PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrogur - Atemschutzmaske



AlexL
03.04.2017, 14:34
Hallo zusammen,

bevor die neuen Hühner einziehen, wollen wir den neuen Stall mit Mikrogur aussprühen.
Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie häufig muss die Mikrogur-Schicht erfahrungsgemäß erneuert werden.
2. Auch wenn lt. Hersteller nur beim Trockenausbringen ein Atemschutz empfohlen wird, erscheint es uns doch sinnvoll, diesen auch beim Ausbringen der Emulsion zu tragen. Ich weiß zwar nicht, wie man die Lösung fester Stoffe in Flüssigkeiten nennt, die dann vernebelt werden (sind das schlicht "Dämpfe"?), aber mir scheint es logisch, dass auch diese eingeatmet werden können.
Die Frage ist nun, welche Klasse müsste die Atemschutzmaske haben, um auf Nummer sicher zu gehen, dass nichts eingeatmet wird?

Vielen Dank fürs Weiterhelfen!

Dorintia
03.04.2017, 18:05
Ich würd den Stall ja erstmal nur kalken und vorher alle Ritzen usw. schließen. Maximal das Zeug an neuralgischen Stellen wie den Übergängen zur Sitzstange u.ä., aber nicht im großen Maße präventiv.
Und den Huhns nen anständiges Staubbad bereitstellen.

AlexL
03.04.2017, 18:25
Wir möchten aber Mikrogur ausbringen, daher meine Frage. ;-) Die Hühner leben dann ja noch nicht im Stall und da es rein physikalisch wirkt, halte ich das für kein Problem.
Und das Staubbad basteln die Huhns sich schon selbst. Der Auslauf ist ja groß genug. Das haben die Vorgänger auch gemacht.

Sanne
03.04.2017, 21:02
Ich habe,als ich 2015 angefangen habe meinen Stall (Holzgartenhaus,Nut und Feder) rein zur Vorsorge mit Mikrogur komplett ausgesprüht.
Alles in dem Stall,wirklich alles!
Wunderbarer Nebeneffekt,alles ist schön weiß!
Da es ja mit Wasser vermischt wird,ich habe es mit einer Gartenspritze ausgebracht,lässt es sich wunderbar verarbeiten.
Keine Angst am Anfang ist alles klitschnass,nachdem es getrocknet ist wird es schön weiß.
Du brauchst auch keine Atemschutzmaske,denn das Zeug ist ja flüssig.;D

LG
Susanne

wattwuermchen
03.04.2017, 21:07
Ich benutze zum Flüssigsprühen auch keine Atemmaske

Sanne
03.04.2017, 21:14
Ach so,ganz vergessen.......ich hatte bis jetzt noch keine von den Biestern im Stall.:)
(Klopf auf Holz !!!)

LG
Susanne

wattwuermchen
03.04.2017, 21:22
Ach ja, ich mache das jeden Sonntag:)

Sanne
03.04.2017, 21:27
Ach ja, ich mache das jeden Sonntag:)

Was denn? :unsicher

LG
Susanne

AlexL
03.04.2017, 22:00
Wie jetzt, Wattwürmchen, du sprühst jeden Sonntag den Stall aus?:wacko Ist das nicht ein bisschen oft? Ich dachte, so alle halbe Jahre etwa...

Susanne und Wattwürmchen, ensteht beim Sprühen der Flüssigkeit nicht automatisch so eine Art Nebel? Das ist,was ich dachte und deshalb wollten wir auch ne Atemschutzmaske tragen,denn den Nebel inkl. des Mikrogurs würde man dann doch einatmen können. *verwirrtbin*

wattwuermchen
03.04.2017, 22:13
Wie jetzt, Wattwürmchen, du sprühst jeden Sonntag den Stall aus?:wacko Ist das nicht ein bisschen oft? Ich dachte, so alle halbe Jahre etwa...

Susanne und Wattwürmchen, ensteht beim Sprühen der Flüssigkeit nicht automatisch so eine Art Nebel? Das ist,was ich dachte und deshalb wollten wir auch ne Atemschutzmaske tragen,denn den Nebel inkl. des Mikrogurs würde man dann doch einatmen können. *verwirrtbin*

Jepp, jeden Sonntag :) Im Winter allerdings nur einmal pro Monat. Gerade da wo die Hühner sich viel bewegen (um die Schlafplätze rum, in den Nistkästen) ist nach ein paar Tagen nix mehr zu sehen vom microgur ;), und gerade dort ist es wichtig dass
es da ist.
Ich nehme einen Gloria Drucksprüher, da staubt nix

Sanne
03.04.2017, 22:14
Neee,einatmen wirst Du da nichts.
Nur beim überkopfsprühen,da wirst Du nass.:laugh
Ich sprühe bei Bedarf,d.h. wenn sich Stellen durch Berührung ( also Mechanisch abgerieben haben ) nach.
Am Anfang war das alle paar Wochen,jetzt haben sich die Intervalle doch sehr stark verlängert.
Vor der Stallpflicht habe ich das letzte mal nachgelegt,diese Woche werde ich wieder nachsprühen.

LG
Susanne

AlexL
03.04.2017, 22:17
Ok, das klingt plausibel. Danke euch, ihr beiden! :)

wattwuermchen
03.04.2017, 22:22
Du kannst das ja auch gut kontrollieren wo der Abrieb stärker ist, bei mir ist das von Gruppe zu Gruppe verschieden. Trotzdem ich jede Woche sprühe brauche ich keine Unmengen vom microgur, ein Eimer reicht fast ein Jahr, mit einem Liter sprühe ich mehrere Ställe

Sanne
03.04.2017, 22:27
Ach so,seit ich die Sitzstangen so versetzt habe,das die Hühner auf der Schlafstange die Wände so gut wie gar nicht mehr berühren können,habe ich so gut wie keinen Abrieb mehr.:)

LG
Susanne