Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu und Fragen zum Stall



Am_mtth
15.04.2017, 18:52
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier, vielen Dank für die Aufnahme!
Wir liebäugeln seit Monaten mit Hühnern und haben uns bisher fleißig belesen. Trotzdem haben wir noch einige Fragen, die ihr uns hoffentlich beantworten könnt.

Wir wollen uns 4 Zwergwelsumer anschaffen.
Der Stall soll in unserem Schuppen gebaut werden (ca 5qm Grundfläche und ca 1,80 m hoch). So bleibt noch Platz um Futter etc. zu lagern. Dann sollen die Hühner in eine Mardersichere Außenvoliere gehen koennen (ca 6 qm groß, ebenfalls 1,80 m hoch). Wenn wir zu Hause sind, könnten die Hühner sich frei in unserem eingezäunten Garten (rund 700qm) bewegen.

-Meint ihr, mit entsprechendem Freilauf sind die Stallmaße ok?
-In welcher Höhe sollten die Sitzstangen angebracht werden? Die Hühner sollen die Schwungfedern gestutzt bekommen um nicht allzu weit wegzuflattern. Ich habe bisher gelesen, dass die Zwerge trotzdem "weit kommen" . Ist unser Zaun 1,50 m Höhe ausreichend ?
- zu den Sitzstangen habe ich jetzt einiges gelesen und bin nicht ganz schlau daraus geworden. Eignen sich Rundhölzer aus Holz oder Dachlatten besser ?
- was nehme ich am besten als Nester ? Ich habe gelesen, dass einige Hühner die Europanester wohl nicht annehmen, gibt es eine Alternative (auch ohne Abrollfunktion) zum selbstbau ?

Ich entschuldige mich schon mal für die Länge meines Beitrages, aber als Neuling möchte man ja alles richtig machen.... Ich wünsche euch allen frohe Ostern !

Sibille1967
15.04.2017, 19:10
Hallo und herzlich willkommen,

ein sehr schönes Vorhaben hast du da, bald wird dich der Hühnervirus erwischen.
Wir haben Zwerg-Wyandotten und einen Zaun mit 1,20, die sind nur im ersten Jahr mal stiften gegangen, aber seit dem nie mehr, wenn dein Auslauf interessant genug ist bleiben die wo sie hin gehören.
Sitstangen sollten auf alle Fälle aus Latten 6x5cm hergestellt werden und alle Kanten gut abgerundet sein, sonst ist es sehr unangenehm für die Füße, außerdem krallt sich ein Huhn nicht an der Stange fest wie ein Vogel, sondern legt sich zum schlafen dort mit dem Brustbein ab.
Als Legenester habe ich Katzentoiletten mit Haube, sind super zu reinigen und Milben haben keine Chance, nicht mit Stroh einstreun sondern besser mit Strohhäcksel oder Leinstroh.
Schau mal in meinem Album, das siehst du meinen Stall mit Einrichtung.

Salamander
15.04.2017, 19:20
Sibille hat die schönste Voliere, die man sich nur vorstellen kann!
Dein Vorhaben hört sich ganz gut an.

Huhnihunde
15.04.2017, 19:26
Hallo und herzlich willkommen!:welcome
Was du über Stall, Voliere und Auslauf schreibst hört sich prima an.
Wir haben Welsumer und Zwergwelsumer. Die Zwerge können tatsächlich mal hoch hinaus, machen sie bei uns aber nur wenn Sie sich erschrecken oder wenn sie die "Dicken" auf dem Weg die Leiter hoch überholen wollen. Unser Zaun ist nur ca. 1,30 hoch aber von unserer Seite her höher bepflanzt, da schwupsen sie eher unten durch. Zum Flügelstutzen findest du sicher im Forum diverse Anleitungen. Als Stangen haben wir Dachlatten deren obere Kanten abgerundet sind. Als Nest nehmen die Mädelz alles an was ihnen gemütlich und sicher erscheint. Wichtig ist, dass du es gut sauber machen kannst.
...und warum für die Länge des Beitrages entschuldigen ist doch ok:)
Dir auch Frohe Ostern und viel Spaß mit den Huhnis!
LG,
Huhnihunde

Sibille1967
15.04.2017, 19:39
@Salamander
Danke fürs Kompliment :roll

@Am_mtth
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=103438&d=1315155450

Jorg
15.04.2017, 19:45
Moin Am_mtth,

ein herzliches Willkommen auch von mir.
Das mit den Europanestern stimmt.
Die werden kategorisch von (zumindest unseren) Wyandotten und Orpington boykottiert.

Fühl Dich wohl bei uns :) und frohe Ostern.

Beste Grüße
Jorg

Stefanie
15.04.2017, 19:55
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Ich würde erstmal beobachten, ob die Hühnchen überhaupt Anstalten machen, über den Zaun zu wollen. Ich habe auch zwei Zwergwelsumerinnen, sind letzten Juli geschlüpft - die haben noch nicht ein einziges Mal auch nur versucht, unsere Zäune zu überfliegen. Wir haben eine Benjeshecke, die unregelmäßig hoch ist und über die unsere Vorwerk-Henne täglich drübergeht, um außerhalb einen Spaziergang zu machen. Unsere Zäune sind 1,20 m hoch, aber in 20 cm Abstand ist noch ein Draht drübergespannt. Da geht keines unserer Hühner drüber. Einziger Schwachpunkt sind die 1,20 m hohen Törchen - die werde ich nächste Woche noch erhöhen. Aber die Zwergwelsumer haben es auch da nie versucht.

Bevor ich meinen Hühnern die Schwungfedern stutzen würde, würde ich erstmal beobachten, ob das wirklich nötig ist. Ich finde, es sieht ziemlich hässlich aus. Man sieht es immer, auch wenn man die ersten Handschwingen stehen lässt.

Am_mtth
16.04.2017, 01:34
Vielen Dank für eure lieben Antworten! Das hat mir schon einmal sehr weitergeholfen :-) Die Voliere von Sibille lässt einen ja schon neidisch werden, da würd ich ja glatt selber einziehen ;-)
Ich werde mit dem Federstutzen dann erstmal abwarten und erst in Angriff nehmen, wenn die lieben Hühner sich allzu oft zu den Nachbarn verirren... Abwechslung sollte unser Garten eigentlich genügend bieten, viele Sträucher, Hecken, Bäume...
Ich bin gespannt wie es wird mit den Hühnern :-)

Sibille1967
16.04.2017, 08:36
super wird es mit den Hühnern, das kann ich dir schon mal garantieren :jaaaa:
Es gibt nichts schöneres, mit einer Tasse Kaffee, im Liegestuhl zu liegen und deinen Mädels zuzusehen. Du wirst sehen wie unterschiedlich sie in ihren Charakter sind, wie liebenswert und lustig.
ich wünsch dir viel spaß mit deinem neuen Bewohnern und wenn du noch fragen hast, weißt du ja wo du die Hühnerverrückten findest :laugh