Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier und seltsame Gebilde bei Junghenne
Hallo ihr Lieben,
Bei meiner heißgeliebten Henne Judith ist folgendes Problem aufgetreten:
-Judith ist 8 Monate alt und legt seit dem 17.3. wohlgeformte Eier mit fester, glatter Schale. Gewicht ca. 58 g.
-letzte Woche gab es ein kaputtes Windei unter der Stange. Ich weiß nicht von wem es ist, tippe aber seit heute auf Judith.
- Gestern Abend saß Judith im Nest statt auf der Stange. Nach einiger Zeit legte sie ein Windei ins Nest, das gleich zerbrach. Sie blieb aber sitzen, fing nach einiger Zeit an zu hecheln und es schien noch etwas zu drücken. Irgendwann nahm ich sie aus dem Nest. Sie hörte auf zu hecheln und wollte auf die Stange. Ich musste sie hochheben, da sie extrem stark hinkte. Dazu muss man sagen, dass Judith seit einer Verletzung in Kükentagen sowieso immer leicht hinkt. Es fällt so fast nicht mehr auf, sie kann aber nicht so schnell laufen und scharrt wenig.
- Heute morgen ist sie mit den andere raus und alles schien wieder ok. Heute mittag saß sie dann im Nest und legte Eiweiß mit Eigelb ohne Schale oder Haut. Dabei war ein seltsamer Klumpen. Diesen hab ich untersucht und es sah aus als ob das die Eihaut mit zwei Blutpunkten wäre.
Heute Abend sitzt sie wieder im Nest und es drückt was.
Was kann das sein?
Was kann ich tun?
Morgen könnte ich zum TA, aber ihr wisst ja wie das mit den Tierärzten und Hühnern ist. Außer AB geben hat bei mir noch nie ein TA eine vernünftige Medikation vorgenommen, geschweige denn eine Diagnose gestellt, auf die ich selbst nicht gekommen wäre. :-X
calcium Dura filmtabletten aus der Apotheke. Vielleicht kriegt sie damit noch die Kurve. Entweder hat sie ein Problem mit dem Legedarm oder das Calcium aus der Nahrung aufzuschließen. Um das Legen zu beenden gibt es diesen Chip. Oder sie hatte suf dem Kurs zu viel Stress.
Hallo,
Judith scheint im Moment nicht richtig Kalzium aufnehmen zu können, das aber bräuchte sie dringend. Versuch es doch mal mit Calzium dura D3 Filmtabletten, gib ihr so lange sie keine Schale hinbekommt, 3 Tabletten oral am Abend ein. Klingt wahnsinnig viel, sie hat aber wohl ein großes Defizit. Es besteht nämlich die Gefahr, dass Eihautreste im Legedarm verbleiben, wenn sie nicht bald wieder ein normales Ei nachschieben kann. Ich empfehle immer das Originalprodukt zu kaufen, aus einem Grund, den ich Dir nicht erklären kann, wird genau dieses Kalzium dura D3 von Hühnern besser aufgenommen als andere Produkte aus der Drogerie.
Als Sofortmaßnahme hilft es manchmal, wenn man eine pressende Henne, sobald sie nachlässt, auf den Arm nimmt und "schuggelt", so wie man es bei kleinen Kindern macht. Sie wird dann animiert, später wieder weiter zu pressen. Was immer da noch drin ist, muss rauskommen. Beim TA würde ich einen Kloakenabstrich durchführen lassen. Gegebenfalls kann man dann feststellen, wenn schon eine Entzündung vorliegt. Dann müsste man mit AB ran (nicht gleichzeitig AB und Kalzium geben!).
Manchmal hilft auch ein Sprühstoß Waffenöl an die Kloake (sofern was klemmt), alternativ noch Wasserdampf. Ich geben solchen Tieren meist auch noch Schmerzmittel, sofern sie mir leidend wirken.
Vielen dank, für die schnelle Antwort. Ich werde morgen früh in der Apotheke anrufen, sobald sie auf hat und das Original-Calcium Dura D3 kaufen. Danke, Susanne.
Stress kann ich guten Gewissens ausschließen. Ihr Einsatz ist nun fast 2 Monate her und während dessen und danach ging es ihr so gut wie schon lange vorher nicht mehr. Vor einigen Wochen hätte ich das nicht ausgeschlossen, da sie damals sehr um ihre Freundin Rabea getrauert hat.
Zur Zeit ist sie bestens in eine sehr harmonische Gruppe integriert. Sie ist zwar am rangniedrigsten, was ja immer mit etwas mehr Stress verbunden ist, aber das hält sich in dieser Gruppe in Grenzen. Es gibt bei mir auch immer mehrere Nester, Unterschlüpfe, Futterbehälter und Wasserstellen, sodass sie dadurch auch weniger Stress hat.
Ich hab gerade Urlaub und beobachte die Gruppe ganz viel. Da ist kaum Stress. Lasse regelt alles souverän und Leithenne Elli ist auch eine sehr nette Dame.
Sie presst auch nicht richtig. Also sie ist nicht in der Pinguinhaltung oder so. Aber irgendwas ist halt.
Eine gute Nachricht gibt es: Sie ist gerade selbst auf die Stange und es scheint ihr besser zu gehen.
Landhühner
06.04.2017, 21:05
Hallo Luci, unsere Australorpshenne vom letzten Jahr hatte anfangs auch diese Probleme. Ich habe ihr Picolyt Calcium-Drink von Klaus ins Trinkwasser gegeben außerdem die Menge der Mineralstoffmischung im Futter erhöht und die getrockneten Mehlwürmer weggelassen, weil jedes mal wenn sie die bekamen, hat sie wieder dünnschalige Eier gelegt. Du musst Geduld haben, dann wird das schon besser. Habt ihr noch Stallpflicht? Zur Verarbeitung des Calciums braucht sie Vitamin D und das bildet der Körper mit Hilfe des Sonnenlichts.
Seit gestern bekommt sie Calcium Dura D3. Ich hab in der Apotheke nur die 120 er Packung bekommen. Aber das brauche ich ja vielleicht nochmal, wenn nicht verkaufe ich einen Teil einfach hier im Hüfo oder gebe ihn Hühnerfreunden.
Morgens und tagsüber ist es viel besser. Nachmittags und Abends ist es schlimm und sie sitzt im Nest. Gestern kam aber nichts Eiartiges raus.
Ab heute morgen bekommt sie noch Globuli Pulsatilla. Es passt unglaublich genau auf ihre Syptomatik. Die Beschreibung des Mittels liest sich wie eine detaillierte Beschteibung von Judiths aktuellem Zustand.
Deshalb setzte ich da große Hoffnung drauf.
Landhühner, wir haben hier keine Stallpflicht und ein Grundstück in voller Südlage. Aktuell von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Sonne satt auf der Hühnerwiese.
Susanne, dein Tipp mit dem Wiegen war auch schon super. Nachdem sie lange im Nest saß hab ich sie gestern zur Medigabe rausgeholt. Dabei hab ich sie sanft geschaukelt und dabei noch gesungen. So kennt sie das sowieso schon von mir. 😉 Als ich sie dann absetzte kam ein riesiger Durchfallschwall. Es hat sich durch die Nestsitzerei scheinbar einiges verkrampft. Auch dieses Symptom passt genau zu Pulsatilla. Schwankende Syptome zwischen Verstopfung und Durchfall.
Ich hoffe einfach so sehr, dass es wieder wird.
Heute morgen hatte Judith einen regelrechten Zementklumpen im Kropf. Dieser stammte meiner Meinung nach größtenteils von den Calciumtabletten. Sie hat abends 3 bekommen.
Dieser hat sich glücklicherweise im Laufe des Tages aufgelöst. Abends trinkt sie immer exrem viel. Es kam bisher überhaupt nichts Eiartiges mehr aus ihr.
Heute Abend gefällt sie mir gar nicht. Ihr kleiner Kamm hängt auch seit gestern.
Ich weiß mir überhaupt keinen Rat mehr. Wahrscheinlich gehe ich morgen zum TA und verlange Baytril.
Kohlmeise
09.04.2017, 21:09
Das klingt alles nicht gut. Wenn sie im Nest sitzt, drückt sicher was im Bauch. So kenne ich das von meiner Spudy als sie Windeier legte.
Nicht das da von den Windeiern noch irgenwo was blockiert. Ich würde sie auch einem TA vorstellen. Die arme Maus.
Judith ist so eine Zuckerschnute , ich wünsche ihr ein unkompliziertes Hühnerleben ohne Eierlegestress.
Ich war gerade mit Judith beim Tierarzt, oder besser gesagt bei zwei Tierärzten. In der ersten Praxis war ich unangekündigt, damit ich da bin sobald sie öffnen das ist da so üblich. Dort war dann die Vertretungstierärztin. Diese war, ich kann es nicht anders beschreiben, entsetzt, dass ich mit einem Huhn komme. Sie weigerte sich das Tier auch nur anzuschauen, da sie keine Ahnung von Hühnern habe. Niemand wisse ja was das Tier habe. Ich sagte ihr dann ich wäre mir recht sicher was das Tier habe und könne ihr ja mal die Symptome schildern. Ich bräuchte lediglich Baytril 10 %.
Sie hat mich dann ohne Medikament weggeschickt.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es super wenn jemand nicht einfach an einem Tier rumdoktert und eigene Unkenntnisse offen zugibt.
Aber ich habe weder ein offenes Ohr, noch eine Adresse vom Geflügeltierarzt, der Klinik o. ä. bekommen. Das fand ich sehr unprofessionell.
Dann habe ich vom Parkplatz aus direkt eine Tierärztin direkt neben meiner neuen Heimat angerufen. Ich war da noch nie, aber hatte so ein Bauchgefühl.
Kurz: Super schöne und nette Praxis. Alle swirkt sehr professionell, sie nehemn sich Zeit für mich und Judith. Die TÄ sprich mit ihr und ist sehr zart. Sie hört mir auch zu und nimmt mich Ernst.
Temperatur hat sie gemessen: 41,1 Grad.
Judith wiegt 2,05 kg. Wobei ich mir sicher bin, dass sie über die Krankheit schon etwas abgenommen hat.
Und hat, ohne das ich was sagte, Judith Baytril 0,2 ml pro kg Körpergewicht verschrieben. Im besten Fall hat sie "nur" eine Entzündung des Legeapparats und das ist die Ursache allen Übels. Ansonsten schauen sie wieder.
Dann hab ich 7,40 Euro bezahlt. Mit Rechnung, die ich vielleicht steuerlich absetzen kann. ;D
Eine andere Kundin hat übrigens ganz schnell die Praxis verlassen als sie Judith sah. Sie meinte, Hühner könne sie nicht abhaben.
Ich denke, es wird Zeit, dass Judith gesund wird und mit mir wieder die Menschen besuchen kann. Ich habe das Gefühl, da ist einiges in Sachen Huhn gerade zu rücken.....
Kohlmeise
10.04.2017, 15:38
Zur deiner ersten Anlaufstelle fehlen mir glatt die Worte.:o
Es ist nur ehrlich, wenn der Arzt offen zugibt, dass er sich mit dieser oder jener Tierart nicht auskennt. Aber das wie ist entscheidend. Und wie du schon geschrieben hast, muss dann folglich vom Praxisteam nach einer Lösung, in diesem Fall einer Ausweichadresse für den Tierhalter geguckt werden.
Glücklicherweise hast du dann noch eine hoffentlich kompetente Anlaufstelle gefunden.
Vielleicht kannst du die Calcium Tabletten mit einem Mörser oder einer Kaffemühle klein mahlen. Das Pulver mit etwas Wasser mischen und mit Haferflocken andicken, bis es eine breiige Konsistenz hat. So mache ich das mit den Tabletten immer, weil ich die im Stück nicht ins Huhn bekomme.
Jetzt muss das Baytril nur noch seine Wirkung tun... Daumen sind weiter für Judith gedrückt.
Die Rechnung ist ein Supersonderangebot. Bei der Behandlung/Beratung bin ich immer im zweistelligen Bereich.
Ich fand die Rechnung auch extrem günstig. Wiegen, abtasten und Temperatur messen war da auch gar nicht aufgeführt.
Aber ich mecker ja nicht, wenn der TA super nett, halbwegs kompetent und dann auch noch günstig ist.;D
Judith war ab heute am späteren Nachmittag richtig platt und hat viel geschlafen. Aber viellicht auch einfach vom AB.
Die Calciumtabetten geb ich jetzt erst mal nicht weiter mit dem Baytril-das hatte Susanne hier so empfohlen.
Ansonsten geht das bei Judith auch ganz einfach mit Schnabel auf und einen halben Trümmer rein. Sie ist ja so liebe und zahm, da muss ich sie noch nicht festhalten. Bleibt einfach auf meinem Schoß.
Ich hoffe weiter.
Denke daran, dass Du nicht zeitgleich Kalzium und AB eingibst. VIele AB vertragen sich nicht mit Kalzium, da muss man dann zeitversetzt geben.
Viel Erfolg, hoffentlich schlägt Batril an!
Liebe Grüße Susanne
Danke Susanne, aber das hatte ich ja schon geschrieben. Ich habs mir gemerkt, das scheint ja wichtig zu sein. Und ehrlich gesagt haben die Calciumtabletten bisher ja keine Wunderheilung bewirkt, sodass es mir nicht schwer fällt sie weg zu lassen.
Ich hatte es erst gesehen, als ich den Post schon veröffentlich hatte. Da bist Du schneller gewesen als ich! Übrigens kann Kalzium dura nicht helfen, wenn eine Entzündung vorliegt- das hätte nur geholfen, wenn es sich um eine schlechte Verwerterin von Kalzium gehandelt hätte. Nichts desto trotz (und weil Du die Tabletten jetzt ja eh schon hast) ist ein Einsatz nach einer AB Behandlung sinnvoll, denn AB ist ein Kalziumräuber, das heißt, die Henne hat danach weniger Vorrat als zuvor.
Danke, Susanne, das wusste ich auch noch nicht.
Ich hab noch eine andere Frage:
Meine 4 jährige Rheinländerin Lola legt dieses Jahr Eier die oft kleine Kalkablagerungen haben oder an einzelnen Stellen sehr porös sind. Könnte da Calcium Dura auch sinnvoll sein? Oder kann ich damit auch schaden wenn ich ihr einfach mal eine Woche täglich eine Tablette gebe?
Genau bei solchen Fällen ist Kalzium dura D3 sinnvoll. Gib es mal und schau, was passiert.
Danke, Susanne.
Judith bekommt weiterhin Baytril. Am Mittwoch hatte ich das Gefühl es ginge ihr besser, gestern ging es ihr definitiv schlechter. Generell ist es immer noch so, dass sie morgens mit den anderen mitläuft und am späten Nachmittag bzw. Abends sich absondert und schläft. Sie war die letzten Tage gar nicht mehr im Nest und es kam nichts Eiähnliches.
Es heißt wohl weiter abwarten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.