PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke vor Ostern .....



Stefanie
13.04.2017, 07:41
Ihr Lieben, ich brauche einen Tipp für eine kurzfristige Entscheidung.

Ich habe eigentlich durchaus gehofft, dass ich dieses Jahr, am liebsten im Mai/Juni, wieder eine Glucke haben würde. Meine Madam, die letztes Jahr so schön gebrütet hat, zeigt aber noch keine Brutlust.

Aber natürlich kommt es - wie immer - unverhofft: Seit gestern ist die Lily arg gluckig. Sitzt wie ein Fladen, ich habe es erst gestern Nachmittag bemerkt, als sie ungewöhnlich lange im Nest saß. Abends saß sie immer noch, da habe ich sie probehalber rausgehoben - wie eine Flunder. Ich habe sie auf den Stallboden gesetzt - draußen wurde es schon dunkel - und sie blieb dort einfach sitzen und fauchte ihre Kolleginnen an. Heute Morgen saß sie wieder im Nest.

Nun möchte ich sie durchaus brüten lassen, wenn sie denn will. Gerade die Lily ist eine sehr liebe Henne, hat mich auch gar nicht angefaucht, als ich sie aus dem Nest holte. Das wäre schon ein netter Unterschied zu dem Drachen Madam vom letzten Jahr. Aber ich brauche Bruteier, und die kann ich natürlich jetzt vor Ostern erst für nach Ostern bestellen. Ich hätte sie, wenn jemand direkt am nächsten Dienstag verschickt, frühestens am Mittwoch und könnte sie frühestens am Donnerstag unterlegen. Wenn es sich verzögert, kann es auch Freitag werden.

Meine Frage ist nun : Wenn die Lily tatsächlich jetzt sitzen bleibt und nicht von selber wieder aufhört - kann ich sie mindestens eine Woche auf Gipseiern sitzen lassen, und dann erst Bruteier unterlegen? Dann würde sie mindestens 4 Wochen brüten ....... kann ich ihr das zumuten? Oder sollte ich sie lieber jetzt entglucken und auf eine spätere Glucke hoffen (passend kommt das ja nie ....)? Was meint Ihr?

Danke schonmal!

Raichan
13.04.2017, 07:49
Du kannst sie ruhig sitzenlassen. Wenn sie milbenfrei ist, täglich zum futtern, trinken, sich lösen und staubbaden rauskommt, ist das kein Problem. Bei mir saßen die Glucken oft eine Woche auf unbefruchteten Eiern, bis die Bruteier kamen.

vogelpezi
13.04.2017, 07:52
Eine Woche ist sicher kein Problem ich warte selber gerade seit Freitag auf meine Bruteier die heute kommen sollten. Sind am Montag verschickt worden dann muß meine Dame auch eine Woche mehr brüten das verkraften sie schon.
Lg

elja
13.04.2017, 08:32
eine Woche ist gar kein Problem.
Du kannst jetzt schön das Nest zum Brüten herrichten mit Kieselgur etc und sie darin schon mal auf Gipseier setzen. Dann kannst Du die Eier ein paar Stunden nach Ankunft gleich unter die Henne legen.

Stefanie
13.04.2017, 08:52
Prima, ich danke Euch - dann mach' ich das. Nun hoffe ich, dass sie auch schön sitzen bleibt. Wäre ihre erste Brut.

Huhn von den Hühnern
13.04.2017, 10:13
bei Versand... ggf. express.. sind dann am nächsten Tag da... mehrpreis, der sich rechnen könnte....

Aubrey
13.04.2017, 10:23
Wie die anderen schon geschrieben haben kein Problem, wenn sie dann erst in einer Woche die richtigen Bruteier bekommt.


bei Versand... ggf. express.. sind dann am nächsten Tag da... mehrpreis, der sich rechnen könnte....

90% meiner Bruteier die ich versende sind sowieso am nächsten Tag da, der Rest braucht einen Tag länger. Also lohnt es sich eigentlich nicht da Express zu machen.

Huhn von den Hühnern
13.04.2017, 10:26
bei Versand am donnerstags muß es dann glatt laufen...nur eine idee/Überlegung

Aubrey
13.04.2017, 10:49
bei Versand am donnerstags muß es dann glatt laufen...nur eine idee/Überlegung

Wenn du natürlich heute in dem speziellen Fall meinst hast du Recht. Da würde ich nicht glauben das das Paket Karsamstag ankommt.

Okina75
13.04.2017, 14:01
Hy!


90% meiner Bruteier die ich versende sind sowieso am nächsten Tag da, der Rest braucht einen Tag länger. Also lohnt es sich eigentlich nicht da Express zu machen.

Das kannst Du bei der Deutschen Schneckenpost aber nicht voraussetzen. Ich hatte auch schonmal ein Päckchen aus England schneller da als eins aus München (beides kein Express)... Express kann sich absolut lohnen, vor allem darum, weil die eben garantiert nur 24 Stunden unterwegs sind und über einige Bänder weniger laufen und holpern, bevor sie verladen werden. Selbst so gut verpackte Eier, dass es auch Nitroglyzerin hätte sein können, hatten Schäden, wenn sie die üblichen zwei bis drei, aber auch mal vier Tage brauchten.
Die geringsten Schäden hatte ich immer, wenn die Eier nur 24 Std. unterwegs waren, sei es, weil die Post gerade 'nen guten Tag hatte, weil die Eier mit dem Tierversand mitkamen oder auch mal Express- Sendung.

vogelpezi
13.04.2017, 15:26
Meine Bruteier sind heute um 1430 angekommen, versendet wurden sie am Montag vormitag. Normale zustellung stand Zertbrechlich drauf, schön weich und sicher eingepackt, Transportweg war ca.300km.

Nöle
13.04.2017, 17:08
Hast Du einen bestimmten Rassewunsch oder Hauptsache Bruteier?
Bin am Sonntag in Kommern beim Tiermarkt, wenn die Rasse egal wäre, könnte ich Dir welche mitbringen.
Hahn: Araucana/ Buschhuhn Hennen nach Wahl: Niederrheiner, Araucana oder Maran.
LG,
Nöle

Stefanie
13.04.2017, 18:21
Ich danke Euch allen nochmal für Eure Tipps.

Ich habe sie jetzt separiert, erstmal übergangsweise in den kleinen Stall, der derzeit leer stand und in dem letztes Jahr die Madam gebrütet hat.
Endquartier soll ein anderes sein, ich werde nochmal ein Kükengehege abtrennen, größer als letztes Mal, dafür muss ich noch Estrichmatten besorgen. Ein Teil des Geheges wird mit Folie überdacht, darunter kommt als Gluckenquartier so eine Hundetransportbox (https://www.amazon.de/Nobby-Transportbox-f%C3%BCr-Hunde-Skudo/dp/B003UO86PY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1492100050&sr=8-1&keywords=hundetransportbox+skudo+car+100). Nachdem die Glucken so gerne in den kleinen Transportboxen brüten und ich bei dem kleinen Holzställchen im letzten Sommer in der Hitze sehr wegen der mangelnden Lüftung besorgt war, dachte ich - die Dinger gibt's doch auch in groß?! Lüftungsschlitze, kein Problem mit feuchten Wändern, super sauber zu halten.......... ich hatte Glück und konnte eine bei e...ay günstig ersteigern. Das ist jetzt mein Gluckenställchen; da kommt sie hinein, sobald das Gehege fertig und dicht ist. Das Klappgitter werde ich noch mit engmaschigem Draht verstärken, damit kein Küken hinaus bzw. keine Ratte/Wiesel etc. hinein kommt.

Und jetzt muss ich erstmal abwarten, ob sie überhaupt auch fest sitzt. Ich werde hier im Forum schon mal unter Vorbehalt nach Bruteiern fragen, die können ja eh erst am Dienstag verschickt werden, bis dahin sehe ich ja, ob sie wieder aufsteht.
Nöle - das ist lieb, danke für Dein Angebot. Aber es ist mir nicht egal, welche Bruteier - sonst wären sicher auch meine eigenen Hühnereier interessant ..... Ich möchte gerne silberhalsige Kraienköppe.

Raichan
13.04.2017, 18:37
Unser Hund hat auch so eine Box, nur mit Schiebetüren. Bei unserer Box sind die Öffnungen unter den Griffen ziemlich groß, da passt ein Marder/Ratte durch. Wie ist es bei dieser Box?

Stefanie
13.04.2017, 18:43
Unser Hund hat auch so eine Box, nur mit Schiebetüren. Bei unserer Box sind die Öffnungen unter den Griffen ziemlich groß, da passt ein Marder/Ratte durch. Wie ist es bei dieser Box?


Ja, die sind auch bei unserer Box recht breit, aber da würde ich ein Stück Dachlatte o.ä. drunterklemmen, und die Box steht ja auch nochmal in einem Gehege, welches mardersicher ist.

Stefanie
15.04.2017, 14:36
Ich hatte die Lily ja in dem kleinen Stall separiert. Als ich am nächsten Morgen (gestern) nach ihr sah, saß sie auf der Sitzstange. Ich habe ihr daraufhin den Stall mal aufgemacht, damit sie sich die Füße vertreten kann. Schwupps - ist sie in den großen Stall marschiert und hat sich dort wieder in ihr Lieblingsnest gesetzt.
Ich habe sie dort sitzen lassen - warum soll ich ihr jetzt Stress machen, wenn sie später doch in den Hundebox-Gluckenstall ziehen soll.
Sie sitzt wahnsinnig fest; ich habe sie eben mal herausgehoben, sie sitzt wie ein breiter Fladen, und wenn ich sie raussetze, liegt sie ebenso dort auf dem Boden. Ich habe eine Weile gewartet, die Eier aus den Nestern geholt, Futtersilos aufgefüllt - und als sie dann noch immer nicht aufstand, habe ich sie angehoben und ein wenig geschubst. Dann kam sie auf die Beine und ging zu den anderen Hühnern, fauchte sie an, und begann, mit diesen emsig am Boden herumzusuchen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und SB-Kerne, Weizen und Bachflohkrebse gestreut, die sie gut gefressen hat. Dann hat sie ihren Darm entleert und ist schnurstracks wieder auf ihr Nest marschiert - leider ohne den Wasserspender eines Blickes zu würdigen.

Bei uns regnet es heute (zu meiner Freude!), aber leider hindert mich das daran, den Kükenauslauf weiter auszubauen. Darum muss ich sie erstmal weiter im großen Stall sitzen lassen - morgen ist Ostersonntag, Familienfest - nichts mit bauen. Und Ostermontag ja leider auch noch nicht. Wenn am Dienstag das Wetter gut ist, kann ich das Gehege fertig aufstellen und sie umsetzen. Ich habe Urlaub.
Das mit den Bruteiern klappt wohl auch, so dass ich hoffe, sie Mittwochabend oder Donnerstag endlich auf richtigen Eiern sitzen zu haben. Ich werde nur 6 Bruteier nehmen und ihr zusätzlich noch zwei, drei Eier von meiner Araucana-Henne Frieda unterlegen. Wenn da eine Henne schlüpfen sollte, habe ich vielleicht noch einen weiteren Grünton bei den Eiern. Falls da überhaupt etwas schlüpft, der Henry ist zwar sehr fleißig, aber man weiß ja bei den Araucanas mit dem Puschelpopo nie.

Stefanie
15.04.2017, 19:48
Und noch etwas: Gestern dachte ich, ich hätte mich vielleicht vertan, aber heute war es eindeutig - sie legt noch. Ist das nicht ungewöhnlich? Normalerweise legen die doch nicht mehr, wenn sie gluckig sind, oder?

Stefanie
16.04.2017, 17:53
Heute hat sie nicht gelegt - aber dafür habe ich gerade in ihrem schaurigen Glucken-Schiss 2 tote Spulwürmer entdeckt ............

Ich habe Flubenol da und würde gleich alle entwurmen. Aber hier im Forum wurde in der Vergangenheit die Entwurmung von Glucken auch kontrovers diskutiert ........... Schaden die Würmer mehr, oder die Entwurmung?

Ich bin sonst sehr zurückhaltend beim Einsatz von "schulmedizinischen" Medikamenten - aber ich denke, Küken mit einer befallenen Mutter aufwachsen zu lassen und sie dann eventuell auch schon jung entwurmen zu müssen, ist auch nicht der Bringer .............. Was meint Ihr? Soll ich oder soll ich nicht?

Okina75
17.04.2017, 13:27
Ich würde es sofort tun.
Meine Glucke mit den ersten vier Küken bot mir kürzlich auch eine Premiere- nämlich den Anblick des ersten Spulwurms meines Lebens, der da im Häufchen noch seinen letzten Schnaufer tat und den eins der Kükis sehr appetitlich fand und gleich verputzen wollte. Konnte das Kurze gerade noch so weg nehmen, und wollte mit der Behandlung nun bloß noch warten, bis sie etwas größer sind. Deins ist ja erst noch eine Neu- Glucke, da würde ich ehrlich auf der Stelle entwurmen!

Mit Flubenol habe ich übrigens noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Nach dem Tylosin war eine Zeitlang das Kacka von allen etwas anders, gab sich aber wieder- bei Flubenol geht alles seinen Gang weiter, von meiner Seite aus keine, öhm, Malessen zu vermelden!

Stefanie
17.04.2017, 13:39
Danke, Okina, ja, das hatte ich inzwischen auch beschlossen. Morgen kommt sie separat, in ihren Gluckenstall, dann habe ich das besser im Blick, dass sie ihre Portion auch frisst. Derzeit frisst sie ja nur kurz, wenn ich sie vom Nest hole, da setzt sie sich bei den anderen nicht durch. Ich fange morgen an mit dem Flubenol und gebe es allen eine Woche lang.

Nö, ich habe ja auch bisher 2mal damit entwurmt, das hat den Hühnern gar nichts ausgemacht.

Güggeli
17.04.2017, 21:55
Ich drücke Dir die Daumen , dass alles klappt , die meisten Hennen stört es wohl nicht , eine Woche auf Gipseiern zu sitzen . Ich hatte bis jetzt erst eine Glucke , die ist mir höchstens eine Woche , wenn überhaupt, auf Nesteiern sitzen geblieben . Wenn dann keine richtigen Eier kamen, ist sie aufgestanden , diese Erfahrung hatte ich mehrmals mit ihr gemacht . Die hat auch die Eier selbst aussortiert , alles was unbefruchtet oder abgestorben war , warf sie nach einiger Zeit aus dem Nest , Anfangs machte ich mir darüber einen Kopf , merkte aber mit der Zeit , das ich mich da voll auf sie verlassen konnte , war immer eine vorbildliche Brüterin und Glucke , ging auch immer selbst vom Nest zum fressen , trinken und koten :jaaaa:.

Möchte Dich aber nicht verunsichern , war wie gesagt auch bei mir erst ein Tier. Die anderen sind alle auch auf Gipseiern sitzen geblieben !

Stefanie
22.04.2017, 20:10
Sie ist brav auf ihren "Vertretungseiern" sitzen geblieben; am Mittwoch, also vorvorgestern, habe ich ihr 6 Bruteier von silberhalsigen Kraienköppen, 2 Eier meiner blau-gesäumten Araucanerin Frieda und aus Sentimentalität ein Ei meiner alten Welsumer-Henne Hasel untergelegt. Darauf sitzt sie nun brav.
Ich berichte in meinem Thread "Jetzt geht es wirklich los (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80665-Jetzt-geht-es-wirklich-los?p=1544600#post1544600)" weiter.

Güggeli
22.04.2017, 20:32
Schön , das es geklappt hat :bravo!