Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ersten Hühner und ich werde langsam paranoid....



Meerhuhn
22.04.2017, 13:08
Hallo, ich bin neu im Forum und habe seit ein paar Tagen 4 Hühner. Einen schönen Auslauf und Stall, alles passt. Selbst die Hühner sind total handzahm. Nun bekomme ich langsam totale Panik wegen der noch nicht vorhandenen Milben! Wir haben einen Holzstall, innen mit OSB verkleidet und natùrlich etliche Ritzen. Dazu ein Dach aus Dachpappe. Ich benutze schon mal vorbeugend Kieselgur aber ich kann da im Stall nix abflammen. Wenn die Milben kämen wäre für mich das Hobby beendet. Gibt es denn nix was man wirklich vorbeugend geben kann? Unseren Katzten, Hund, Pferd für alle gibt es was als Spot,-on oder Futterzugabe. Aber nix gegen die Roten Milben? Ich kann schon an fast nix anderes mehr denken, wenn ich den Stall betrete....

mm66
22.04.2017, 13:20
Hallo liebes Meerhuhn! Willkommen bei uns Hühnerverrückten! :welcome

Bitte keine Panik über noch nicht vorhandene Milben. Nein, ich kenne kein vorbeugendes Präparat, welches man vorsorgend dem Huhn gibt, um Milben zu verhindern. Es gibt allerdings ein Futtermittel, welches eben solches verspricht.

Besser ist es allerdings den Stall besser vorzubereiten. Kannst du die Ritzen evtl. mit Acryl zuschmieren? Und die Stallwände und Sitzstange mit Mikrogur streichen? Das ist wirkliche Vorbeugung.

(Bilder von Hühnchen sehen wir hier soooo gerne. Wie wäre es mit einem Foto? *lieb guck*)

SetsukoAi
22.04.2017, 13:28
Hallo liebes Meerhuhn! Willkommen bei uns Hühnerverrückten! :welcome

Bitte keine Panik über noch nicht vorhandene Milben. Nein, ich kenne kein vorbeugendes Präparat, welches man vorsorgend dem Huhn gibt, um Milben zu verhindern. Es gibt allerdings ein Futtermittel, welches eben solches verspricht.

Besser ist es allerdings den Stall besser vorzubereiten. Kannst du die Ritzen evtl. mit Acryl zuschmieren? Und die Stallwände und Sitzstange mit Mikrogur streichen? Das ist wirkliche Vorbeugung.

(Bilder von Hühnchen sehen wir hier soooo gerne. Wie wäre es mit einem Foto? *lieb guck*)

Das Futter was du meinst ist "Deuka Vomigo", https://www.deutsche-tiernahrung.de/open/action/standard%3Bdetail/menu/48/article/375/brand_id/8/M/en47jQ

Habe es aber selbst noch nicht getestet.

Die Ritzen kannst du mit Silikon oder Acryl zuschmieren, ist viel Arbeit ich weiß. Allerdings kann es sein das die Hühner dann irgendwann aus langeweile Anfangen das Silikon raus zu picken.
Alternativ hilft auch viel den Stall zu kalken. Der Stall sollte Weiß sein, die ganze Inneneinrichtung. Auf weißem Untergrund sieht man auch die Milben besser.
Kieselgur und Mikrogur kann man auch verwenden.
Ich kenne keinen Stall der komplett Milbenfrei ist, die Milben kommen leider so oder so, man kann nur versuchen immer Aufzupassen. Abflammen geht auch bei OSB, man sollte mit der Flamme halt nicht so lange auf einer Stelle stehen bleiben bis das Holz Feuer fängt.

Ein Spot on was zuverlässig gegen die Rote Vogelmilbe hilft gibt es leider nicht. Die Milben leben ja in den ritzen und warten einfach bis das Spot on nicht mehr wirkt. Die können Monatelang in den Ritzen sitzen und warten bis es wieder was zu "fressen" gibt.

Werhühner
22.04.2017, 13:28
Ach, ich glaube direkt panisch werden brauchst nicht ☺
Ich hab einen Stall aus den selben Baustoffen wie du und bisher keine Milben. Und ich will die auch nicht haben....ighitt!
Ich hab meinen Stall am Anfang von innen gekalkt und streue regelmäßig Microgur ins Sandbad, die Nester und den Boden wenn ich miste.
Ich sprühe auch regelmäßig die Sitzstangen mit Ballistol ein und die Hühnerpopos bekommen auch ab und an einen Sprühstoß ab.

LieberDraussen
22.04.2017, 13:44
Google mal nach Raubmilben. Die hole ich mir jedes Jahr wenn es wärmer wird zur Vorbeugung. Gift darfst du dann aber nicht mehr verwenden.

Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk

Dorintia
22.04.2017, 15:20
Alle Ritzen mit Acryl zuschmieren und den Stall kalken. Vorbeugen kannst du an neuralgischen Stellen mit Kieselgur dann immer noch. Und falls doch Milben kommen kannst du die immer noch (auch) wegflammen, du sollst den Stall ja nicht anzünden. Biete den Hühnern einen trockenen Stall und jederzeit die Möglichkeit ordentlich staubzubaden. Dann minimierst du das Risiko.

Meerhuhn
22.04.2017, 16:53
Danke für den Zuspruch. Ich werde mal die Ritzen soweit möglich zuschmieren. Dann beim nächsten mal saubermachen alles mit Kalk streichen. Dann abwarten. ... Fotos der Hühner stelle ich rein, wenn ich gefundenhabe, wie das vom Handy aus geht

Sterni2
22.04.2017, 17:20
Hallo Meerhuhn,
mein Stall ist aus Holz mit Nut und Federn, dahinter Isoliermaterial - alles sehr ungünstig wegen Roter Vogelmilbe.
Habe aber trotzdem in den 5 Jahren noch keine einzige gesehn.
Verwende großzügig Kieselgur, schütte es auch fleißig in ihre Lieblingsstaubbäder.
Es gibt auch Federlinge, die beißen nicht, fressen nur Federmaterial vom Huhn. So was hatten wir schon hin und wieder. - Dafür gibts dann Verminex mal wieder für alle und gut ist.
Dann gibts noch Kalkbeine - verursacht durch Krätzmilben, diese hab ich mir auch mal mit einem Huhn eingeschleppt - dagegen gibts Ballistol-Öl zum Einreiben für paar Tage.
Also immer werden Deine Tiere nicht so steril bleiben, aber man kann das meiste gut behandeln.
Und sie fressen Dich nicht gleich auf ;D (sag ich, die ich sehr empfindlich bin mit Hautgeschichten!)

Mit jedem Tier das Freigang hat wird man mit Lästlingen in Kontakt kommen. Damit muss man rechnen.

LG Sterni

sabs10
22.04.2017, 18:50
;) stimmt Lästlinge gibts immer wieder mal aber Gottlob nicht ständig :)
Hatte auch schon Milben ( die ich aber intressanterweise nur am Holz entdecken konnte und nicht auf den Hühnern) und Federlinge die ich mit Protect Bird behandelt habe und da war sofort Ruhe.

Frage: mit welchem Kalk kalkt ihr den Stall? Würde ich auch gerne machen damit man die Ungeziefer besser sieht :P
Danke

Jorg
22.04.2017, 19:25
Moin Meerhuhn,

ein herzliches Willkommen auch vom Meer.
Pass auf, dass Du Deinen Namen nicht bald in MehrHuhn umändern musst.
Ganz viele hier haben auch erst mit 3 ... 4 Huhns angefangen :laugh

Viel Spaß mit Deinen Hühnern!

Gruß
Jorg

Meerhuhn
24.04.2017, 13:21
War ich noch schuldig...:jaaaa:

188105

Okina75
24.04.2017, 15:18
Sorry, aber Milben kann man gar nicht vermeiden, früher oder später hat man die...
Raubmilben bringen dabei nur wenig, es sei denn man nimmt tausende auf einmal, weil kein Räuber seine Beute ausrottet, da ist nur einer so blöd auf der Welt (der aber freilich von Natur auch kein Räuber ist, von daher kein Wunder)...

Man kann Milben immer nur so kurz wie möglich halten- auch wir Menschen sind alles andere als frei davon. Hausstaubmilben, Haarbalgmilben- keine Parasiten wie die Rote Vogelmilbe, aber Kommensalen... Tut mir leid, aber eine 100%ig saubere Welt ist/ wäre eine tote Welt.
Das bedeutet nicht, dass ich die kleinen Mistviecher gutheiße, auch mich nerven die Vogelmilben tierisch, aber wie gesagt- irgendwann werden die mal da sein... Ich war auch die ersten drei Jahre milbenfrei, aber man müsste seine Hühner schon hermetisch abgeriegelt von der Außenwelt halten (wie etwa Massentierhaltungsbetriebe, aus denen auch Deine vier Hybriden stammen), wollte man sie 100%ig sauber behalten...


die ich aber intressanterweise nur am Holz entdecken konnte und nicht auf den Hühnern
Nun ja, eher logischerweise- die Rote Vogelmilbe geht an und für sich nur nachts an die Hühner, tagsüber sitzen sie in irgendwelchen mehr oder weniger versteckten Milbennestern, egal ob an Holz oder sonstwo.

Meerhuhn
24.04.2017, 19:00
Ich kenne mich so ein wenig mit Parasiten aus, unser Pferd und Hund und Katzen haben so was auch mal. Ein paar Milben sind mir fast egal.Ich will die bloß kurz halten, weil ich weiß, wie Tiere drunter leiden können. Und vorbeugend ist ja immer gut.

Okina75
24.04.2017, 19:15
Ja, dagegen ist nichts zu sagen- las sich nur so nach "Auweh, bei 10 Milben (übertrieben ausgedrückt) sind die Hühner wieder perdü" ;).

Für alle Fälle kannst Du Dir auf jeden Fall noch Verminex zulegen. Das ist ein Spot On, was zwar keine Langzeitwirkung hat, aber immerhin aktuell auf dem Tier befindliches Parasitenzeugs abtötet, seien das nächtliche Milben oder auch dauerhaft am Tier vorhandene Federlinge. Auch ein sehr nützliches Teil im großen Puzzle der Abwehrmaßnahmen.

Vinny
25.04.2017, 09:19
Ich nutze das verminex auch - obwohl meine Tierärztin davon abriet. Einfach aus dem Grund, da es nicht offiziell freigeschrieben ist für Lebensmittelliefernde Tiere.

Trotzdem ist es wohl eines der wirksamsten freiverkäuflichen Mittel.

Okina75
25.04.2017, 15:58
Lebensmittelliefernde Tiere...
Was ist denn mit den lebensmittelliefernden Pflanzen- da wird die schlimmste Sch...ße dran angewandt und sich die Studien zur Zulassung so zurechtgeschmiert, wie man es braucht *hals krieg'*...
Und wäre TTIP was geworden, wäre das Chlor zum Hähnchendesinfizieren ja auch soviel gesünder gewesen als Verminex, dass, soweit ich im Bilde bin, schlicht auf Kokosöl basiert *arrrgn*...

PS: Nicht gegen Dich, Vinny, nur mal ein kleiner Allgemeinaufreger :D!