PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enten mit Geflügelzaun "wegsperren" . . . . kann das funktionieren?



KaosEnte
15.03.2017, 11:32
ich will einen Teil des Gartens für die Enten "sperren".

Die Abtrennung soll die Laufis vom Gemüsegarten und der Hofeinfahrt fern halten. Verwenden dafür wollt ich den Geflügelzaun "PoultryNet", 112cm.
Falls sie "mal" drüber kommen sollten, wäre es kein großes Problem. Aber grundsätzlich möchte ich die Banditen während des Sommers nicht im Gemüsegarten haben.

Habt ihr mit diesem Zaun Erfahrungen gemacht, wenn Enten damit ein- bzw. ausgesperrt werden sollen.

Oder anders gefragt, was verwendet ihr als versetztbaren Zaun?
Hühner gibts hier (leider) nicht.

sil
15.03.2017, 12:44
Diese versetzbaren Geflügelzäune haben ein paar Schwachstellen, die man beim Aufstellen bedenken sollte, weil die Enten sie sofort finden und ausnutzen.
Das größte Problem ist, dass sie sehr instabil sind. Meine Enten haben sich bevorzugt unten durch gedrückt, bis ich rundum alles mit Zeltheringen gesichert habe, dann haben sie gelernt, dass das ganze Ding nachgibt, wenn man dagegendrückt, und dass sie weiter oben locker durch die Maschen passen. Dagegen half dann zusätzliches Verspannen an den Ecken und zusätzliche Weidezaunpfosten zur Stabilisierung des Ganzen.
Andererseits akzeptieren meine Enten problemlos und ohne jedes Hinterfragen die knapp 50 cm hohen Steckelemente von Kleintierausläufen. Die mußten mal eine Zeitlang unser Gartentürchen ersetzen und hat die Enten zuverlässig vom Salat abgehalten.

KaosEnte
15.03.2017, 13:03
sil, danke, danke. An die Kleintierzäune hab ich nicht gedacht.
Solche hab ich um mein Außenterrarium:laugh. Etwa 40qm hab ich damit umzäunt.
Grund: Die Enten sollten da nicht rein.
Der Zaun steht schon fast 10 Jahre und ist dahalb wohl so selbstverständlich im Garten, dass ich den gar nicht mehr aufm Focus hab.

Werd mal schaun, wo ich die Gitter günstigen krieg. Leider eilt es nicht, da es bei uns (Niederbayern) ja sicher noch ne Weile dauert bis die Banditen wieder ihr Revier unsicher machen können.

Evtl. probier ich auch Estrichmatten . . . . da passen die sicher/hoffentlich nicht durch - und wenn die Teile zusätzlich noch ein Stückerl in den Boden gedrückt werden, ist das auch stabiler als ein Netz.


Super. sil, danke fürs "Gehirn anstoßen".

LittleSwan
15.03.2017, 13:08
ich habe für so eine Absperrung auch schon Estrichmatten in Verwendung gesehen ;) dazu einfache Steckpfähle und Kabelbinder ...

Über wie viele für Längenmeter sprechen wir eigentlich?

sil
15.03.2017, 13:58
Super. sil, danke fürs "Gehirn anstoßen".
Immer gern ;)

Estrichmatten (einmal längs durchgeknippst, also 50 cm hoch,) funktionieren auch gut.

KaosEnte
16.03.2017, 11:29
Über wie viele für Längenmeter sprechen wir eigentlich?
über 70 bis 80 . . . .
:laugh , das sind für meinen Garten gar nicht so viele lfd.Meter.

@sil, die Matten durchzuschneiden hatte ich auch im Sinn. Hab daraus auch schon Ringe gemacht um im Winter die Bauernhortensien vorm "durchackern" den Enten zu schützen

LittleSwan
16.03.2017, 11:36
70- 80 m ... da kommt doch einiges zusammen ... das Problem kenne ich auch ... ;)

mir würde dann doch wieder der Geflügelzaun ganz gut gefallen, wenn der auch Strom kriegt ... wg. Fuchs & Co.

sil
16.03.2017, 18:24
Mir ist noch was eingefallen, macht optisch ein bißl was her, ist auch schnell hingestellt, zur Not auch wieder abbaubar, hat allerdings seinen Preis: http://adequat.eu/de/produkte/kastanienzaun-naturzaun/staketenzaun/
Estrichmatten habe ich hier auch im Einsatz als Pflanzenschutzkragen...

KaosEnte
16.03.2017, 18:28
ne, die Staketenzäune gehn nicht.
Die gefallen meinem Mann nämlich nicht :laugh

Allerdings hab ich ihn jetzt fast so weit, dass wir einen kleinen Zaun um den Gemüsegarten machen. Also Pfosten rein und Zaunelemente drangeschraubt.

warzitante
16.03.2017, 20:05
kann nicht alles beurteilen, aber eine Höhe von 50 cm ist zwar anfangs ev. wirksam, aber Enten sind neugierig, und Hindernisse verleihen Kräfte und regen zu Nachdenken an. Alles, was ich bisher an Rosenumzäunung oder Maschendrahtzaun versucht hatte, musste erhöht, stabilisiert oder unzugänglich gemacht werden,

Drakulinchen
22.03.2017, 04:32
Geflügelzäune: werden gerne unterwandert... spreche aus Erfahrung... Was geholfen hat: Zeltheringe kaufen und mind. jeden Meter einen setzen....

Meine Enten haben den Zaun obenrum nie verlassen : die 2 Wazeenten hab ich an einem Flügel beschnitten - die Graugänse auch beschnitten....

LittleSwan
22.03.2017, 09:50
unterwandert? wenn Strom drauf ist?