PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blumenwiese im Freilauf? - Giftpflanzen



Tini&Co
14.04.2017, 22:58
Hallo!
Ich habe da noch eine wichtige Frage, vielleicht kann mir wieder mal jemand weiterhelfen.
Also, unsere "Hauptwiese" für den Hühnerfreilauf muss ja ganz neu angelegt werden (momentan nur kahle Erde nach Baggerarbeiten).
Nun habe ich erst die Idee ganz gut gefunden, eine "Blumenwiese" anstatt einem normalen Rasen anzulegen. Wegen der verschiedenen Kräuter, Gräser, Blumen, usw..
Nun ist mir aber doch nicht ganz wohl bei dem Gedanken, zumal es doch recht viele giftige Pflanzen auf den Wiesen gibt (z.B. Hahnenfuß etc. )
Habt ihr mit Blumenwiesen-Mischsaaten Erfahrungen?
Oder könnt ihr ein Produkt empfehlen?
Glg

Luci
14.04.2017, 23:10
Gesunde, gut sozialisierte Hühner fressen meiner Erfahrung nach keine Giftpflanzen. Ich hatte letztes Jahr selbst eine große, bunt gemischte Blumenwiese, das fanden sie super.

Tini&Co
14.04.2017, 23:23
Nun, ich bin deshalb auf den Gedanken gekommen, weil mir ein älterer Herr, der auch Hühner und Outen hält, vor kurzem erzählt hat, dass in einem Jahr eine Dach der anderen von seinen Puren gestorben sind, und er nicht wusste weshalb.
Bis er gesehen hat, dass diese seinen Goldregen abtupfen.
Dann war die Sache klar.

Leider ist mir dieser ältere Herr beim Thema Hühner aber keine große Hilfe, bzw, Ratschlag- Geber, weil dieser so "vom alten Schlag" ist, und halt gaaaaanz andere Vorstellungen als ich von der Hühnerhaltung hat...
(Masthühner bleiben im Stall, und wenn von den Lege-Hybriden mal eins vom Stangerl fällt, süßes hält so, und bekommt der Fuchs... usw. ...)
Brrr... das mag ich garnicht zu viel hören...

Bibbibb
15.04.2017, 00:20
Hahnenfuß ist giftig für Hühner? :-[Meine fressen immer die Samen ab.

Okina75
15.04.2017, 01:32
Wenn die kein anderes Grün haben, ist relativ klar, dass sie sich den unmöglichsten Kram reinzupfeifen versuchen, denn das Huhn braucht nun mal notwendig Grünzeug.
Haben die Hühner aber einen angemessen großen Auslauf, der auch nach einem Jahr noch Gras etc. aufweist, dann haben sie es auch nicht nötig, in ihrer "Verzweiflung" auch noch das letzte bissel Grünzeug zu konsumieren. Und dann auch mal was zu erwischen, was sie sonst meiden.

Säe einfach eine artenreiche Mischung an. Blumenwiese ist dabei sinnlos, weil die auf dem wahrscheinlich ziemlich begrenzten Raum des Auslaufs nie zum Blühen kommen wird. Schau' Dich mal im Bereich "Wildäsungsmischungen" um, wie sie Jäger für ihre Wildäcker verwenden, um dem Wild in der ausgeräumten Kulturlandschaft wenigstens einen Hauch artgerechte Äsung zu bieten. Da gibt es auch Mischungen für jedes Wild, jede Jahreszeit und jeden Boden, da findet Ihr garantiert was. Fasanenmischungen wären zB nicht übel, allerdings sollte man die Fläche sinnvollerweise erstmal zuwachsen lassen, bevor man wieder Dauerbelauf durch die Hühner drauflässt. Sonst fressen die die Samen und man hatte teures Hühnerfutter, aber immer noch 'nen ziemlich kahlen Auslauf...

Dane
15.04.2017, 10:54
Hahnenfuß findest du in fast jeder Wiese. Hühner wissen eigentlich selbst, was sie fressen dürfen und was nicht. Andernfalls gäbe es wohl ein Massensterben, wenn man bedenkt, was jedes freilaufende Huhn so in der Wiese finden kann. ;-) Meine Mädels sitzen z. B. mit Vorliebe unter dem Buchsbaumstrauch und nehmen dort ihre Staubbäder - aber sie haben ihn bisher nicht angeknabbert...

Hier ist eine Liste giftiger Pflanzen: http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Voegel/voegel.html
bzw. hier noch eine "Hühner-Zusammenfassung"
https://huehner-kraeuter.de/welche-kraeuter-sind-fuer-huehner-giftig/

Die Idee mit der Wildäsung finde ich sehr gut - es ist ja auch eine preisliche Frage, eine Fläche nachzusäen. Mit einem Sackerl Blumenmischung wirst du nicht weit kommen.
Hier noch diverse Samenmischungen für Wild:
https://www.grube.de/forst/garten-und-landschaftsbau/saemereien/

Eine andere, einfache Variante wäre es, wenn du die Möglichkeit hast, von einem Reitstall die liegen gebliebenen bzw. zusammengekehrten Heureste auszubringen. Die werden nicht verfüttert, da staubig und beinhalten jede Menge Grassamen. So mache ich es halt. ;-)

LG., Dane

Okina75
15.04.2017, 12:18
Wozu ich, leider, erwähnen muss, dass Kiepenkerl unter Monsantos Flagge segelt...
Die bringen die Bienen mit ihren Spritzmitteln erst um, und bieten dann Bienenmischungen an- etwas fragwürdig, irgendwie... Googelt Euch einfach mal durch die Wildacker- und Wildäsungsmischungen durch, die Preise variieren durchaus, vergleichen lohnt sich also. Und mögen 65 € für 10 kg auch ziemlich saftig erscheinen, billiger als so Blumenwiese ist es allemal. Vor allem auch auf tierische Bedürfnisse abgestimmt, in so einer Wild- Mischung können die Tiere praktisch alles fressen, was bei Blumenwiesen nur ziemlich bedingt der Fall ist.

Tini&Co
17.04.2017, 17:36
Danke für Eure Antworten!!!
Ihr habt mir sehr weitergeholfen!!!