Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kropfverstopfung
susanne m.
13.04.2017, 09:38
Hallo,
meine Problemhenne, Marans, 1 Jahr hat jetzt wieder Probleme mit dem Kropf.
Sie hat nicht mehr gefressen, hat immer so mit dem Kopf gezuckt und hatte eine ganz dicke Beule an der Brust. Gestern abend hab ich sie dann nach unten gehalten und ausgeleert, es kam erst Flüssigkeit, dann eine Menge vergorenes Gras oder Heu. Ich denke, ich konnte alles rausziehen. Sie fing dann gleich wieder an zu scharren und zu fressen.
Sie frisst auch heute wieder, aber der Kropf ist schon wieder ganz dick. Was kann man da machen? Wenn ich den Kropf dauernd ausleere, dann kommt ja nix mehr in den Magen.....?
Ich habe sie schon öfter so ausgeleert, da kam immer nur weiße Flüssigkeit/Schleim, gestern erstmals ganz viel festes Zeug, das ich richtig rausziehen musste.
Im Winter war ich mit ihr bei der TÄ, die hat sie gründlich untersucht, festgestellt, dass sie zu dünn ist, prophylaktisch Antibiotikum gegeben. Am Kropf waren keine Auffälligkeiten, auch beim Abstrich nicht.
Was soll ich mit ihr tun?
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne
susanne m.
13.04.2017, 12:45
Hab mich nochmal hochgerutscht, vielleicht kann mir jemand helfen?
Huhnihunde
13.04.2017, 12:54
Hilft dir dieser Thread evtl. weiter. Hört sich ähnlich an.:(
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96945-Kotgeruch-aus-Schnabel-dicker-Belag-im-Rachen
Also ich glaub in dem anderen Thread ist es ganz was anderes, dort geht es in erster Linie um diese grausligen Beläge im Rachen.
Vielleicht kannst Du die Henne mal in einen Käfig setzen wo sie nur Weichfutter, zB. leicht gewässerte Haferflocken bekommt. Dazu eine Schale Cola ;) - Kann Restverstopfungen auflösen helfen.
Auf jeden Fall würde ich sie jetzt nicht weiterfuttern lassen sondern mal schauen, ob der Kropf morgen früh leer ist. - Wenn ja, darf sie weiterfuttern. Wenn nein, ist es riskant, dann geht es irgendwo immer noch nicht durch.
Wenn es dauernd vorkommt hat sie vielleicht eine chron. Kropfentzündung, dann bräuchte sie ev. ein Antibiotikum.
Aber nachdem Du Graszeugs rausgeholt hast, könnte das schon mal akut verstopft haben.
Dann wär die Frage - wie erwischt sie dieses Gras? Kriegt sie lange Halme serviert, oder frisst sie Nestheu oder so was? Wenn sie selber in der Wiese Gras abbeißt, sollte nichts passieren. Mit längeren groben geschnittenen Halmen kann aber so was passieren.
susanne m.
13.04.2017, 15:27
Bei uns herrscht momentan große Trockenheit und die Hühnerwiese wächst nicht, darum bringe ich den Hühnern jeden Tag Grünfutter, natürlich auch gröbere, lange Stängel, vor allem Löwenzahn, Giersch. Vielleicht sollte ich die klein schneiden?
Dann werde ich sie heute abend mal fangen, wieder ausleeren und separat füttern, kennt sie schon vom Winter.
Kann es sein, dass sie einfach so einen großen Kropf hat, der noch dazu leicht verstopft?
Vielen Dank, Sterni
Hallo Susanne,
meinst Du der Kropf wäre morgen früh noch voll? Ansonsten würd ich ev. noch nicht heute leeren sondern mal schauen was passiert, wenn es ihr offensichtlich sonst nicht so schlecht geht. (das Leeren kann auch mal zum Tod führen wenns zu lange dauert oder sonst zu anstrengend ist) - Oder meinst, dass sie wieder zuviel langes Zeugs geschluckt haben könnte?
Das Grünzeug schneiden ist vielleicht wirklich besser erst mal.
Und ich glaub, es wurde schon mal beschrieben hier im Forum, dass manche Hennen "ausgeleierte" Kröpfe haben können. Kann da aber nichts weiter dazu sagen.
susanne m.
13.04.2017, 16:01
Oje, das wusste ich nicht, dass das gefährlich sein kann. Gestern war sie sofort nach dem ausleeren wieder ganz fitt.
Vielleicht sollte ich ihr Green Smoothie machen?
;) Hört sich auch lecker an ...
Also fürs erste würde ich mal das Grün ganz weglassen und lieber was Nahrhaftes geben - falls sie immer noch dünn ist. Und wenn das ungehindert durchgeht spricht nichts gegen kleingehacktes Grün nächsten Tag würd ich meinen.
Ach - noch was fällt mir ein - gibt es noch genug kleinste Steinchen im Auslauf?
Vielleicht würde mal eine gute Schaufel voll Sand (2-4 mm) gut tun, damit sie genug davon aufnehmen zum Zermalmen der Fasern.
nero2010
13.04.2017, 21:40
Hallo,
ich habe fast das selbe Problem.
Meine 3 Jahre alte Königsbergerin fiel mir heute Nachmittag auf, weil sie ständig würgte /schluckte als wenn im Hals etwas stecken geblieben wäre.
Leider musste ich anschl. dringend mit meinem Sohn zum Arzt weil er auch krank ist. Abends im Stall habe ich sie mir von der Stange gepflügt und am Kropf abgetastet-alles schwabelig. Hab sie kurz kopfüber gehalten. Aus dem Schnabel lief bräunliche Flüssigkeit. Nicht so übel riechend wie es schon mal ein Junghahn hatte.
Nach dem wieder Aufrichten hatte sie extreme Atemnot mit Schnabelatmung, Blaufärbung im Gesicht. Ich habe echt gedacht sie stirbt mir im Arm. Hat die Augen geschlossen, den Kopf hängen gelassen. Ich glaube sie ist kollabiert.
Plötzlich wurde sie wieder frischer hat den Kopf geschüttelt und einigermaßen wieder normal geatmet.
Nachdem sie wieder stabiler wurde habe ich sie über Nacht im Stall in ein Nest gesetzt. Bin gespannt ob sie morgens noch lebt. Wenn ja, wie soll ich weitermachen ? Cola ?
Bei mir gibt es an Gras nur das was sie selber abknipsen. Magensteinchen finden sie überall. P.S. der Junghahn ist damals gestorben.
LG
susanne m.
14.04.2017, 14:39
Hallo,
meiner Henne geht es gut, aber sie hat immer noch einen dicken Kropf, der beim picken auf dem Boden schleift. Gestern Abend hab ich den Kropf massiert und hatte dabei das Gefühl, dass das Zeug weiter in den Magen rutscht. Ich denke, das massieren ist weitaus schonender, als das ausleeren. Ich werde das jetzt jeden Abend tun und sie genau beobachten, der dicke Kropf wird bleiben, aber so lange sie rennt und scharrt und frisst und kackt........
Ich hole jetzt dann nur kleine, zarte Blättchen - Brombeeren, Haselnüsse, Weißdorn usw. - ist bestimmt auch sehr gesund.
Was macht die Königsbergerin, Nero?
LG Susanne
nero2010
14.04.2017, 21:40
Hallo Susanne,
also meine Königsbergerin ging es heute morgen deutlich besser. Kropf war leer.
Hat dann auch etwas gefressen. Da ich heute nachmittags arbeiten musste, konnte ich erst gerade eben nach ihr schauen.
Sie sitzt auf der Stange und macht einen guten Eindruck. Ich hoffe es bleibt so.
LG
susanne m.
18.04.2017, 08:42
Hallo,
wollte nur nochmal kurz berichten.
Die Henne hatte nach ihrer Verstopfung noch 3/4 Tage einen Riesenkropf, der sich aber meist ganz schlabbrig und leer angefühlt hat. Jetzt hat er sich zurück gebildet, ist aber immer noch größer als bei den anderen Hühnern.
Ich glaub, es ist eine Art Bindegewebsschwäche, dass sich der Kropf so leicht ausdehnt und dann auch verstopft. Kann das sein? Muss man einfach immer gut beobachten und notfalls immer ausleeren.
LG Susanne
Otto Gockel
19.04.2017, 09:10
Hallo,
hatte diese Probleme schon zwei mal bei meinen Hennen, sie hatten eine Mischinfektion aus Bakterien (Clostridien) und Hefepilzen. Der Kropf war mehr oder weniger mit Gas gefüllt und beim leeren konnte man so etwas wie "knistern" hören.
Die Behandlung war langwierig, es hat noch serhr lange gedauert bis sich der Kropf zurückgebildet hat und wieder "normal"
fuktioniert.
nero2010
19.04.2017, 10:19
Hallo Susanne,
meine Königsbergerin ist heute Nacht gestorben.
Bin traurig
LG
susanne m.
20.04.2017, 15:25
Das tut mir sehr leid, ist sie denn am Kropfproblem gestorben?
Otto,womit wurde denn deine Henne behandelt?
nero2010
20.04.2017, 21:23
[QUOTE=susanne m.;1543804]Das tut mir sehr leid, ist sie denn am Kropfproblem gestorben?
Denke ja, der Kropf hat sich immer wieder aufs neue gefüllt. Habe Cola und flüssiges Pilzmittel eingeflößt, ohne Wirkung.
Viell. ist es aber auch ein Legedarmproblem gewesen. Sie war 3 1/2 J. alt.
susanne m.
20.04.2017, 22:18
So alt ist das ja nicht, sehr schade!
Weißt du eigentlich, warum Cola gegen Kropfverstopfung helfen soll?
Zeitweise mach ich mich ganz verrückt und schau dauernd nach den Kröpfen der Hühner.
nero2010
21.04.2017, 07:18
So alt ist das ja nicht, sehr schade!
Weißt du eigentlich, warum Cola gegen Kropfverstopfung helfen soll?
Zeitweise mach ich mich ganz verrückt und schau dauernd nach den Kröpfen der Hühner.
Hallo susanne,
Cola soll durch seine Zusammensetzung etwaige Verstopfungen zersetzen und den Durchgang wieder frei machen.
Darum gilt es ja in großen Mengen für den Menschen als magenschädlich.
Mit diesem Kropfproblem wurde ich auch neu konfrontiert, hoffe es bekommt keine mehr.
Habe hier aber auch schon gelesen, daß gerne Legedarmprobleme Grund dafür sind- oft eben bei Hybridhennen.
LG
Otto Gockel
21.04.2017, 08:59
Hallo,
gegen die Hefepilze gab es Nystatin (gibt es frei zu kaufen, für Tiere Firma Albrecht oder als Humanpräparat in flüssiger Form) die Clostridien wurden mit Cefalexin behandelt. Nach dem Abstrich und dem Resistenstest war dies wohl das Mittel der ersten Wahl. Das Huhn war damals übel dran, außer dem Zeug hatte sie auch noch Würmer und Trichos. All dieses verursacht neurologische Sötungen, durch die Toxine die gebildet werden, deshalb war sie auch wacklich auf den Beinen und stütze eines Nachts von der Stange. Dabei hatte sie sich auch noch verletzt. Aber mit viel Geduld ist alles gut geworden ist ein Jahr her. Nun hat sie ein anders Problem, sie niest sei Wochen und macht leich röchelnde Gräusche beim laufen. Außer dem ist nichts, kein Nasenausfluss oder irgendwelche Beläge im Rachen. War bei einer vogelkundigen Tä, die hat mit Ivomec behandeld weil es ein Luftröhrenwurm sein könnte, das ist nun drei Tage her aber es wird nicht besser. Für ein AB gibt es keinen Grund. Dem Huhn geht es auch gut nur sehr schreckhaft ist sie. Ich hab keinen Plan, alles was geht von Propolis bis Thymian hab ich gegeben. Vielleicht fällt euch dazu etwas ein.
LG Otto
nero2010
21.04.2017, 09:39
Hallo Otto
hatten meine teilweise auch schon.
Besorg dir Mucosolvan , ACC, Bisolvon gibt es bei TA oder Apotheke. Nimm aber wenn Apo. dann nur die 100mg.
Teile sie in 4 Stücke, von einem Viertel dann noch ein kleines Stück. löse es in wenig Wasser auf und gibt es der henne direkt in den Schnabel. Ansonsten wäre als AB Tylosin das Mittel der Wahl ( pumonaler Infekt, Mycoplasmen ).
Meine hatten auch keinen Sekretauswurf, Schnupfen od. ähnl. nur rasseln und keuchen )
Stall gut belüften (kein Durchzug ). Es ist dann alles wieder genesen, ich finde ausschlaggebend war ACC, .
Viel Erfolg und LG
Otto Gockel
21.04.2017, 11:31
Hallo nero2010,
ich besorg mit ACC oder Mucosolvan, das gibt es auch als Inhalationslösung mal sehn.
Hab ihr grade ein Dampfbad gemacht und anschließend Rotlicht, Empfehlung von der Tä.
Wie gesagt, sie sieht keinen Grund für ein AB, hab sie auch auf Mykoplasmen angesprochen.
Am Dienstag bin ich extra 60km gefahren, da es die einzige vogelkundige Praxis ist.
Bei uns die TÄ sind gut, haben aber wenig Erfahrung mit Geflügel, da gibt es immer Baytril. Ich hab noch ein Päckchen Erythromycin da, Notlösung für`s Wochenende.
veilen Dank für Deine Antwort
LG Otto
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.