Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken 3 Wochen alt → und jetzt??
Kuikentje
20.04.2017, 08:26
Hallihallo,
ich habe zwar bereits im Forum gestöbert und auch ein paar Bücher Zuhause, aber ich weiss grad nicht wie es weiter geht:
Mission Küken aus Brutmaschine erfolgreich gemeistert und die 3 sind bereits stattliche kleine Rakker geworden. Soweit so gut....
Aber:
- wie lange wird die Wärmeplatte noch benötigt
- wann ziehen die kleinen in den Hühnerstall?
→ oder sind die tagsüber draussen und nachts in ihrer Kiste mit Wärmeplatte?:grueb
Ich habe sie also noch in einer Kiste (bereits 2x vergrössert) mit Erde-Sand Schüssel, separat Kükenmehl und Trinken. Tagsüber lasse ich sie ±ne halbe Stunde in den Garten (da sind sie aber noch ein bissl ängstlich)
Wie gewöhnt ihr die Küken denn "an's echte Leben"?
Viele Grüsse aus Holland,
Melanie
Hallo Melanie,
die Küken brauchen bis zu der 6. (je nach Wetter auch mal bis zu der 8-9) Woche eine Wärmequelle. Meine Kunstbrutküken kommen mit ca 2 Wochen in den Stall. Allerdings waren es bisher viel mehr als nur 3 Stück.
Wir haben ja gerade ziemlich kalte Tage... Ich würde noch etwas waren mit dem Küken raussetzen, vielleicht 1 Woche.
vogelpezi
20.04.2017, 10:19
Mit raussetzen ist nicht bei uns sind 15 cm Neuschnee und der Wind bläst auch kalt. Meine Hühnis bleiben heute lieber im Stall, ich habe zur zeit drei Glucken sitzen. Zwei sind im Gluckenstall und eine dumme Nuss ist im Legenest und lässt sich nicht umsetzten.
Lg
SetsukoAi
20.04.2017, 12:25
Bei mir bleiben sie so lange in der Kükenbox bis diese zu klein wird, das ist dann von der Menge der Küken abhängig. Dann kommen sie in einen Außenstall mit Wärmelampe. Bei den Temperaturen dürfen nur die Küken ab 6 Wochen raus die anderen noch nicht. Ohne Wärmequelle geht da erst mal gar nix. Auch meine 10 Wochen alten Küken haben noch eine Wärmequelle. Die Bresse in dem alter brauchen natürlich keine mehr, aber die Brahma schon da diese noch nicht komplett Befiedert sind. Und wenn sie draußen herum laufen sehe ich wie sie sich aufplustern. Es gibt dann nix schlimmeres wie Unterkühlte Jungtiere. Daher lieber länger die Lampen laufen lassen als kürzer. Und diese nicht zu den Alttieren setzen, je nach Rasse würde ich das erst mit 4-5 Monaten mal testen.
Dorintia
20.04.2017, 17:41
Da unser Außenbereich für die Kükis a noch nicht fertig ist und b es nachts ja grad sehr kalt ist und c sich der Dunkelstrahler für den kleinen Holzstall, den die Kükis in der Kennenlernphase bei den Großen nutzen sollen, nicht so gut eignet und die 15 Orpi-Küken jetzt mit dem xxl-Nagerkäfig immer mehr Sauerei im Zimmer meiner Tochter veranstaltet haben... sind sie gestern in die Scheune umgezogen. Mein Mann hat mit Tochter ein knapp 3qm großes, 60 cm hohes (Ikea-Schrankwände aus der Billigundetwaskaputt-Abteilung) Ställchen gebaut, Rahmen mit Volierendraht obendrauf, an ein Ende ein Brett als Überdachung mit Loch für den Dunkelstrahler, wir wollen ja nicht die riesige Scheune heizen.
Der Dunkelstrahler steht jetzt allerdings auf der höchsten Stufe, vorher im Zimmer hat trotz Fenster auf die halbe Stufe gereicht. Da haben sie jetzt toll Platz, Lichttechnisch müssen wir zwar etwas mit Kunstlicht nachhelfen.
Bis sie 5 oder 6 Monate sind, wollt ich sie allerdings nicht separieren. Wenn es in ein paar Wochen die Temps und die Befiederung erlauben sollen sie in ihren Außenbereich (Voliere mit Holzstall) und wann sie dann zu den großen dürfen wird man sehen. Ich hoffe meine 6 Hybriden sind nicht allzu garstig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.