Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall- und Volierenbau für Zwerghühner und viele Fragen
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz bei euch vorstellen, bevor ich um eure Hilfe bitten möchte.
Ich wohne mit meinem Partner im wunderschönen Brandenburg in einem kleinen Dörfchen im Eigenheim mit Garten. Schon in der Bauphase kam die Idee zur Hühnerhaltung und in diesem Jahr wollen wir uns diesen Wunsch erfüllen.
Den Nachbarn zur Liebe möchten wir uns auf eine kleine Gruppe Hennen ohne Hahn beschränken. Mit Gerüchen oder gackern dürfte es keine Probleme geben, wir wohnen wirklich sehr ländlich mit vielen bellenden Hunden und einer Pferdekoppel mit entsprechenden Gerüchen zwei Grundstücke weiter.
Nun sind wir aktuell in der Planungsphase. Da es bei uns mindestens einen Fuchs gibt, wollen wir die Hühner nur unter Aufsicht in den Garten lassen. Das heißt wir planen nicht nur einen Stall sondern auch eine Voliere dazu.
Für den Stall dachte ich an eine umgebaute Hundehütte mit Tür, etwa 1qm groß (120x80) - das habe ich hier im Forum gesehen und fand die Idee sehr gut.
Die Voliere wird Fuchssicher mit Dach/ Gitter und unterirdischem Schutz, geplant sind ca. 20 qm.
Meint ihr das dies gute Bedingungen für 4 Zwerghühner sind? Würde die Voliere auch bei Stallpflicht für mehrere Monate ausreichen?
Welche Zwerghuhnrassen sollte ich mir vielleicht genauer ansehen, habt ihr da Tipps? Ich würde mir eine gemischte Truppe zutraulicher, nicht zu sehr fliegebedürftiger Hühner wünschen.
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Erfahrungswerte.
Viele Grüße
Das klingt doch nicht schlecht.
Den Stall bzw. die Hundehütte würde ich aber auf Stelzen bauen/montieren. Mit etwas Arbeitshöhe geht das Ausmisten und Reinigen doch erheblich leichter, als auf allen vieren.
Bei der Rasse kommt es darauf an, ob ihr Wert auf Eierleistung legt oder eher "Haustiere" sucht.
Dann gibt es welche mit Federn an den Füßen oder mit Haube.
Mit der Fliegerei ist es bei Zwergen aber so eine Sache - gerade aufgrund des geringen Gewichts sind das ausgesprochen gute Flieger. Meistens nutzen sie diese Fähigkeit nicht, aber wenn, dann sitzt das Huhn auch schon mal auf dem Dach des dreistöckigen Nachbarhauses (es kam Gottseidank wieder von alleine heruntergeflogen....:roll)
Hühnernanny
05.04.2017, 08:09
Bei der Wahl unseres ersten Stalles hatten wir auch nur an die Hühner gedacht und nicht an uns. Nun krabbel ich mehrmals täglich die kleine Leiter ins Kinderhäuschen hoch- es wäre doch viel bequemer, wenn man in den Stall besser reinkommen und aufrecht stehen könnte. Und so wie Du haben hier die meisten angefangen, 3-4 Hennen ohne Hahn. Und dann erkrankt man an OCD und fängt an Hühner zu sammeln, will Küken haben, dann bleiben Hähne...Bin mal gespannt, ob Du da widerstandsfähiger bist. Wir haben vor 3 Jahren mit 3 Hennen begonnen, nun sind es inklusive 4 Hähne 38 Tiere.
Kalken sollte man den Stall auch, ich freu mich schon wieder darauf nächste Woche in dem kleinen Häuschen zu sitzen und kaum an alle Ecken und das Dach dranzukommen.
Sibille1967
05.04.2017, 08:27
Hallo Sarabi,
herzlich willkommen im Forum.
Wir wollten auch mit 3-4 Hühnern anfangen,......vergiss es...wenn dich der Hühnervirus erst mal gepackt hat werden es mehr. Wir haben uns ein kleines Gartenhäuschen im Baumarkt gekauft und es umgebaut,
Bilder von Voliere und Stall kannst du in meinem Profil im Album anschauen.
LittleSwan
05.04.2017, 09:49
*lach* eigentlich haben sie alles schon gesagt ... Willkommen bei den Hühnerverrückten! ;)
In der Konsequenz heißt das sowas wie: Bau am besten gleich einen richtigen Stall!
Danke für eure Antworten.
Den Stall auf Stelzen zu bauen ist eine gute Idee, das werde ich mir auf jeden Fall merken. Der Vorteil an der Hundehüttenidee ist ja, dass man das Dach komplett öffnen kann, was die Reinigung ja auch schon vereinfachen dürfte.
Die Idee gleich einen Holzschuppen zu nehmen ist natürlich auch nicht schlecht, vielleicht finde ich da etwas günstiges. Eventuell auch über ebay Kleinanzeigen was gebrauchtes.
Bei den Rassen bin ich noch offen, in erster Linie geht es uns um die Tiere, die Eier sind ein positiver Nebeneffekt. Also es müssen keine 160 Eier pro Huhn sein, 60-80 würden schon völlig ausreichen.
Was mir optisch bisher gut gefällt sind z.B. Zwerg Cochin, Zwerg Orpington, Zwerg Wyandotten
Könnt ihr mir zu diesen Rassen eventuell etwas aus eigener Erfahrung sagen? Oder auch gerne weitere Rassen nennen, die sich bei uns wohlfühlen könnten?
Ansonsten habe ich jetzt rausgehört, dass der Platz für eine kleine Gruppe ausreichen würde? Oder anders gefragt: wie viele Tiere haben denn auf 20qm+ Stall genug Platz, auch wenn es mal wieder eine längere Stallpflicht geben sollte?
38 werden es auf keinen Fall *lach* und Hähne gibt es auch keine... Damit hätte ich wohl nicht nur die Nachbarn sondern auch meinen Liebsten gegen mich.
Viele Grüße
Fast vergessen:
Ich lese hier immer wieder, dass ihr die Ställe isoliert. Ist das zwingend notwendig, oder reicht einfaches Holz auch aus?
Sibille1967
06.04.2017, 20:37
also zu den Rassen kann ich folgendes sagen: wir haben Zwergwyandotten und hatten auch Zwerg-Cochins. Die Zwyandotten sind, für mich, perfekte Zwerghühner, sehr robust, werden relativ zutraulich, gibt es in ganz vielen Farben und legen viele, recht große Eier (ca.45-50g).
Den Stall brauchst du nicht Isolieren, wichtig ist, das immer eine ausreichende Lüftung vorhanden ist, am besten ein Fenster einbauen das du Tag und Nacht offen lassen kannst (mit Volieredraht sichern) Feuchtigkeit ist Gift im Hühnerstall, schlechtes Stallklima verursacht Schnupfen. Wenn es sehr kalt ist (heuer -22Grad) hängen wir einen Dunkelstrahler im Stall auf.
Wir haben auch keinen Hahn, meine Mädels fühlen sich in ihrer Frauen-WG sehr wohl.
Hühnernanny
06.04.2017, 20:37
Hallo Sarabi,
Lach Du nur! Mein Liebster war übrigens schon öfter gegen meine Tierpläne, und wer war gerade ganz entsetzt, dass morgen drei Babyhäschen ein neues Zuhause bekommen? Was erstmal da ist gehört dazu und wird geliebt.
Isoliert muss das Häuschen nicht sein, aber Holz ist immer ein Milbenparadies, also unbedingt Kalken. Ich habe die Mistviecher im ersten Jahr auch unterschätzt.
Die Hähne tragen wir übrigens immer abends in ihre Schlafboxen im gemauerten Häuschen, da hört man sie nur gedämpft. Sonst würden wir hier auch gelyncht.
Das Du im Vorfeld schon an eine Stallpflicht denkst, ist gut. Wir alle hoffen zwar, dass es keine mehr geben wird, aber wenn es einen dann kalt erwischt ist das echt doof.
Meine Lieblinge sind übrigens Appenzeller Spitzhauben.
Hallo u auch von mir ein herzliches Willkommen. Dein Plan ist gut. Habe den Winter u die Stallpflicht mit 1, 7 zwerghühnern in 9qm Stall + 12 qm Voilere sehr gut überstanden. Den Tieren hat man keine Nachteile anmerken können. Allerdings Stall schön sauber gehalten und die mit Sand gefüllte Voilere täglich mit dem Katzenklo-schäufelchen gesiebt. Das geht super, dauert 8min und nach nun einem Jahr Benutzung stinkt es immer noch nicht. Für diese Haltung, wie du sie anstrebst geradezu perfekt. Auslauf unter Aufsicht je nach dem wie man zu Hause ist, das wird mit 3 Hühnchen, der von dir favorisierten Rassen super klappen. Hast du sogar noch einen kleinen Puffer nach oben. Stall muss nicht isoliert sein, aber gut zu reinigen, so daß man immer auch ein Auge auf ev Milben haben kann. Ich wünsche viel Spaß u Freude beim Bauen u Hühnchenaussuchen.
Lg jaci
Continental
06.04.2017, 20:51
Als Rasse die nicht sehr flugfreudig,zutraulich und mit dem Platzangebot gut klar kommt ,dass sind Zwerg-Krüper. Ich züchte sie im schwarzen Farbschlag,habe mir vor einer Woche nochmal einen Zuchtstamm gekauft und die Tier fressen mir jetzt schon aus der Hand. Auch kommen sie mit geringerem Platz gut klar,haben kurze Beine.
Für weitere Frage bezüglich der Rasse stehe ich gerne zur Verfügung.
Den Stall brauchst du nicht Isolieren, wichtig ist, das immer eine ausreichende Lüftung vorhanden ist, am besten ein Fenster einbauen das du Tag und Nacht offen lassen kannst (mit Volieredraht sichern)
Ich habe mir die Bilder von euren Ställen hier gesehen, oftmals ist ein geöffnetes Fenster zu sehen und ein zusätzlicher Lüftungsschlitz. Reicht nicht eins von beiden? Ich könnte mir vorstellen, dass es mit beidem Durchzug gibt.
Hühnernanny:
Ja, ähnlich ist es hier mit dem Liebsten auch. Wenn die Tiere da sind ist es ok, aber das er mich etwas bremst ist auch garnicht so schlecht. Wenn es nur nach mit ginge, dann hätten wir schon einen Zoo. Naja, so ähnlich ist es ja dann auch bald: 2 Katzen, 3 Kaninchen, die Hühner, nächstes Jahr kommt noch ein Hund dazu und einen Teich mit Fischen haben wir auch noch. Und wer weiß was über die Jahre noch alles mein Herz gewinnt.
Die Spitzhauben sehen ja lustig aus. Wie sind sie vom Charakter her?
In welchen Abständen sollte der Stall denn gekalkt werden? Und könnt ihr eine bestimmt Kalkfarbe empfehlen?
Jaci:
Gut zu hören, dass deine Hühner die Stallpflicht in ähnlichen Bedingungen gut überstanden haben. Du hälst 8 Zwerghühner auf der von mir geplanten Fläche. Welche Rassen sind das bei dir?
Sibille1967
07.04.2017, 08:15
ein Fenster ist sehr wichtig, Feuchtigkeit führt zu Schimmel, Kälte und Schnupfen. Die Kleinen Lüftungen bei mir im Stall haben nicht ausgereicht, darum immer Fenster auf.
Kalkfarbe bekommst du hier: http://www.kalk-laden.de/KSF450
wir kalken 1x im Jahr und die Nester alle paar Wochen mit Kieselgur aus pudern.
countrychick
07.04.2017, 08:26
Hallo Sarabi,
gute Entscheidung: Hühner sind toll. Ich lege dir auch noch mal ans Herz, gleich einen begehbaren Stall zu bauen. Ich habe anfangs auch alle diesbezüglichen Ratschläge ignoriert, weil ich dachte, das geht schon. Ich wollte ja nur 4 Hühner. Nun ja, statt mir vier Hühnern kam ich mit sechs vom Züchter zurück ( 2 hat er mir geschenkt) und nach vier Wochen mit kleinem Stall, war klar, dass es viel zu klein und unpraktisch ist. Also Handwerker bestellt und einen richtigen Stall bauen lassen. Fazit: ich habe viel Geld umsonst ausgegeben, weil ich nicht auf die Ratschläge gehört habe. Und Hühneritis ist eine schlimme Krankheit. Inzwischen wohnen hier 10 Hühner und ich überlege ob ich nicht noch Platz für 2 oder...neue Hühner habe, es gibt einfach zu viele tolle Rassen und Farbschläge:)
Ich wünsche dir ganz viel Freude!
Und gleich eine Voliere zu bauen, ist die beste Entscheidung überhaupt.
Hühnernanny
07.04.2017, 11:21
Beim Kalken gelöschten Kalk nehmen, der ist ungefährlich. Gibts in jedem Baumarkt, bei uns reicht auch einmal im Jahr.
Die Appenzeller sind schon lebhaft, nicht unbedingt das, wonach Du suchst. Aber ich mag ihre intelligente neugierige Art und sie sind einfach wunderschön. Die Hähne benehmen sich gut, ich hab sogar zwei zusammen laufen und das klappt.
Beim Lüften muss man auch die Eigenwärme der Hühner bedenken, wenn dann im Sommer jede Menge kleine Heizungen beinander sitzen braucht es wirklich gute Luft. Über den Sommer bekommen meine jetzt eine Gittertüre, im Winter eine geschlossene.
Sibille1967
07.04.2017, 12:37
im Winter ist Lüften besonders wichtig, durch das Atmen der Tiere bildet sich sehr viel Feuchtigkeit die dann zu Feuchten Gefieder führt und dadurch die Tiere frieren, auch gefrieren die Kämme der Tiere ein.
Hühnernanny
07.04.2017, 15:49
Ein großes Gitterfenster haben unsere immer, auch im Winter. Die Tür ist dann zusätzlich im Sommer. Schnupfen hatten die Hühner noch nie.
Hallo,
jetzt war ich ein paar Tage nicht hier, habe aber weiter bei Google recherchiert.
Danke für eure bisherigen Ratschläge . Ich bin jetzt von der Hundehüttenidee komplett weg und werde ein Gartenhaus aufbauen als Stall. Es soll die Größe 1,2x1,8m haben, daran dann die Voliere.
Wir haben vom Hausbau noch unzählige Fliesen übrig. Was haltet ihr von Fliesen als Bodenbelag im Stall und teils die Wände hochgezogen? Das sollte doch super zu reinigen sein und wenn ich den oberen Abschluss mit Silikon mache auch Milbensicher sein.
Ich hatte jetzt geleben, dass Zwergseidenhühner quasi flugunfähig sind. Zwergaraucana finde ich auf Grund der eierfarbe auch ganz interessant.
Kann mir zu den Rassen vielleicht noch jemand näheres berichten? Gibt es noch mehr flugunfähige Rassen?
Hallo sarabi, bin heut auch erstmal wieder hier im Forum. Hab das Gartenhaus 3×3 m komplett gefliest und bin super zufrieden. Andere hatten allerdings über Probleme mit Feuchtigkeit geklagt, dem ist bei mir aber überhaupt nicht so. Also Fußboden mit frostsicheren Fliesen verlegt und die Wände mit den günstigsten weißen Badfliesen. Das Saubermachen ist ein Traum. Über Nacht hab ich alles absolut schalldicht verammelt , deshalb einen kleinen Badlüfter installiert, der den Sommer über jede Nacht durchläuft. Früh ist es weder feucht noch stinkt es im Stall. Bei deinen 3 Hühnern u weil du nicht so abdichten mußt, wird es mit den Fliesen super funktionieren, denk ich.
Als Rasse hab ich Zwerglachshühner aber alle von dir anvisierten Rassen eignen sich für deine Zwecke ebenfalls sehr gut. Lg jaci
Hallo jaci,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Das hört sich ja gut an mit den Fliesen, dann werde ich die Idee so umsetzen. Ich habe hier ja bereits gelernt, dass die Lüftung extrem wichtig ist, daher möchte ich ein vergittertes Fenster einbauen, welches gekippt bleibt. Schalldicht abdichten müssen wir ja zum Glück nicht. Ich denke dann sollte die Feuchtigkeit auch kein Problem sein. Aber wenn es sich anders zeigen wird, werde ich deine Idee mit dem Badlüfter im Hinterkopf behalten.
LG
Dorintia
17.04.2017, 13:00
Schau halt das du das Fenster auch aushängen kannst, dann sollte es eigentlich keinen Badlüfter brauchen. Das Fenster sollte sowieso nicht zu klein sein.
Ich möchte euch mal auf dem laufenden halten:
Ich habe jetzt ein Gartenhaus mit 1,8x1,8m gekauft - falls die Sucht zuschlägt ist dann noch genug Platz. Der Stall und die Voliere werden einen Platz von 6x4m bekommen. ( wie viele Zwerge können denn angenehm auf 24qm leben? )
Nächstes Wochenende bekomme ich männliche Unterstützung beim Bau, Planung habe ich bereits gemacht und das Material liegt auch bereit. (Ich hätte mir den ganzen Spaß ehrlich gesagt günstiger vorgestellt)
Aktuell bin ich beim buddeln, dann folgen die Randsteine, Estrichmatten rein, Erde wieder drauf und es müssen noch 6qm gepflastert werden (unterm Häuschen und daneben). Da hab ich noch ein volles Programm für eine Woche...
Nach Junghennen halte ich auch schon die Augen offen, reserviert sind bereits eine Zwergwyandotte und eine Zwergcochin. Ein Zwergseidenhuhn soll noch dazu und zwei weitere, wo ich mich aber noch nicht festgelegt habe. Also wirklich eine bunte Truppe.
Wenn alles nach Plan läuft ist Pfingsten alles fertig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.