PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windfang am Hühnerhaus - Bodenplatte oder Gitter???



AlexL
06.04.2017, 19:26
Hallo zusammen,

wir liegen Hühnerhaus-bautechnisch endlich in den allerletzten Zügen. Nächste Woche sollen ja auch schon die 6 Hühner und ein Hahn einziehen. Eine Frage aber bleibt...

Wir haben an das Gartenhaus, das zum Hühnerstall werden soll, ein kleines "Vorhäuschen" gebaut als Windfang, in der Hoffnung, dass das im Herbst/Winter Zugluft und Schnee abhält.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass es geschickt wäre, dort ein Gitter zu montieren, quasi als "Fußabstreifer", damit die Hühner z.B. nicht so viel Schnee und somit Feuchtigkeit in ihren Stall tragen.
Außerdem denkt mein Mann, dass so die Führungen, in denen die Klappe des elektronischen Pförtners läuft, nicht so schnell verschmutzen. Er hat Angst,dass der Pförtner sonst nicht lange gut schließt.

Allerdings sind wir nicht sicher, ob man das so lassen kann, wie mein Mann das nun gebaut hat.
Er hat einfach ein altes Rost aus einem Backofen genommen. Meine Bedenken sind nun, dass das evtl. zu rutschig sein könnte und ich frage mich außerdem, ob die Hühner überhaupt darüber laufen, wenn sie quasi nach unten durchschauen können.

Können wir das so lassen oder sollte da noch korrigiert werden? Und falls ja, hat jemand nen Vorschlag, wie wir das am besten machen? Einfach ein Brett unter das Rost? Oder geht das so gar nicht? Oder ist es im Gegenteil sogar eine gute Idee gewesen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Anbei Fotos, damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie es zur Zeit aussieht:

186983186984186985

Huhn von den Hühnern
06.04.2017, 19:43
ich vermute dass die Hühner nicht drüber laufen, weil es nach unten offen ist (Höhe) entweder bleiben alle drin, oder es wird gehopst... ggf. brett darunter schrauben

frederik
06.04.2017, 19:50
Hallo Alex,
Schau doch mal bei meinem Stall vorbei: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85978-Neuer-H%FChnerstall

Wir haben Halbstäbe benutzt. Die Hühner haben kein Problem mit dem rüber laufen.

AlexL
06.04.2017, 21:18
Danke euch beiden. Frederik, ich glaube, dein Windfang war das damals, den ich gesehen hatte und der mich überzeugt hat. Leider konnte ich mich dann nicht mehr genau daran erinnern, als ich es meinem Mann beschrieb. Daher kam es jetzt zu dem Ofenrost.

Mein Mann will aber noch wissen, ob die Stäbe, die jetzt drin sind, grundsätzlich ok für die Hühner sind oder ob sie der Anatomie der Krallen entgegenstehen (weil zu schmal, zu rutschig, wegen des 90°-Winkels, wo die Hühner dann längs zu den Rillen laufen müssten oder was auch sonst noch an Problemen da sein könnte.)

Mein Mann meint, wenn das Brett direkt unter das Gitter geschraubt würde, könnte der Dreck nirgendwo hinfallen. Also geht er davon aus, dass ein Zwischenraum zwischen Gitter und Brett sein muss. Was denkt ihr dazu?

Pudding
06.04.2017, 21:26
schneid ein Stück grüner Rasentepppich in die richtige Grösse und leg es auf das Gitter!
Das nimmt Feuchtigkeit auf die sie sonst in den Stall tragen würden, wenn es dreckig ist einfach ausschütteln oder ein neues nehmen!
Legematten sind auch draus gemacht!

Huhn von den Hühnern
06.04.2017, 21:26
mir wäre das Gitter zu gefährlich...falle 1... wenn da ein Bein zwischen die streben gerät.. das Huhn kommt nicht raus (Panik) falle 2...das Brett... zu dicht... streben und Kralle und dazwischen geraten... zu viel Abstand Gefahr des durchtretens....

AlexL
06.04.2017, 21:40
Auch euch herzlichen Dank!

Oh Pudding, das klingt ja super einfach und schnell.

Kokido, eure Beiträge haben sich ja überschnitten. Puddings Vorschlag klingt für mich wie eine superschnelle und praktikable Idee.

Pudding
06.04.2017, 21:44
wenn sie versuche es wegzuscharren dann nimm 4 Kabelbinder und mach es an den Ecken am Gitter fest, dann rutscht auch nix!

AlexL
06.04.2017, 21:51
Cool, danke, das mache ich.:jaaaa:

moje57
06.04.2017, 22:03
...Irgendwo hatte ich gelesen, dass es geschickt wäre, dort ein Gitter zu montieren, quasi als "Fußabstreifer", damit die Hühner z.B. nicht so viel Schnee und somit Feuchtigkeit in ihren Stall tragen.


Im Außenbereich würde ich auf keinen Fall Metall verbauen. Bei Frost frieren die mit angetautem Schnee benetzten Füßchen ggf. sofort an.

Da denke ich an meine Kinderzeit wo ich auch mit der Hand an der Haustürklinke angefroren bin. Da half nur lautes Gebrülle bis jemand mit einem Topf warmen Wassers kam. Andere sind gar mit der Zunge am Metall "kleben" geblieben. Die Mutprobe mochte dann keiner mehr machen.

Wenn Gitter dann aus Kunststoff, etwa so ähnlich wie bei den Trittautomaten (grün).

Gruß,

AlexL
06.04.2017, 22:21
Hallo Moje57,

schau mal, zu was Pudding mir in Beitrag #5 geraten hat. Damit ist das Thema mit dem Festkleben ebenfalls vom Tisch. Ich finde es aber trotzdem gut, dass du darauf hinweist, falls nochmal jemand auf so eine Idee kommt.

moje57
06.04.2017, 22:25
Hallo Moje57,

schau mal, zu was Pudding mir in Beitrag #5 geraten hat. Damit ist das Thema mit dem Festkleben ebenfalls vom Tisch. Ich finde es aber trotzdem gut, dass du darauf hinweist, falls nochmal jemand auf so eine Idee kommt.

War mir schon klar das eine Matte hilft, ich wollte lediglich auf die ggf. fatalen Folgen hinweisen.

Gruß,

AlexL
07.04.2017, 06:41
???