Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerrasse und Tipps für echte Freilaufhaltung
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier.
Nachdem wir uns letztes Jahr den Traum vom Haus erfüllt haben werden jetzt die Gedanken über die dazugehörige Hühnerschar konkreter.
Mein Traum ist allerdings für alle Nachbarn genau das - nicht realisierbar...
Ich hätte gerne eine bunte Hühnerschar die FREI lebt, natürlich mit einem Stall, in den Sie abends zum schlafen können, aber auch nicht unbedingt müssen.
Das Grundstück gibt das her, wir haben 15000 qm Wiese, eingerahmt von Wald und Feldern, bis zum nächsten Nachbarn sind es Luftlinie 300 Meter quer übers Feld ohne Deckung, also an und für sich uninteressant fürs Huhn.
Die Argumente meiner Nachbarn: Fuchs und Marder, die finden ihren Stall nicht wieder, die hauen ab...
Mein Hauptargument: früher ging es hier doch auch, wenn man in Frankreich, Schweiz oder vermutlich auch hier in den Bergregionen wandern geht trifft man auch heute noch auf solch eine Hühnerhaltung.
Ich hoffe hier bei euch auf ein paar Tipps ob und wie so etwas möglich ist. Über die Suche konnte ich leider nichts so richtiges finden - was für Bedingungen sollte der Stall erfüllen, wie lebe ich die Hühner ein - und ganz wichtig - welche Rassen sind geeignet?
Wir hatten schon mal Hühner, das waren aber die ganz "normalen" Legehühner im brav umzäunten Gehege, also doch irgendwie was anderes...
Herzlich Willkommen!
Hast du schon mal ans Deutsches Buschhuhn gedacht?
Willkommen hier!
Prinzipiell ist fast alles möglich.
mit ein wenig eingewöhnungszeit, so ein, zwei Wochen, in denen sie noch nicht frei laufen dürfen, werden sie den stall annehmen und dort abends selbstständig hin zurückkehren.
Wurli hat mit dem Buschhuhn schon gut einen vorgelegt. Der Gedanke hinter diesem Tip ist, eine möglichst urtümliche und instinktsichere Rasse zu wählen. Noch dazu wendig, schnell, aufmerksam und flugfähigkeit.
Ebenso würde das Steinpiperl oder Steinhendl gehen. sehr alte, bedrohte rasse, die früher ausgesprochen für solche Nutzung vorgesehen war
LittleSwan
22.03.2017, 09:16
es wird immer jemanden geben, der genau weiß, warum es nicht geht ... da fällt mir direkt auf, dass du den Habicht noch vergessen hast. *lach*
Trotzdem und sowieso: herzlich Willkommen hier im Forum der Hühnerverrückten.
Wenn du eine offene Haltung willst, würde ich mich nicht von abhalten lassen. Nichtsdestotrotz richte dich einfach - aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen - mental darauf ein, dass das eine oder andere Huhn eines natürlichen Weges "gehen" wird. Wenn du das aushalten kannst, dann findet sich der Rest.
Ließ dich ruhig mal hier ein, es gibt einige Foris, die solch offene Haltung praktizieren. Vielleicht kannst du dir da was von abschauen.
Das Problem mit dem Stall bzw. Abhauen sehe ich gar nicht wirklich als Problem. Die Hühner sind grundsätzlich recht standorttreu (mal von einzelnen Ausnahmen abgesehen). Und wenn sie ihren Stall gut kennen und "mögen", dann kommen sie da abends sicher wieder hin. Solange das Futterangebot in Stallnähe stimmt, treibt es sie meistens tagsüber auch nicht so weit fort ...
Buschhühner sollen noch recht gute natürliche (Schutz-)reflexe haben.
Wie viele Hühner sollen es denn (insgesamt) werden? *mal ganz vorsichtig gefragt*
Man muss nur leider immer die **** Stallpflicht im Hinterkopf behalten.
Finde daher das sie es zumindest kennen sollten eingesperrt zu sein.;)
LittleSwan
22.03.2017, 09:23
was auch heißt, dass man was ausreichend Großes bauen "muss" ... für den Fall der Fälle ...
Herzlich Willkommen!
Hast du schon mal ans Deutsches Buschhuhn gedacht?
Dito!
Das Buschhuhn mit naturnahen Eigenschaften, außerdem instiktsicher!
Ich möchte diess Jahr ein ähnliches Projekt zusätzlich zu meinen "normalen" Hühnern starten. Deshalb hab icb mir hier im Forum Bruteier von Magducis ungarischen Hühnern bestellt. Die sollen mit Raubzeug und relativ freier Haltung im Wald/Feld gut zurecht kommen, da sie in Ungarn dafür so gezüchtet wurden. Buschhühner sind mir eigentlich zu klein - ich brauche grooooooße Huhns zum Glücklichsein.
Das, was Du vorhast, funktioniert grundsätzlich, und zwar mit jeder Rasse. Ich und viele andere hier praktizieren das mit allen möglichen Rassen, auch mit Hybriden (also den "normalen" Legehühnern),
Klar kann es sein, dass der Fuchs kommt, der Marder sich bedient, der Habicht zuschlägt, aber es muß nicht zwangsläufig zügig und unabwendbar zum Totalverlust aller Hühner kommen.
Das ist sehr stark von den Gegebenheiten vor Ort abhängig, und es liegt auch an deiner Einstellung, wieviel dir deine Hühner bedeuten. Ob es für dich eine Katastrophe ist, wenn eines verschwindest, oder ob Du sagst, der Verlust einzelner Individuen ist eben der Preis der Freiheit.
Worüber du allerdings nachdenken solltest ist eine überdachte Voliere für alle Fälle.
Lisa, das "Problem" kenne ich :D
Irgendwie möchte man ja auch nen "gewichtigen" Grund haben, sich über Hähne zu freuen.
Ist das ne spezielle Rasse oder selbsterzüchtetes Schutz-Mix-Huhn? *Geht gleich mal gucken*
gluckenschiss
22.03.2017, 10:02
:welcome
zur Rasse können dir andere sicher mehr Tipps geben...
zur Suche: Da waren wir anfangs auch oft am Verzweifeln... Mein Tipp: Mach es nicht über die Such-Funktion hier im Forum, sondern über g**gle und klick dann die Treffer im Forum an. Oft helfen auch die "ähnlichen Themen" unten weiter, oder du klickst dich durch die Threads zum Thema der Auslauf.
@Danu
Willkommen im Hüfo - hatte ich ganz vergessen.
Wenn Du die Google-Suche auf der Startseite von Huhner-info benutzt, kannst Du auswählen, dass Dir nur Suchergebnisse im Hüfo angezeigt werden. Ich komme damit besser zurecht als mit der Forensuche.
Vielleicht ist der u.g. thread ja für Dich auch interessant. Da geht es um ein ahnliches Thema.
@Vinny
Guckst Du hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94202-H%C3%BChner-im-Wald-halten?p=1440241&viewfull=1#post1440241
Ist wohl eine alte ungarische Rasse. Sie sehen nicht spektakulär aus, aber ich finde sie sehr schön und die Farbe darf ja auch für den Wald nicht zu auffällig sein.
hallo, als neuling hier klinke ich mich mal in das interessante thema ein :).
wieviele hühner sollen es denn werden und was steht im vordergrund? eier oder fleisch oder beides? oder zierhühner?
Uii, das geht aber schnell hier... :)
Das Buschhuhn finde ich klasse, aber wenn dann nur zusätzlich - Männe will große Eier zum Frühstück :jaaaa:
Also auf jeden Fall auch eine normalgroße Rasse - ich hatte schon mit Marans geliebäugelt, aber die sind ja doch sehr groß und ich habe auch (nach dem vielen Lesen im I-Net) inzwischen etwas Respekt vor den Hähnen - gerade bei den ursprünglichen und instinktsicheren Rassen sind die ja doch etwas anders als der dekorative Hahn zwischen den Legehennen - also die 2 die wir während der Haltung bisher hatten haben sich nicht wirklich anders verhalten als die Hühner, daher weiß ich da noch gar nicht was auf uns zu kommt.
Hahn soll aber auf jeden Fall dabei sein, denn das große Ziel bei der Sache ist das die Schar dann irgendwann vielleicht auch mal auf natürlichem Weg vergrößert - also sollte die Rasse auch noch zur Naturbrut willig sein.
Wie viele Hühner steht noch gar nicht so fest - aber es sollen keine "Schoßhühner" werden - also wenn denn dann eins verloren geht ist das natürlich nicht schön aber nicht mit dramatischem Ausmaßen verbunden. Für den Anfang haben wir erst mal so an 5 bis 7 gedacht, kommt dann auch drauf an wie die Legeleistung ist, so ca 20 Eier pro Woche wären nett. Wenn die Hühnchen sich denn dann auch tatsächlich irgendwann mal vermehren könnte es sich auch zur Selbstversorgung mit Geflügelfleisch entwicklen.
Schön wäre auf jeden Fall eine später dann mal bunte Hühnerschar - also farblich bunt - schwarz, braun, beige, weiß... Daher erst mal nur "Mindestmenge", wenn es dann gut klappt kann immer noch erweitert werden.
Und dann haben wir gerade bei den alten Rassen das Problem das hauptsächlich Bruteier zu bekommen sind - aber von wem sollen die Tierchen dann ihr Verhalten "lernen"? Würde das klappen wenn wir uns eine Gruppe "Küken" anschaffen? Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn wenn die Kleinen sich das Verhalten bei den Alttieren abschauen können?!?
also meine hybriden legen gerade wieder reichlich. bei drei hühnern habe ich in sieben tagen ca 15 bis 17 eier!
Meine beiden Buschhühner legen so 40-46 Gramm schwere Eier in olivgrün bis bläulich
Und Zwergeier sind deutlich besser jammmm
Vieles von dem Verhalten ist vererbt. Das sollte kein soo großes Problem sein.
Als Rasse würde ich hier noch Altsteirer vorschlagen. Die Hähne sind meist verträglicher als Maranshähne und die Tiere sind auch noch sehr robust und instinktsicher.
Also Instinkt wird mit Sicherheit auch weitervererbt. Ich habe in eminen Mixe so ziemlich alles. Von Schlau bis "nicht die hellste herze auf der torte"
Will meinen: Die eine hört den Wurm 1 Meter unter der Erde und geht auch lieber beim Warnruf einer Amsel in Deckung und die nächste rennt beifall-klatschend und Winkend auf Hunde zu und brüllt noch "halööööchen!"
Hihi
Bruteier bekommst du von fast jeder rasse- sehr urtümlich sind auch z.B. die Dorkings. Die Brüten auch gerne und haben viel Fleischansatz.
Die größe sagt nix über die potentielle Aggressivität aus. Ein Serama kann ein Hitzkopf sein und ein Kämpfer ein richtiges Schmusetier. Sinnvoll sind sie schon bei freier Haltung, da sie immer ein Auge Richtung Himmel haben und warnen.
Bunt-Bunt-Bunt sind die von mir genannten Steinpiperl.
Okina , hier aus dem Forum hat viele Buschhühner und mixe daraus. Gerade wenn sie mit einer Guten glucke aufwachsen, können es wahre überlebenskünstler sein
Mein Tipp: Mische dir auch rassemäßig was buntes zusammen. Für Fleisch , eier und brut.
Wenn du nur brütige rassen hast, könnte es zwischenzeitlich mit eiern Mau werden.
Und dann muss man den Huhns auch noch die Rassebeschreibung vorlesen, damit sie wissen ob sie brüten oder nicht ;)
Bei meinen Hühnern brüten immer die "ohne Bruttrieb" und die, welche es eigentlich tun sollten, haben noch nie !!!! Am schlimmsten sind hier die Hybriden und deren Mixe - so hartnäckige Biester.
Und eine schlimmere Glucke als meine splashfarbige Grünleger-Hybride kann es nicht geben. Die beißt sich regelrecht in allem fest - der Horror, wenn man an das Nest muss. Die hat auch schon eine Taube zerlegt, die sich im Kükenauslauf Körnchen schnorren wollte.
und eine voliere würde ich auf jeden fall in betracht ziehen. bei uns ist seit heute die stallpflicht aufgehoben und die drei sind auf ´nem dampfstrahl in den garten gewetzt.
Lisa, stimmt. Ich habe mir extra zwei Brahma-Damen geholt. Aber die mögen lieber mausern und legen.
Meine grünleger Hybride macht seit einer Woche in Teilzeit den Aggressiven Kugelfisch, aber so richtig entscheiden kann sie sich noch nicht. Vielleicht sollte ich auf Zwerge umsteigen für ne glucke.
Volieren, ok zur Not kann man auch nen Pavillon nehmen. Aber über eine Überdachte Fläche am Stall freuen sich viele Hühner. Spätestens bei Schietwetter oder Schnee. Auch wenn man jetzt gar nicht daran denken mag im Frühling
LittleSwan
22.03.2017, 11:18
*lach* ich habe Kopfkino ... Pavillion bei Sturm ...
Na selbst ein Seidi ist nicht unbedingt ne Garantie das man ne Glucke bekommt.
OK Madam Piranha hat sich nach ziemlich genau 50 Eiern doch dazu entschlossen Mama werden zu wollen. Schwesterchen T-Rex ist mit ihren aktuell 88 Eiern lieber Karrierehenne :laugh
Ich würde mir auch keinen Pavillion holen. Aber als Interimslösung bei Stallpflicht ist es nicht verkehrt...
Naja, legen tun beide Brahmas gerade nicht. Mausern tun sie auch nicht. Momentan sind sie So-da Hühner.
Mal gucken, ob sie bald den Antrag auf Mutterschutz einreichen :kaputt
Hühnernanny
22.03.2017, 11:58
Wir haben Appenzeller Spitzhauben. Die sind ideal für echte Freihaltung und wunderschön! Legen tun sie super, nur keine Rieseneier, dann soll Dein Mann halt zwei verspeisen;D
Wo wohnst Du denn? Wir werden im Mai brüten und dann hoffentlich was zum Abgeben haben, behalten können wir leider nicht mehr viele, so gesegnet mit Grund und Boden wie Du sind wir nicht.
So wie du dir das vorstellt, klappt es wirklich mit allen Rassen, meine dürfen auch frei laufen, es gibt zwar an den Seiten Zaun, aber nach hinten nicht und außerdem wird der Zaun von den meisten übersprungen. Hier leben oder haben schon alles Mögliche an Rassen und Mixen gelebt, auch Chabos, Seidenhühner, Zwergbrahmas und Paduaner, ebenso Hybriden, Italiener, Friesen, Araucana, Marans etc... Habichtsverluste kommen immer wieder mal vor, damit musst du am Waldrand auch rechnen. Und nachts bitte immer den Stall schließen, sonst könnten Fuchs oder Marder in einer Nacht den ganzen Bestand töten. Ansonsten: Immer ran....
Achja, neue Hühner werden zu den alten gesetzt und laufen meist schon am nächsten Tag draußen mit. In den Bäumen will manchmal das Jungvolk nächtigen, die scheuch ich aber lieber in den Stall wegen besagter Räuber. Nach ein paar Tagen haben sie es dann kapiert und gehen wieder rein. Bei komplett neuem Besatz vielleicht für die ersten Tage einen provisorischen kleinen Auslauf bauen und den dann einfach nachher abbauen... 2-3 Tage haben übrigens bei meinem Erstbestand sowie in der anderen Gruppe (Marans und Olivleger) gereicht, um sich an den Stall zu gewöhnen und abends wieder hinein zu finden...
LG, Sonja
Hallo,
Seit fast einem Jahr halte ich Hühner. Ich denke, so ähnlich wie Du Dir das vorstellst.
Die Hühner haben einen Schlafstall direkt am Haus, den sie zum Schlafen und Eier legen nutzen. Ansonsten dürfen sie sich frei bewegen. Nach vorne zur Strasse habe ich einen Geflügelzaun gespannt und nach rechts zum Nachbarn. Wir sond das letzte Haus im Dorf. Zum Haus gehören noch ca 1 ha Land, mit Bachlauf, teils mit Nadelbäumen und Buschwerk aber auch offene Wiesenfläche (die die Hühner hier sehr wohl nutzen).
Es laufen momentan 4 Hähne und 13 Hennen, wobei noch mehr dazu kommen. Ist blöd, wenn man so viel Platz hat.
VOrwerk (die Hähne vertragen sich gut, 3 Brüder und ein Fremderbluthahn), Marans, Ayam Cemani und "lavender Araucan". Isbar hätte ich gerne noch dazu.
Die 4 Hähne sind praktisch finde ich, sie positionieren sich rund um die Herde und jeder sichert in eine andere Richtung. Sie wechseln sich beim Aufpassen auch ab, so dass eigentlich immer jemand Wachdienst hat.
Einen Hahn habe ich letzten Herbst an den Habicht verloren. Ansonsten keine Verluste. keine wilden Nester. Wurde alles vorrausgesagt, die hühner werden sofort gerissen, sie werden nicht freiwillig zuück in den Stall gehen, zum Legen schon gar nicht, usw usf. Sie kommen immer gerne zurück. Sie sind wie Hündchen. Wenn ich rufe, kommen sie sofort angesaust oder über die Wiesen geflogen. von 13 Hühnern habe ich im Moment zw. 8 und 10 Eiern tgl.
Habicht ist für mich ein Riesen Problem aber nicht unlösbar. Ich habe das amit Anfang bei mir unterschätzt. Die Tiere sind extrem clever und die wissen genau, wenn jemand vor Ort ist usw. Wenn man damit leben kann jede Woche oder alle paar Wochen ein gerissenes Huhn zu finden, kann man ohne Schutz arbeiten. Am Anfang kann man sich immer zeit lassen zum aufbauen eines abgeschirmten auslaufen, als wenn man dann unter Druck ist. Es gibt heute sehr haltbare gute stabile und günstige Netze, mit denen man große Flächen überspannen kann. Ein paar stabile pfähle und Drähte gespannt und man ein fast 100 % Sicherheit. Wie gesagt der schlägt immer dann zu, wenn man es nicht erwartet.
Wenn es Deinem Göttergatten nur um große Eier geht rate ich Dir zu Barbezieux ( bis 100g) oder Barnefeldern ;)
Perlhühner wären auch eine Option, die legen auch sehr gut und sind meiner nach die idealen weidehühner. Muss man aber lieben. Weil etwas speziell.
Gackelei
22.03.2017, 13:38
oder auch ne seltene und schöne Rasse wären Augsburger - Jussi hier im Forum züchtet die auch aktiv und sucht immer wieder Abnehmer für Küken und auch immer wieder ältere Hennen und Hähne.
Die Augsburger könnte ich mir auch sehr gut für deine Form der Haltung vorstellen.
Bunt sind die zwar nicht, aber man kann ja noch andere dazu tun ;-)
Huhnihunde
22.03.2017, 18:55
...oh und meine lieben großen Welsumer nicht vergessen! Als typisches Zwinutzungshuhn legen Sie wunderbar viele große Eier, fliegen nicht wirklich gut -mit zunehmendem Alter und Gewicht, scheinen die Flügel optisch irgendwie kleiner zu werden- und sie sind so Zucker!:love:love
Ok, das hört sich ja doch "einfacher" an als ich dachte :)
Aber Männe wäre jetzt auch einverstanden wenn wir erst mal mit den Buschhühner anfangen und dann wenn die sich eingelebt haben noch etwas größeres dazu für´s Frühstücksei. So lange gibt es dann halt Rührei :laugh
Oder wir schauen einfach mal welche Rasse sich im PLZ-Gebiet 27 findet, bei der wir dann ein Grüppchen erwachsene Tiere bekommen??? Hach, die Entscheidung wird nicht einfacher...
Wie viele Hähne kann man denn zusammen halten? Ich dachte bisher nur einen?
LittleSwan
23.03.2017, 09:19
Fang doch mal mit einem Hahn an ... alles andere wird sich später finden ;o)
Buschhühner sind ne gute Entscheidung, und die Eier sind mit 50 g gar nicht sooo klein.:)
Super, eine Entscheidung. Glückwunsch. Sonst guck doch mal, Google "SV deutsches buschhuhn"
Glaube, der erste Treffer ist deutsches-buschhuhn.de
Das scheint ein Zusammenschluss mehrerer Halter und Züchter zu sein. Guckst du einfach, wer vielleicht in deiner Nähe ist.
Wie gesagt, zeitlich hast du Glück, viele haben schon gebrütet und selektieren bald.
Hm, müsstest mal die "wildhuhn Experten" hier fragen. Oder den Züchter, wo du sie her holst, wieviele Hennen er auf einen Hahn empfiehlt. Im Schnitt sagt man glaub ich, zum richtigen züchten 4-5 Hennen pro Hahn. Zum aufpassen und betüddeln können es wohl auch ein paar mehr Hennen sein.
Wenn später noch eine Rasse dazu kommen soll, hast du das Glück, das buschhühner gerne brüten und du dir selber Küken der gewünschten Rasse von einer guten glucke großziehen lassen kannst.
Es gibt keinen SV deutsches Buschhuhn.:) nur einen SV javanesisches Zwerghuhn
Es es gibt hier einschließlich mir noch einige andere Buschhuhn Züchter.
siehe:http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/400-Buschh%C3%BChner
Nur sollte man aufpassen: nicht überall wo Buschhuhn (Bunt, div. Farbschläge, mit Haube,..) drauf steht ist auch eins drin ;)
Nur sollte man aufpassen: nicht überall wo Buschhuhn (Bunt, div. Farbschläge, mit Haube,..) drauf steht ist auch eins drin ;)
Genau....was da manchmal angeboten wird....ist wohl irgendwann mal ein Buschi dran vorbei gelaufen.
Ne, einen SV gibt es nicht. Aber wenn mann dass bei Tante Google so eingibt, bekommt man zumindest eine Seite angeboten, wo es einen Zusammenschluss von Züchtern gibt. Wenn man einen adulten Stamm abholt, kann man sich zumindest einigermaßen sicher sein, dass es buschhühner sind, oder denen sehr ähnlich sehen ... Im Gegensatz zu ü-eiern.
Das hüfo wäre natürlich auch meine erste Wahl, wenn jemand halbwegs erreichbar in der Nähe wohnt.
Tja, aber woher weiß ein Laie wie ich dann wo ein echtes Buschhuhn drin steckt?
Habe mich gerade noch mal durch die anderen Seiten geklickt, finde aber so recht keinen Ansatz... gibt es einen Tipp wie ich hier im Forum herausfinden kann wer in meiner "Nähe" ist und Buschhühner hat? Außer jedes Fähnchen auf der Karte anklicken??? Oder einfach einen "Suche Buschhuhn"-Beitrag eröffnen?
Schreib mal Lupus hier im Forum an.
Der weiß bestens wo die einzenen Züchter alle wohnen.
wenn man so wie du genug Platz hat würde ich dir die Appenzeller Spitzhauben ans Herz legen!
Sie sind flinke Flitzer gut geeignet für große Naturbelassene Flächen und sehr hübsch anzusehen!
Die Legeleistung ist auch OK!
Es gibt mehrere Farbschläge!
186060186061
https://de.wikipedia.org/wiki/Appenzeller_Spitzhaube
Hört sich von der Rassebeschreibung auch toll an - bis auf den geringen Bruttrieb, der bringt das Buschhuhn bisher auf den vordersten Platz auf unserer Wunschliste.
Ich werde Lupus mal anschreiben, aber schon mal Danke an alle das ihr euch mit Gedanken gemacht habt! :flowers
Hört sich von der Rassebeschreibung auch toll an - bis auf den geringen Bruttrieb, der bringt das Buschhuhn bisher auf den vordersten Platz auf unserer Wunschliste.
so hättest du mit den Buschhühnern brutwillig Tiere die für Nachwuchs sorgen und mit den Appenzellern Eier-Lieferanten und eine schöne bunte Truppe:jaaaa:!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.