Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die schmutzige Brut
Hallo Zusammen,
jetzt kommt so langsam die Zeit, in der man ueber Nachzuchten des lieben Federviehs nachdenkt. noch liegt 1m Schnee, aber der kann erfahrungsgemæss innerhalb weniger Tage einfach verschwinden.
Kurz zur Erklærung, ich habe aussortierte Althuehner uebernommen, die sich als reine Zauberhuehnchen entpuppten. Araucana-mixe, Marans-mixe und irgendwer der violette Eier legt.
Nun habe ich das Eierglueck, eine platt sitzende und glucksende Henne im Nest, aber total mit Kot und Matsch verschmierte Eier. Ich habe einen Freilauf der ueberdacht ist, und der ist natuerlich gerade jetzt schlammig und ekelig. Den Dreck schleppen die Huehner mit auf die Eier, wenn sie auf die Nester gehen.
Frisches Stroh bzw Einstreu hilft maximal 1 Tag, dann ist alles wieder total voll mit Sch.....:-[
Was mache ich mit den Eiern mit denen ich brueten will? Ich befuerchte ja, dass meine Althuehnchen nicht mehr so lange legen werden, aber ich hætte gerne noch ein paar dieser netten Tierchen.
Wie reinige ich Bruteier? Ich hab schon viel gelesen, finde aber irgendwie keine rechte Antwort.
Dreck abkratzen ist schwierig, das sind eher angetrocknete Dreckschlieren und kaum Brocken. Geputzt habe ich die Esseier mit fliessendem, lauhwarmen Wasser... Nur gespuelt, nichts gerubbelt. Das ging ganz gut. Geht das bei Bruteiern auch?
Bin gespannt auf Antwort :)
Liebe Gruesse Kylling
186411
186412
Dorintia
29.03.2017, 22:11
Auf den Bildern sind die doch schon sauber oder?
Ja... ich habe keine Schmutzigen fotografiert. Das gefællt ja keinem, wenn ich die bunten Eier mit Schmierflecken zeige :D
Fuer Euch wuerde ich das natuerlich machen, allerdings muss ich da bis Morgen warten
LittleSwan
29.03.2017, 22:18
Die Kinder der Mixe machen evtl.nicht mehr so klare Eierfarben ... sprich: die Eierfarben werden sich auch mischen.
Die Kinder der Mixe machen evtl.nicht mehr so klare Eierfarben ... sprich: die Eierfarben werden sich auch mischen.
Das stimmt!.........,aber.......es könnte doch sein dass sie noch interessanter werden. ;D
LG
Susanne
LittleSwan
29.03.2017, 22:24
Das liegt im Auge des Betrachters ...
Danke fuer die Info. Wenn sie nicht mehr so bunt sind, ist es auch nicht schlimm. Schmecken tun sie ja sowieso alle æhnlich :)
Das liegt im Auge des Betrachters ...
Da hast Du vollkommen recht.:jaaaa:
Dazu muss ich sagen,das alles was von der Norm abweicht für mich toll ist.;D
Also für mich interessant.;D
LG
Susanne
Der Gockel ist ein Brahma und die Damen wie bereits geschrieben Araucana und Marans Mixe. Eine goldene Brahma Henne ist auch dabei, aber Ihre Eier werde ich wohl nie heraus finden. :-/
Ich finde ja die getuepfelten Eier so wahnsinnig schøn! Die sind wie mit Farbe bespritzt :D
Aber dreckig sehen sie alle besch.... aus :P
Hy!
Ich finde, es schadet nichts, wenn man zukünftige Bruteier unter fließend lauwarmen Wasser abspült, auch minimal mit dem Finger abwischen wird meines Erachtens nicht schaden, denn die Glucke "imprägniert" ja die Eier im Laufe der Brut auch noch. Keine Ahnung, woraus der Film auf älteren bebrüteten Eiern unter einer Glucke ist, Fett oder was auch immer, jedenfalls sind die nach längerer Brut nicht mehr "original", sondern eben "neu imprägniert".
Weswegen ich solche nur leicht beschmutzten Eier durchaus abwasche. Nach genaueren Auswirkungen wirklich gewaschener Eier werde ich morgen schauen, wenn ich nochmal die sechs übrigen Eier meiner ersten Glucke schiere.
Da war eins im Nest kaputt gegangen, an Tag 3 der Brut, das Eigelb schon recht angetrocknet, so dass ich etwas energischer waschen musste. Wird sich ja dann morgen zeigen, wie sich das auf die Eier auswirkte...
Doch ich hatte auch schon frühere Bruteier von genannten leichten Dreckschlieren gewaschen, und Brut und Schlupf waren einwandfrei, die Küken vital. Von daher sollte das schon ok sein, solange die Schale selbst nicht durchfärbt ist, weil DANN Dreck und somit sicher Bakterien in die Schale gezogen sind.
Also, Eier mit so dicken Kotflatschen oder gar Blinddarmkotspuren (nicht jede Henne geht vor'm Legen noch mal abkacken...) dran, dass die Schale nach dem Abwaschen einen dunklen Fleck behält, würde ich in keinem Fall als BE verwenden.
es gibt spezielle Mittel zur Reinigung von Eiern. Da du eine Glucke hast, würde ich die besten Eier raussuchen, eine halbe Minute in handwarmes Wasser, danach trocken tupfen. Nicht reiben! Mit dem trocken tupfen müsste der meiste Dreck abgehen. Durch das Hautfett der Glucke wird die Schutzschicht des Eies gleich wieder repariert. Ich würde die Eier danach sofort unter der Glucke legen.
Das waren tolle Antworten, vielen Dank.
Nun habe ich auch noch einen Brueter, den ich bei evtl Lustlosigkeit der Henne zum Einsatz bringen wollte. Hier gelten doch aber andere Regeln? Da fællt die Fettschicht der Glucke weg und somit auch die Schutzschicht, sofern ich die Eier geputzt habe. Hat jemand Erfahrung mit verschmutzten Eiern im Brueter? Um ehrlich zu sein, graut mich der Gedanke die Eier schmutzig in einen Bakterienbordell zu legen.
Ich hab mir auch schon ueberlegt, ob ich immer ein paar Huehner separieren soll, so dass sie nicht raus und nicht im Schlamm laufen kønnen. Aber das bringe ich kaum uebers Herz.
Ich bin sehr gespannt auf Dein Schieren der gewaschenen Eier Okina 75.
LittleSwan
30.03.2017, 07:16
Es gibt da irgendein Mittel zum Desinfizieren der Eier ...
Ein Desinfektionmittel habe ich nicht. Kønnte ich aber besorgen. Gestern habe ich Paletten in den Auslauf gelegt. Das half zumindest heute, um saubere Eier zu bekommen. Leider waren, trotz dass ich 5 mal Eier sammeln war, einige Eier schon recht kalt. Wir hattens -6 Grad heute. Meint ihr die werden noch was oder soll ich sie verwerfen? Okina 75 was ist aus Deinen schmutzigen Eiern geworden? Hast du geschiert?
kann man keine Videos hier einstellen?
Hallo,
Ich habe schon total verdeckte Versandeier erhalten und gereinigt und desinfiziert. Der Schlupf lag bei 85%.
Grundsätzlich desinfiziert und falls nötig reinige ich alle Eier bevor sie in den Brüter gehen und bin damit immer gut gefahren.
Ich nehme eine Schale mit lauwarmen Wasser, Desinfektionsmittel dazu, Eier kurz reinlegen und mit Wattepad abtupfen, falls nicht sauber wiederholen. Dann kommen sie auf eine Kunststoffhorde und dürfen trocknen.
Eventuell bei Versandeiern noch eine Ruhepause und dann ab in den Brüter, der natürlich auch desinfiziert wurde.
Seid dem ich so vorgehen, bin ich sehr zufrieden mit dem Schlupf. Die aktuelle Raptoren banden ist jetzt 2 Wochen alt, quick lebendig und nicht eins mit Problemen.
Ich wünsche Dir viel Glück und erfolgreichen Schlupf.
Danke Kuekenei, darf ich fragen was du als Desinfektionsmittel benutzt?
Ich bezweifle dass ich die Umgebung ueber 21 Tage so sauber halten kann, dass die Eier nicht verschmiert werden. Es ist noch sehr viel Schnee, und wenn der taut, dann wirds erst richtig matschig im Gehege. :unsicher
Ich ueberlege mit dem Brueter vorzubrueten und die Eier der Glucke am 20 Tag unterzujubeln.
Hallo Kylling,
Das Zeug heisst Neopredisan,
von angenehmen Geruch ziemlich weit entfernt,
aber seeehr ergibt.
Das wäre auch mein Plan, erst in den Brüter, aber dann schon zur Schlupfphase unter die Henne legen, und die Hennen solange auf Gipseier.
Hy!
Kylling:
Die Gluck ist gestern und heute sitzen geblieben. Machte sie vorher jeden Tag Pause, geht sie wohl nun in die Längersitz- Phase über- hat sie letztes Jahr genauso gemacht. Morgen wird sie aber sicher aufstehen (wenn nicht, wird sie aufgestanden ^^), und dann kucke ich mal.
Kylling, wenn du schon eine Glucke hast, dann lass sie im Nest sitzen. Die anderen Hennen legen ihre Eier am liebsten zu der Glucke ins Nest. Die hält sie dann schön warm, da befriert nichts, und die Eier sind auch sauberer. Abends kannst du die Eier einsammeln und zur Brut beiseite legen, der Glucke solange ein paar Fakes unterschieben. Das kurze Anbrüten macht den Eiern nichts aus, soll sogar von Vorteil sein. Nach ein paar Tagen hat du genug gute Bruteier zusammen und kannst im Brüter oder unter der Glucke die Brut starten. Die Glucke merkt übrigens am Herzschlag, ob Leben in ihren Eiern ist, ich wurde also während der Brut immer wenigstens ein paar lebende Eier unter der Glucke lassen, damit sie bei der Stange bleibt, weil sie bei der Methode ja ne Woche länger sitzen würde. Die Küken aus dem Brüter kannst du dann ja später nachschieben.
Hy!
Ein Ei war wohl unbefruchtet, das hat die Glucke entsorgt, alle anderen (jetzt noch fünf) haben sich programmgemäß weiter entwickelt.
Melachi danke fuer den Tipp. Leider legen meine Huehner ihre Eier nicht in das Nest der Glucke. sie fuerchten sich vor ihr. Sie ist eine Brahma-Faverolles Henne und dementsprechend gross. Die anderen legen die Eier in andere Nester.
Ich war heute auch wieder wirklich fix mit dem sammeln, es waren aber doch einige Eier bissle schmutzig. Ich hab nun nichts weiter gemacht, sie einfach in den Kartong und weiter sammeln. Ich hoffe dass die Ausbeute morgen wieder so gut wird, heute habe ich schon 10 Bruteier sammeln kønnen, der Rest geht in den Kuehlschrank. Der Glucke habe ich 3 Eier hinterlassen, das werden dann wohl Zwerg Cochin-Brahma mixe :P
Okina75, ich hoffe dass alles gut geht und deine restlichen Eier ein voller Erfolg werden :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.