PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kloakenvorfall bei einjähriger Henne -- Mauser künstlich auslösen?



Stina-Fina
20.03.2017, 15:41
Hallo zusammen,

möchte mich kurz vorstellen, da ich bisher nur stille Mitleserin hier im Forum war. Seit etwa einem Jahr halten wir eine kleine 5-köpfige Hühnerschar, die uns sehr viel Freude macht.

Leider hat jetzt eine unsere Hennen (1 Jahr alt, vermutlich Königsberger) einen Kloakenvorfall. Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass sie vor zwei oder drei Tagen ein Ei mit sehr rauer Schale gelegt hat. Die Tierärztin hat den Vorfall reponiert, lokal mit einem Spray behandelt und unserer Henne ein Antibiotikum und einen Entzündungshemmer gespritzt. Momentan sitzt die Dame separiert von den anderen Hennen im Stall und wir hoffen, dass sich die Entzündung doch wieder zurückbildet.

Habe jetzt gelesen, dass es in einer solchen Situation sinnvoll sein kann, die Mauser durch weniger Futter und Licht künstlich auszulösen, damit das Huhn einige Zeit keine Eier legt und sich der gesamte Legeapparat erholen kann. Wie gehe ich dazu am besten vor? Abgedunkelt ist der Stall bereits, aber muss es komplett dunkel sein oder genügt Dämmerlicht? Und was heißt weniger Futter? Und welches Futter?
Normalerweise würde ich beim Thema Mauser ja der Natur ihren Lauf lassen, aber in diesem Fall... Bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße
Stina-Fina

Sterni2
20.03.2017, 19:42
Hallo Stina-Fina,
mit Mauser-Auslösen kenne ich mich leider nicht aus. Aber es gibt auch eine Hormonbehandlung die für einige Monate Eierpause sorgen kann. Näheres weiß ich aber da auch nicht.
Lieben Gruß und alles Gute für Deine Henne
Sterni

elja
20.03.2017, 19:56
für die Mauser, ziemlich dunkel und nur Weizen füttern. Würde ich aber bei einer sowieso schon angeschlagenen Henne nicht empfehlen. Du kannst einen Hormonchip setzen lassen. Frag dazu Susanne hier aus dem Forum, die kennt sich damit aus.

Susanne
20.03.2017, 20:03
Der Chip heißt Supreolin, es gibt große und kleine, in Deinem Fall (junge Hybridhenne) würde ich wohl zum großen raten, der kostet allerdings ca. 120 Euro. Dann setzt Henne zuverlässig mit dem Legen aus, wird mausern und hat dann eine Zwangspause (von drei Monaten bis hin zu 14 Monaten, wobei letzteres bei einer Rassehenne so war, Hybriden setzten meistens vier Monate aus). Ich habe aktuell eine Hybridhenne (allerdings drei Jahre alt) mit einem kleinen Chip versorgt, der kostest dann nur die Hälfte, ist aber bei jungen Hybriden meist zu schwach. Wenn der Chip dann irgendwann nicht mehr wirkt, wird die Henne wieder legen. Diese Chips setzen nicht alle TÄ, denn sie sind natürlich nicht für Hühner vorgesehen.

Stina-Fina
21.03.2017, 16:42
Danke euch allen für den Tipp mit dem Hormonchip, werde auf jeden Fall bei der Tierärztin nachfragen, ob die Möglichkeit besteht! Obwohl wir hier ziemlich auf dem Land leben, gibt es leider nur sehr wenige Tierärzte, die sich mit Hühnern auskennen.
Ich hoffe wirklich, dass wir eine Lösung für unsere Patientin finden... Momentan sitzt sie noch in der abgedunkelten Krankenstation. Die Kloake ist noch geschwollen und etwas vorgewölbt, aber nicht so schlimm wie gestern. Ein Ei hat sie heute noch nicht gelegt. Vielleicht hilft das Medikament, das sie momentan bekommt, da auch schon ein bisschen (das hat letztes Jahr bei einer anderen Henne zu etwa 10 Tagen Legepause geführt). Sie ist erstaunlich munter und läuft auch herum. Hat offenbar weniger Schmerzen als gestern. Immerhin ein Hoffnungsschimmer.

Elja, danke auch für den Tipp zur Mauser. Abgedunkelt ist der Stall wie gesagt, zu fressen bekommt sie im Moment überwiegend Haferflocken, aber auch noch etwas von der "normalen" Futtermischung. Sie frisst m.E. weniger als sonst (Kropf ist nicht ganz gefüllt), aber sie frisst und wirkt wie gesagt auch recht munter. Ich beobachte sie aber auf jeden Fall sehr genau.

Susanne
21.03.2017, 17:58
Mir fällt da gerade noch was ein: Etwas günstiger wäre Metroxyirgendwas, das kennt Dein TA sicher. Das ist ein Hormon, das man normalerweise Frauen per Spritze gibt, wenn die die Pille nicht vertragen. Hält beim Huhn eine Weile vor, ist aber nicht so zuverlässig und gut wie ein Chip. Wirkt auch als Depot, man gibt eine halbe Spritze, den Rest kann man aufheben und später geben. Hat früher 40 Euro gekostet.

Stina-Fina
21.03.2017, 18:33
Meinst du Medroxyprogesteronacetat? (War jetzt gar nicht so leicht, das zu googlen ;) )

Susanne
21.03.2017, 18:34
Genau das meine ich. Letztendlich muss der TA sich gar nicht so gut mit Hühnern auskennen, er muss halt Willens sein, der Henne etwas zu geben, was nicht für sie vorgesehen ist.

Susanne
21.03.2017, 18:36
Und jetzt fällt mir auch wieder ein "Depot Clinovir" war der genaue Name der Spritze.

Stina-Fina
27.03.2017, 11:59
Kleines Update: Meine Henne hat jetzt insgesamt 6 Tage lang ein AB und (sicherheitshalber) etwas gegen Kokzidien bekommen (flüssig in den Schnabel). Die Entzündung ist etwas besser, aber nicht weg. Sie verliert jetzt oft etwas Flüssigkeit aus der Kloake, sieht fast wie Urin aus (?). Dadurch sind die Federn am Po auch ganz arg in Mitleidenschaft gezogen :(
Heute war ich noch einmal bei der Tierärztin. Den Chip hat sie nicht da, die Katzenpille wirkt ihrer Meinung nach nicht lange genug bzw. die müsste man zu häufig geben. Sie hat ihr jetzt Delvosteron gespritzt, soll ebenfalls eine Legepause bewirken; außerdem noch ein anderes Depot-AB.
Jetzt bleibt wohl erst einmal nur hoffen...

Landhühner
27.03.2017, 20:25
Entzündungshemmend wirkt auch Kurkuma. Ich gebe meinen Hühnern davon eine Messerspitze ins Weichfutter, weil eine Henne während der Stallpflicht eine dicke Beule auf dem Fuß zwischen den Zehen bekam. Von der Beule ist nichts mehr zu sehen. Den Tipp mit dem Kurkuma hab ich hier aus dem Forum, da hatte jemand einen Hahn der eine Wunde am Bein hatte, die schlecht heilen wollte. Nachdem der Hahn Kurkuma bekam, heilte die Wunde. Noch ein Tipp, Kurkuma immer entweder mit schwarzen Pfeffer oder mit Pflanzenöl geben, sonst kann es der Körper schlecht aufnehmen.
Alles gute deiner Henne.

flugfisch
28.03.2017, 10:07
Auf der Seite von Rettet das Huhn gibt es eine pdf mit einer Anleitung
http://www.rettet-das-huhn.de/h%C3%BChnerhaltung/ratgeber-zum-download/
Ich hatte meiner Hilde von der TA Testosteron auf den Nacken träufeln lassen. Hat super funktioniert.
Du musst bloß rechtzeitig nachdosieren. Hatte ich leier verpasst.....
Hält aber ein paar Monate.
Die Henne riecht dann irritierenderweise nach Hahn :laugh