Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann befruchtete Eier nach Hahnentritt?



ruby64
17.03.2017, 10:30
Es wird ja öfter gefragt, wie lange Eier befruchtet bleiben, wenn man den Hahn weg nimmt.
Ich möchte es jetzt umgekehrt wissen.

Wenn ich heute einen Hahn zur Henne tu - ab wann legt sie von ihm befruchtete Eier? Es sind ja noch Eier dann im Legedarm, die vermutlich nicht befruchtet sind, oder?

Wir haben unsere Marans und Bresse vor einiger Zeit getrennt, aber bei den Bresse hab ich aus organisatorischen Gründen erst gestern den Hahn dazu.

Wollte an sich ab Montag Eier zum brüten sammeln. Macht das Sinn?

tascha
17.03.2017, 10:35
Lassen sich die Hennen überhaupt schon treten? Meine brauchen da erst ne "Kennenlernphase". Auch wenn der Hahn sich der Henne aufzwingt, kann die Henne das Sperma wieder ausscheiden. Hab ich auch schon gesehen.
Probiers aus - und berichte :-) . Wenns noch nicht viele befruchtet sind musst halt später nochmal brüten.
LG Tascha

ruby64
17.03.2017, 10:59
Da sie erste eine Nacht zusammen waren, kann ich das noch nicht sagen.
Fremd sind sie sich nicht, sie waren bis vor der Trennung zusammen, ob die sich dann erkennen kann ich natürlich nicht sagen.

Das Dumme ist, dass wir ertsmals im Zuchtverein ausbrüten lassen und ich einen festen Termin habe. Da möchte ich ungern einen Großteil unbefruchteter Eier ahben.
Dass es blöd war, den Hahn wegzulassen, kam mir auch erst jetzt :rotwerd

Raichan
17.03.2017, 11:10
Man kann doch am Eigelb an der Keimscheibe (roh) erkennen ob das Ei befruchtet ist. Dazu gab es hier schon Bilder. Oder du schlägst ein paar Eier in einen Teller auf, fotografierst sie ohne Blitzlicht und stellst hier rein. Vielleicht nicht 100% Sicherheit aber schon sehr wahrscheinlich es zu erkennen.

Raichan
17.03.2017, 11:21
Kannst hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78756-Ei-befruchtet/page3?highlight=Keimscheibe) und hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73314-Bilder-Eier-befruchtet?highlight=Keimscheibe) nachlesen.

mm66
17.03.2017, 11:54
Theoretisch kann ein Ei am Folgetag nach dem Treten schon befruchtet sein.
Die Befruchtung findet im Eileiter statt, wenn das reife Eigelb vom Eierstock in den Eileiter gelangt ist. Das Spermium muss das Eigelb befruchten, bevor sich noch weitere Schichten (z.B. mit Eiweiß) um das Eigelb herum bilden.
Da die Bildung des Eies zwischen dem Eisprung vom Eileiter und dem Ausstülpen des Eies ca. 1 Tag dauert, kann nach dem Treten des Hahnes schon das nächste heranreifende Ei in diesem Stadium befruchtet sein.

Allerdings ist das theoretisch. Wie schon zuvor angemerkt, muss sich die Henne erst Mal treten lassen und das Sperma auch in sich behalten. Auch erhöht wiederholtes Treten des Hahnes die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spermium auf das Eidotter treffen kann.

Wer des Englischen mächtig ist, hat hier einen interessanten Film dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=G6j13-9Pexw

ruby64
17.03.2017, 12:05
Danke, das ist sehr interessant.
Ich werde dann mal beobachten und evtl Anfang nächster Woche Rühreier machen um die Keimscheiben anzusehen.

Gibt es eine ungefähre "Gewöhnungszeit", wo man sagen kann, jetzt ist davon auszugehen, dass sie sich treten lassen?

LittleSwan
17.03.2017, 12:14
das kann ggf. von Henne zu Henne verschieden sein ...

Glücksklee
13.04.2017, 14:25
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage dran, obwohl ich glaube, da mal was gelesen zu haben, mir aber nicht sicher bin:

Wir haben vor einer Woche unsere Araucana samt Hahn separiert, um BE zu gewinnen.
Bei der restlichen Truppe laufen auch noch ein Sundheimer- und ein Maranshahn mit.

Ab wann kann ich mit reinen Araucana-BE rechnen? Ich hatte was von 2 Wochen nach der Trennung von den anderen Hähnen im Hinterkopf, bin mir aber nimmer sicher.

Heidi63
13.04.2017, 14:27
Mindestens 4 Wochen

Glücksklee
13.04.2017, 14:39
Oh, das ist extrem lang. Hoffentlich legen die bis dahin überhaupt noch so fleißig.

ruby64
13.04.2017, 15:22
Hm, mir sagte man immer 3 Wochen, auch nach 2 wäre kaum noch "alte" Befruchtung zu befürchten.
Ich hatte daher meine auch 3 Wochen getrennt.
Da bin ich gespannt, was nächste Woche schlüpft.

Übrigens sind sämtliche Eier des spät zugesetzten Hahns befruchtet.

fhuchler
13.04.2017, 15:22
Die Bruteier (vorallem vom richtigen Hahn befruchtet) zu bekommen, hängt von zwei Faktoren ab

1. Wenn bei den Hennen bisher kein Hahn dabei war - sind die Eier nach der Erstbesteigung möglicherweise befruchtet.
Um Sicherzugehen sollte der Hahn aber mehrmals rauf. Da könntest du also nach einer Woche Eier sammeln, vorausgesetzt der Hahn besteigt die Hennen auch innerhalb dieser Woche regelmäßig.

2. Wenn da schon ein (art-) fremder Hahn in der Truppe gelaufen ist und du willst sichergehen dass nur der eine rassetypische Hahn für die Befruchtung verantwortlich sein kann, muss du die gewünschten Hennen mit dem Hahn separieren und mind. 3 Wochen warten - besser sind 4. Ab dann kannst du die Bruteier sammeln - alles was dann in den Eier heranwächst hat als Vater den einen gewünschten Hahn. Da der Samen bis zu 3 Wochen im Eileiter überdauern kann, musst du sicher sein dass von dem fremden Hahn nichts mehr da ist ;-)

Gruß
Florian

Heidi63
13.04.2017, 15:28
Hm, mir sagte man immer 3 Wochen, auch nach 2 wäre kaum noch "alte" Befruchtung zu befürchten.
Ich hatte daher meine auch 3 Wochen getrennt.
Da bin ich gespannt, was nächste Woche schlüpft.



Aber nicht wundern wenn dann mal Mixe schlüpfen.:)

Ist mir nämlich auch passiert.
27 Tage nachdem mein Althahn im Topf gelandet ist, hab ich BE gesammelt und staunte beim Schlupf.
Da gabs noch Nachwuchs von ihm.

ruby64
13.04.2017, 16:03
Ich bin darauf gefasst :(
Mit den Bresse-Hennen liefen vorher 2 Bresse- und 1 Marans-Hahn. Ich denke, Marans-Mixe müssten dann leicht erkennbar sein.

Glücksklee
14.04.2017, 11:06
Dann muß ich wohl Geduld haben, denn von den wildfarbenen Araucana will ich unbedingt Nachwuchs haben. Das sind super gute Legehennen und die Eifarbe ist wunderschön.