind.

Theo dagegen ist so zutraulich: gestern habe ich zum sauber machen im Gehege gehockt. Er kam an und quatschte, wir haben uns ein bisschen "unterhalten ". Dann habe ich auf meinen Oberschenkel geklopft und er ist drauf gehüpft! Und hat es sich bequem gemacht. 😃
Da hoffe ich natürlich, dass dieses zutrauliche Verhalten später nicht dazu führt, dass er mich nicht respektiert und angreift.

Heidi63
20.06.2017, 13:23
Mein zugekaufter Sg ist wohl ein wenig zuviel betüdelt worden....da blieb nur Suppentopf.

tutulla
20.06.2017, 14:19
wieso das, heidi? wie verhält sich der dazugekaufte hahn denn?
ich kann bei meinen "verhätschelten" tieren die erfahrtung machen, dass sie dennoch nicht alle gleich zahm sind. schon wenige tage nach dem schlupf konnte ich wensensunterschiede feststellen. michel und ida waren immer sehr aufgeschlossen und mir zugetan - das hält bis heute an. sie fliegen mir auf den rücken, auf die vorgehaltene hand und sind sehr anhänglich. fassen kann ich sie aber nicht! ganz im gegensatz zu elsa und fleur, meine als 4 monate alte junghennen dazugekauften bartis. die wurden - zwar aus kunstbrut - nie betüddelt, denn dazu hatte der züchter schlicht gar keine zeit. die 2 sind aber meine absolut zahmsten und handelbarsten tiere überhaupt. sie kann ich einfach greifen und tragen - sie liegen mir total entspannt und sicher dabei in der hand. ich denke, wie zahm, schmusig, anhänglich, etc. ein huhn später ist, hängt nicht zwangsläufig von seiner aufzucht ab, sondern viel mehr von seiner ihm angeborenen persönlichkeit.
polly, die schwester von ida und michel z.b ist mir gegenüber eher zurückhaltend und skeptisch. sie flieg zwar auch auf meinen schoß, wenn dort alle anderen bereits sitzen und kuschelt sich dann zum schlummern auch in meine hand, aber sobald ich eine bewegung mache, wird sie schon misstrauisch - sie ist genau so aufgewachsen, wie alle anderen!
auch alle wattegeier sind sehr zutraulich - aber nicht so, wie michel und ida und schon gar nicht, wie elsa und fleur (kunstbrut vom züchter). hedwig - genaus so aufgewachsen und gehandelt, wie elsa und fleur, ist total skeptisch. sie mag es überhaupt nicht, wenn ich sie auch nur mit einem finger an der brust berühre ...

Heidi63
20.06.2017, 14:38
Durch die Einkreuzung haben Showgirl-Hähne ein ganz anderes Temperament wie ein Seidenhahn.

Beim zugekauften Sg-Hahn konnte ich nur noch mit Besen bewaffnet in den Stall/Voliere.
Selbst beim vorbeigehen an der Voliere hing der schon quer im Draht.
Sowas braucht kein Mensch.....deshalb gabs da relativ schnell Suppe draus.

Das ist aber nicht die einigste negative Erfahrung die ich mit betüdelten Hähnen hinter habe.

Hähne werden bei mir nicht betüdelt.....die müssen mir aus dem Weg gehen.
Mir reicht es wenn ich sie Abends auf der Stange greifen kann.

tutulla
20.06.2017, 15:00
Beim zugekauften Sg-Hahn konnte ich nur noch mit Besen bewaffnet in den Stall/Voliere ja, sowas braucht kein mensch, da geb ich dir vollkommen recht. aber: solche hähne gibt es doch immer wieder und auch, wenn sie nicht "verhätschelt" wurden.
somit kann man meiner ansicht nach nicht unbedingt sagen, dass dieser sg hahn so agro gegen menschen war, weil er im küken- und jugendalter einen engeren kontakt zu menschen hatte. der wär bestimmt genau so durchgeknallt gewesen, wäre er in naturbrut und ohne menschenkontakt aufgewechsen, oder?

Wurli
20.06.2017, 15:04
Bei mir werden auch keine Hähne betüdelt...
Hab leider auch schon etliche Kuschelhähne gesehen die nach der Geschlechtsreife ein ganz anderes Verhalten gezeigt haben.

Heidi63
20.06.2017, 15:11
Kann ich Dir nicht sagen ob er dann genauso durchgeknallt wäre.Sicher gibt es auch immer wieder solche Exemplare.
Fest steht sowohl mein zugekaufter SG-Hahn als auch mein zugekaufter Weißhaubenhahn sind als Jungtier total verhätschelt worden und knallten durch.

Im Gegensatz hab ich bei meinen eigenen aufgezogen Hähnen, die nicht betüdelt werden und nicht aus der Hand gefüttert werden, niemals solche Erfahrungen gemacht.

Heidi63
20.06.2017, 15:27
So läuft das bei mir.....http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64449-H%C3%A4hne-und-Menschen-eine-quot-Anleitung-quot-zum-gutem-Miteinander

tutulla
21.06.2017, 12:07
der text liest sich sehr einleuchten und fachlich richtig. aber auch sehr theoretisch, denn ich denke, so schwarz und weiß ist die sache mit den hähnen bei weitem nicht!
ich kann berichten, dass mein damaliger lachshahn caruso ein sehr freundlicher geselle war, der mich niemals angefallen oder auch nur bedroht hat. ich habe vor seinen augen die hühner in die hand genommen, jolanda sogar regelrecht entführt, wenn ich außerhalb des gartens mal umgeackert oder unkraut gejätet habe und sie dabei als begleitung mit mir nahm und ich habe alle - einschließlich ihm - ab und an aus der hand gefüttert. die 2 hausaufzuchtküken (seine söhne), die von den glucken nicht angenommen wurden, entwickelten sich zu hähnen und sie waren richtige kuschelmonster, die mir immer auf den schoß flatterten, wenn ich saß - auch sie waren nur und ohne einschränkung nett!
ebenso mein serama hähnchen finn. zwar nicht besondert fürsorglich zu den hennen aber niemals auch nur im ansatzt bösartig oder linkisch gegen mich. ich sage immer: es gibt nichts, was es nicht gibt und so denke ich auch, dass es hähne gibt, die im harmonischen, beinahe freundschaftlichen verhältnis mit ihrem halter leben, obwoh dieser seine hennen betuddelt und auch ihn :cool:

Wellnesshuhn
21.06.2017, 12:42
Danke für den Link, Heidi!
Im Prinzip wusste ich das schon so, aber es ist schön zusammen gefasst.

Das macht es aber insgesamt ja nicht einfacher. Die Küken sind nunmal schon betüdelt..... Es dauert ja auch immer so lange, bis man weiß wer Hahn und wer Henne ist.
Mal schauen, ob es schon zu spät ist, für etwas Erziehung. Vielleicht reicht es ja noch.

Aus dieser "Hahnen-gerechten" Sicht wäre ja gerade die Zutraulichkeit von Theo doch irgendwie fatal. Nun komme ich in's Grübeln.

Unser bisher langlebigster Hahn, Brutus, Araucana aus Naturbrut, wurde als Küken auch verhätschelt, weil die Glucke so zutraulich war und auch auf den Schoss kam. Da kamen die Küken natürlich mit.
Wir hatten mit ihm, als er erwachsen wurde schon ein paar Kämpfchen, aber das liess sich immer aushalten. Dann habe ich ihn mir geschnappt, von oben zu Boden gedrückt und mit beiden Händen durchgekuschelt bis er aussah wie ein Strupphahn. Dann ging es wieder für eine Weile.

Wellnesshuhn
21.06.2017, 12:56
Wie alt sind denn Deine Hähne bei Dir jeweils geworden, Tutulla, bevor Du sie abgegeben hast?
Nachdem was ich so gelesen habe, fangen die Probleme meist erst so ab einem Alter von etwa einem Jahr an. Und da hat man sich meist ja schon auf einen Kandidaten fest gelegt.

tutulla
21.06.2017, 13:15
der caruso war 3 jahre alt, seine söhne etwas über ein jahr und der finn auch etwas über ein jahr.
von handaufgezogenen papageien weiß man ja, dass die tiere mit beginn der geschlechtsreife sehr agressiv gegenüber ihres halters werden können, doch besteht meines wissens ja ein großer unterschied zwischen einem huhn und einem papagei/sittich. die papageien sind durch die aufzucht des menschens fehlgeprägt und sehen ihn somit als sozialpartner an, behandeln ihn also auch wie ihresgleichen. hühner können abe rnicht fehlgeprägt werden und somit wird - mal so theoretisch vor mich hindenk - der mensch auch nicht als konkurrent angesehen werden. wenn wir halter ein problem mit den han haben, dann liegt das nicht daran, dass er "betüddelt" wurde, sondern an seinem eigenen charakter oder der falschen behandlung durch den pfleger. die praxis belegt doch, dass es viele hähne gibt, die irgend wann aggro reagieren - das sind aber durchaus auch hähne, die niemals im engen kontakt zum menschen herangewachsen sind, die also nicht "verhätschelt" wurden! wie erklärt sich denn dann ihr unerwünschtes verhalten?
ich will behaupten - und weiß, dass ich mich als relativ unerfahrene hühnerhalterin damit wohl ziemlich weit aus dem fenster lehne und evtl. tief stürzen kann (spätestens, wenn mein michel agressiv gegen mich wird) - dass es keine rolle spielt, ob der hahn in naturbrut auf der grünen wiese heranwuchs oder in kunstbrut im wohnzimmer mit familienanschluss (um es mal ganz überspitzt auszudrücken). wenn der hahn biestig wird, dann, weil er es so in seinen genen hat oder weil sein halter sich ihm gegenüber arschig oder zu ängstlich verhält.
auch erfährt man immer wieder, dass sich ein tier beim ersten halter völlig nett und unauffällig verhält, nach seinem umzug in ein neues zuhause dann aber plötzlich völlig verändert wirkt - ja sogar agressiv und bissig gegen den neuen halter auftritt (oder auch der umgekehrte fall, dass ein tier völlig unhandelbar hier ist und dort ein absoluter schatz). das belegt in meinen augen, dass die tiere sehr viel persönlichkeit besitzen ...

Heidi63
21.06.2017, 15:05
Das sehe ich etwas anders.
Hühner können sehr wohl fehlgeprägt sein, aus dem Grund kommt mir kein Hahn mehr in den Stall der unter betüddeln groß geworden ist.

Wellnesshuhn
21.06.2017, 22:05
Ich denke, es wird bei mir fürs erste darauf hinaus laufen, dass ich Damon und Theo beide behalte. Platzmässig wird das schon irgendwie gehen.

Und dann schaue ich, wer sich besser entwickelt.
Fängt einer an Krawall zu machen, geht's ab nach Sibirien.

Bleiben beide Wunschhähne, kann ich dann immer noch versuchen, einen von Ihnen zu vermitteln.

tutulla
21.06.2017, 22:14
das ist doch ein guter plan, liebes wellnesshuhn :bravo

:laugh na da sind wir und ja mal wieder uneinig ;) ich habe jetzt schon wiederholt gelesen (weiß aber nicht mehr wo - weiß aber, dass rocco auch der ansicht ist, dass es keine fehlprägung bei hühnern gibt, wenn ich mich nicht irre), dass es bei hühnern keine fehlprägung gibt - was stimmt denn nun?
hast du evtl. texte, wo dargestellt wird, inwiefern man hühner fehlprägen kann, heidi?

Heidi63
21.06.2017, 22:39
Falsche Sozialisierung beziehungsweise Prägung im Kükenalter ist des Öfteren Grund. Küken, die von Hand aufgezogen werden, sehen Menschen vielmals nicht als artfremd. Entweder sie prägen sich bereits in den ersten Tagen nach dem Schlupf im Brutapparat auf ihn anstatt der Glucke, oder sehen ihn durch seine Pflege und Fütterung als zu ihrer Gattung zugehörig. Das ist anfänglich meist noch lustig, denn solche Tiere sind mitunter zahmer sind als andere. Ab der Geschlechtsreife aber kann es zum Problem werden, wenn der Hahn den Menschen aufgrund seiner Sozialisation wie einen anderen Hahn behandelt. Dann versucht er, in der Rangfolge seiner Gruppe, zu der für ihn ja auch der Mensch gehört, zu steigen. Folge ist die aktive Bekämpfung des vermeintlichen Gegners mit dem Ziel der Unterwerfung.

https://www.huehner-haltung.de/haltung/verhalten/aggressive-haehne/

tutulla
22.06.2017, 11:37
ja, das hört sich sehr logisch an, heidi. aber "falsche sozialisierung" wird ja nur als einer der möglichen gründe angeführt! da stehen noch 3 weitere gründe für ein unerwünschtes verhalten des hahnes!
möge es sein, wie es wolle, eines steht doch auch fest: es gibt mindestens genaus so viele hähne, die ihrem halter gegenüber agressiv reagieren und in naturbrut und ohne engeren menschenkontakt aufgezogen wurden, wie "verhätschelte". somit zweifele ich also dennoch den zusammenhang zwischen "agressiv und von hand aufgezogen" bei hühnern an! :p

Heidi63
22.06.2017, 12:11
Hab ja auch nie behauptet das es keine anderen Gründe gibt.
Wollen wir hoffen das Deine Hähnchen nicht irgendwann durchknallen.

tutulla
22.06.2017, 12:28
jupp. dann drück die daumen :jaaaa:

Wellnesshuhn
23.06.2017, 22:25
Genau aus dem Grund bekommen bei mir jetzt sowohl Damon als auch Theo ihre Chance.

tutulla
23.06.2017, 22:39
... aus welchem grund jetzt genau, wellnesshuhn?
ich werde meinen michel behalten und hoffe, dass der nachbar sich nicht an ihm stört. und glaube fest daran, dass er ein braver bleibt :jaaaa:
michel aus lönneberger war ja, zwar ein kleiner schelm, aber doch ein herzensguter :D
und für deinen damon und theo drück ich auch die daumen. aber da ich ja an "nomen est omen" glaube, würde ich damon noch geschwind umtaufen ;) viel, viel glück bei der vermittlung der anderen süßen hähnchen ... ach, das ist wirklich eine der unschönen seiten unseres hobbies, gell?!

Heidi63
24.06.2017, 05:52
Genau aus dem Grund bekommen bei mir jetzt sowohl Damon als auch Theo ihre Chance.

Kluge Entscheidung!
Ich halte es für falsch sich in dem Alter für nur einen zu entscheiden.
Man weiß nicht wie vital sie sich weiterentwickeln und der wahre Charakter kommt eh später.

Huhn von den Hühnern
24.06.2017, 07:50
jetzt bringst du Tutulla wieder ins Grübeln..... das mit den Hähnchen ist nie einfach. hier geht immer der frechste und so hat der Rest noch Zeit, sich zu finden...

Wellnesshuhn
24.06.2017, 11:43
Ich behalte erstmal beide, weil man ja jetzt noch nicht wirklich was über den Charakter aussagen kann.
Bei uns gehen auch immer zuerst die Stänkerer.
Letztes Jahr war Chackas SchlupfBruder (ein Halbbruder von Schneewittchen) so einer: der machte schon mit 14 Wochen so viel Stunk und brachte so viel Unfrieden in die Gruppe, dass ich ihn schon mit knapp 16 Wochen nach Sibirien geschickt habe.
Zwei Wochen lang kann man sich schlechtes Benehmen ja mal anschauen und hoffen, dass es nur eine Phase ist. Aber dann ist Schluss.

tutulla
24.06.2017, 13:47
jetzt bringst du Tutulla wieder ins Grübeln - ach liebe kokido ... tutulla grübelt eigentlich immer irgend wie :laugh

Wellnesshuhn
24.06.2017, 16:41
Ach, Tutulla, ich werde Damon nicht umtaufen. Ist doch "Damon" auch eine Heldenfigur aus einem Gedicht (ich glaube von Schiller):
Zu Dionys dem Tyrannen schlich Damon, den Dolch im Gewande.
Ihn schlugen die Häscher in Bande.......
"Was willst Du mit dem Dolche sprich".......
"Das Land vom Tyrannen befreien!"
und weiter weiß ich nich´ :laugh
Da muß ich nur aufpassen, dass er mich nicht irgendwann für einen Tyrannen hält und hinterrücks mit einem Dolch nieder sticht;D

Eigentlich wollte ich ja heute wieder Fotos von den Geierchen machen und einstellen, aber bei uns ist das Wetter so trübe, das gäbe nichts schönes. Ich finde, die Dunklen brauchen ein bißchen Sonnenlicht im Gefieder um richtig rüber zu kommen.

tutulla
25.06.2017, 11:07
ach ja, schiller's "die bürgschaft" - das ussten wir doch alle mal in der schule lernen, gell?!
mein vater hat dann irgend wann mal eine zeile leicht etwas abgewandelt und das ist mir mehr im gedächtins hängen geblieben, als das original.

Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich
Damon*), den Dolch im Gewande:
Ihn schlugen die Häscher in Bande,
"Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!"
Entgegnet ihm finster der Wüterich.
"Die Stadt vom Tyrannen befreien!"
"Das sollst du am Kreuze bereuen."

"Ich bin", spricht jener, "zu sterben bereit
Und bitte nicht um mein Leben: nimm kohletablette eben .... - warum kophletablette? ei isch was es net.


dann kenn ich noch ein gedicht von schiller: die glocke. das gedicht kann ich noch nach all den vielen jahren komplett auswendig - das gaaanze laaange gedicht von schiller!!!
loch in erde, bronze rin, glocke fertig, bim, bim, bimmm :laugh
was hat das jetzt mit schiller's damon zu tun? nix :weglach
über ein paar bilder deiner wattegeierchen würde ich mich sehr freuen. bilder sind immer gut!
mich hat gestern schon wieder der nachbar angesprochen, warum ich denn nicht ein hühnerhaus im garten aufbaue und die hühner dort lassen würde. ich weiß nicht ... steckt da zwischen den zeilen etwa die beschwerde, die hühner seien zu laut und er fühlt sich durch die gestört oder war es einfach nur smalltalk, als er mich mit den 2 boxen voll hühner aus der tierpension kommen sah?
mein mann sagt, dass ich da etwas hineininterpretieren würde. doch heute musste er dann doch auch zugeben, dass die hühner für ca. 10 minuten sehr laut waren. elsa beschwerte sich nämlich lauthals, dass sie irgend wie nicht das richtige nest zum legen finden könnte und hedwig stimmte in elsa s gegacker mit ein. michel hat beiden dann parallel und völlig aufgebracht lauthals übertönt. das war wirklich laut ... :-X

Wellnesshuhn
26.06.2017, 11:25
Oh ja, das kenne ich. Dieses rumkrakelen, in das dann am liebsten alle gleich mit einstimmen. Aber das sind doch eigentlich noch ganz nette Leute, finde ich. Und insgesamt in der Lautstärke hin und wieder vertretbar, ausserdem zu "normaler" Uhrzeit.
Das Hahnenkrähen zu nachtschlafener Zeit ist da schon 'ne andere Hausnummer.

Zum Gedicht: wir kennen wohl zum Teil die gleichen Kurzversionen: die Glocke kenne ich genauso 😁
Zur Bürgschaft hatte mein Papa noch eine andere Version: "....Was willst du mit dem Dolche, sprich!"
"Käse schneiden, mehr wollt ich nich "😆

Fotos gibt es noch keine, obwohl die Wattis gestern durchaus ein Foto wert gewesen wären: die haben sich sowas von nass-plästern lassen. Sahen aus als wären sie in nen Teich gefallen. Dabei sind durchaus ausreichend unterstell-Möglichkeiten vorhanden.

tutulla
26.06.2017, 13:21
Was willst du mit dem Dolche, sprich!"
"Käse schneiden, mehr wollt ich nich "��
ei da musste ich jetzt aber auch lachen! die väter ... putzig, dass deiner das selbe gedicht, wie meiner "abgewandelt" hat - und noch dazu mit so einem blöden (sinnbefreiten) reim :laugh

die huhns: na
nette laute sind das aber nicht gerade, wenn die bande wie im kanon so rumkrakelt - bäck bäääk bäck bäck. muss mal meinen nachbarn fragen, ob er das als "nett" bezeichnen würde :p
aber du hast vollkommen recht - zu tageszeiten, wo auch all die anderen menschen mit z.b. rasenmähern, heckentrimmern, heckselern, kärchern, etc. krach verursachen, da dürfen doch wohl die hühner auch ein bissl was dazu beitragen, damit der ganze geräuschemix nicht zu eintönig maschinell klingt. früh morgens und ab 20 uhr abends, schleiche ich mich nur noch in die küche und versuche zu vermeiden,d ass michel mich durch die glastüre siet, damit er kein lautes "hallo" anfängt. außerdem halte ich die türenund fenster geschlossen - ich meine, das ist doch wirklich rücksichtsnahme auf die nachbarn, oder nicht?!
aber - bisher hat sich ja auch noch keiner beschwert (nicht einmal mein mann!) und das wird hoffentlich auch so bleiben. :bravo

also die bilder von den begossenen seidis wären doch bestimmt lustig anzuschauen gewesen. ich bin schon seeeerh gespannt, wie sie jetzt aussehen!

Wellnesshuhn
02.07.2017, 16:59
Jetzt gibt´s endlich mal wieder Bilder von meiner "Brut".
Die Bilder sind zwar schon von letztem Montag, aber seitdem war es ja kaum mal möglich Fotos zu machen.
Hier erstmal meine beiden Hahnenfavoriten:

Damon, total chick! Jetzt sieht man auch schon ansatzweise auf dem Bild die rotorange gesäumten Federn. Ich denke der wird dem Papa mal sehr ähnlich :love

191209191210

Und hier Theo. Leider zieht er auf den Bildern immer so den Kopf ein, so dass man den schönen langen Hals gar nicht erkennen kann. Und die orangerote Krawatte und Hinterkopf-Strubbel fallen leider auch nicht so auf wie am "Original". Ich glaube, das wird mal ´ne Herausforderung, den in seiner ganzen Schönheit zu fotografieren.

191211191212

Von seiner Art her ist er ein ganz ruhiger. Ich habe noch nicht einmal gesehen, dass er sich mit den anderen kabbeln würde.
Überhaupt wirkt es noch, als würden sich diese beiden Hähne eher aus dem Wege gehen. Keine Rangkämpfe bisher zu bemerken.
Wenn es Kabbeleien gibt, dann nur zwischen den anderen drei Hähnen. Da knallt´s öfter, aber alles noch in sehr moderatem Rahmen.

Wellnesshuhn
02.07.2017, 17:11
Hier kommen dann die anderen drei Hähne:

Der kleine Graue (immer noch ohne richtigen Namen, aber da er nicht bleiben wird, kann ihm hoffentlich jemand anderes dann einen Namen geben. Die Hoffnung stirbt zuletzt).
Er und Colori unterscheiden sich dadurch, dass er etwas heller ist und dann diese sehr dunkle Mütze trägt. Finde ich sehr apart.

191213191214

Und hier Colori. Mittlerweile sieht man die beiden bunten Flecken am Hinterkopf nicht mehr. Aber wer weiß, was sich farblich noch alles ändert. Schließlich sind sie ja erst 10 Wochen alt, also noch nichtmal ansatzweise erwachsen.

191215

Das Ex-Tigerchen finde ich von der Farbe her nach wie vor sehr spannend! Er war der Erste, bei dem die Ohrscheiben blau geworden sind. Zum Glück ist auch der Kreuzschnabel bei ihm nicht so ausgeprägt wie beim Tüpfel, nur ein leichter Überbiß. Ich finde, er sieht ein bißchen aus wie ein Kernbeißer.

191216

Vielleicht mag ihn dann ja doch jemand aufnehmen, der einfach nur einen interessanten Hahn haben mag, ohne davon Nachkommen zu planen (träumen darf man ja mal :jaaaa:).

Wellnesshuhn
02.07.2017, 17:25
Zum Schluß noch die Mädels.

Als erste mal das Schneewittchen. Sie ist von der Form her ganz die Mama. Von der Färbung nur einen Tick heller und hat weniger Schopf.
Sie ist ein tolles zutrauliches Junghuhn und hüpft mir, wenn ich zum Saubermachen bei ihnen hocke immer auf die Schulter. Herrlich!

191217

Hier mein hübsches Aschenputtel. Sie sieht toll aus. Es scheint so, als würde sie als erste "erwachsen" werden, zumindest was die Stimme angeht: über die Hälfte der Zeit quatscht sie mich schon mit dunklerer, rauher Erwachsenen-Stimme voll. Nur hin und wieder rutscht ihr mal wieder ein Kükenpiepen raus.

191218

Meine "Schwanenprinzessin" Kleks, mittlerweile komplett dunkelgrau. Keine Spur von Kleksen mehr.
Für sie suche ich noch einen passenden Namen. Also wenn Euch was schönes einfällt, gerne Märchenassoziiert, dann her mit den Ideen.

191219

Und zum Schluß das Sorgenküken, immer noch, Tüpfel.

191220

Sie ist so hübsch. Aber der Kreuzschnabel so massiv, dass ich mittlerweile nicht mehr sicher bin, ob ich es verantworten kann, sie als Eierlegerin zu behalten. Denn da muss sie dann ja auch noch mehr futtern können um nicht nur sich zu versorgen, sondern auch noch die Eier zu produzieren.

Heidi63
02.07.2017, 18:08
Die Tiere sind toll heran gewachsen.:love

"Schwanenprinzessin" Kleks gefällt mir persönlich am besten.

Tja...der Kreuzschnabel, bei meinem verschlimmert der sich zusehens,
so das ich mir sicher bin dass das nicht mehr lange gut geht.....ich ich bald handeln muß.

Wellnesshuhn
02.07.2017, 20:19
Ja, das mit den Kreuzschnäbeln ist schon sehr schade.
Da in dieser Verpaarung 25% betroffen sind und wir beide ja Brutfehler ausschließen und die Ernährung jeweils auch (außerdem sich alle 2/1 separat voneinander entwickelt haben, bei unterschiedlicher Ernährung) können wir hier wohl ziemlich sicher von Vererbung als Ursache ausgehen.

Da, wo Mr. Colorado dauerhaft wohnt, hat er doch auch schon Küken-Kinder. Gibt´s da auch Kreuzschnäbel? Wenn nicht, war´s wohl einfach nur eine ungünstige Verpaarung in dieser Hinsicht.
Bitte nicht mißverstehen: ich würde genau diese jederzeit wieder nehmen!!!
Manchmal treffen einfach ungünstige Faktoren zusammen. Und es wird hier im Hüfo ja auch viel gerätselt und gemutmaßt, was Ursache ist.
Ich denke in unserem Fall können wir eine ziemlich eindeutige Aussage treffen.


Und, Ja, die Schwanenprinzessin ist wirklich ein besonderes Hennchen. Eine richtige kleine "Dame" :blume

Heidi63
02.07.2017, 20:39
Dort gibt´s auch 1 Kreuzschnabel bei 6-fachem Nachwuchs,aber nicht so ausgeprägt wie bei meinem.
Ich hab die Empfehlung gegeben mit Mr. Colorado nicht mehr zu züchten.

Wellnesshuhn
02.07.2017, 20:43
Na, das ist wohl eine eindeutige Aussage: 4 von 18 Nachkommen! Und dreifach unterschiedliche Brut- und Aufwuchsbedingungen. Das ist schon eine ganze Menge.
Schade!

tutulla
03.07.2017, 14:35
liebes wellnesshuhn,
das sind ja ganz bezaubernde junghühner geworden. so schade, dass tigerchen dieses schnabelproblem hat - und auch tüpfelchen. beides braune tiere. sind die bei dir betroffenen, heidi, auch eher von bräunlicher färbung?
deine schwanenprinzessin, wellnesshuhn, finde ich zum klauen schön. namen - hm ...
mulan,
merida?
damon und theo gefallen mir übrigens auch suuuuper gut! besonders der damon - ja wer hätte das gedacht, wo ich doch eig. die gestuppten seidis gar nicht so mag ...

Heidi63
03.07.2017, 17:36
Na, das ist wohl eine eindeutige Aussage: 4 von 18 Nachkommen! Und dreifach unterschiedliche Brut- und Aufwuchsbedingungen. Das ist schon eine ganze Menge.
Schade!

Jeep, zumal bei der Bekannten ja aus einer anderen Henne gezogen wurde.

Heidi63
03.07.2017, 17:39
sind die bei dir betroffenen, heidi, auch eher von bräunlicher färbung?


Hab ja nur die eine......und da werde ich definitiv noch in dieser Woche handeln, es wird von Tag zu Tag schlimmer, wobei dieser Kreuzschnabel ja erst im Laufe der Zeit entstand.

http://up.picr.de/29673615gk.jpg

http://up.picr.de/29673616wv.jpg

http://up.picr.de/29673617jw.jpg

http://up.picr.de/29673618fx.jpg

http://up.picr.de/29673619ag.jpg

Wellnesshuhn
03.07.2017, 21:27
Ungefähr so sieht es beim Tüpfel auch aus.
Diese Gefiederfarbe ist aber auch sehr apart. Tja, echt schade drum.

Wellnesshuhn
05.07.2017, 10:12
Was die Zutraulichkeit der Hähne angeht: das Experiment mit Theo (auf meinen Oberschenkel klopfen und er hüpft drauf) lässt sich beliebig wiederholen. Und da ich ihn nunmal schon so "fehlgeprägt" habe und sich das wohl kaum rückgängig machen lässt, habe ich beschlossen, das nun zu kultivieren.
Vielleicht lässt sich die Vertrautheit ja auch nutzen, dahin gehend, dass er mich eben ganz sicher NICHT angehen wird.

Gestern war eine Freundin zu Besuch, die gerne mal Hühner gucken wollte. Da habe ich Theo auch auf mein Bein gelockt und er liess sich sogar von dieser für ihn völlig fremden Person anfassen (misstrauisch zwar, aber immerhin).

Wellnesshuhn
05.07.2017, 20:32
Uuuund gestern habe ich meine beiden Hahnenfavoriten endlich mal im Sonnenlicht fotografieren können und möchte sie Euch nun in ganzer Pracht und Schönheit demonstrieren :laola

So sieht man bei Damon mal schön die orangeroten Flämmchen-Federspitzen. Ein Traum!

191410191411191412

Und Theo im Sonnenlicht ist einfach ein ganz anderer: ich finde auf allen bisherigen Bildern sah er immer nur schmuddelig grau aus. Hier kann man auch bei ihm schön das orange im Gefieder erkennen. Man könnte seine Farbe schon annähernd als blau-kupfer bezeichnen.

191413191414191415
191416

Heidi63
07.07.2017, 13:36
Wow :)

Wurli
07.07.2017, 17:33
Damon ist ja ein schicker!!

Wellnesshuhn
07.07.2017, 23:09
Ja, nicht wahr? Zum verlieben!
Vom Benehmen her aber in gewisser Weise das Gegenteil zu Theo: manchmal fällt mir auf "wo ist denn Damon? Noch gar nicht gesehen " er hält Abstand.

Wellnesshuhn
20.07.2017, 16:11
Mal wieder ein paar Bilderchen von meinen Süßen :love

Während sich hier der Großteil des Junghuhnvolkes im Sandbad austobt,.....

192126192127192128192129

Haben Damon und Aschenputtel im Kükenhaus ein Sonnenbad genommen.

192130192135

Hier ein schönes Farbenspiel: Damon, Theo und Tüpfel

192134

Und während dessen warten die vier Großen noch auf die Sonne auf ihrem bevorzugten Hochsitz

192133

Wellnesshuhn
20.07.2017, 16:37
....und, ich kann nicht anders :neee:, noch ein paar schöne Porträt-Bilder von meinem Lieblingshähnchen. Irgendwie fange ich gerade wieder an zu hoffen, dass er vielleicht doch eine Henne sein könnte. Seit dem einen von mir bejammerten Krähen, habe ich nie wieder beobachtet, dass Theo krähen würde. Vielleicht hat er ja nur gegähnt und ein anderer Hahn, den ich gerade nicht im Blick hatte, hat gekräht :laugh
Hoffen kann man ja mal ....

192139192140192141

Wellnesshuhn
20.07.2017, 16:50
Hier noch das schwarze Schwanenmädchen:

192142192143

Und Schneewittchen....

192145

Schneewittchen ist mittlerweile wieder die Größte. Nur Theo ragt in der Größe an sie heran. Sie sieht auch schon fast erwachsen aus: das Gesicht hat schon einen roten Hauch, auch wenn der Kamm noch ganz klein ist.

Das schwarze Schwanenmädchen hat jetzt endlich einen "richtigen" Namen. Ich habe zwar mit Tutullas Vorschlag "Merida" geliebäugelt, aber Merida ist rot und frech. Beides ist diese kleine Henne so gar nicht. Dann haben wir letztens mal wieder Game of Thrones geschaut und da habe ich den perfekten Namen für sie gefunden: Missandei
Das paßt perfekt: der schwarze Afro auf dem Kopf;D und vom Temperament her ist sie auch eher vornehm und zurückhaltend.

Wellnesshuhn
20.07.2017, 17:15
Ich habe mich jetzt doch entschlossen, das Tüpfel-Hennchen erstmal weiter groß werden zu lassen. Sie ist so munter und aktiv, läßt sich wie das so schön heißt, "nicht-die-Butter-vom-Brot-klauen".
Hätte sie ein so zurückhaltendes Wesen wie Missandei (ehemals Kleks), würde ich mir das gut überlegen, ob sie zurecht kommt. Aber der kleine gelbe Frech-Wuschel packt das schon. Die zu "erlösen" wäre kein Erlösen.
Morgen bringt mein Mann einen Drehmel mit und dann werden wir am Wochenende mal versuchen, ihren Unterschnabel etwas zu kürzen.

tutulla
20.07.2017, 18:37
ui, hier ist aber wieder viel passiert, liebes wellnesshuhn. viele bilde rund viel berichterstattung :laugh
der damon - wow, was für eine augenweide er doch ist. der ist ja der hammer, sag mal!!! und der theo - auch so ein süßer. jaja, die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. vielleicht ist er ja doch eine maskuline henne?! wäre schon cool :cool: aber dein bauchgefühl sagt dir bestimmt, dass deine hoffnung leider wohl enttäuscht wird ... ach menno. ich finde, dass er schon schaut, wie eine henne. aber ich hab keine ahnung. der "kamm" weist eine angedeutete querfalte auf. aber das gibt s ja auch bei hennen,. wie ich gelernt habe. naja, ich drück dir jedenfalls die daumen.
wie schade, dass das tüpfelchen diese schnabel"sache" hat. so ein süßes tierchen. aber wenn es nicht weiter stört ... find ich toll, dass es (noch) bei euch bleiben darf :bravo

Wellnesshuhn
01.08.2017, 16:54
Letzen Donnerstag haben wir Tüpfels Schnabel mit dem Drehmel etwas gekürzt (jeweils oben und unten etwa 1mm, mehr haben wir uns nicht getraut). Sie hat erstaunlich tapfer mit gemacht und noch ins Handtuch eingewickelt die speziell für sie ganz allein reservierten Quinoa-Körner aus der Hand gepickt.

192657

Ich hatte erst befürchtet, dass sie danach erstmal etwas scheu mir gegenüber wäre. Aber nichts dergleichen: schon bei der nächsten Gelegenheit ist sie mir im Gehege auf den Schoß gehüpft!
Also ich will ja jetzt nicht behaupten, dass sie gemerkt hätte, dass wir ihr was gutes tun, aber nachtragend ist sie nicht.

Wellnesshuhn
01.08.2017, 17:02
Hahnen-Update:
ich habe vorhin ja endlich die beiden blauen Hähne ins "Biete-Forum" gestellt. Die schönen Bilder von ihnen gehören ja aber auch hier hinein.

"der-kleine-Graue", momentan der Chef im Ring. Ich fände es echt schön, wenn er ein Zuhause fände, weil er so nett ist und ordentlich lockt, die Mädels nicht versucht zu zwingen. Das kenne ich von anderen Hähnen ja schon ganz anders.

192664192665

Colori ist definitiv aktuell an letzter Rangfolge unter den Brüdern.

192666192667

Aber insgesam finde ich sie alle sehr moderat im Verhalten. Wenn man bedenkt, dass sie am Freitag 16 Wochen werden, geht´s hier noch sehr gesittet und sozial zu unter den Hähnen. Bin begeistert von den Seidi-Mix-Hähnen!



Das Tiger-Hähnchen hatte ich lange schon nicht mehr mit Bild gezeigt. Deswegen hier endlich mal wieder.
Wegen des Kreuzschnabels ja aber leider nicht vermittelbar :-X

192662

Und zum Abschluß gerade noch mal ein Kopfbild von Damon.

192663

Der verspricht doch wirklich ein geieriges Abbild seines schönen Vaters zu werden!

Wellnesshuhn
26.08.2017, 17:21
Gestern mußte ich nun leider den ersten meiner kleinen Wattegeier nach Sibirien schicken :(

Der kleine Graue ging einfach gar nicht mehr. Er hat alle seine Geschwister gepiesackt. Die anderen Hähne hat er gejagt und verhauen und die kleinen Schwestern versucht zu vergewaltigen.
Es war so viel gekreische und gejaule im Gehege. Ging gar nicht!

Nun herrscht weitgehend Ruhe. Himmlisch!:jaaaa:

Er hatte übrigends 750g (ausgenommen). Ist ja schon was niedlich, wenn man so die "Großen" gewohnt ist. War ja auch erst 18 Wochen jung.


Dafür gibt´s dann aber für morgen richtig gute Nachrichten:
Dieser Kleine hier, Colori,



zieht morgen um! Zu Straußi!

HüFo-Treffen können Leben retten :laugh , Hahnenleben!

Wellnesshuhn
05.09.2017, 11:55
Und gestern gab's tatsächlich schon das erste Miniei!🍾

Ich fragte mich schon geraume Zeit woran ich wohl merke, dass die Showgirlmädels bald legen werden.
Bei den "normalen" Hühnchen wie Schneewittchen sieht man das ja recht deutlich. Aber bei den Showgirls habe ich keine Ahnung.

Genau weiß ich nun natürlich nicht, wer hier schon so weit ist von den drei Schwestern. Ich tippe aber auf das Tüpfelchen: mir war nämlich am Wochenende aufgefallen, dass sie ganz untypischerweise bei den Großen sitzen durfte.

Wellnesshuhn
16.09.2017, 18:29
So, das nun schon Eier-legende Wattegeiermädchen ist identifiziert!
Es ist Aschenputtel (auf frischer Tat ertappt sozusagen)!

194567

Ich finde es schon ganz schön erstaunlich, 10 Eier in 16 Tagen. Da es aber noch nie 2 Minieier an einem Tag gegeben hat, gehe ich mal davon aus, dass sie bisher als einzige legt. Sie war ja auch diejenige, die schon immer von allen am weitesten war. Hat als erste in die Erwachsenenstimme gewechselt und so.
Bei Tüpfel ist mir auch noch nie aufgefallen, dass die Hähne versucht hätten sie zu treten.

194568

Und Missandei hier wirkt auf mich noch immer wie ein Küken.

194569

Ich glaube, bei ihr werde ich noch ein Weilchen warten müssen.



Aber das vierte Hennchen: Schneewittchen,

194570

sieht mit jedem Tag erwachsener aus. Ich glaube, das kann nicht mehr lange dauern, bis da das erste Ei im Nest liegt. Das sollte sich ja deutlich von denen der Geierchen unterscheiden (zumindest in der Größe :jaaaa:)

Wellnesshuhn
16.09.2017, 18:48
Was die Hähne angeht: letztes Wochenende mußte dann auch der Tiger nach Sibirien umziehen. Tat mir schon sehr leid um ihn, war ein netter. Aber mit dem Kreuzschnabel leider nicht vermittelbar und es wurde einfach zu eng im Stall.

Und jetzt muß ich eine gaaanz schwere Entscheidung bekannt geben :heul
Ich muß ausgerechnet mein Traumhähnchen Damon abgeben, buhuhu!
Grund ist, dass es hier meist so ausschaut:

194571

Theo hat seine Mädels um sich versammelt und Damon muß sich abseits halten.
Ist ja eigentlich auch schön so, dass Theo sich ganz eindeutig und ohne großen Streß und Gejage zum Chef erklärt hat.
Es gibt auch normalerweise keinen Streß zwischen den beiden Hähnen. Außer wenn Damon versucht, eine der Hennen zu treten, dann geht Theo dazwischen. Aber mehr auch nicht. Kein Gescheuche, keine Kämpfe. Aber es ist ja nicht sicher, dass das so bleibt. Und mir tut Damon schon sehr leid, dass er sich immer abseits halten muß.
Er gibt sich solche Mühe und lockt mit sooo viel Enthusiasmus!

194572194573

Ich hoffe es gelingt mir, diesen hübschen Kerl an ein paar Hennen zu vermitteln.

Wellnesshuhn
16.09.2017, 18:54
Und hier noch: Theo, posing

194574194575

Heidi63
16.09.2017, 19:00
194572194573

Ich hoffe es gelingt mir, diesen hübschen Kerl an ein paar Hennen zu vermitteln.

Das hoffe ich für Dich mit....der ist wirklich hübsch geworden.:love

Heidi63
16.09.2017, 19:01
Theo ist aber auch nicht zu verachten.:)

Wellnesshuhn
16.09.2017, 19:43
Eben drum!
Das war ja schon immer eine extrem schwere Entscheidung, die ich nur aufgeschoben habe.
Letztendlich paßt Theo, weil er der größere ist auch schon besser zu meinen anderen Hennen.

Kokido meinte eben, es wäre vielleicht ganz günstig, einfach beide zur Vermittlung anzubieten und dann zu schauen, welcher ein neues Zuhause findet.
Sozusagen das Schicksal entscheiden lassen.

Wurli
16.09.2017, 20:15
Hör auf dein Bauchgefühl und behalte den den auch die Hennen lieber mögen.
Denn ich denke die haben sich schon entschieden!?

Huhn von den Hühnern
16.09.2017, 21:01
Nur weil Theo da vorne ist, muß damon nicht 2. Wahl sein.... wenn du beide anbietest, könnten beide Leben.. du mußt Theo ja nicht verkaufen.... aber es erhöht die Chance

tutulla
17.09.2017, 12:19
oh je - liebes wellnesshuhn. ich weiß, wie s dir gerade geht. das ist eine schwere entscheidung.
aber eigentlich haben die hennen dir ja die entscheidung schon abgenommen denn sie versammeln sich um theo - er scheint für deine hennen aus ihrer sicht die besseren qualitäten zu besitzen ...
nun ist eben die frage, ob es sinn macht, beide hähne zu inserieren und, wie du es ausdrückst (so würde ich es auch sagen :jaaaa:) das schiksal entscheiden zu lassen. denn unter umständen würde dir jemand den theo abkuafen und du würdest dann also damon behalten. doch - was würden die hennen davon halten?
was ich versuche zu sagen: ist es wirklich richtig, die sich aus "freien stücken" zusammengefundene herde evtl. auseinander zu reißen?
oder wäre es den hennen letztlich völlig egal, wer sie am ende führt, lockt und tritt? würden die henen nach dem motto: "aus den augen, aus dem sinn" reagieren und damon ohne probleme als neuen chef akzeptieren?
ich weiß es nicht ...
letztlich bin ich mir aber vollkommen sicher, dass du die richtige entscheidung treffen wirst, denn nur du kennst deine tiere und all die gegebenheiten und weißt, was am besten für euch alle ist :flowers

Huhn von den Hühnern
17.09.2017, 22:58
Die Hennen stellen sich um... sonst würden bei züchtern ein Hahnwechsel nicht klappen. Inserierst du beide, können u.u. beide am Leben bleiben... viel Erfolg

tutulla
18.09.2017, 10:02
ja klar würden sich die hennen umstellen - ^^ im wahrsten wortsinne (nämlich dann neben damon), aber wenn sie sich doch aus freien stücken für theo entschieden haben ...
ich weiß nicht - ich könnte es nicht - wir hatten da ja auch schon drüber gesprochen, gell, kokido :jaaaa: - ich meine "das schiksal entscheiden lassen, wenn ich alle hähne zum verkauf anbiete, um dann zu sehen, welchen hahn ein interessent wählen würde. irgend wie hat man sich ganz tief im innern dann ja doch schon entschieden, wen man behalten möchte (man muss nur mal auf sein bauchgefühl hören) und wer gehen muss und so würde ich es dann auch machen. ICH würde die entscheidung treffen wollen, wer bei mir bleiben kann/darf/soll/muss. letztlich ist nämlich das abgeben des eigentlich von mir fovorisierten tieres an eine andere person auch keine garantie dafür, dass ALLE hähne am leben bleiben, da man ja nie weiß, was der käufer am end mit "meinem" tier tut. sollte sich - um es noch mal zu verdeutlichen - dann irgend wann herausstellen, dass der hahn, den ich dann abgegeben habe, weil der interessent gerade ihn haben wollte, eig. auch mein lieblingstier war und am ende doch aus irgend welchen gründen vom neuen halter geschlachtet/getötet oder auch weitergegeben wurde (denn eine garantie ist es ja keinesfalls, dass durch das abgeben eines hahnes auch sein leben verschont bleibt!), dann beiß ich mir doch in den hintern ... dann haben sich die hennen umsonst umstellen müssen und ich "trauere" ständig noch dem hahn nach - besonders, wenn der hahn, den ich dann behalten habe, weil sich jemand anderes anstelle meiner entschieden hat, sich auch nicht so entwickelt, wie ich es mir gewünscht hätte. (versteht man, was ich sagen möchte? :unsicher)

Wellnesshuhn
18.09.2017, 10:55
Ich habe es zumindest verstanden, Tutulla. 😁
Ein Risiko, was man meistens bei Hahnenabgaben hat, sehe ich hier zum Glück nicht so groß: ich glaube niemand würde sich ein dunkelhäutiges Tier als reines Schlachttier holen.

Und eigentlich hat sich der Theo ja schon als Küken in mein Herz geschlichen. Er kommt zwar nicht mehr von sich aus auf den Schoß gehüpft, aber ich nehme ihn fast jeden Tag einmal hoch und kuschel ihn, damit er so vertraut bleibt.

Damon hält eher Abstand zu mir.
Aber er ist rein optisch halt genau das was ich haben wollte, als ich Heidi um die Bruteier gebeten hatte.
Und er hat sich auch so nett entwickelt, was die Hennen an geht.

Am schönsten wäre es, einen größeren Stall zu haben, mehr Hennen und beide zu behalten. 😀

Wurli
18.09.2017, 11:01
Doch ich *duck* nur das würde ich auch dazu sagen...

Wellnesshuhn
30.09.2017, 19:53
Aaahhh, Hilfe, was habe ich mir da rangezogen?:wall

Aschenputtel hat knapp 20 Eier gelegt und will jetzt brüten!

Meine erster Entgluckungsversuch heute war gleich ein massiver: habe sie heute kurzerhand im Katzenkorb mit zu einem Seminar genommen: nach vielen fremden Menschen, zwei fremden Hunden und einer anschleichenden Katze, schien sie nicht mehr an glucken denken zu wollen und wollte nur noch raus aus dem Korb.
Aber kaum waren wir wieder zuhause, marschierte sie kurzerhand wieder auf das leere Nest.

:heul

Wellnesshuhn
13.11.2017, 09:09
Na, jetzt werde ich das Drama mal weiter führen:
5 Tage hat's gedauert, Aschenputtel zu entglucken. Eine Woche später fing sie wieder an zu legen.
Zwei Wochen später gluckscht die nächste! Missandei.
Ich habe schon sämtliche Register gezogen. Missandei saß auch schon gluckschend tageweise in der Dusche. Nichts hilft.
Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, hat sich letzte Woche Aschenputtel noch wieder dazu gesetzt.

Meine Gluckenschwestern des Grauens!
😣

Mir fällt nichts mehr ein dazu.
Brüten lassen kann ich sie nicht. Ich habe keine Möglichkeit im Winter Küken zu ziehen.
Dann müssen sie jetzt weiter die leeren Nester bebrüten.

Wellnesshuhn
24.11.2017, 17:32
Mein Mann hat die beiden Mädels jetzt die "Geschwister Fürchterlich" getauft.
Da sind sie, kurz nachdem ich sie aus dem Nest geworfen habe.

197457

Ich habe in den letzten zwei Wochen immer sobald ich mitbekommen hatte, dass Schneewittchen ihr Ei gelegt hatte, das sofort weg genommen. Und die beiden Möchtegern-Mamas kurzerhand ausgesperrt. So mußten sie dann meist den halben Tag mit den anderen zusammen laufen.
Ich hatte die Hoffnung, dass das endlich das ersehnte Ergebnis bringt.
Aber nichts da. Immer wenn ich kurz vor der Schlafenszeit die Tür zur Hütte wieder aufgemacht habe, sind sie wieder schnurstracks auf ihre leeren Nester gestürmt.:wall

Heute habe ich aufgegeben :wfahne
Jede von ihnen hat ein sehr sorgfältig markiertes Ei von Schneewittchen bekommen.
Ich muß dann natürlich weiter jeden Tag Schneewittchens aktuelle Eier entfernen. Deswegen die gründliche Markierung.
Wenn das der einzige Weg ist, diesen Gluckenwahn zu durchbrechen, dann sei es so.
Aber mehr als zwei Küken mag ich das nicht antun in diesem Sauwetter groß zu werden (wenn´s gut läuft).

Huhnihunde
24.11.2017, 18:33
"Geschwister Fürchterlich" ich lach mich weg, das passt wie A.... auf Eimer:roflwas für ein lustiger Name für die Beiden.

Meine letzte "Hardcore-Glucke" hat der Sturm Xavier entgluckt.
Nach mehrwöchigem vom Nest nehmen (auch von der Henne unbekannter Person!), Einzelhaft (Kompostgitter umkränzten Volierenanteil auf Kühlschrankrost....wie hört sich das fies an:skywalker) und...natürlich, nachmittäglichem Gartenauslauf mit Kumpelinen, war Xavier angekündigt... Die Nacht vorher hier schon ordentlich Windgebrus.... Tiere ahnen Naturereignisse voraus.:jaaaa:
Deshalb (nach insgesamt fünf Wochen!) Schluss mit Gluck am "Tag Xavier" und ab zu den anderen auf die Stange;D.

Meine Idee, falls bei der nächsten Glucke nicht wieder ein Orkan naht: Laubbläser vom Nachbarn ausleihen, Kontaktverkabelung mit dem Nest... und bei "Sitzkontakt"...Puuuuhhst!

Ich drück dir die Daumen für die "Kinder Fürchterlich"!:daumenhoch

Wellnesshuhn
03.12.2017, 15:47
Danke für die guten Wünsche. Ich hoffe, es wird auch was.
Mittlerweile sehe ich zu, dass die beiden Eier unter Aschenputtel liegen. Sie scheint mir die zuverlässigere zu sein.

Missandei ist auch so ein völlig verpeiltes Ding, die würde ich normalerweise nicht gerne Küken aufziehen lassen.
Selbst wenn ich ihr Leckerchen direkt vor den Schnabel werfe, schaut sie sich die so lange kritisch an, bis einer der anderen sie aufgefressen hat.
Es ist wirklich schwer, sie mit auch mal den besonderen Sachen wie zB Fleisch oder Sprossen oder so zu versorgen.
Sie ist auch das absolute omega-Huhn.
Also wirklich keine geeignete Glucke.

Oh, und jetzt hat sich auch noch Tüpfel (die meiner Beobachtung nach noch kein einziges Ei gelegt hat) dazu entschlossen, ihren beiden Schwestern im Nest Gesellschaft zu leisten.
Weiß nicht, wie lange ich mir das mit ihr noch anschaue. Sie verschmutzt ständig das Nest.

Wellnesshuhn
30.03.2018, 19:10
Uih, habe ich hier lange nichts geschrieben.....
Da habe ich aber eine Menge nachzuholen.

Also aus den beiden Eiern im Dezember ist leider nichts geworden. Waren zwar beide befruchtet und hatten auch angefangen sich zu entwickeln, sind dann aber irgendwann abgestorben. Woran es nun lag, weiss ich nicht. Ob an dem dauernden hin und her zwischen den beiden Schwestern, oder daran, dass Tüpfel ständig ins Nest gesch...n hat und damit auch die Eier verschmutzt wurden. Schade um die beiden Küken.
Sowas mache ich definitv nicht mehr!

Nachdem Aschenputtel und Missandei eingesehen hatten, dass aus ihren Eiern nichts schlüpft, sind sie direkt in die Mauser gegangen.
Im Anschluß hat es diesmal kaum 20 Eier von Aschenputtel gedauert, bis sie wieder am glucken war.:o
Zum Haare-ausraufen, dieses Huhn.
Meine Entgluckungsversuche waren auch mal wieder nicht von Erfolg gekrönt.

Das ist Aschenputtel, kurz vorm Glucken. Ich finde, sie ist eine echt hübsche geworden.

202280

Und von den beiden "Schwestern-Fürchterlich" ist sie auch noch die cleverere.

Na gut, so früh im Jahr hatte ich eigentlich nicht brüten wollen. Und das Kükenheim ist immer noch das alte Ding, dass ich nicht nochmal verwenden wollte....
Aber was soll`s. Wenn dieser Gluckwut nicht anders beizukommen ist....
Immerhin legen mittlerweile auch die anderen wieder.
Also zog Aschenputtel in ein schönes Nest im Kükenhaus. Das sie allerdings erst nicht annehmen wollte! Nein, es sollte unbedingt das Nest sein, in das sie auch ihre Eier gelegt hatte :neee:

Hat ein bißchen gedauert, bis ich sie davon überzeugt habe, nicht mehr ständig auszubüchsen und sich auf dem Legenest nieder zu lassen. Aber schließlich wurde dann doch das Kükenhaus bezogen und sie bekam 5 Eier.
Drei davon sind von Luise, meiner Pseudo-Altsteirer, und zwei von Schneewittchen.
Der Papa dazu ist natürlich Theo.

202279

Wellnesshuhn
30.03.2018, 19:22
Da dieses Huhn ja so leicht ist, dazu normale Befiederung hat, ist sie unglaublich flugfähig.
Ich fand ihren Auslauf, den sie vom Kükenstall aus hat "sicher".
Wurde dann am 6. Bruttag aber eines besseren belehrt:

Ich bin am Saubermachen im großen Gehege, alle Hühner laufen draußen rum....
Dann gehe ich in den Stall zum Putzen, sitzt Missandei auf dem Legenest und gluckscht. Ich denke, "na toll, die nächste Glucke!":bash , hebe das sich wehrende und kreischende Huhn vom Nest und sehe :aerger:aerger:aerger , dass ich Aschenputtel in der Hand halte.
Da ist das Dusseltier doch über den Zaun gekommen (den ich für sicher hielt) und weil sie den Weg zurück auf ihre Eier nicht gefunden hat, hat sie kurzerhand im Legenest weiter gebrütet.
Ich habe sie schnellstmöglich wieder auf ihre angebrüteten Eier zurück verfrachtet und gehofft..... Wußte ja nicht, wie lange sie schon vom Nest runter war.
Seitdem habe ich sie jedenfalls nur noch unter Aufsicht vom Nest gelassen.

Am 14. Tag habe ich dann zur Sicherheit mal geschiert und nicht schlecht gestaunt, dass sich alle 5 Eier gut entwickelten.

Und für mich ganz erstaunlich sind in der Nacht zum Mittwoch 4 Küken geschlüpft und in der Nacht zum Donnerstag dann noch das 5.

202281202282202283202284202285

Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Eine Schlupfquote von 100% hatten wir noch nie. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich ihr wahrscheinlich nur 3 oder 4 Eier gegeben. Denn nun bin ich am bangen, dass die 5 Lütten, wenn sie erstmal anfangen zu wachsen unter ihrer Glucke nicht mehr genug Platz haben. Sind schließlich "Große" unter einer Zwergin.

Huhnihunde
30.03.2018, 19:36
Ganz herzlichen Glückwunsch zu deinen bezaubernden Küken!:love:love

Wellnesshuhn
30.03.2018, 19:46
Danke!
Ich bin auch wieder ganz hin und weg. Finde es jedesmal wieder erstaunlich, wie die Winzlinge einen fesseln können.
Habe heute nicht viel mehr zustande gebracht als Küken-kucken :laugh
Gut, dass wir so ein schönes langes Wochenende vor uns haben.

Wellnesshuhn
30.03.2018, 19:57
Hier kommen die Bilder, die ich gestern von den Lütten im Stall gemacht habe.

Leider ist darauf der kleine Nachzügler noch nicht zu sehen. Er ist zwar schon "da", unter Mama. War aber wohl noch so platt von seinem Kampf in die Welt hinaus, dass er da schön drunter blieb.
Deswegen sass Mama auch noch wie festgetackert auf dem Nest und kümmerte sich mit laaangem Hals um das Wohl ihrer anderen vier Sprößlinge.
Denen zeigte sie, wie man Rührei frißt.....

202288202289202290202291202292202293202294202295

Wellnesshuhn
21.10.2019, 17:23
Ach herrjeh!
Ewig nichts rein geschrieben :neee:

Naja, ein bißchen Chronik für mich selbst. Das kleine schwarze Küken aus der Brut ist dann die hübsche Braune Henne geworden, die ich aktuell als Avatarbild habe.

222774

Die anderen vier waren leider alles Hähne, die zwar zum Teil bildhübsch aber derart unmöglich im Benehmen waren, dass sie fast alle nicht das bei mir vorgeschriebene Mindestalter von 20 Wochen bis zur Schlachtung erreicht haben.

Dafür ist der Bruder aus der nächsten Brut dann unser aktueller Hahn geworden, auf den ich besonders stolz bin.
"Testbild"

222775222776

Wellnesshuhn
21.10.2019, 17:30
Jetzt nur noch ein paar aktuelle Fotos rein stellen:

Aschenputtel ist mittlerweile die einzige, die noch von den ursprügnlichen Showgirls da ist. Aber nach wie vor ein echter Liebling von mir.

222777222778

Zwei von Testbilds Töchtern aus diesem Jahr. Echt ungleiche Schwestern.

222779

Heidi63
21.10.2019, 17:56
Coole Entwicklung. :love

Wellnesshuhn
22.10.2019, 11:19
Coole Entwicklung. :love

Die ungleichen Schwestern?

Die dritte Schwester hat schwarze Haut und die schönen duklen Seidiaugen. Das scheint sich doch irgendwie gemeinsam zu vererben.
Sie ist dunkelbraun/schwarz und struppig. Sieht toll aus, läßt sich aber wegen der dunklen Farbe leider nur bei besten Bedingungen gut fotografieren. Deswegen habe ich immer noch kein schönes Foto von ihr.

Wellnesshuhn
22.10.2019, 12:05
Die beste Entscheidung dieses Jahres war, die Hühner aus dem Gehege zu lassen. Sie erobern jetzt so nach und nach das ganze Grundstück, auch Kreissäge und Hackklotz :laugh

222814

Dann wird man natürlich aber auch schonmal beim Picknick im Garten belagert.

222815222816222817

Am besten hat aber die Hunde-Hühner-Vergesellschaftung funktioniert. Viel besser, als ich eigentlich zu hoffen gewagt hatte. Da mußten wir kaum regulierend eingreifen. Das lief so selbstverständlich, dass es uns immer wieder erstaunt.

222818222819222820