Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenheim wie lange nutzen ? und welche größe bei 40 küken ?
Moin ihr
meine Küken sind nun schon 14 Tage um Brutapparat und langsam muss ein Kükenheim her.
am Anfang hatte ich mir gedacht ich nehme den Hasenstall mit Wärmplatte und alls was dazu gehört aber langsam bekomme ich Angst das der zu klein wird mit der Zeit.
ich muss die Küken erstmal bei uns in der Wohnung halten weil der Hühnerstall nicht beheißt ist und der Fuchst ja alle meine Hühner geholt hatte.
der Hasenstall hat folgende Masse
100x50x65 ca
wie lange können die Küken da drin bleiben oder soll ich lieber gleich eine größeren bauen :-)
bei den Temperaturen sollen die ja auch nicht drauzen bleiben :-)
wieviele befruchtete und korrekt entwickelte Eier sind denn überhaupt im Apparat und von welcher Rasse?
Zwerg Seidenhühner
45eier sind drin alle Befruchtet
Gehen wir mal von 30 Küken aus, die tatsächlich schlüpfen: bei einer kleinen Rasse würde ich persönlich diese Menge Küken maximal 2 Wochen auf 1,00 x 0,50 Meter halten. Zumindest ein zusätzlicher Auslauf wäre danach nötig. Kommt genug Licht in den Hasenstall? Viele dieser Ställe sind für Küken recht dunkel.
also bei 45 befruchteten Eiern würde ich von 40 Küken ausgehen, aber ich kenne mich mit der Rasse nicht aus.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Küken etwa so groß wie meine Buschhuhnmixis sind, würde ich von einer Woche in dem Käfig ausgehen. Danach müssen Küken auch mal rennen können.
Ich nutze aktuell für 23 xxs man Grössen faltbaren Textilwelpenauslauf.
SetsukoAi
21.03.2017, 15:09
In der ersten 1-2 Wochen würde ich sie eh im Haus lassen. Ich hatte meine 2. Brut dieses Jahr nach 3 Tagen bereits in die Kükenbox in die Scheune verfrachtet mit Wärmeplatte und trotzdem hats denen nicht gefallen es war einfach zu kalt.
Zwerg-Seidenhühner wachsen langsam, ich denke mal du meinst die Hasenkäfige mit dem Gitter für sie Wohnung. Das kann schon 2 Wochen reichen je nachdem wie viele schlüpfen. Jedoch brauchen sie lange eine Wärmequelle (Rotlicht oder Platte) je nach Temperatur draußen mind. 6 Wochen. Meine ältesten sind 6 Wochen (Brahma, Bresse und Zwerg-Seidenhühner) und draußen in einem Stall bisher ohne Auslauf. Ich finde es noch zu kalt und zu nass, daher ohne Rotlicht undenkbar für mich.
Danach würde sich ein rundherum eingezäuntes Gehege anbieten, samt Dachvergitterung. Kleiner als 2cm-Gitter. Und unten am Boden durchgrabsicher.
Hast Du genug Vorkehrungen gegen den Fuchs getroffen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.