Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man eine Henne zum glucken überreden?



Ramona123
06.04.2017, 21:33
Hallo, dieses Jahr geht bei mir vieles schief mit dem Thema Glucken.

Ich hatte ja schon von meinen beiden Glucken geschrieben. Bei Glucke 2 schlüpften zwei Kleine, 1x am Tag 23 und 1x am Tag 25. Die zwei sind wohlauf und Mama paßt super auf. SO soll es sein :jaaaa:!

Glucke 1 hat nach dem Absterben der Küken einen Tag Pause eingelegt, ist draußen rumgelaufen und hat sich einen schönen Tag gemacht. Dann setzte sie sich wieder aufs Nest (Kunsteier) und ich habe BE bei Bekannten geordert.
Die Eier kamen nicht, war aber kein Thema: die Henne stand dann wieder auf, jetzt macht sie auch keine Gluck-Geräusche mehr.

Hinterher meinte mein Nachbar (langjähriger Hühnerzüchter): "Das Problem kenn ich, mach Filz unters Nest, dann ist es von unter her wärmer."
Toll, das hätte er mir auch vorher sagen können dass die Kälte vom Boden sich so extrem negativ auswirkt. >:(

Heute (nach über 2 Wochen) bekam ich dann 10 BE einer Rasse die mich wahsinnig reizt. Ich hätte Möglichkeiten einer Kunstbrut. Aber dass will ich nicht. Ich finde die Babes brauchen eine Mama.

Deswegen meine Frage: kann ich eine Henne zum glucken überreden? Ich habe noch zwei Hühner die letztes Jahr gluckten dieses Jahr aber noch keine Anstalten machten.
In die andere Richtung gibt es ganz viele Vorschläge, aber ich finde nichts was mir in der jetzigen Lage weiterhilft. :(
Ich hebe die Eier auf jeden Fall auf, habe aber leider wenig Hoffnung auf eine natürliche Lösung des Problems. Auch wüßte ich keine gluckende Henne im Bekanntenkreis.
Wahrscheinlich habe ich jetzt sehr teure Frühstückseier.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Ramona

Pudding
06.04.2017, 21:41
Ich hebe die Eier auf jeden Fall auf, habe aber leider wenig Hoffnung auf eine natürliche Lösung des Problems. Auch wüßte ich keine gluckende Henne im Bekanntenkreis.
Wahrscheinlich habe ich jetzt sehr teure Frühstückseier.
leg sie in den Brüter du hast 3 Wochen Zeit evtl. setzt sich in dieser Zeit noch eine Henne zum brüten!!!
Lass ein-zwei Nesteier in dem Nest wo gebrütet werden soll das animiert die Hennen!

anna.u
06.04.2017, 21:43
Warum packst du sie nicht in den Brüter und wenn doch noch eine von deinen Hennen gluckt, schiebst du sie ihr unter?
Immerhin sind es drei Wochen - und da kann doch viel passieren!
lg Anna

Pudding war schneller.....

Ramona123
06.04.2017, 21:48
Hallo Pudding, die Möglichkeit geht mir auch durch den Kopf. Aber es ist für mich echt ein Problem wenn die Rechnung so nicht aufgeht:
1. Meine Hühner sind in einem alten Pferdestall, Granitsteine und wenig Tageslicht. Als reiner Schlaftstall super, aber nicht für Küken geeignet.
2. Im Garten habe ich keine Möglichkeit für einen Stromanschluß (Wärmelampe oder -Platte), ich hätten zwar einen kleinen Holzstall, aber der ist zu kalt für die Kleinen.
3. Ich sträube mich gegen eine Aufzucht ohne "Mama". Es ist so toll zu sehen wie die Natur für alles sorgt. Das bekäme ich nicht mal annähernd so hin.
Wahrscheinlich bin ich viel zu sentimental, sorry.
Ich mach mir das Leben selber schwer, aber ich hätte immer ein schlechtes Gewissen der Kunstbrut gegenüber der Naturbrut-Küken. Klingt doof, ist aber leider so.

Ramona

Dorintia
06.04.2017, 21:54
Du wirst deine Hühner kennen... mach für die wo du denkst die käme als ehestes in Frage ein kuscheliges Nest in deren Lieblingsnest. Leg genügend Kunsteier dort rein, evtl. lass auch ihre eigenen Eier drin. Und dann nicht stören...

Ramona123
06.04.2017, 22:04
Hallo Dorintia, hast Du damit schon Erfolg gehabt? Ich habe nämlich gemerkt dass meine diesjährigen Damen die abgestorbenen Eier aussortiert haben und die Kunsteier konnten sie auch nicht überzeugen. Sie haben ein ganz tolles Gespür dafür was richtig ist.
Ich versuche es aber auf jeden Fall. Zur Zeit habe ich 5 Legekästen bei 11 legenden Hennen. Ich werde mal eines aussuchen. Und notfalls besorge ich neue Gipseier, meine alten wurden schon so oft aus den Nestern rausgeschmissen dass der "Putz" abbröckelt.
Danke Ramona

Schnickchen
06.04.2017, 22:39
Vor ebendiesem Problem stehe ich auch gerade. Meine hartnäckige Glucke vom letzten Jahr (hat 1x gebrütet und musste danach 2x entgluckt werden) will sich nun einfach nicht aufs Nest setzen...:(

Ich hatte so fest damit gerechnet, dass sie nach einer Legepause so etwa 14 Eier legt und dann den Pfannkuchen spielt. Nach dem 10. Ei habe ich mir Bruteier schicken lassen. Die habe ich jetzt fast eine Woche und nix tut sich. :unsicher
Sie sieht schon recht platt auf dem Nest aus, wenn sie wieder ein Ei legt und ich hoffe dann jedesmal... und dann stratzt sie einige Zeit später wieder gut gelaunt durch den Garten und ich kriege die Krise...:wall
Kükenaufzucht ohne Glucke kann ich mir auch so gar nicht vorstellen. Die Glucke mit den Kleinen lasse ich schon eine Woche nach dem Schlupf mit in der Gruppe laufen. Das kann ich wohl nicht machen, wenn Sie keine Mama haben.

Einen Inkubator für den Notfall habe ich mir letztes Jahr zugelegt, aber er fasst nur nur 6-8 Eier. Wenn ich den anschmeiße und die Eier bebrüte und die Glucke sich in vielleicht 2 Wochen setzt und ich die Eier ihr unterlege... wird eine Woche oder eine noch kürzere Brutzeit der Henne genügen, um die Küken dann auch anzunehmen? Falls Ihr versteht, was ich meine. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?

Ramona123
06.04.2017, 22:50
Hallo Schnickchen, ich tut gut zu sehen dass es nicht nur mir so geht.
Ich würde gerne die Eier mit dem Brüter anfangen zu bebrüten. Aber drei Wochen können ganz schnell rumgehen, vorallem wenn die Henne ja noch ein paar Tage mit ihnen sitzen soll.
Auch das gemeinsamme Laufen in der Gruppe kann ich mir dann leider abschminken. Ohne Mama läuft halt nichts - es ist wie bei den Menschen :laugh
Ich versuch jetzt einfach positiv zu denken und versuch die Idee mit dem Schummelnest. Hoffentlich klappts.
Ramona

Dorintia
06.04.2017, 23:03
Hallo Dorintia, hast Du damit schon Erfolg gehabt?

Nein, leider nicht, aber so würde ich es versuchen. Ja, ich kann mir das gut vorstellen das die die Kunsteier von den eigenen schon unterscheiden können, wenigstens die Farbe sollte gleich sein, oder eben am besten die von der Henne drin lassen. Geht dann natürlich nur wenn du keinen Hahn hast bzw. diese Eier notfalls mit ausbrüten lassen würdest und es so nicht zu viele werden.

Schnickchen
06.04.2017, 23:07
... oder eben am besten die von der Henne drin lassen. Geht dann natürlich nur wenn du keinen Hahn hast bzw. diese Eier notfalls mit ausbrüten lassen würdest und es so nicht zu viele werden.

Kann man die Eier nicht auch hart kochen und ins Nest legen? Das habe ich bei meinen Wellensittichen im Herbst immer gemacht, um den Brutzyklus zu unterbrechen.

Ramona123
06.04.2017, 23:13
Echte Eier würden mir auch besser gefallen als Kunsteier, aber beim letzten Brüten waren Eier dabei die innen verfault waren und kurz vorm platzen. Ist mir zu gefährlich.
Irgendwo hier habe ich den Tipp gelesen mit gekochten Eiern. Das klingt auf jeden Fall besser und ist eine Alternative.

Vielleicht kann jemand noch (Erfolgs-)Geschichten aus eigener Erfahrung erzählen. Aber ich schlafe grad immer wieder vorm PC ein, ich leg mich jetzt hin. Vielleicht findet mein Unterbewusstsein ja eine Lösung im Schlaf :laugh
Vielen Danke schon mal im voraus.
Ramona

Kohlmeise
07.04.2017, 07:52
Wenn man nur auf Naturbrut setzt, ist das immer ein Risiko. Kein Tier ist programmierbar.

Noch kannst du die Eier zwischen lagern, immer schön wenden und nicht zu warm.

Gib deinen Hennen noch eine Woche Zeit. Dannach musst du dich entscheiden, ob du volles Risiko mit dem Brüter eingehst oder teuer Speiseeier hast. Hier liest man oft, dass Hennen eine Woche sitzen und keine Probleme mit Be haben, die kurz vor dem Schlupf stehen. Ist einfach eine individuelle Sache.

Ich wünsche dir Glück, eine Glucke und viele Wunschküken.

Gallo Blanco
07.04.2017, 08:58
Das gleiche Problem hatte ich auch, ständig lief eine rum, glucken wollte sie, aber nicht mit lezter Konsequenz.
Eier untergelegt, nach einem Tag ist sie wieder aufgestanden.

Jetzt sitzt sie, zum Glück auf 11 gekauften BE der Rasse Sureña Andaluza.

Glucken kann man nicht zwingen höchstens ein wenig animieren.
Gipseier in den Nestern sind schon mal ein guter Anfang.

Die mache ich sogar selbst, Ei ausblasen und mit flüssigem, frisch angerührten Gips mit einer Plastikspritze befüllen, hart werden lassen, fertig.

Diese Eier liegen bei mir ganzjährig in allen Nestern.

Viel Glück und ich kann dich verstehen, das du lieber eine Naturbrut möchtest, finde ich auch viel schöner.

LG Stefan

Hobbyhuhn2013
07.04.2017, 09:50
Bei mir hat ein neues Nest (statt Legenest erhöht) geholfen: großes Katzenklo mit Deckel (aber ohne Klappe) in die Ecke des Stalls gestellt und von beginnender Glucke "finden lassen", darin war auf Streu ein schön rund zurecht gemachtes Heunest mit 6 Gipseiern drin. Madame (Isländ. Landnahmehenne vom letzten Jahr) akzeptierte, durfte zwei Tage lang beweisen, dass sie es ernst meint, wurde dann mitsamt Katzenklo in den Gluckenstall umgesetzt und bekam dort nach weiteren zwei Tagen das Katzenklo entzogen - blieb trotzdem und trotz täglichen "Rausschmeißens" vom Nest brav sitzen und qualifizierte sich damit schließlich für Bruteier. Eine Glucke muss es eben ernst meinen, sonst hilft alles nichts! Nächste Woche an Karfreitag schlüpfen die Küken! :D:bravo

Ich mache übrigens auch nur Naturbrut, werde mir aber trotzdem - für Notfälle - auf jeden Fall auch noch einen kleinen Brüter (9-12 Eier) zulegen. Letztes Jahr hatte ich nämlich eine sehr unzuverlässige Glucke - die Eier starben dementsprechend leider ab. Da hätte ich im Nachhinein besser die Eier der Glucke weggenommen und selbst per Brüter fertig gebrütet! Diese Henne darf nun natürlich nicht mehr brüten. Und die jetzige Glucke macht es - trotz erstem Mal - sehr gut :jaaaa:

Ramona123
07.04.2017, 20:44
Manchmal könnte ich an mir selber zweifeln: suche ich ein Thema - finde ich gar nichts. Ist dann das Thema erstellt stehen mehrere passende Beitrags-Vorschläge unten am Thema.... :(

Ich hab mich da mal durchgelesen und werde folgendes versuchen: Der Nachbar legt in 7 Tagen selber Eier in den Brüter und nimmt dann meine mit.
Und heute habe ich meine Evtl-Glucken beobachtet und versuche es mit meiner Dame vom letzten Mal nocheinmal. Sie steht immer noch ein bisschen abseits. Vielleicht hat sie noch "Rest-Hormone". Abends setzte ich sie dann in die Katzenbox mit Gipseiern, gelesen im Forum.
Auf der Stange sitzt sie nachts eh nie sondern auf den Legenestern ganz allein. Vielleicht ist es in der Katzenbox auch wärmer.

Falls es nicht klappt mit der Glucke möchte ich es einmal versuchen mit Kunstbrut. Ich bin immer noch Naturbrut-Verfechter mache aber gerne eigene Erfahrungen. Notfalls habe ich den Nachbarn und kann die Küken bei ihm mit großwerden lassen.

Ich drück mir jetzt mal selber die Daumen und hoffe auf die Frühlingsgefühle er Tierchen. ;)

myrmex
11.04.2017, 23:11
Hallo,
bei mir hilft es, wenn ich Kunsteier in die Nester lege. Ich nutze dazu Gipseier und Holzeier und beides funktioniert. Allerdings liegen dann in allen Nestern mindestens 3 bis 8 Eier drin. Ein Nest muss also "voll" von Eiern sein. Innerhalb von ein paar Wochen fängt dann mindestens eine Henne an zu Glucken :). Ich drücke die Daumen, dass deine Damen sich auch so einfach animieren lassen.

Ramona123
12.04.2017, 22:20
Ich hoffe auch auf den "Eier-Trick". Habe jetzt jedes Nest aufgemotzt. Eine Brahma reagiert momentan auch sehr komisch wenn sie am legen ist und ich zu nahe komme. Find ich gut. :)

Morgen legt mein Nachbar die Eier erstmal mit in den Brüter zu seinen Eiern. Ich hab also noch etwas Zeit.
Auch das nächtliche Umsetzen auf ein Nest versuch ich, die Henne pfeift mir allerdings was.

Wenn was schlüpft bekommen wir die Kleinen schon groß, bald bin ich schlauer.

LG Ramona

Nöle
13.04.2017, 06:06
Meinen Hühnen muss man nur drei Tage die Eier im Nest lassen, schon wollen die ersten brüten.
LG hat's Eiereinsammeln vergessen und voila, zwei Glucken und eine brutwütige Warzenente.
Die Hühner werden jetzt erstmal entgluckt, bei der Warze muss ich mich entscheiden, was ich sie ausbrüten lasse.
Die lässt sich nicht entglucken, die brütet solange, bis was schlüpft oder sie tot umkippt.