Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : an Sitzstange gewöhnen, aber Probleme durch Sitzhaltung?



Dorintia
30.03.2017, 22:12
Hallöle,

mir schwirren so vage Infos durchs Hirn... Verformungen des Brustbeins ? durch Sitzstangen oder so ähnlich.
Was und wie war das genau?

Könnte man ohne das es Schäden gibt auch schon jüngere Hühner/heranwachsende Küken an eine Sitzstange gewöhnen? Sie müssen ja nicht ständig drauf sitzen, aber evtl. kennen sie es dann, ist die Sitzstange nicht mehr fremd und wird problemlos(er) angenommen.

Ich frage wegen meiner heranwachsenden Orpingtons, noch sind sie ja keine zwei Wochen alt und nehmen zum ruhen und schlafen immer die Badeentchen-Position in der Einstreu ein. Soooo niedlich... wenn das Köpfchen zu schwer wird sinkt es einfach nach vorn in die Einstreu oder dem dicht daneben sitzendem Küken auf den Rücken.
Ich hab aber schon oft gelesen das ausgewachsene Orpis nicht auf den Sitzstangen schlafen wollen. Meine 6 Legehybriden bekommen jetzt eine schöne lange Sitzstange mit Kotbrett drunter.
Die Menge an Kot im kleinen Schlafstall der z.Zt. noch zus. da ist ist nicht schön und obendrauf erst... seit das eine oder andere Huhn den Dachfirst als Schlafplatz auserkoren hat.

Meint ihr man kann kleine Hühnchen mit einer größenangepassten Sitzstange an selbige gewöhnen? So lange sie noch so super neugierig sind, ständig rumflitzen usw..

Ich hätt nicht gern das die Orpis dann im späteren Deeplitter schlafen.

Gruß Dori

Huhn von den Hühnern
30.03.2017, 23:15
die küken schlafen auch wegen der Wärme auf einem haufen... würde die erst mal so schlafen lassen... das auf der Stange schlafen lernt Huhn auch noch, wenn es älter ist....

SalomeM
31.03.2017, 01:59
Wie soll das denn wärmetechnisch funktionieren, wenn die Küken jetzt schon auf der Stange schlafen sollen? Wie sollen sie sich denn ihre Wohlfühlzone unter der Wärmequelle suchen, wenn sie nebeneinander aufgereiht auf einer Stange sitzen.....
Deine Küken sind noch nicht mal zwei Wochen alt, lass sie schlafen, wo sie schlafen möchten. Sie werden von ganz alleine in paar Wochen auf die Stangen hüpfen.

Dorintia
31.03.2017, 15:35
Wo hab ich denn geschrieben das die Kükis jetzt schon auf der Stange schlafen sollen???

Vielleicht hab ich mich ja auch unklar ausgedrückt... ich meinte eher so den Versuch in ein oder zwei Wochen den Kükis mal so zwischendurch oder vormittags ein Miniaturstängchen in die Einstreu zu stellen, so 2-3 cm hoch, Stärke den Kükis angepasst. Einfach das sie es kennenlernen.

Im übrigen sind die seltenst unter der Wärmelampe und das Orpis von allein auf die Stange gehen ist ganz und gar nicht selbstverständlich, solche Argumente bringen mir nix.

melachi
31.03.2017, 19:46
Meine Küken sind jetzt 5 Tage alt und gehen schon über Stock und Stein. Die sollen und wollen lernen, wie man im Gelände klar kommt und ihre Muskeln trainieren.

Wenn man die Tiere schon nicht rauslässt ins Freie, sollten sie wenigstens einen abwechslungsreichen und gut strukturierten Abenteuerspielplatz haben, damit sie später nicht grübelnd vor ner Hühnerleiter oder ner Schlafstange stehen, weil sie noch nie was von einer dritten Dimension gehört haben. Und bitte nicht erst in zwei Wochen. Hühnerküken sind Nestflüchter, die normalerweise ab dem zweiten oder dritten Tag mit ihrer Mutter auf Achse sind. Das sind keine Säuglinge wie Menschenkinder, die erstmal wochenlang nicht mobil sind, sondern eher wie Ein- oder Zweijährige.

Verformung des Brustbeins tritt ein, wenn die Küken zu früh auf der Stange schlafen, weil sie da mindestens acht Stunden hocken. Wenn die Küken mal für ein paar Minuten oder später auch zum Putzen und Ruhen mal ne halbe Stunde auf einer Stange sitzen, passiert nichts.

Dorintia
31.03.2017, 21:30
Danke melachi, schön formuliert.

Mein Gedanke war eben auch die sehr hohe Agilität und Neugierde der Küken zu nutzen.
Wenn ich sehe wie die mit ihren kleinen Flügeln schlagen und recht hohe Sprünge machen... haben anscheinend noch nix davon gehört das Orpis nicht so recht fliegen wollen/später nicht können :D

Stanzi
07.04.2017, 18:45
Ich habe meinen Küken auch kleine Stämme und Äste zum draufhüpfen angeboten. Wurden prima genutzt

Sterni2
08.04.2017, 08:52
Ja, so einen Hühnerbaum lieben sie bald ....

187080 187081
Da kann man sich jagen, übertrumpfen, runterhauen, rundumlaufen, verstecken ..... ;)

Stanzi
08.04.2017, 09:55
Sterni, was ist das denn für eine großblättrige Pflanze? Die sieht toll aus

Sterni2
08.04.2017, 17:31
Das ist eine Telekia, einmal im Garten, geht sie überall auf! Überlebt auch eine Zeit lang im Hühnergehege ... ;)

Stanzi
09.04.2017, 10:08
Gerade gegockelt. Ha! Die wächst ja auch bei mir im Garten. Super. Da pack ich mir welche ins Hühnergehege . Danke Sterni

Lia
09.04.2017, 21:19
Hallo,
wie dick soll denn so eine Sitzstange sein? Ich möchte Sussex Hühner haben. Rund oder ruhig eckig (natürlich nicht ganz kantig, sondern leicht abgerundet. Mit oder ohne Rinde? Kann ich Haselnussholz dafür verwenden?
Danke.
LG
Lia