Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ei mit Kalkablagerungen am und im Ei



Kohlmeise
07.04.2017, 13:12
Schon seit etwa 4 Wochen legt eine Araucana (2016) Henne fast nur Eier mit Kalkablagerungen.

187014

An sich sagt man ja, das wäre Kalküberschuß- Ich mag das nicht glauben.

Eher vermute ich eine Problematik im Legedarm. Die Henne ist vom Verhalten ein wenig ruhiger als sonst. Beim Legen selbst gibt es keine Probleme.

Die letzten Tage würgt sie ab mittags vermehrt und schüttelt den Kopf als ob sie was im Hals stört. Entwurmung ist gerade abgeschlossen.


Heute habe ich einige Eier geöffnet und sah folgendes:

187013 187015

Das grüne Knubbelchen sieht eindeutig wie Kalk aus.

Ich gebe jetzt trotz Kalkablagerunen auf der Schale Calcium Dura Vit D.

Habt ihr noch andere Vermutungen oder Ansatzpunkte?

Landhühner
07.04.2017, 17:09
Ich hab mal gelesen das die Kalkkrümel auf der Schale vom Stress kommen sollen. Ob das wirklich stimmt weiß ich allerdings nicht. Bei uns legt die Sundheimerhenne auch schon mal solche Eier. Allerdings hat sie die Krümel nur auf der Schale und nicht im Inneren.

Lara44
07.04.2017, 17:34
Eine meiner Hennen legt nur Eier mit i-Tüpfelchen drauf. Innen ist allerdings, wie bei Landhühnern, nichts von Kalk zu sehen.

Würgen und Kopfschütteln könnte auf Luftröhrenwürmer hindeuten. Du hast entwurmt, schau doch mal nach, ob das Mittel auch dagegen wirkt.

Dorintia
07.04.2017, 22:20
Das grünliche Knubbelchen kann du ja mal vorsichtig abtrennen und auf einem Teller oder zwischen deinen Fingern verreiben.

mm66
07.04.2017, 22:24
@ Kohlmeise
Das sind tatsächlich erste Anzeichen für kommende Windeier. Calcium Dura Vit D3 und vermehrt Kalk/Eierschalen dann gibt es sich. :jaaaa: (Ich gebe noch Vitamine ins Trinkwasser, dann geht es schneller weg.)

Kohlmeise
08.04.2017, 07:20
Da ich ab nachmitttags wieder motorisiert war, habe ich sie noch schnell der TÄ hier in der Nähe vorgetsellt.

Im Hals steckt nichts fest. Es war mir wichtig, dass da mal jemand rein schaut und Entwarnung gibt.

Wie schon vermutet, ist die Calciumgabe richtig. Vitamine in Form von ADEC Mulgat haben sie derzeit im Trinkwasser.

Maml&Bo
08.04.2017, 08:02
Guten Morgen. Kauft ihr so Sachen wie Vitamine und Calcium im Fachhandel oder übers Internet?

Lg

Stanzi
08.04.2017, 10:04
Im Internet, wenn ich weiß, was ich will. Bei offenen Fragen im Fachhandel

Sanne
08.04.2017, 10:55
Guten Morgen,
eine meiner Grünlegerinnen legt auch solche Eier seit ca. 2 Wochen.
Sie hat im letzten Spätsommer angefangen zu legen,also noch keine alte Henne.
Ich gebe Brockmanns Futterkalk,Rakonit Grit(wird nicht gut angenommen),Muschelschalengrit,Eierschalen,Calgo PHOS von Virbac und Calcium Dura D3(zermörsert ins Feuchtfutter).
Bisher dachte ich das Angebot müsste ausreichen,doch jetzt bin ich mir unsicher.

Könnte da etwas "Grünlegerspezifisches" im Busch sein,da ich eine solche Problematik hier fast ausschließlich nur über diese gelesen habe.

LG
Susanne

Sanne
08.04.2017, 10:57
Ach so,habe vergessen ADEC-Mulgat bekommen sie auch.

LG
Susanne

Kohlmeise
08.04.2017, 21:33
Futterzusätze besorge ich meistens im Netz, da ist das Angebot größer als beim Händler.

Sanne@ gib der Henne die Calcium Dura D3 mal separat. Je nach dem was sie vom Feuchtfutter abbekommt, ist die Dosis zu gering. Es muss schon sicher gestellt sein, das sie komplett in ihr landet.

Wie es bei Grünlegern aussieht weiß ich nicht. Bei mir trat sowas nur bei Araucana Hennen auf- leider!

Sanne
08.04.2017, 21:59
@Kohlmeise,
leider konnte ich bis jetzt noch nicht rausfinden welche der 4 Grünlegerinnen es ist.:(
Bin heute x Mal schauen gegangen,ich konnte bis jetzt nur eine ausschließen.
Komme mir letzter Zeit schon wie eine Hühnerstalkerin vor.:rotwerd

LG
Susanne