Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgebung OK für Naturbrut?
Hallo an Alle!
Habe aktuell eine Sebright-Dame die brüten möchte. Habe nun ein kleines Häuschen (40x40x40cm) besorgt und es in einen Hasenkäfig gestellt, rund herum noch mit Karton einen Windschutz gebaut und oben drauf ein kleines Dach. Ich habe aber die Befürchtung, dass diese Konstruktion auf Dauer nicht Wasserdicht sein wird, vor allem das es bei uns gerade ein Gewitter gibt.
Ich würde die Dame gerne in unseren Garagenkeller bringen und den Bereich der jetzt eben Wiese ist mit Stroh oder Dinkelspelzen auslegen. Wäre das in Ordnung? Normale Fenster sind im Keller drin (Hanglage) und daher auch immer genug Licht. Aber soweit ich weiß mögen sie es e gerne wenns etwas dunkler ist. Und vor allem ist es da drin absolut ruhig. Jetzt ist sie immer sehr nervös, vor allem dann wenn sie die anderen Hühner hört.
Kann ich das so machen oder soll ichs doch lieber draußen in der Natur lassen?
Danke und Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Hol sie rein, im Keller ist es doch perfekt zum brüten:)
Wenn die Küken geschlüpft sind, gib ihnen bei gutem Wetter auslauf im freien.
Viel Erfolg!
...achso, die brütende Henne muß einmal am Tag vom Nest gehen können zum trinken, fressen, kacken...wenn sie das im Keller tun kann, ist alles optimal.
Danke für deine Antwort. Es dürfte ihr sehr gut gefallen im Keller, sie hat ihre Nervosität abgelegt und sitzt brav auf den Eiern :-) Sie kann sich ohne Probleme jederzeit aus dem Häuschen bewegen und alles erledigen was zu erledigen ist.
Es ist noch etwas kalt im Keller, denke fürs Brüten dürfte es kein Problem sein, und sollte es Nachwuchs geben werde ich eine Wärmelampe darüber hängen.
Orpington/Maran
19.03.2017, 14:07
Lass sie bitte doch einmal täglich raus zum staubbaden, oder zusätzlich ein Staubbad ( Holzasche, feine Bodenerde. Alles Staub trocken) im Keller :o) einrichten, da sie nur sitzen, werden sie extrem Parasiten anfällig!!
Ich werde ihr etwas feinen Quarzsand in ein passendes flaches Gefäß geben. Denke da sollte passen.
Orpington/Maran
19.03.2017, 15:53
Nee, der bringt nichts, die Parasiten sollen ja am Staub ersticken, Sand rieselt nur :( wenn Du dem Sand Kieselgur beifügst ginge es , sonst muss es was staubiges sein wie Holzasche oder halt staubfeine Erde !
Ok, dann mach ich auch bei den anderen das falsch. Ganz blöde Frage, woher nimmst du die Holzasche oder die Erde? Kann ich einfach Erde im Sack kaufen und sie trocknen lassen an der Luft?
Ich hab n Gartennachbarn, der mit Holz heitz. Der hat immer Asche für mich. Er ist sie los und ich freu mich...und die Hühner mögens und sehen hinterher aus wie Sau...
Meine haben ein Gemisch aus Asche (Lagerfeuer), Sand (Baustoff), Erde (Wald) und Kieselgur. Aber oft gehen sie auch einfach unter die Sträucher zum Sandbaden und dort ist ganz normale trockene Lehmerde.
Wieso Erde kaufen, wenn es sie überall im Grünen gibt? Zudem gekaufte Erde ja keine "staubige" Konsistenz hat und ich nicht weiß, welche Zusatzstoffe da drin sind.
Danke für die Infos, hab jetzt Erde getrocknet und zu ihr ins Gehege gestellt. Mal schaun ob sies annimmt.
Ich habe jetzt Tag 7 und mir kommt vor, wie wenn die Henne immer unruhiger wird. Sie bleibt nicht durchgehend am Nest sitzen und wenn sie jemanden im Nebenraum hört oder jemanden der an dem Raum vorbei geht wo sie jetzt brühtet steigt sie vom Nest runter und schreit durch die Gegend und lauft auch ganz nervös im Gehege herum.
Die Eier die ich heute geschiert habe zeigen zum Teil ganz ganz kleine Äderchen wenn man etwas Fantasie aufbringt. Hab jetzt 4 von 10 Eiern aussortiert wo ich auch mit Fantasie nichts sehen hab können. Glaube aber nicht das aus den übrigen 6 noch was wird wenn sie nicht vernünftig drauf sitzen bleibt.
Was meint ihr?
Hallo,
ist ja seltsam, das sie nach 7 Tagen brüten unruhig wird.
Wenn es irgend möglich ist, für mehr Ruhe sorgen, wo sie sitzt . Wenn sie dauernd vom Nest geht, wird das nichts mit dem brüten und ist auch Stress für die Henne.
Viel Glück
Orpington/Maran
25.03.2017, 21:05
Parasiten ?! Ich behandele immer meine Glucken vorsorglich mit Verminex ( nach 1 Woche wiederholen) und stäube sie bei Bedarf noch etwas mit Holzasche/Kieselgur ein, durch das lange Sitzen können sich Ekzoparasten explosionsartig vermehren! Nest stäube ich auch immer vor dem Eier reintun ein ( also einmalig)
Habe hier und da schonmal gelesen, dass Sebright angeblich nicht besonders konsequent brüten und es wohl öfter vorkommt, dass die Glucke vorzeitig aufsteht..
Ich selbst kann das nicht bestätigen, hatte aber erst eine Brut mit Sebrightglucke. Von den anderen wollten zwar 2 weitere, aber die habe ich entgluckt (eine war extrem hartnäckig, die wäre wohl nicht zwischendrin vom Nest aufgestanden..).
Evtl. stammt deine Sebrighthenne ja von einer entsprechenden Linie, die eher ungeeignet zum Brüten ist.
Wenn die Ursache also nicht Parasiten oder eine Veränderung der Umgebung sein kann, dann würde ich auf die Henne tippen.
In dem Fall wird das wohl nichts mehr mit der Brut :(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.