PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pico-Bac von Klaus



Emmchen1711
06.04.2017, 18:36
Hallo zusammen,

ein Hühnchen von mir hat seit längerer Zeit relativ flüssigen Kot. Bei Recherchen im Internet bin ich auf Pico-Bac gestoßen. Es soll die Darmflora regulieren und gegen Durchfall helfen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Zusatz? Ich bin mir nicht sicher, ob während/nach der Gabe eine Wartezeit auf die Eier vorgeschrieben ist.

http://www.klaus-gritsteinwerk.de/produkt/pico-bac/

Liebe Grüße,
Emmchen

Blindenhuhn
06.04.2017, 18:39
Ich kenne das Mittel leider nicht, aber schau mal hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96902-Ist-dieser-Durchfall-ansteckend
Da hat Jorg was geschrieben.

Ninon14
06.04.2017, 18:46
"PICO-Bac für Tauben und Geflügel ist erhältlich in der 1000ml-Flasche

Klaus Pico-Bac -PROBIO- ist ein probiotisches Futtermittel für Brieftauben und Rassehühner aus vergorener Cerealien Maische. Das Produkt dient der geregelten Verdauung und Futterverwertung. Es wird ergänzend dem Futter oder Tränkenwasser zugegeben:
Zu Beginn der Zufütterung 7 Tage lang 10 ml auf 1 Liter Trinkwasser oder 1 Kg Futter. Danach 2 bis 3 mal wöchentlich in gleicher Dosierung. Während der Reise an zwei aufeinanderfolgenden Tagen vor dem Einkorben. Nach der Rückkehr an 1-2 Tagen zur Stabilisierung der Verdauung.
Produktbeschreibung: Einzelfuttermittel, milchsauer vergoren, mit Auszügen einer speziellen Cerealien-Maische und ausgewählten Milchsäure-Kulturen, fermentiert. Während dieser Fermentation entsteht Milchsäure, die dem Futtermittel einen niedrigen ph-Wert verleiht und 100% wasserlöslich ist. Dieser niedrige ph-Wert verhindert unter anderem das Wachstum von schädlichen Bakterien.
Beschaffenheit: Das Produkt ist flüssig und eine Bodensatzbildung normal, deshalb vor Gebrauch schütteln. Die bei der Fermentation entstandene Milchsäure konserviert das Produkt
Inhaltsstoffe: Feuchtigkeit: 90% Rohfaser: <0,4% Rohasche: 0,25%"

Hallo, ich hab mal die Produktbeschreibung reinkopiert. Da ist ja nichts drin, was gegen eine Eierverwertung sprechen könnte.
LG,
Ninon
:)

Emmchen1711
06.04.2017, 18:51
Ich habe aber von dem Mittel Bird Bene Bac gelesen, dass man die Eier nicht mehr verwenden darf und die Inhaltsstoffe sind ähnlich wie beim Pico-Bac. Diese Milchsäure-Kulturen sind glaube ich der Grund. Kann das sein? :-/

SetsukoAi
06.04.2017, 23:26
Ich denke nicht dass das Mittel problematisch ist für die Hühner.

Allerdings finde ich es ziemlich teuer für die Menge. Ich hätte ja auch Interesse an so etwas aber wie bei allen Klaus Produkten müsste ich viele Flaschen kaufen oder diese eine Flasche hält ein paar Tage.

Ich denke dass Kanne Brottrunk etwas ähnliches ist und viel günstiger. Schau mal hier:

https://www.kanne-brottrunk.de/de/shop/index.php?we_objectID=34&cid=17.0.0.0.17

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

fradyc
07.04.2017, 00:24
Wenn der Kot nicht in Ordnung ist, würde ich nach den Ursachen suchen und nicht fragwürdige, überteuerte Mittelchen einsetzen.

Wiki: "Im Vergleich zu „konventionellen“ Nahrungsmitteln wurde eine erhöhte Wirkung von probiotischen Nahrungsmitteln nicht nachgewiesen."

Emmchen1711
07.04.2017, 06:54
Danke für Eure Tipps. :) Den Brottrunk habe ich bereits per Kur gegeben, leider ohne Erfolg. Da ich nur 5 Hühner habe, wäre der Preis vom Pico-Bac für mich kein Problem. Meine Tierärztin gab mir mal für eines meiner Hühner Lactobazillen für die Darmflora, danach sollten die Eier für kurze Zeit nicht gegessen werden. Dachte Pico-Bac sei sowas ähnliches vom Inhalt her!? :-/

Die Ursache scheint Stress zu sein. Ginger legt noch nicht so lange Eier. Seit Beginn der Legephase ist der Kot flüssiger geworden. Zuvor war immer alles bestens. Zudem wird sie öfter "gemobbt", ist also eine der Ranguntersten. :(

LG,
Emmchen

zfranky
07.04.2017, 08:24
Danke für Eure Tipps. :) Den Brottrunk habe ich bereits per Kur gegeben, leider ohne Erfolg.

Brottrunk würde ich nicht geben. Da sind lebende Hefen drin.
Und Hefepilze sind sehr häufig an Kropfentzündungen, Darmentzündungen und Kloakenentzündungen beteiligt
Hast du schon eine Kotntersuchung machen lassen? Mal an Kokzidien gedacht?

Lg

Emmchen1711
07.04.2017, 21:44
Ja, den Kot habe ich untersuchen lassen. Es ist alles okay, keine Kokzidien, keine Würmer, nichts. Meine Tierärztin sagte, dass es in der Legephase hin und wieder vorkommen kann und solange es dem Huhn gut geht, ich mir keine Sorgen machen muss.

Ich habe auch schon die Morosche Karottensuppe gekocht, danach wurde es für 2-3 Tage besser. Leider nicht anhaltend. Geriebene Äpfel, Haferflocken, Hirse, Oregano, Kokosraspel...alles schon probiert. :kein

Hättet ihr noch Ideen?

LG,
Emmchen