Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Bestellung von Bundesringen
Ich war gerade den ND Impfstoff von meinem Verein abholen.
Natürlich hätte ich auch da mit meinem Unwissen "punkten" können, doch ich dachte ich quetsche einfach euch ein wenig aus. ;) Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken meine kommenden Blumenhühner mit Bunderingen zu versehen.
Erst einmal deshalb weil ich fürchte die Übersicht einzubüßen, d.h. irgendwann zu vergessen ob die oder die Henne jetzt 2017, 2018 oder 2019 geboren worden ist.
Des weiteren ist schon angedacht überzählige Hennen, also Hennen mit ähnlichem Aussehen (oder Zickengenen :) ), im Ruhrgebiet anzusiedeln. Ich habe es gemerkt, als ich meinen Lavender Araucana Hahn verkauft habe - ein enttäuschter Blick auf Grund mangelnder Beringung (hatte ich aber auch nicht angegeben, dass er beringt ist, aber nun ja...:( ).
Mich quälen nun mehrere Gedanken bzw. Fragen.
1. Ich würde die Ringe über meinen Verein beziehen.
Der unterscheidet zwischen Bundesringe Jugend und Senioren. Bezieht sich das auf mein Alter?
Link des Vereins: http://www.ringverteilerstelle.de/Bestellschein.htm
2. Nun weiß ich das Blumenhennen Größe 15 bekommen, Hähne 18. Stimmt das soweit?
Oder hat jemand andere Erfahrungen.
3. Wann zum Henker :laugh muss ich den Hühnern den Ring überstreifen? Gibt es da eine bestimmte Altersspanne?
Daran schließt sich die direkte Frage an: was mache ich bei Tieren bei denen ich mir mit dem Geschlecht nicht schlüssig bin?
4. Wenn der Ring doch zu klein werden sollte, wie bekomme ich die Ringe wieder runter? Mit einem speziellen Schneidgerät?
5. Was steht überhaupt auf den Ringen? Ist dort nur das Jahr vermerkt? Oder auch der Monat des Schlupfes?
Ich hoffe jemand kann mein Unwissen etwas mindern.;D
Es ist tatsächlich so, dass sich Hühner mit Ringen besser verkaufen lassen, insbesondere Hähne. Dabei stellen die allerwenigsten Käufer ihre Tiere aus, sie empfinden das beringte Tier trotzdem als wertvoller.
Das Alter des Ausstellers/Züchters ist ausschlaggebend für die Beringung mit Jugend- oder Seniorring, in Deinem Falle also Dein Alter.
Wenn Du Dir bei dem Geschlecht zum Zeitpunkt des Beringens nicht sicher bist, dann einfach beide Ringe aufziehen und den falschen später abknipsen (geht mit einem kleinen Drahtschneider ganz gut).
Wann der beste Zeitpunkt zum Beringen ist, kann Dir bestimmt noch jemand hier sagen, der diese Rasse ebenfalls hat, da muss ich leider passen. Wahrscheinlich wie üblich so zwischen 6. und 8. Woche.
Die Bedeutung der einzelnen Buchstaben/Zahlen auf den Ringen kannst Du hier nachlesen:
Hallo,
hier mal ein kleines Bild zur Beschreibung des BR: 97540
Vielen Dank Salome.
Nun sehe ich klarer, etwas zumindest. Auf jeden Fall weiß ich nun schon mal, dass man auf den Ringen nicht den Schlupfmonat sieht und ich die relativ einfach wieder vom Fuß bekomme.
Vielleicht findet sich ja noch jemand der Blumen hat und schon beringt hat. Ich habe vor ein paar Tagen hier im Forum nur eine Antwort gefunden, so im Ton "was willst du beringen, die kann man doch unterscheiden".
Ja, schon hätte ich da auch gesagt. Aber Ich hoffe ja, dass die Damen bei mir alt werden...Greise sozusagen. ;)
Und dann würde ich im Jahr X gerne mal wissen, wenn es zum Ende kommt, die und die Henne ist so alt geworden, ohne dass ich Rätselraten muss.
Ja seltsam. Der Mann, der den Lavender abgeholt hat, hat auch "nur" eine Hobbygruppe. So wie ich. Ich war sowieso froh gewesen den Hahn verkauft zu haben.
Vielleicht habe ich ja bei kommenden Hähnen mehr Glück bei der Vermittlung wenn sie beringt sind.
Hühnernanny
19.03.2017, 15:13
Meine Tier würde ich auch gerne beringen, bin aber in keinem Verein. Kann ich trotzdem irgendwoher Ringe bekommen?
Die Hähne, die ich letztes Jahr verschenkt habe, waren eben nicht beringt und der Mann hatte es sehr bedauert, sie nicht ausstellen zu können. Wir haben Appenzeller Spitzhauben und Sebright, das sind ja eher Liebhaberrassen, ich denke auch, dass sich bringet Tiere besser verkaufen lassen.
Bartzwerg
19.03.2017, 15:26
Die Ringe vom BDRG gibt es nur für Mitglieder im angeschlossenen Verein.
Meine Tier würde ich auch gerne beringen, bin aber in keinem Verein. Kann ich trotzdem irgendwoher Ringe bekommen?
Schau dich nach einem Verein in deiner Nähe um und sprich einfach mal mit dem Vorstand!
Habe ich auch so gemacht!
Da es bei fast jedem Verein Nachwuchsprobleme gibt sind sie froh neue Mitglieder zu bekommen!
Da du (schätze ich einfach mal) kein Interresse an einer Zuchtparzelle hast wirst du keine Probleme mit einem Eintritt in den Verein haben!
Du musst nur den Beitrag bezahlen sowie die Anzahl der Ringe die du bestellst und evtl. mal Ab/Aufbauhilfe bei einer Schau leisten oder einen Kuchen mitbringen...!
Auf jeden Fall weiß ich nun schon mal, dass man auf den Ringen nicht den Schlupfmonat sieht
Dafür kann man den Hennen einen weiteren Spiralring ans andere Bein ziehen z.B. weiss für Januar usw.!
So hast du Jahr und Monat je Tier immer sichtbar!
http://www.ebay.de/itm/9-Stuck-Spiralringe-18mm-9-Farb-Mix-Huhnerringe-Ring-fur-Kuken-Huhner-Vogel-/142305099928?hash=item21220b8098:g:5kcAAOSwB09YNGj 4
Meine Tier würde ich auch gerne beringen, bin aber in keinem Verein. Kann ich trotzdem irgendwoher Ringe bekommen?
Es gibt einen Verein, da kannst Du Mitglied werden, ohne das ganze "Vereins-Schnickschnack". Online sozusagen. Man bezahlt den Jahresbeitrag und kann dann dort Ringe bestellen. Für Leute, die tatsächlich nur die Ringe benötigen, ist das ganz praktisch. Es fallen jedoch die sonst üblichen Vorteile weg (Sammelimpfungen, Erfahrungsaustausch, interne Bewertungen Deiner Tiere usw.)
Meine Tier würde ich auch gerne beringen, bin aber in keinem Verein. Kann ich trotzdem irgendwoher Ringe bekommen?
Die Hähne, die ich letztes Jahr verschenkt habe, waren eben nicht beringt und der Mann hatte es sehr bedauert, sie nicht ausstellen zu können. Wir haben Appenzeller Spitzhauben und Sebright, das sind ja eher Liebhaberrassen, ich denke auch, dass sich bringet Tiere besser verkaufen lassen.
Ach schau, dann ist dir das auch zu ergangen. Ich hatte Glück, der Käufer war wirklich ein Käufer und hat mir etwas Geld dagelassen für den Hahn. Es geht mir da nicht ums Geld, aber wenn ich kostenlos abgebe, dann habe ich das ganz bittere Gefühl, dass der Hahn gleich zum Essen eingeladen wird.
Das hätte ich dann auch geschafft.
Wirklich. Schau mal nach einem Verein in deiner Nähe. Ich hatte nach einem gesucht zwecks ND Impfung und Schlachtkontakt. Das mit dem Schlachten wuppe ich aber nun selber.
Na ja, man kann nicht alles haben.
@Pudding, das wäre eine gute Idee wenn meine CHaotentruppe nicht immer sehr erfolgreich darin wäre die Dinger abzufummeln. Die zupfen sich solange an den Ringen und Clipsen rum, bis die ab sind. Deswegen auch mein Wunsch nach etwas Dauerhaftem, was von der Meute nicht leicht abgemacht werden kann.
Jetzt frage ich mich nur noch 15 oder 16 Ringgröße bei den Hennen?
Ich könnte ja mal den Umfang bei Blümchen messen. Aber da weiß ich jetzt immer noch nicht: muss der Ring eng sitzen, Luft haben und wenn dann wie viel Luft?
Mal 'ne ganz doofe Frage, Blumenhühner sind vom BDRG anerkannt?
Vielleicht irre ich mich ja, aber ich dachte in den Statuten für die Züchter steht, dass nur für anerkannte oder in zur Anerkennung gemeldeten Rassen/Tieren Bundesringe verpasst werden dürfen. Sprich; du könntest zwar Bundesringe für dich über einen Verein beziehen, aber ordnungsgemäß wäre es nicht, Blumenhühnern welche anzulegen.
Oder hab ich da einen Knick in meiner Gedankenleitung? :grueb
Im BDRG-Verzeichnis stehen sie jedenfalls nicht, oder bin ich da auch blond?
185824
Ich habe die Blumenhühner in der Liste auch nicht gefunden.
Dein Einwand "aber ordnungsgemäß wäre es nicht, Blumenhühnern welche anzulegen" kann ich zwar nachvollziehen, aber wer zum Henker sollte mich hindern?
Ich bin zwar in einem Verein, stelle aber nicht aus und hoffe mitunter mit den Ringen dennoch Käufer für die kommenden Blumenhähne zu finden.
Ich frage mich: wäre es illegal? Nicht gern gesehen?
Ehrlich gesagt, mich juckt das nicht.
P.S. Könnte ein Mod vielleicht meine Doofheit ausbügeln und den Threadtitel anpassen; nicht "Bunderingen" sondern natürlich "Bundesringen".
Kleinfastenrather
19.03.2017, 20:09
Hallo,
1. Ja bis 18 kann man Jugendringe bestellen, danach Senioren.
2. Das könnte passen, wie schwer sind denn die Blumis? Ich würde aber 16 bei den Hennen nehmen. Blumenhühner sind nicht anerkannt.
3. So mit ca. 6 Wochen, da musst du halt gucken ob sie halten, zum Überschreifen musst du den Hinterzeh nach hinten biegen.
4. Ne das geht mit vielem.
5. Nur das Jahr.
Bundesringe kann man auch Mixen überziehen, das ist nicht illegal oder sonst was;).
PS: Ist gemacht.
LG Thorben
Hallo,
1. Ja bis 18 kann man Jugendringe bestellen, danach Senioren.
;(:heul:heul:heul
Oh Gott! Dann gehöre ich zu den Senioren...wat bin ich alt. Schock schwere Not.
2. Das könnte passen, wie schwer sind denn die Blumis? Ich würde aber 16 bei den Hennen nehmen. Blumenhühner sind nicht anerkannt.
Ich gestehe, dass ich sie noch nicht gewogen habe. Aus dem Gefühl würde ich sagen zwischen 2-2,5 kg.
3. So mit ca. 6 Wochen, da musst du halt gucken ob sie halten, zum Überschreifen musst du den Hinterzeh nach hinten biegen.
Schon mit sechs Wochen? Da tappe ich aber bei den meisten Blumen noch schwer im Dunkeln was das Geschlecht anbelangt.
4. Ne das geht mit vielem.
Gut
5. Nur das Jahr.
Und ich dachte immer da steht auch der Monat mit drauf.
Bundesringe kann man auch Mixen überziehen, das ist nicht illegal oder sonst was;).
Ehrlich gesagt, was wollten die auch mit mir machen? Mich Teeren und Federn? ;)
PS: Ist gemacht.
Vielen Dank!
LG Thorben
Jetzt hab ich meine Antworten direkt in den Text von Thorben gefrickelt, und was ist...ich muss mindestens drei Zeichen produzieren. Hab ich ja nun gemacht.
Bartzwerg
19.03.2017, 20:37
Ich sehe leider auch keinen Sinn darin, nicht anerkannten Tieren oder auch Mixen BDRG-Ringe aufzuziehen.
Viele arbeiten mit nummerierten Clipsringen, die es auch in unterschiedlichen Farben gibt. Und was soll es für mögliche Abnehmer für Vorteile haben, ob da nun ein Ring drauf ist? So wird ihm ja vorgegaukelt, es handele sich um was Anerkanntes.
Bartzwerg,
vielleicht erlebe ich es ja noch, dass die Blumenhühner anerkannt werden.
Ich kann halt nur sagen was ich bei meinen spärlichen Vermittlungen erlebt habe, eben dass die Menschen doch gerne Ringe an ihren Tieren hätten. Vielleicht nur zur Beruhigung, dass sie wirklich ein Jungtier bekommen, vielleicht weil das Tier dadurch in ihren Augen wertiger wird.
Mir ist jedes Tier gleich viel wert, bin halt Kuschelhuhnbesitzer, aber ich habe es so erlebt und ich möchte wirklich alles versuchen wenigstens ein paar künftige Blumenhähne zu retten.
Bartzwerg: Wenn du das "vorgaukeln" nennst, ok, ich nenne das einen Rettungsversuch potenzieller Nahrungsmittel.
Ich werde es versuchen. Wenn es meine Tiere nervt, sie mit den Ringen nicht klarkommen, es letztendlich nichts bringt was die Rettung der Hähne anbelangt, dann wird es wieder ad acta gelegt. Aber die Tendenz besteht bei mir es zu versuchen.
Bundesringe sind für anerkannte Rassetiere gedacht. Ich glaube kaum, dass deshalb ein Hahn mehr vermittelt wird und ich bin da ganz Barzwergs Meinung. Das gaukelt was vor, was nicht ist und führt nur in die Irre.
Viele Grüße
Andrea
Hallo,
1. Ja bis 18 kann man Jugendringe bestellen, danach Senioren.
2. Das könnte passen, wie schwer sind denn die Blumis? Ich würde aber 16 bei den Hennen nehmen. Blumenhühner sind nicht anerkannt.
3. So mit ca. 6 Wochen, da musst du halt gucken ob sie halten, zum Überschreifen musst du den Hinterzeh nach hinten biegen.
4. Ne das geht mit vielem.
5. Nur das Jahr.
Bundesringe kann man auch Mixen überziehen, das ist nicht illegal oder sonst was;).
PS: Ist gemacht.
LG Thorben
Lieber Thorben,
Bundesringe sollte man keinesfalls Mixen überziehen!!! und auch bei Blumenhühnern, die nicht anerkannt sind macht das keinen Sinn.
Viele Grüße
Andrea
Ich kann damit leben, dass meine kommende Vorgehensweise nicht nur auf Zustimmung stößt, aber ich werde es dennoch versuchen.
Ich bin eher so der Typ Mensch der auch mal Dinge ausprobiert, weil der Bauch es ihm sagt. Auch wenn Andere Einwände haben.
Kleinfastenrather
19.03.2017, 21:47
Lieber Thorben,
Bundesringe sollte man keinesfalls Mixen überziehen!!! und auch bei Blumenhühnern, die nicht anerkannt sind macht das keinen Sinn.
Viele Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ich denke das das nicht unter Betrug o.ä. fällt und so kann man doch gut die Tiere identifizieren, ob nun Rassehuhn oder nicht, das ist meiner Meinung nach dem Halter überlassen. Meine Candy hat z.B. einen Ring an und auch meine Mixe für´s Zuchtprojekt bekommen Ringe drauf, eben damit man weiß von wann sie sind und damit sie eine Nummer haben.
LG Thorben
Liebe Andrea,
ich denke das das nicht unter Betrug o.ä. fällt und so kann man doch gut die Tiere identifizieren, ob nun Rassehuhn oder nicht, das ist meiner Meinung nach dem Halter überlassen. Meine Candy hat z.B. einen Ring an und auch meine Mixe für´s Zuchtprojekt bekommen Ringe drauf, eben damit man weiß von wann sie sind und damit sie eine Nummer haben.
LG Thorben
Bundesringe werden vom BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) rausgegeben und es hat einen Grund, dass sie nur an Mitglieder vergeben werden. Sie sind eben gerade zur Beringung von Rassegeflügel vorgesehen.
Viele können eben nicht unterscheiden, ob es sich um Rassegeflügel handelt oder nicht. Denk doch nur mal an die vielen Beiträge hier im Forum bei denen es darum geht, dass vermeintlich Rassegeflüggel gekauft wird und dann enttäuscht festgestellt wurde, dass es doch Hybriden oder Mixe sind.
Zur Kennzeichnung gibt es so vielseitige Ringe, sodass man Mixen keine Bundesringe aufziehen muss.
Wenn man es nur für sich beringt, mag es kein Betrug sein, doch sobald man die Tiere weggibt ist es aus meiner Sicht nicht ok. Oft werden Interesssenten bewusst veräppelt. Ich würde mich hier nicht einreihen wollen.
Als organisierter Züchter sollte man diese Kennzeichnung von Rassehühnern nicht misbrauchen - meine Meinung.
Viele geflügelte GRüße
Andrea
Die Ringe vom BDRG gibt es nur für Mitglieder im angeschlossenen Verein.
und werden mitunter weitergegeben...
Meine letzte Brut trägt doch tatsächlich jetzt auch BDRG Ringe...:roll
thusnelda1
19.03.2017, 22:22
Zur Kennzeichnung gibt es so vielseitige Ringe, sodass man Mixen keine Bundesringe aufziehen muss.
Wenn man es nur für sich beringt, mag es kein Betrug sein (und dafür kann man auch sehr gut die anderen Ringe benutzen), doch sobald man die Tiere weggibt ist es aus meiner Sicht nicht ok. Oft werden Interesssenten bewusst veräppelt. Ich würde mich hier nicht einreihen wollen.
Als organisierter Züchter sollte man diese Kennzeichnung von Rassehühnern nicht misbrauchen - meine Meinung.
Das sehe ich auch so, Andrea :jaaaa:
Ich bin in den regionalen Verein eingetreten, um ganz offiziell für meine Rassetiere Ringe zu bekommen.
Für die Mixe werde ich andere Ringe in der Farbe des Jahres kaufen. Dann weiß ich auch: wer dieselbe Farbe trägt ist gleichalt.
Liebe Andrea,
ich denke das das nicht unter Betrug o.ä. fällt und so kann man doch gut die Tiere identifizieren, ob nun Rassehuhn oder nicht, das ist meiner Meinung nach dem Halter überlassen. Meine Candy hat z.B. einen Ring an und auch meine Mixe für´s Zuchtprojekt bekommen Ringe drauf, eben damit man weiß von wann sie sind und damit sie eine Nummer haben.
LG Thorben
Dem schließe ich mich an. Meine Seramas sind auch geschlossen beringt, obwohl (noch) nicht in Deutschland anerkannt. Der Käufer könnte somit aber in den Nachbarländern ausstellen, wo die Anerkennung vorhanden ist.
Hühnernanny
20.03.2017, 07:07
Salome, welcher Verein wäre das denn? Wegen der Impferei habe ich schon Kontakt aufgenommen, das geht auch ohne Mitgliedschaft. Grundsätzlich fände ich einen verein interessant, aber wir bekommen unser 6. Kind und da brauch ich keine zusätzlichen Termine.
Salome, welcher Verein wäre das denn? Wegen der Impferei habe ich schon Kontakt aufgenommen, das geht auch ohne Mitgliedschaft. Grundsätzlich fände ich einen verein interessant, aber wir bekommen unser 6. Kind und da brauch ich keine zusätzlichen Termine.
find ich zwar total daneben, aber.....scroll mal runter
http://www.yossy.de/
Hühnernanny
20.03.2017, 15:30
Heidi, ich hoffe, du findest es nicht daneben dass wir so viele Kinder haben?
Nein, um Gottes willen,Kinder sind was ganz besonderes.:)
Stallknecht
21.03.2017, 01:53
Also Mixen würde ich generell auch keine Bundesringe aufziehen und da wirklich viele Leute als Anfänger kaum Ahnung haben, kann so etwas natürlich auch schnell missbraucht werden.
Aber ich werde meine Jungputen zB. in 2017 auch alle beringen, diese sind auch nicht alle im BDRG drin, sie sind aber alle reinrassig und zudem teilweise extrem selten. Daher sehe ich das auch nicht so eng ! Warum ich das mache ist ganz einfach, ich kann für die 32 Cent keine besseren Ringe bekommen und meine Tiere bleiben eh bei mir bis sie nach Sibirien exportiert werden. :jaaaa:
Ich muss, nachdem ich alles brav von Anfang an durchgelesen habe, nun auch mal meine Meinung mitteilen;D
Also Mixen Bundesringe zu verpassen halte ich ebenfalls für nicht-sinnvoll, außer:
1. Man macht dies (so wie hier bereits genannt) zu dem Zweck, eine neue Rasse/Schlag etc. ziehen zu wollen (evtl. mit Hoffnung einer zukünfitgen Anerkennung?) - natürlich zur eigenen Übersicht, nicht zum Verkauf!
2. Wenn man sowieso nie Tiere verkauft und alle behält, dann kann es der Welt herzlich egal sein ob man sie mit Bundesringen, 0-8-15-Plastikringen, Goldringen oder allen anderen tauglichen Ringen die einem so einfallen, beringt.
Jetzt zu den Blumis:
Was noch nicht anerkannt ist, liebe Hüfo-Freunde, muss noch lange nicht für immer "nicht-anerkannt" sein!
Dies meine ich nichtmal direkt auf die Blumis bezogen, sondern auch auf viele andere Rassen und Farbschläge, die z.B. in unseren Nachbarländern längst anerkannt sind!
Wer glaubt denn hier, dass alle heutigen, vom BDRG anerkannten Rassen schon immer anerkannt waren?:neee:
So! Und nun gibt es ja Züchter mit dem eisernen Willen, genau diese Anerkennung mit Mitstreitern ihrer Rasse zu erreichen. Nur weil eine Rasse nicht vom BDRG anerkannt ist, handelt es sich doch nicht automatisch um nicht-rassereine Tiere!
Ich habe mit einigen Vereinsvorsitzenden unseres RGZV darüber gesprochen und die haben mir Mut gemacht, auch meine Tiere zu beringen (Cream Legbar), obwohl die Rasse hier (noch) nicht anerkannt ist, ebenso damit ruhig auf Ausstellung zu gehen.:)
Bundesringe werden vom BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) rausgegeben und es hat einen Grund, dass sie nur an Mitglieder vergeben werden. Sie sind eben gerade zur Beringung von Rassegeflügel vorgesehen.......Als organisierter Züchter sollte man diese Kennzeichnung von Rassehühnern nicht misbrauchen - meine Meinung.
Andrea
Liebe Andrea,
es handelt sich bei schw. Blumenhühnern übrigends ebenfalls um Rassegeflügel. Eine Rasse, die (wie nicht mehr oft zu sehen) nicht auf bestimmte Farbe und Form, sondern auf Wetterfestigkeit und Genügsamkeit gezüchtet und selektiert wurde.
Viele Grüße!
Gwen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.