PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : autom.Hühnerklappe mit Zeitschaltuhr



Petra Maria
20.03.2017, 22:31
ihr werdet euch vielleicht kaputt lachen und die Frage ist möglicherweise doof,
aber ich hatte noch nie eine automatische Hühnerklappe mit Zeitschaltuhr und
mich beschäftigt einfach die Frage, ob es da nicht passiert, dass man Hühner
abends aussperrt...?
Kann mir da mal jemand helfen?

liebe Grüsse,
Petra Maria

thusnelda1
20.03.2017, 22:40
Du kannst bei einer Zeitschaltuhr ja bestimmen, wann die Klappe schließt.
Wenn du also deine Hühner beobachtest, dann weißt du doch so etwa, wann sie schlafen gehen. Und auf ein wenig später stellst du die Uhr. Das mußt du dann aber den Jahreszeiten anpassen, sprich die Uhr immer mal wieder neu stellen.

Ich finde den Lichtsensor besser.
Der schließt mit länger werdenen Tagen auch später und im Herbst dann wieder eher. Eben je nach Helligkeit.

Gerd II
20.03.2017, 23:12
Stimme Thusnelda voll zu .
Zumindest bei länger werdenden Tagen klappt das mit dem Lichtsensor sehr gut.
Wenn die Tage kürzer werden (zumindest ab Oktober) stelle ich um auf Zeitschaltuhr, da es sonst dann ab und an vorkommt, das ein Huhn draußen steht.
Nutz doch auch die anderen Threadts zu diesem Thema, davon gibt hier so einige.

Gruß Gerd

Hell
20.03.2017, 23:38
Hallo,
Wir habe den von Axt mit Lichtsensor. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme. Noch nie war ein Huhn ausgesperrt.
Kann ich empfehlen. :jaaaa:
Hell

IngoS
21.03.2017, 01:08
Wir würden unsere automatische Klappe nicht mehr missen wollen. Unsere (von Titan Incubators) kommt von der voreingestellten Lichtsensitivität her prima hin. Mit der Variante per Zeitschaltuhr sind wir auch prima zurecht gekommen, man muss die Zeiten im Jahresverlauf dann halt öfter mal nachjustieren und dabei natürlich immer eine gewisse Sicherheitsreserve einplanen. Sprich, so einstellen, dass die Klappe abends rund eine halbe Stunde, nachdem das letzte Huhn in den Stall geht, schließt. Entweder per eingestellter Zeit oder per Lichtsensor, der mittels des Potentiometers eingestellt wurde.

Ich bin zu 100 % sicher, dass wir bei händischer Klappenbedienung schon öfter vergessen hätten, die Klappe abends überhaupt zu schließen. Langsam wird es ja wieder früher hell - welch eine Freude, beim Aufstehen schon zu sehen, dass die Hühner bereits draußen unterwegs sein können dank Automatik-klappe. Eine aushäusige Übernachtung erfordert keinen Hühnersitter mehr.

cliffififfi
21.03.2017, 05:22
Wir haben eine Klappe von Axt die mit Batterien betrieben wird. Unsere Hühner sind am Pferdestall ein paar Kilometer entfernt und da ist leider kein Strom.
Morgens öffnet sie per Zeitschaltuhr und abends schliesse ich sie von Hand, da wir eh meist lange am Stall sind und auch die Pferde füttern müssen. Würde aber auch abends per Lichtsensor funktionieren. Ist wirklich empfehlenswert.

Maml&Bo
21.03.2017, 06:42
Wie habe auch seit etwa drei Monaten eine elektrische Klappe und es hat bis auf vorgestern Abend immer geklappt das alle drin waren. Sie gehen rein wenn es an zu dämmern fängt. Gut vorgestern hat es fast den ganzen Tag geregnet und abends dann nicht mehr und da wollten es drei von ihnen noch nutzen um zu picken :laugh aber die Klappe ist Gold wert.

Lg

Huhnhilde
21.03.2017, 09:32
Also ich bevorzuge die Zeitschaltuhr. Ich habe einen Axt mit Zeitschaltuhr und Dämmerungssensor. Mir ist es nämlich zweimal passiert, dass bei einem schweren Sommergewitter, bei dem der Himmel rabenschwarz wurde, die Klappe per Sensor zuging und die Hühner draußen standen. Ist mir zu gefährlich, für den Fall, dass ich nicht zu Hause sein sollte.

Ich stelle die Zeitschaltuhr abends immer so mit 10 Minuten Nachlauf zur Bettgehzeit. Das funktioniert super. Klar muss man die Uhr ca. alle 2-3 Wochen nachstellen. Den Aufwand halte ich aber für vertretbar.

fhuchler
21.03.2017, 10:31
Ich habe zwei Hühnerklappen mit Lichtsensor von www.huehnerklappe.de im Einsatz und bin schwer zufrieden.
Auch der Support von Herrn Seiler wenn mal etwas nicht gleich so funktioniert ist extrem zuvorkommen (ich hatte eine Rückmeldung auf eine Anfrage vom Samstagabend am Sonntagvormittag im Mail-Postfach).

Das mit "Klappe zu - Huhn draussen" habe ich bisher nicht festgestellt. Ich kontrolliere meine Hühner nach Möglichkeit tortz Klappe jeden Tag und ich geh dann erst runter wenn die rote Kontrolleuchte dauerhaft leuchtet (dann ist die Klappe geschlossen). Bisher waren immer alle im Stall ;-)

Petra Maria
21.03.2017, 11:25
Ihr seid wirklich große Klasse!!!!

Vielen Dank für die schnellen und wertvollen Informationen, Erfahrungswerte und Anregungen.
Und dafür, dass ihr meine Bedenken ernst genommen habt. Das Forum ist wirklich große Klasse....

VG
Petra Maria

_Susanne_
21.03.2017, 17:03
Vielen Dank für die schnellen und wertvollen Informationen ...

Ein Tipp noch: Wir haben eine automatische Hühnerklappe aus den Niederlanden (www.automatische- huehnerklappe.eu). Ein englisches Modell, das mit Betterien betrieben wird. Wir betreiben es im voreingestellten Lichtautomatik-Modus (lässt sich auch umstellen): bei einem bestimmten Tageslicht geht die Klappe auf und abends entsprechend wieder zu. Funktioniert tadellos, alle Hühner haben es kapiert und sind rechtzeitig zu Hause. Außer Jule. Die sitzt manchmal auf dem Zaun und lässt sich bei Dunkelheit in den Stall tragen und auf die Stange setzten. Aber das ist eine andere Geschichte.

Dinape
22.03.2017, 13:05
hallo,
bin ein neuling hier im forum aber schon seit einiger zeit begeisterter mitleser.
meine frage paßt hier ganz gut rein denke ich.
wir haben einen omlet hühnerstall und warten nun schon seit geraumer zeit auf die angekündigte automatische klappe dieser firma.
hat jemand hier alternativen? also einen handelüblichen türöffner an einem omlet (cube 1.generation) angebracht??
wäre schön, wenn ihr eure erfahrungen teilt. bisher dürfen die nachbarn oft hühnerdienst machen...

gruß

Horst1
22.03.2017, 18:19
Mal ein paar Tipps aus der Erfahrungskiste:

-Zeitschaltuhren sind von der Flexibilität her besser.
-Beim Dämmerungsschalter ist mir mal tagsüber die Klappe zu gegangen, wegen Wolken, ein Huhn wollte noch panisch raus und wurde getötet.
-Seither verwende ich auf 12V Basis einen Scheibenwischermotor vom Auto, angesteuert von 4 relais + diese kleinen, weißen, digitalen Billigzeitschaltuhren von ebay aus Fernost, die mit jeder Stromart funktionieren(Gleichstrom, Polung, Wechselstrom, Spannung, alles egal), wenn ihr selber basteln wollt. Diese stellt man auf 1min Schaltzeit ein und hat dadurch gleichzeitig eine Sicherung, wenn mal was ist und der Motor unendlich schnurrt, die Batt. nicht leer gezogen wird.

Hell
22.03.2017, 21:36
@Horst1

Beim Dämmerungsschalter ist mir mal tagsüber die Klappe zu gegangen, wegen Wolken, ein Huhn wollte noch panisch raus und wurde getötet.
Klingt ja furchtbar.
Bei welchem Modell/ welcher Firma ist dir das passiert?
Gruß
Hell

Fritzi
22.03.2017, 21:44
Wir haben die Klappe auch von Seiler Elektronik Sie wird mit Solar betrieben. Das hat mich überzeugt, da wir auch kein Strom im Stall haben. Sie funzt einwandfrei und man kann auch eine Verzögerung einstellen, wenn es Trödeltanten gibt. Bei mir wurde noch nie ein Huhn ausgesperrt und ich möchte es nicht missen am Wochenende nicht so früh aufstehen zu müßen, damit die Truppe die frühen Würmer fangen kann.

Gerd II
22.03.2017, 21:50
Hallo Hell,
keine Panik aufkommen lassen.
Ich habe den von Axt, schon Jahre lang.
Also der geht beim dunkelsten Gewitter nicht zu und die Klappe ist so leicht , das selbst ,wenn das Huhn beim schließen mit dem Kopf unterkommt nichts passiert. Das Huhn würde die Klappe hochdrücken.
Das Huhn kann auch nicht eingeklemmt werden, da die Klappe ja in Zeitlupe zugeht.

Gruß Gerd

Huhnhilde
23.03.2017, 08:24
Ich habe den von Axt, schon Jahre lang.
Also der geht beim dunkelsten Gewitter nicht zu und die Klappe ist so leicht , das selbst ,wenn das Huhn beim schließen mit dem Kopf unterkommt nichts passiert. Das Huhn würde die Klappe hochdrücken.
Das Huhn kann auch nicht eingeklemmt werden, da die Klappe ja in Zeitlupe zugeht.

Gruß Gerd

Also das kann ich so nicht bestätigen. Der Axt ist bei mir im Sensor-Betrieb zweimal bei schweren Gewittern mit rabenschwarzem Himmel tagsüber zugegangen. Seitdem benutze ich nur noch die Zeitschaltuhr. Der Axt stoppt auch automatisch, sobald die Klappe beim Schließen auf Widerstand stößt, also z.B. wenn Huhn genau drunter steht.

Gerd II
23.03.2017, 09:10
Das mit schließen(Dämmerungsgrad) läßt sich einstellen.
Bei mir ist die Klappe in fünf Jahren jedenfalls noch nie bei Gewitter zugegangen.

Huhnhilde
23.03.2017, 10:19
Das mit schließen(Dämmerungsgrad) läßt sich einstellen.
Bei mir ist die Klappe in fünf Jahren jedenfalls noch nie bei Gewitter zugegangen.

Hatte ich alles ausprobiert. Und trotzdem zweimal passiert. :-X
Ist ja aber auch nicht weiter schlimm. Ich komme mit der Zeitschaltuhr prima zurecht.

Horst1
23.03.2017, 19:15
Das war Eigenbau bei mir. Die Geschwindigkeit mit der eine unter Kraft stehende Klappe zu geht hat nichts zu sagen. Hühner sind so dumm, die klemmen sich dann noch absichtlich da rein. Das machen sie bei mir sogar, wenn ich den Deckel vom Stall manuell schließen will. Und zwar immer wieder. Ein Lerneffekt ist nicht zu beobachten. Ich habe eine einzige Totleger/Italiener Mischlingshenne, die mit einigermaßener Intelligenz glänzt. Der Rest ist kacken-doof.
Morgens sind auch immer viele Füchse unterwegs. Da freut sich der Fuchs, wenn im Sommer pünktlich die Klappe auf geht, weil es schon hell ist.

Mara1
23.03.2017, 20:14
Füchse sind hier auch mitten am Tag unterwegs. Da ist es egal wann die Klappe öffnet oder schließt, jedenfalls bei uns.

Beim Axt steht die Klappe nicht unter Kraft, wenn sie zugeht. Die wird einfach nur heruntergelassen. Da wirkt nur die Schwerkraft, und das Gewicht der Klappe ist wirklich sehr gering. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich ein Huhn da einklemmen könnte. Und die Klappe schließt extrem langsam und stoppt, wenn sie auf einen Widerstand trifft. Wenn man eine eigene, schwerere Klappe verbaut kann es natürlich anders aussehen.

Das einzige Risiko, das ich mir bei der Originaltür vorstellen könnte: Schnur reißt, Klappe fällt herunter und das Huhn kriegt die ausgerechnet auf den Kopf oder ins Genick. Dann könnte ich mir vorstellen, daß ein Huhn zu Schaden kommt. Aber das wäre dann wirklich ein sehr unglücklicher Zufall.

Hell
24.03.2017, 18:54
@Horst1
Danke für die Info.
Mit der Axt-Klappe wäre das nicht passiert. Meine ist ganz leicht, schließt langsam und stoppt, wenn etwas sich einklemmt. Vielleicht hab ich aber auch nur extra schlaue Henderl. :laugh:laugh
Der Fuchs hat bei mir keine Chance, weil die Klappe zwischen Stall und Gehege ist und das Gehege eingezäunt ist. Herr Fuchs kann den Zaun des Geheges nicht überwinden.
Gruß
Hell

Horst1
24.03.2017, 19:19
Mal ne Frage nebenbei: Was kann man gegen kleinere Wiesel usw. thun, die durch jedes noch so kleine Loch im Gehege passen, oder einfach am Zaun hoch rennen, wie eine Spinne? Normal ist da zur Abwehr doch der Hahn zuständig, oder wie dicht kann man einzäunen?

Kohlmeise
24.03.2017, 19:38
Also das kann ich so nicht bestätigen. Der Axt ist bei mir im Sensor-Betrieb zweimal bei schweren Gewittern mit rabenschwarzem Himmel tagsüber zugegangen. Seitdem benutze ich nur noch die Zeitschaltuhr. Der Axt stoppt auch automatisch, sobald die Klappe beim Schließen auf Widerstand stößt, also z.B. wenn Huhn genau drunter steht.

Genau diese Erfahrung musste ich auch machen. Wäre nicht schlimm gewesen, wenn nicht ein HUhn vor lauter Panik versucht hätte zum Fenster reinzufliegen. Das war mir zu crazy. Angeblich soll die Klappe wiederöffnen, wenns helle wird.

Horst1
24.03.2017, 20:19
Achso, und wenn nicht, um die Hühner zu bestimmten Tageszeiten ein und Marder/Füchse nachts auszusperren, wofür braucht man dann überhaupt eine Klappe am Hühnerstall? Ein Loch ohne Thüre, evtl. mit Windfang, zum rein und rausgehn, reicht doch dann aus.

Mara1
24.03.2017, 22:31
In unserem Fall, um den Marder auszusperren. Der ist hier tatsächlich nur nachts unterwegs, ich hoffe das bleibt so. Nachts treibt er sich auch am Stall herum, kommt aber nicht rein.

Hell
25.03.2017, 00:50
Genau, Klappe dient vor allem als Schutz vor dem Marder. Wahrscheinlich auch vor Wiesel, Ratten....und alle anderen Nachtaktiven, die ein Zaun nicht abhält.
Hell