Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragebogen - Umgang mit Vogelgrippe bei privaten Geflügelhaltern
Schnickchen
07.04.2017, 17:40
Liebe Hüforianer,
die Maßnahmen, die angeordnet wurden, um die Ausbreitung der Vogelgrippe auf Industriebestände zu verhindern haben uns und noch mehr unserem Geflügel sehr zugesetzt.
Auf Vorschlag von Yrwelcome möchten wir einen Fragebogen entwickeln, aus dem man ermitteln kann, welche privaten Geflügelhalter in welchem Ausmaß an Keulungen betroffen waren, inwieweit sich Halter an die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen gehalten haben, ob Krankheiten im Bestand aufgetreten sind, ob andere Tiere sich auch angesteckt haben,... usw.
Wir können uns aufschlussreiche Statistiken erhoffen. Vielleicht führt diese Art von Datensammlung zu der Erkenntnis, wie sinnvoll Stallpflicht ist.
Diese Fragen sollen anonym ausgewertet werden und keiner der Halter soll fürchten müssen, dass ihm aufgrund seiner Antworten Schaden entstehen kann.
Mein Vorschlag wäre, dass alle Leser und Schreiber dieses Forums per Mail und auch per Fußmarsch diesen Fragebogen an alle ihm bekannten Geflügelhalter verteilt. Es wäre natürlich hilfreich, wenn man einsehen könnte, wer schon wo einen Fragebogen hin verschickt hat, damit nicht alles doppelt und dreifach ankommt. Ich habe dazu aber noch keine Idee, wie das zu bewerkstelligen sein soll. Toll wäre es, wenn das ganze im Schneeballsysten ablaufen könnte und ein "Abhaken" der Halter sichtbar macht, wieviele Antworten bereits eingegangen sind.
Ich bin Computertechnisch nicht nicht soooo fit, wäre daher dankbar für Vorschläge, wie das umgesetzt werden könnte.
Es sollte nicht mehr öffentlich werden, als die Antworten und die Postleitzahlen.
Hier nochmals der Fragenkatalogvorschlag von Yrwelcome, der schon reichlich Verbesserungsvorschläge im Vogelgrippethread bekommen kat. Gerne weiter so-
1. Bitte beantworten Sie das folgende, wenn Sie selbst Betroffener der Geflügelpest sind und NICHT zu den industriellen Huehner-Mästern-Brütern-Aufzuchtbetrieben, Schlachthöfen gehören
Diese Anfrage richte sich an Private Huehnerhalter, Halter die Freilaufendes Huehner haben und deren Zweck nicht der kommerzielle Eier oder Huehnerverkauf ist. Wir möchten aber Ihre Antwort auch, wenn Sie wenige Eier verkaufen und /oder wenige Huehner verkaufen.
Wir möchten so die Keulungsaktionen in Privartbeständen untersuchen
Wir vergüten jede sachdienliche Antwort Euro 5-10 aus.
1. Wurden bei Ihnen Keulungsmassnahmen durchgeführt
2. in welchen Postleitzahlbezirk wohnen Ihre Huehner
3, wurden Sie bereits beprobt, wenn ja, wie oft
4. Wurden bei Ihnen Geflügel positiv beprobt
5. Haben Sie sich zu 100% an die Stallpflicht gehalten?
6. Haben Sie umfängliche Biosicherheitsmassnahmen getroffen
7. Wohnt das Geflügel in der Nähe eines Wildvogel-Bereichs -Aufenthaltsgebietes (Teich, See, Fluss,)
8. Wohnt das Geflügel in der Nähe von grossen Verkehrswegen (Autobahnen, Bundesstrassen, Durchgangsstrassen, die gelegentlich oder oft von Geflügeltransporten bzw Mist-Transporten befahren werden
9. wieviele Geflügel welcher Sorte haben Sie
Bitte um rege Beteiligung zu Entwicklung dieses Fragebogens! :jaaaa:
yrwelcome
07.04.2017, 19:36
Inzwischen gibt es einen PAD, wo man sich auch unterhalten könnte und vor allem gemeinsam am Fragebogen schreiben
https://avfrei.piratenpad.de/5
dort ist auch der Erweiterte Fragebogen drin
see U
yrwelcome
08.04.2017, 21:13
möchte nochmal auf den Pad zur Fragebogen-entwicklung hinweisen
danke
https://avfrei.piratenpad.de/5
hekareitsals
09.04.2017, 15:04
Ich kapiere das mit diesem Pad nicht!
Deshalb habe ich da mal was entworfen
187122
Da fehlt noch das AVF Logo.
Und es wäre auch schön, wenn es hier Computerspezialisten gäbe, die das so machen könnten, dass die Umfrage auch online ausgefüllt werden kann. Versteht ihr was ich meine?
Wenn euch noch Fragen einfallen kann ich sie einfügen. Oder ihr übernehmt meinen Text ... oder auch nicht. Wie ihr wollt.
Aber wie gesagt, das Pad übersteigt meine Hirnkapazitäten....
Schnickchen
09.04.2017, 22:00
Ich kapiere das mit diesem Pad nicht!
Deshalb habe ich da mal was entworfen
187122
Da fehlt noch das AVF Logo.
Und es wäre auch schön, wenn es hier Computerspezialisten gäbe, die das so machen könnten, dass die Umfrage auch online ausgefüllt werden kann. Versteht ihr was ich meine?
Wenn euch noch Fragen einfallen kann ich sie einfügen. Oder ihr übernehmt meinen Text ... oder auch nicht. Wie ihr wollt.
Aber wie gesagt, das Pad übersteigt meine Hirnkapazitäten....
Super Fragebogen! Ein paar kleine Fehler habe ich entdeckt, aber da schaue ich morgen noch mal genauer.
Mit dem Pad bin ich auch nicht so glücklich... ,liegt aber wohl an mir.
hekareitsals
09.04.2017, 23:32
Habe auch beim Überarbeiten noch ein paar Korrekturen vorgenommen. Aber da sind sicher noch einige Fehler drin. Und sicher fehlt noch die ein oder andere Frage, oder es sind welche überflüssig ... dann bitte hier oder per PN bescheid geben. ich änder das dann-
Wenn euch dass so gefällt könnt ihr den Fragebogen gerne übernehmen.
Wichtig ist, dass die Auswertung so einfach ist, dass mehrere Personen sich die Arbeit teilen können, und alle nach dem gleichen Prinzip vorgehen. Damit die Daten auch wirklich vergleichbar und verwertbar sind.
Ich würde ehrlich gesagt keine "Belohnung" für das ausfüllen versprechen.... auf mich wirkt das ein wenig unseriös.
Nicolina
09.04.2017, 23:39
Stell dann doch den korrigierten Fragebogen noch mal ein, wenn du so nett bist :)
Belohnung ist doof- das ist ja für alle wichtig.
hekareitsals
09.04.2017, 23:44
Stell dann doch den korrigierten Fragebogen noch mal ein, wenn du so nett bist :)
Belohnung ist doof- das ist ja für alle wichtig.
Ist schon spät .... habs vergessen :wacko 187174
Nicolina
09.04.2017, 23:57
Danke :)
Schnickchen
10.04.2017, 11:50
Hallo, ich habe mal ein bisschen ergänzt und korrigiert. Soll ich das auch so ins Pad stellen? Muss man vielleicht nur reinkopieren.?
Umfrage zum Thema Stallpflicht und Biosicherheitsmaßnahmen im
Zusammenhang mit dem H5N8 geschehen Herbst 2016 andauernd bis 2017
(Ende noch nicht absehbar)
Hintergrund der Umfrage und an wen sie sich richtet:
Es werden seitens der staatlichen und wissenschaftlichen Stellen keine, oder nur unbefriedigende
Daten zu den Geschehnissen im Zusammenhang mit H5N8 in der privaten und kleinbäuerlichen
Geflügelhaltung erhoben/veröffentlicht.
Wir möchten uns und allen anderen betroffenen Geflügelhaltern mit dieser Umfrage einen Überblick über das wahre Geschehen verschaffen. Wir möchten die Zusammenhänge und evtl.
Eintragswege, den Nutzen der Biosicherheitsmaßnahmen, der Stallpflicht und den Keulungen
ermitteln. Ebenso möchten wir uns einen Überblick über den Gesundheitszustand der Tiere
verschaffen. Darüber hinaus erhoffen wir uns mit dieser Umfrage, Belege und Argumente für einen
angemessenen und tierschutzkonformen Umgang für das zukünftige „Seuchengeschehen“ sammeln
zu können.
Dafür benötigen wir deutschlandweit, aber auch aus den Anrainerstaaten, wahrheitsgemäße
Angaben eben dieser betroffenen Geflügelhalter.
Ihre Daten und Angaben werden absolut vertraulich behandelt. Es werden aus den Auswertungen
keinerlei Rückschlüsse auf die an der Umfrage teilnehmenden Personen möglich sein.
Diese Umfrage richtet sich nur an Geflügelhalter deren Haltungsform die Freilandhaltung ist:
–
Hobbygeflügelhalter
–
Rassegeflügelzüchter
–
Hobbygeflügelzüchter
–
Kleinbäuerliche Betriebe mit Geflügelhaltung
–
Zoo´s und Tierparks
–
….
Teil 1
Welcher Art ist Ihre Geflügelhaltung?
(z.B. Hobby,Zucht,gewerblich,..)
In welchen Postleizahlenbereich lebt Ihr Geflügel?
Welche Geflügelart/en halten Sie?
Wie viele Tiere je Art halten Sie?
Wie viel Stallfläche steht den Tieren zur Verfügung? (außerhalb der Stallpflicht)
Wie viel Auslauffläche steht den Tieren zur Verfügung? (außerhalb der Stallpflicht)
Welcher Art ist der Auslauf? (außerhalb der Stallpflicht)
(z.B. Sand, Erde, Wiese, von allem etwas, …)
Welche Gewässerart steht ihrem Wassergeflügel außerhalb zur Verfügung? Größe des
Gewässers?
(z.B. fließendes Gewässer, Teich, See, künstlicher Teich, „Sandmuschel“ oder ähnliches, …)
Wird das Gewässer auch von Wildwasservögeln genutzt?
Teil2
Zur Örtlichen Lage der Geflügelhaltung (bitte zutreffendes ankreuzen, Mehrfachantworten möglich)
0
Meine Geflügelhaltung lag/liegt ein- oder mehrmals in einem Beobachtungsbezirk. Wann?
__________________________________________________ _____________________
0
Meine Geflügelhaltung Lag/liegt ein- oder mehrmals in einem Sperrgebiet? Wann?
__________________________________________________ _____________________
0
Meine Geflügelhaltung befindet sich in der Nähe von Gewässer (für mein Geflügel nicht
zugänglich).
0
Meine Geflügelhaltung befindet sich in unmittelbarer Nähe von großen Wildvogel - bzw.
Zugvogelansammlungen (z.B. Rastplätze, Brutgebiete,...)
0
Meine Geflügelhaltung befindet sich in ca. _________ km Entfernung von großen Transportwegen
(Autobahnen, Bundesstraßen, etc.), die von Geflügeltransportern und/oder Mist-Transportern
befahren werden.
0
Meine Geflügelhaltung liegt in der Nähe von industriellen Geflügelproduktionsanlagen
Entfernung Luftlinie ____________________________
0
In der Nähe meiner Geflügelhaltung befinden sich Ackerflächen/Grünlandflächen die mit
Geflügelmist gedüngt werden.
0
In der Nähe meiner Geflügelhaltung gab es Funde von toten Wildvögeln
Teil 3
Zum Thema Stallpflicht
Wie haben Sie die Stallpflicht umgesetzt? (zutreffendes bitte ankreuzen, Mehrfachantworten möglich)
0 zu 100%
0 gar nicht
0 nur von ___________ bis ___________
0 die Tiere hatten täglich Stundenweise Auslauf
0 die Tiere hatten alle paar Tage stundenweise Auslauf
0 die Tiere sind ausbebüxt
•
wie oft? ___________________________
•
wie lange waren die Tiere draußen? ___________________________________________
0 Wie waren die Haltungsbedingungen unter der Stallpflicht (bitte ankreuzen)
•
0 reine Stallhaltung
•
0 die Tiere hatten eine Voliere
•
0 Zelt
•
0 Folientunnel
•
0 anderes __________________________________________________ ______________
•
0 das Wassergeflügel hatte keinen Zugang zu Wasser
•
0 das Wassergeflügel hatte Zugang zu Wasser (wie wurde das Wasser zur Verfügung
gestellt?) __________________________________________________ ______________
O Es sind durch die Stallpflicht zusätzliche Kosten von ca. _________ € entstanden.
0 ergänzende Angaben___________________________________________ ________________
Zum Thema Biosicherheitsmaßnahmen
Wie haben Sie die Biosicherheitsmaßnahmen umgesetzt? (bitte ankreuzen, Mehrfachantworten
möglich)
0 zu 100%
0 gar nicht
0 nur von _________________ bis __________________
0 nur Teilweise (z.B. nur Schuhüberzieher, nur Desinfektionsmatte, …) ___________________________
0 nur Teilweise, aber die ganze Zeit über (welche Maßnahmen haben umgesetzt?) __________________________________________________ _______________
O ich habe meine Vögel mit Früchten und Grünzeug aus dem Garten gefüttert.
0 ergänzende Angaben __________________________________________________ _________
Zum Thema Tiergesundheit
0 Meine Tiere haben die Stallpflicht ohne nennenswerte Probleme überstanden
0 Meine Tiere haben die Stallpflicht nicht gut überstanden:
•
0 sie zeigten/zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Bitte beschreiben: ____________________
__________________________________________________ _____________________
•
0 sie wurden krank (z.B. Durchfall, Infektionen, ….) bitte beschreiben: _______________
__________________________________________________ _____________________
• O _______________ (Anzahl, Arten) sind nach obiger Erkrankung wieder genesen.
0 Ich musste _______ Tiere erlösen. Art(en) _________________
Grund __________________________________________________ _____________
•
0 Es sind _________ (Anzahl) Tiere verstorben, davon _______________________(Anzahl, Tierart) plötzlich und ohne ersichtlichen Grund.
• O _________
0 Diese Rassen/Arten haben besonders unter der Aufstallung gelitten: __________________
__________________________________________________ ______________________
__________________________________________________ ______________________
0 Die Legeleistung meiner Tiere war/ist normal
0 Die Legeleistung meiner Tiere war/ist nicht normal
Bitte beschreiben Sie den Zustand Ihrer Tiere nach der Aufstallpflicht:
0 Ergänzende Angaben:
Teil 4
Veterinäramt (zutreffendes bitte ankreuzen. Mehrfachantworten möglich)
0 Das Veterinäramt hat in meiner Geflügelhaltung Beprobungen durchgeführt
•
0 optisch
•
0 Tupferprobe
•
0 Blutentnahme
•
0 alle meine Tiere wurden beprobt
•
0 es wurden nur __________ (Anzahl) meiner Tiere beprobt.
•
0 nur einmal
•
0 öfter als einmal. Genaue Anzahl _______
•
0 Die mit der Beprobung beauftragte/n Person/en waren vom Fach (Tierärzte)
•
0 Die mit der Beprobung beauftragte/n Person/en waren nicht vom Fach
•
0 Die mit der Beprobung beauftragte/n Person/en haben sich korrekt an die
Biosicherheitsmaßnahmen gehalten (desinfiziert, neue Schutzkleidung angezogen,
neue Einmalhandschuhe benutzt, etc, ...)
•
0 Die mit der Beprobung beauftragte/n Person/en haben sich nicht korrekt an die
Biosicherheitsmaßnahmen gehalten (desinfiziert, neue Schutzkleidung angezogen,
neue Einmalhandschuhe benutzt, etc, ...)
0 In meiner Geflügelhaltung sind Tiere positiv beprobt worden auf:
•
0 H5N8
•
0 H5N__
•
0 ________
• die wievielte Probe war positiv?
•
0 alle Tiere zeigten schwere Krankheitszeichen
• 0 einzelne Tiere zeigten schwere Krankheitszeichen. Anzahl: _______
• 0 alle Tiere zeigten leichte Krankheitszeichen
• 0 einzelne Tiere zeigten leichte Krankheitszeichen. Anzahl: ________
• 0 keines meiner Tiere zeigte Krankheitszeichen
•
….
0 Mein Geflügelbestand wurde gekeult
•
wie viele Tage/Stunden nach Bekanntwerden des positiven Befundes wurden die Tiere
gekeult? ______________________________
•
wie viele Tiere waren wirklich krank? _______________________________________
0 Mein Geflügelbestand wurde unter Quarantäne gestellt
• 0 alle Tiere haben überlebt
• 0 einzelne Tiere sind eingegangen/getötet worden
• 0 alle Tiere sind eingegangen/getötet worden
0 Mein Geflügelbestand wurde unter Beobachtung gestellt
• 0 alle Tiere haben überlebt
• 0 einzelne Tiere sind eingegangen/getötet worden
• 0 alle Tiere sind eingegangen/getötet worden
Schnickchen
10.04.2017, 12:53
https://www.soscisurvey.de/
Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Fragebogen-Anbieter? Klingt für diesen Zweck ganz brauchbar.
Schnickchen
10.04.2017, 17:28
Es wäre toll, wenn der ein oder andere sich aufraffen kann, den Fragebogen zu verbessern, oder dem zuzustimmen.
Wenn ihr die ganze Aktion für überflüssig haltet, kann das auch gerne bemerkt werden. Ein paar Leute versuchen hier, am Ball zu bleiben, denn die nächste Stallpflicht kommt bestimmt!!!
Ein Feedback wäre schon ganz nett.
hekareitsals
10.04.2017, 17:33
https://www.soscisurvey.de/
Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Fragebogen-Anbieter? Klingt für diesen Zweck ganz brauchbar.
Mit sowas kenne ich mich gar nicht aus. Da muß ich mich raushalten .... bestimmt gibt es hier versierte PC Fachleute :jaaaa:
Nicolina
10.04.2017, 21:29
Es wäre toll, wenn der ein oder andere sich aufraffen kann, den Fragebogen zu verbessern, oder dem zuzustimmen.
Ein Feedback wäre schon ganz nett.
Habe daran- der Datei von Herak- etwas verändert und dann an sie zurückgeschickt. Das wird :)
hekareitsals
10.04.2017, 21:40
Ich habe alle bis jetzt eingegangenen Vorschläge Umgesetzt. Bitte lest das alle nochmal durch. Bitte auch Rechtschreibfehler, Zeichen- und Grammatikfehler "melden" .... wir wollen uns doch nicht blamieren :neee:
187209
hekareitsals
10.04.2017, 22:30
Letztes update für heute. Hier die neue Version ( nur die Einleitung wurde etwas umformuliert):
187219
metasequoia55
11.04.2017, 20:21
Überschrift: H5N8 Geschehen
Hintergrund der Umfrage.... zeile 2: kleinbäuerlichen
teil 3, zur stallpflicht. 4. ankreuzfrage: teilweise
zeile darunter stundenweise
ansonsten gute aufschlüsselung, finde ich :bravo
hekareitsals
11.04.2017, 20:30
Überschrift: H5N8 Geschehen
Hintergrund der Umfrage.... zeile 2: kleinbäuerlichen
teil 3, zur stallpflicht. 4. ankreuzfrage: teilweise
zeile darunter stundenweise
ansonsten gute aufschlüsselung, finde ich :bravo
Ok, danke :)
Habe es korrigiert
187243
Blindenhuhn
11.04.2017, 20:35
Stallpflicht:
die Tiere hatten stundenweise....
bei Biosicherheitsmaßnahmen:
nach Bekanntwerden....
Noch eine persönliche Anmerkung:
Ich fände eine Schrift ohne Serifen (z.Bsp. Arial) besser leserlich!:)
Kamillentee
11.04.2017, 20:50
Na ausfüllen werd ich den natürlich, kein Problem. :)
Viele andere Hühnerhalter werd ich leider hier nicht dafür begeistern können, bin ja in keinem Verein, und die ich kenne haben da irgendwie kaum Zeit und Nerv dafür. :( Ist ja doch ganz schön umfangreich. Ehrlich gesagt, für ältere Hühnerhalter vielleicht auch nicht ganz leicht?
EVentuell könnte ich das zumindest für einen näheren Hühnerhalter mit übernehmen, weiß ja Bescheid und ist doch anonym?
LG
Wie ist das mit Hühnerhaltern in Rheinland-Pfalz und im Saarland - da hatten ja die meisten keinerlei Stallpflicht.
Sollte das im Fragebogen berücktsichtigt werden? Oder geht es ausschließlich um von der Stallpflicht betroffene Halter.
Wäre ja auch interessant, ob da Biosicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden etc. - denn soweit mir bekannt, ist ja in diesen Gebieten kein Freilandbestand von Vogelgrippe betroffen gewesen.
Nicolina
11.04.2017, 23:40
Kurze Info.
Am Fragebogen wird zur Zeit via eines mailverteilers gearbeitet.
Wer dort hinzugefügt werden möchte- PN an Hera, Schnickchen oder Tanny.
hekareitsals
11.04.2017, 23:47
Kurze Info.
Am Fragebogen wird zur Zeit via eines mailverteilers gearbeitet.
Wer dort hinzugefügt werden möchte- PN an Hera, Schnickchen oder Tanny.
Hera?
Wenn du mich meinst, dann heka(reitsals) ;D ich weiß dass mein Nicname nich so dolle ist :rotwerd. Aber nu isser halt so...
Nicolina
11.04.2017, 23:56
Sorry..das k und das r liegen hier * flöt* zu dicht zusammen.. und deinen Vornamen wollte ich nicht verwenden :)
hekareitsals
11.04.2017, 23:58
:freund
Nicolina
24.04.2017, 22:13
Ist fertig :) http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97338-Wichtig-die-Umfrage-zur-Stallpflicht-Biosicherheitsmassnahmen-ist-fertig
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.