PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundkonzept Hühnerauslauf - Was brauchen Hühnis wirklich?



Tini&Co
03.04.2017, 08:32
Guten Tag!
Ich bin ganz neu hier, und habe (noch) keine Hühner... Sollten aber in gut 1 bis 2 Monaten kommen. 😃
Ich habe die letzten Wochen damit zugebracht mich durchs halbe Internet zu lesen, und auch eure Beiträge studiert, die mir sehr gut gefallen.
Nun aber zu meinem Dilemma:
Vielleicht habe ich bereits ZU viel gelesen... Ich kenn mich bald garnichtmehr aus...
Wir brauchen einen Hühnerstall, das ist klar. Nur gibt's da bereits die erste schwierige Entscheidung: Groß und Begehbar, oder nur ein "Schlafhaus"?
Braucht man dann eine Voliere?
Oder ist eine Voliere immer angeraten?
Was macht man mit den hühnern, wenn man keine hat und un auf der Arbeit ist? Dürfen sie dann unbeaufsichtigt im (nur) eingezäunten Freilauf bleiben (Wegen Gefahr vor Fressfeinden)?

Entschuldigt die vielen Fragen, aber mein Sohn freut sich schon so sehr auf die Hühner, und bei mir stellt sich lediglich mehr und mehr Verwirrung ein...

Tini&Co
03.04.2017, 08:40
ViVielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass wir am Land, und etwas den Berg hinauf wohnen. Vor uns eine große Wiese, die ein paar mal im Jahr gemäht wird, auf einer Seite eine ehemalige Landwirtschaft (Leute bereits in Pension), AIF der anderen Seite mit etwas Abstand (wegen einem Hang) eine Hand voll einfamilienHäuser, ansonsten nach den angrenzenden Wiesen nur noch Wald und F1-Ring 😁

LittleSwan
03.04.2017, 08:54
Hallo und willkommen hier im Hüfo.
Wie viele Hühner sollen es denn werden? Ist schon klar, welche Rasse es werden soll?

thusnelda1
03.04.2017, 09:01
:welcome im Forum

Ob du einen begehbaren Stall oder nur ein Schlafhaus baust, ist reine Geschmackssache (wenn man die evtl. nächste kommende Stallpflicht mal außer Acht läßt).
Ich würde aber, wenn es der Platz zuläßt, immer einen begehbaren Stall vorziehen.
Es erleichtert viele Arbeiten, wenn man gut in jede Ecke kommt ohne sich zu verrenken.

Voliere ..... bis vor kurzem hätte ich gesagt, ist nicht unbedingt nötig.
Aber nach der diesjährigen Vogelgrippe-Stallpflicht über Monate hinweg würde ich dir zu einer Voliere raten. Dann müssen die Hühner nicht nur im Stall hocken und wenn du nicht zu hause bist, sind sie sicher untergebracht.

Unsere Hühner haben einen großen Unterstand, den wir während der Stallpflicht zu einer Voliere geschlossen haben mit Gitter und Netzen.
So etwas wie ein nach vorn offener Schuppen. Der "Schuppen" schließt sich genau an den (gemauerten) Stall an.
Jetzt laufen sie frei im Auslauf rum. Der ist auch nicht übernetzt.
Verluste hatten wir bisher noch keine (dreimal fest auf Holz klopf).
Wir haben nur große Rassen.
Die Federfüßigen Zwerge bei unserer Tochter haben der Freilauf nicht überlebt (Greif und Fuchs).

Ich wünsche dir/euch Spaß bei der Planung und viel Freude an den zukünftigen Mitbewohnern :)

Tini&Co
03.04.2017, 09:03
Nun, ich habe (auch wegen den Kindern) an eine ruhige, schwerere Rasse gedacht, die brav sind, und wenig flattern.
Vieleicht Sundheimer, Bielefelder, Marans, New Hampshire, oder ein Mix aus verschiedenen Rassen.
Es sollten so 3 bis 5 Hühner werden, und ein Hahn (wenn die Nachbarn nichts dagegen haben) wäre toll!

Als Auslauffläche sind Ca. 200m2 geplant.
Eigentlich war die Idee die Hühnis überhaupt frei im gesamtem Garten rumlaufen zu lassen.
Aber in Anbetracht dessen, dass zumindest mein kleiner Sohn noch krabbelt, ist es wohl doch besser, wenn sie nicht überall ihre Häufchen lassen. ☺

Tini&Co
03.04.2017, 09:05
P.s.: Mit Mix meinte ich von jeder Rasse ein Huhn... Also eine gemischte Gruppe natürlich.

Tini&Co
03.04.2017, 09:27
Danke für die raschen Antworten, und den netten Empfang im Forum!!!
Meine Bedenken gegenüber der Voliere (hört sich jetzt vielleicht blöd an, ist aber sicher nicht ganz verkehrt):

Ich blicke mal so in die Zukunft:
Wir bauen einen tollen, großen Stall.
Daneben eine schöne große Voliere. Artgerecht, und Raubliersicher, mit einem Zugang zum Freilauf.
Am Anfang alles toll, Hühner neu, aufregend, werden täglich von allen Familienmitgliedern besucht und in den Freilauf gelassen.
Monate vergehen...
Wetter schlecht: Ach, die Hühner haben eh eine V., warum rauslassen...
Winter: Kalt, nass matschig, Ach warum rauslassen, haben eh eine V. ...
Rasen ein bisschen zerkratzt: Mein Mann: Ach, warum die Hühner rauslassen...
Marder gesichtet: Ach, warum rauslassen, sind super geschützt in ihrer Voliere...

Ergo: Hühner, die meistens im Volierengefängnis leben...

Das möchte ich aber unbedingt verhindern.
Sicher, es ist ein guter Schutz...
Aber nach dem Konzept: was nicht da ist, kann auch nicht falsch genutzt werden.

Denkt ihr ich übertreibe?

Gibt es jemanden, der seine Hühner auch unbeaufsichtigt nur im Freilauf laufen lässt?

Ich weiß, auch meine Oma hatte damals schon eine Voliere, aber da sind sie eben auch nur manchmal rausgekommen.

Lg

LittleSwan
03.04.2017, 09:48
du kannst ja eine automatische Hühnerklappe als Ausgang von der Voliere zum Freilauf installieren ...
Gelegenheiten, zu denen die Hühner "drinnen" bleiben sollten, gibt es sicher einige.
M.W. gibt es hier auch einige, die ihre Hühner nur unter Aufsicht raus lassen.
Wenn ich die Beschreibung deiner Umgebung richtig verstehe, wäre das ggf. in deinem Fall auch in Erwägung zu ziehen.
So oder so ... vielleicht löst du das auch, indem du einfach die Voliere größer baust? Oder den Freilauf entsprechend vernünftig einzäunst (und ggf. übernetzt).

Ach so ;) eine Sache noch, die du hier wissen musst: wir wollen Bilder sehen!

Tini&Co
03.04.2017, 09:56
Danke für den Tipp, Automatik- Türe von der V. in der Freilauf!
Hatte die Automatiktüre immer nur in Verbindung mit dem Stall im Kopf... 😁
Ja,die Fotos sind geplant, und werden bald folgen.
Bei i.s ist ein bisschen schwierig zu fotografieren, weil es etwas verwinkelt ist, aber es wird schon klappen. 😉

LittleSwan
03.04.2017, 09:58
ach, wir nehmen auch eine Luftaufnahme ;)

thusnelda1
03.04.2017, 10:24
Gibt es jemanden, der seine Hühner auch unbeaufsichtigt nur im Freilauf laufen lässt?


Unsere Hühner sind immer draußen unterwegs. Die Schuppen-Unterstand-Voliere ist ja wieder abgebaut.

Unter diesem Dach trockne ich die Wäsche bei nicht so gutem Wetter.
So sieht das bei uns aus:

186738

Auf dem Foto entsteht grad die Stallpflicht-Dichtmachung.

Tini&Co
03.04.2017, 10:59
Das sieht sehr schön aus!!!

Tini&Co
03.04.2017, 13:12
... bin wohl zu dumm zum Foto einfügen. Verkleinert hab ich sie schon. Aber wo ist denn die Funktion zum Einfügen????

LittleSwan
03.04.2017, 13:18
da gibt es in der Menüleiste beim Antworten einen Knopf "Grafik einfügen", auf dem Computer aussuchen, hochladen, fertig! ;)

Tini&Co
03.04.2017, 13:26
http://up.picr.de/28790105br.jpg

Jette01
03.04.2017, 13:33
Huhu Tini und Wilkommen, das Bild ist sehr klein. versuch es mal hiermit :-) http://picr.de/

Saatkrähe
03.04.2017, 13:55
Auch von mir ein herzliches Willkommen :)

Fotos - wenn Du auf "Antworten" klickst, kannst Du zwar Deinen Beitrag in das sich öffnende Feld schreiben; wenn Du aber mehr als nur schreiben willst, klicke rechts unter dem Feld auf "Erweitert". Dort bekommst Du dann das ganze Tablett.

Das kleine Viereck mit dem Bäumchen "Grafik einfügen" klicken, und Du kannst entweder von Deinem Computer Bilder hochladen, oder von woanders.

Viel Erfolg und Freude im Forum!

LittleSwan
03.04.2017, 13:57
Bild sollte so knapp auf unter 200 kB verkleinert werden und "richtig rum" stehen beim Speichern ;)

Saatkrähe
03.04.2017, 14:02
Danke, LittleSwan - ich wußte die genaue Größe nicht mehr :)

Tini&Co
03.04.2017, 14:29
186755

186756

186757

186758

186759

Tini&Co
03.04.2017, 14:34
Das erste Foto zeigt also die Luftaufnahme.
Das zweite ein Stück der Wiese auf der Linken Seite, und das dritte den Platz f. d. Hühner auf der Südseite.
Alsa bild 2 und drei zeigen den rot markierten Bereich in der Luftaufnahme.

Das 4. und 5. Bild zeigt unsere Holzhütte (auf der Luftaufnahme mit (1) markiert, das möglicherweise zum Hühnerstall werden könnte.

Ach ja, und das untere Bild wäre eventuell der Verbindungsgang zwischen Stall und Wiede Süd:
186761

Tini&Co
03.04.2017, 14:42
P.S.: Zurzeit haben wir ein paar Baustellen, wo noch nachgearbeitet und wieder begrünt werden muss, aber das wird schon wieder... 😀

LittleSwan
03.04.2017, 15:04
Na ... ich würde sagen, die nächste Baustelle wird ein Zaun ... ;-)

Saatkrähe
03.04.2017, 15:12
......Nun aber zu meinem Dilemma:
Vielleicht habe ich bereits ZU viel gelesen... Ich kenn mich bald garnichtmehr aus...
DAS kann ich verstehen :) Aber wirklich toll, daß Du Dich schon mal gründlich umgetan hast !! Viele denken: Mal eben 'n paar Hühner inne Hütte, egal wie - Getreide rein und Wasser - und gut is :roll Ist ja z.Zt. sehr inn, Hühner zu halten.
Es ist tatsächlich auch nicht so wild. Aber es sollte halt alles stimmen. Das Viele kommt halt nach und nach und der Anfang ist nur im Kopf kompliziert. Darum sollte man sich vorher informieren. Denn dann ist die Hühnerhaltung eigentlich easy.


Wir brauchen einen Hühnerstall, das ist klar. Nur gibt's da bereits die erste schwierige Entscheidung: Groß und Begehbar, oder nur ein "Schlafhaus"?
Eigentlich reicht ein kleiner Schlafstell völlig aus. Dann aber sollte es davor einen überdachten Auslauf geben.


Braucht man dann eine Voliere? Oder ist eine Voliere immer angeraten?
Was macht man mit den hühnern, wenn man keine hat und un auf der Arbeit ist? Dürfen sie dann unbeaufsichtigt im (nur) eingezäunten Freilauf bleiben (Wegen Gefahr vor Fressfeinden)?

Wenn niemand Zuhause ist, sollte dieser Auslauf so groß sein, daß sie geschützt den Tag darin verbringen können und Bewegung haben. Einen Teil des Auslauf kann man als Voliere überdachen, den anderen Teil übernetzen.
Eine Voliere ist ein wahrer Segen !!! Es erleichtert ungemein und ist für die Tiere wichtig - täglich. Bei Regen, Schneesturm und Gewitter, Schatten wenn zu heiß... Wenn sie am Wochenende oder Nachmittags dann ins richtig Freie können - wunderbar. Wichtig auch alles, wenn Ihr Urlaub macht und jemand täglich sich um die Hühner kümmert. (Futter, Wasser, Eier, etc. - Stall auf und zu, falls kein elektronischer Öffner vorhanden ist.)


Entschuldigt die vielen Fragen, aber mein Sohn freut sich schon so sehr auf die Hühner, und bei mir stellt sich lediglich mehr und mehr Verwirrung ein...
Keine Veranlassung, denn dafür sind wir ja hier ;D Und die Verwirrung vergeht schnell wieder.

Tini&Co
03.04.2017, 15:34
Vielen Dank für die Antwort!!!
Ja, ich denke mittlerweile auch, dass die Voliere mehr Vorteile als Nachteile bringt.
Nur, wenn ich die Holzhütte im oberen Teil des Gartens nutze, müsste ich einen recht langen "Tunnel" von oben, bis unten zur Voliere bauen. (Bild "Abgang auf die untere Wiese).
Ob sie diesen Weg wohl annehmen?
Oben möchte ich sie auf keinen Fall bauen, weil dort die Hahnenrufe direkt zur Nachbarschaft gingen...

Hühnerhelga
03.04.2017, 15:40
Hallo :welcome

Ich glaube auch eine Voliere ist sehr sinnvoll, ich werde mir in diesem Jahr auch eine bauen (lassen).
Bis jetzt habe ich einen begehbaren Stall und einen Übernetzten Auslauf.
Dazu eine Hühnerwiese, da dürfen die Hühner aber nur unter Aufsicht laufen, wegen der Greife, früher haben die schon Hühner geschlagen und das muss nicht mehr sein.

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, bei schönem Wetter, einer Tasse Kaffee sich zu den Hühnern setzen und dem Gewusele zuzuschauen ist sowas von herrlich entspannend, ich möchte das nicht mehr missen.

Saatkrähe
03.04.2017, 15:58
Ja Helga - das ist das Schönste :D Ist gleichzusetzen mit "oben auf den Dünen sitzen und aufs Meer schauen". Das leise Gegurgel, Gegluckse und was sie sonst noch alles am quasseln sind - so zart und freundlich...


... Ob sie diesen Weg wohl annehmen?...
Oben möchte ich sie auf keinen Fall bauen, weil dort die Hahnenrufe direkt zur Nachbarschaft gingen...
Aber klar nehmen sie den Weg an. Hühner sind nicht dumm :neee: Wenn sie erst einmal wissen, was am Ende des Pfades auf sie wartet... dann fliegen sie dorthin. Bei großen Hühnern großes Wettrennen. Wer zuerst dort ist, bekommt die besten Insekten. Wobei, bei Dir dort könnte auch der Weg bereits das vorläufige Ziel sein, wenn da schöne Kräuter wachsen, Spinnen und Käfer zu finden sind.

Tini&Co
03.04.2017, 21:42
Iiiiiiiiihhhh!!! Spinnen und Käfer?
Noch ein Grund mehr für die nützlichen Hühnis😃!
War bloß ein Scherz... bei uns wohnt eine Spinne im Wohnzimmer, die fängt die Mücken 😁...
Hatte heut nochmal eine Familienbesprechung, wo wir denn nun den Stall konkret haben wollen.
Und da waren die Wünsche nochmal ganz klar:
Mein großer Sohn hätte die Hühner sehr gerne als "Nachbarn" neben seinem Stelzenhaus auf der linken Wiese, und mein Mann will nur ungern die Holzhütte wegen dem Motorrad opfern.
Also wird es wohl ein Stall zum Schlafen mit fixer Voliere.
Ich werde berichten, wenn das Hühnerstall- bauen beginnt!!!
Danke nochmal für die Infos!!!
Lg

Dorintia
03.04.2017, 21:52
Ich hab meine Huhns auch unbeaufsichtigt in ihrem Gartenteil laufen. Allerdings wohne ich von Nachbarshäusern umringt. Der Hühnerstall, mit Wasser und Futter drin steht jetzt seit die Stallpflicht vorbei ist, wieder auf. Demnächst bauen wir auch eine richtige Voliere dran, hatten bisher nur ein Provisorium wegen der Stallpflicht. Und da kommt ans Durchgangsloch vom Stall zur Voliere ein autom. Türöffner hin. Die Voliere soll dann immer offen stehen, außer bei Stallpflicht.

Florian2409
14.04.2017, 17:27
Bei mir waren sie immer komplett freilaufend ohne Zaun, aber als uns letztes Jahr der Hühnerkot im wahrsten Sinne des Wortes wirklich teilweise vor der "Haustüre" zu sehen war, haben meine Familie und ich beschlossen einen Zaun zu bauen.

Dazu haben wir im ehemaligen Saustall (der auch in einem Schafstall umgebaut wurde) einen Hühnerstall gebaut. Der Futtertrog aus Holz wurde überdacht und mit einer Stiege versehen, sodass Legenester entstanden (bis heute legen alle ins selbe Nest :laugh und wir können nun die Eier von außen absammeln. (natürlich ist er begehbar, denn was anderes kam nicht in Frage). Die Sitzstange ist wie eine Leiter durch die sie bis zum Fenster hochkommen und somit auch durch die selbstgemachte, mit der Hand zu betätigende Klappe aus Plexiglas, welche die untere Scheibe des Fensters ersetzt (Fenster hat oben und unten eine längliche Scheibe). Dann geht die tour entlang der Mauer weiter bis in den Garten hinunter. (Der gang ist überdacht und aus Holz. Da das Gebäude im Gelände steht (wohnen an einem kleinen Berg) überwinden die Hühner 1,5 Stockwerke, was ihnen nicht stört.) Der Garten bestand aus normalem "Anbau von Pflanzen" und aus Sträuchern wie z.B Ribissel, Himbeeren uvm.. Dies trennten wir voneinander, sodass die Hühner im Strächergebiet ihren Auslauf haben. (der denke ich mal genug Sonne und Schatten besitzt).
Ich habe eine Erweiterung vor in die ich die Hühner wechseln kann (falls mal Ribissel und co. geerntet werden, denn ich weiß nicht ob die Hühner das alles von den Sträuchern picken würden), wenn ich es schaffe meine Eltern davon zu überzeugen.(ich bin16 Jahre alt)

Im Stall gibt es nichts besonderes. Futter und Wasser ist etwas erhöht, sie haben noch zusätzlich Sand und Kiselsteine (getrennt voninander) und über den Winter und vorallem der Stallpflicht bekamen sie Rüben (die sollte man aufspießen, denn vom Boden haben sie sie bei mir nicht gefressen)
Ein Stall für Glucken, Nachwuchs bzw. Jungtiere ist auch vorhanden.

Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen, obwohl du sicher nicht so improvisieren musst.

Für alle die sich wundern, dass das Wasser drinnen steht:

1. Wir sind jeden Tag zuhause außer kleine Ausflüge (Bauernfof)
2. Draußen ist es steil.
3. Ist es für mich drinnen leichter mit der Handhabung (friert nicht ein und Wasserleitung ist gleich neben den Stall.(zur besseren Verständnis sollte ich erwähnen das es ein größerer Stall ist in dem in der Mitte ein Gang ist, auf einer Seite Zwerg Cebus ihren Stall haben und auf der anderen Seite der Hühnerstall und ein Zweitstall für Jungtiere... ist.(alles in einem Gebäude aber voneinander getrennt.)))

Vielleicht hat noch jemand Verbesserungsvorschläge, obwohl im Großen und Ganzen die Tiere, meine Familie und ich damit zufrieden sind.

Tini&Co
14.04.2017, 21:37
Sehr gelungene Beschreibung!!!
Man kann sich das sehr gut vorstellen!!!!
😊

Florian2409
14.04.2017, 22:04
Habe mir auch Mühe gegeben damit du weißt wie meine Familie und ich es gemacht haben.

LG Florian

Tini&Co
14.04.2017, 23:07
Ja, danke nochmal!!!
Ich denke mittlerweile, ich sah manche Sachen zu kompliziert, und habe auch die Fähigkeiten der Tiere ein wenig unterschätzt!
Wir freuen uns schon sehr auf die Hühner, und mein Sohn auf seine neuen "Nachbarn" neben seinem Baumhaus (Da kommt nämlich der Stall hin.)!!!
LG

Florian2409
15.04.2017, 06:53
Schön zu hören.