PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hühnerhaus (Vorstellung)



PeterB
13.04.2017, 10:13
Hallo Hühner Freunde,

ich bin schon länger auf dieser Seite unterwegs, leider konnte bisher nicht schreiben oder antworten. Durch die Seite und das dazugehörige Forum konnte ich mir viele Anregungen/Bücher/Tips holen um mein Vorhaben, den Bau eines Hühnerhauses in Angriff zu nehmen , um meine eigenen Eier zu produzieren.

Zu mir:
Bin 33 Jahre alte und lebe an der schönen Mosel in RLP
Seit August 2016 ist mein Projekt fertiggestellt und ich wollte euch mal das Ergebnis darbieten.
187368
Maße: 2x5 Meter Grundfläche
Stall: 1x2 Meter

Anfangs 5 Hennen nun, seit 01.01 nur noch 5 (Tod durch Erschrecken durch Böller?)
187369

Ich hoffe es gefällt und ich bekomme vielleicht noch ein paar Tips/Tricks erklärt.
Gruß
Peter

Jette01
13.04.2017, 10:27
Hallo Peter, ein tolles Häuschen hast du da geschaffen und die Hennen allerliebst. Ich hänge mich mal hier dran. LG

Sarabi
13.04.2017, 13:27
Hallo Peter,
das sieht gut aus. Wir haben für dieses Jahr ein ähnliches Projekt geplant.
Wie hast du die Voliere gebaut? Sind das auf der Rückseite Doppelstegplatten oder ist da auch Gitter? Ich kann das nicht richtig erkennen. Und das Dach ist aus TrapezBlech?
Viele Grüße

Huhnihunde
13.04.2017, 13:41
Hallo Peter,
Willkommen bei den Pucken-Bekloppten!:welcome
Deine Voliere und deine Mädelz sehen gut aus! Was hast du für Einstreu in der Voliere? Kann ich leider nicht genau erkennen.
LG,
Huhnihunde

moje57
13.04.2017, 21:10
Hallo Peter,

sehr schöne Voliere, da ist Alles gut geschützt. Gelungene Arbeit und hübsche Hühnchen, gratuliere.

Gruß,

PeterB
18.04.2017, 11:50
Hallo,

danke erstmla für die Blumen.
Die Segmente für die Foliere sind mit Maschendrahtzaun 12,7mm in der Stärke 1,05mm komplett verkleidet. Da ich aber schnell feststellen musste, dass die Damen keinen Wind/Zugluft mögen habe ich zusätzlich 2 Seiten mit Doppelstegplatten verkleidet. (Hatte ich noch übrig.)
Als Dach habe ich wie vermuttet Sandwichprofile verwendet, damit im Sommer die Hühner es nicht zu warm haben.
(TIP anrufen und nach Restposten fragen, da kann man Schnäppchen machen, leider habe ich das nicht gemacht und durfte einiges bezahlen. :)
Einstreu im Folier:
Der Boden war mal Wiese und besteht daher einfach nur aus Erde. Als Einstreu ist auf dem Bild einfach noch der letzte Rasenschnitt zu sehen. Im Folier benutze ich kein Einstreu ich harke es 1-2 die Woche aus (Kot Entfernung). Ansonsten befindet sich unter dem Stall eine 1x1m große ca. 15cm tiefe Mulde die mit Sand und Buchholzasche gefüllt ist. Diese Badewanne wird gut angenommen und ebenfalls 1 Wöchentlich gereinigt bzw. aufgefüllt.

Zur Zeit überlege ich den Folier bereicht komplett mit Sand zu füllen die Damen in meiner Abwesenheit mehr zu scharren haben. Meine Damen dürfen nur raus, wenn ich selber auch zu Hause bin, da sie doch ab und an mal über den Zaun hopsen und neues erkunden wollen.

Im Haus verwende ich Hobelspäne vom örtlichen Schreiner/Tischler .

Seit Gründonnerst gehören noch 2 Marans Damen zu meiner Herde.