Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans: welcher Hahn soll bleiben?
Da wir einfach zu viele Hähne haben, auch zu meinen Marans die Frage, welchen behalte ich?
Beide sind vom gleichen seriösen Züchter, der obere von 2015, der untere von 2016.
Vom oberen liegt aktuell Nachwuchs im Brüter.
Zuerst war meine Tendenz, den jungen zu behalten, weil eben jünger.
Aber sehe ich das richtig, dass der ältere die eindeutig schönere Färbung hat?
Emotional mag ich den Alten sehr, der wurde vom jungen viel gemobbt und von mir daher in Schutzhaft genommen, ist völlig handzahm.
Aber Emotionen sollen an sich nicht die Kriterien sein.
Daher, soweit man es auf den Bilder sehen kann, welcher ist qualitativ besser?
(Wir stellen nicht aus, aber trotzdem sollte man bei jeglicher Zucht ja den Standard vor Augen haben)
http://up.picr.de/28825882fg.jpg
http://up.picr.de/28825883fx.jpg
LittleSwan
07.04.2017, 13:02
schau, hier sind die Farbschläge der Marans (http://www.marans-club.de/farbschlag_neu.html), vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidungsfindung, auch wenn ich nicht vorrangig nach der Farbe gehen würde ...
Aaaaah - eamnach ist der jüngere nicht schwarz-kupfer, sondern gold-weizenfarbig?
Ich mag auch nicht nur nach Farbe gehen, verstehe aber bisher sonst noch nichts vom Standard. :-X
Wie ist denn die Farbvererbung, wenn der eine gold-weizenfarbig ist? Welche Küken brächte er mit sk Hennen? Kann man das sagen?
Der ist definitiv nicht weizenfarbig. Weizenfarbige Hähne haben ein braunes Flügeldreieck. Dein Hahn hat aber komplett schwarze Großfedern im Flügel, das nennt man im englisch-sprachigen auch 'Rabenflügel' im Gegensatz zum 'Entenflügel' mit andersfarbigem Flügeldreieck.
der link zeigt ein Bild von einem weizenfarbigen Maran mit Flügeldreieck:
http://www.marans-club.de/picture/bild247.jpg
D.H. dein Hahn ist schwarz-gold statt schwarz-kupfer. Im fehlt der (oder die) Rotverstärker für den dunklen Kupferton. Wie sich das auf die Nachkommen auswirkt, hängt davon ab, ob es en dominanter oder rezessiver Rotverstärker ist. Wenn es Mahagoni ist, wäre es dominant, und die Nachkommen kupferfarbig (aber mischerbig für den Faktor!).
Er könnte ein Mix aus schwarz-kupfer und gold-weizenfarbig sein.
nero2010
07.04.2017, 19:16
Hallo,
ich würde mich für den Althahn entscheiden, weil farblich schöner und dem Standart entsprechender.
Vielen Dank für die ausführliche Info.
So ganz steige ich nicht durch aber andeutungsweise. Farbvererbung von Hunden ist einfacher....
Auf jeden Fall sheint es durchaus mögloch, dass er nicht sk-Nachkommen kriegt bzw. welche mit fehlendem Rotverstärker?
Letztendlich habe ich die Marans der Eier wegen und sie legen wirklich schön dunkle Eier.
Aber an sich sollte ich dann doch den farblich korrekten behalten?
Ich merke schon, meine Herzenstendenz drängt sich doch vor und ich möchte eigentlich den schwarz-kupfernen nicht schlachten :(
nero2010
07.04.2017, 19:37
Dann hör auf dein Herz:jaaaa:
Ich kann dir zwar sagen, was ich sehe, aber entscheiden mußt du selber. Ich bin da kein guter Ratgeber, denn für mich sind fehlfarbene Tiere immer eine Chance, mit der Genetik zu experimentieren... :roll
Ich bin Hundezüchter, da werden fehlfarbene Tiere direkt ausgeschlossen.
Bei Hühnern würde ich das auch nicht so eng sehen, zumal wir nicht ausstellen.
Aber es wird wohl wirklich der korrektere Althahn bleiben
Saatkrähe
07.04.2017, 23:58
Ich halte es ja eher wie die Franzosen: Bei den Marans steht die Eischalenfarbe an erster Stelle. Hübscher (reine Geschmacksache) finde ich den Güldenen :) Aber, jedenfalls auf dem Foto, gefällt mir vom wesentlichen Ausdruck der Althahn besser. Und er entspricht dem deutschen Standard.
Das riet mir Markus (von dem meine Marans incl. dem Althahn sind) auch. Eifarbe ist wichtiger als Optik der Hühner.
Und dass ich die dunkelsten Eier zum brüten nehmen soll.
Leider hatten wir in 2 Wochen nur 15 Eier aus 4 Hennen, (ich habe den Verdacht auf eine Eierfresserin, die ich nicht identifizieren konnte), so dass ich alle Eier zum brüten gegeben habe.
Nächstes Mal werde ich auf die Farbe selektieren beim einlegen. Und die Fresserin hoffentlich entlarven.
BTW - kommen solche Hennen bei euch in den Topf?
Saatkrähe
08.04.2017, 13:26
Das Thema Eierfresser ist so eine Sache. Ich habe noch nie von beweißkräftig Eierfressern gehört/gesehen, wo nicht die Haltung und/oder Fütterung ursächlich war. Wenn es bei mir mal vorkam, war es, daß ich entweder nachlässig gefüttert hatte, oder eine Henne ab und an genetisch bedingt zu dünne Schalen legte und das Ei im Nest kaputt ging und selbstverständlich alle drüber herfielen. Was nicht unbedingt hieß, daß diese Henne einen genetischen Fehler hatte, sondern sich einfach ausgepowert hatte.
Wenn so etwas passiert, kann man außer das Nest zu säubern, Futterkalk im Überfluß füttern, möglichst auch Hirse und Quark mit kaltgepreßtem Öl verrührt füttern. Die Hennen, die dann mehr Kalk fressen als sie benötigen, scheiden ihn einfach wieder aus. Meine Erfahrung ist, daß sich dann das Problem sehr schnell erledigt hat und man zu normalen Kalkgaben zurückkehren kann. Und es passiert bei Hennen, die sehr viele Eier in kurzer Zeit legen und/oder die sehr große Eier legen. Darum nehme ich von denen keine Bruteier.
Sicher, man kann solche Hennen auch 'aussortieren'. Ich mache das nicht. Ich achte lieber darauf, daß ich Hennen/Rassen habe, die möglichst nur alle zwei Tage legen und ab und an auch mal nur alle drei Tage. Bei den Viellegerinnen bin ich immer froh, wenn sie mal ne längere Pause machen. Man darf nie vergessen: Was hinten rauskommen soll, muß vorne erst einmal hinein. Und zwar nicht an Menge, sondern an Güte :) Also Qualität statt Quantität.
So, heute hat sich das Hahnproblem von selbst gelöst.
Ein Nachbar war hier und meinte, wenn bei unseren Marans nette Hähne schlüpfen, dann hätte er gerne einen für einen Freund, dessen Hahn gestorben ist.
Wir haben ihm den güldenen Junghahn dann direkt eingepackt, der hat jetzt seine eigene Truppe und ich ein Problem weniger.
Ich bin froh, denn ich wollte ihn so ungern schlachten.
Saatkrähe
09.04.2017, 22:53
Ich liebe gute Nachrichten :D Freut mich sehr für Dich und den Hahn!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.