PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhuhn niest sehr oft und ich bin Anfänger.



Siebenhirten
12.03.2017, 16:09
Grüß Euch,

ich habe seit zwei Wochen Hühner, Seidenhühner, Lohmanns und Holländische Zwerge. Ein Seidenhuhn hat in 10 Minuten sicherlich 20 mal geniest. Der Züchter meint, ich soll mit dem Huhn zu Tierarzt. Nun überlege ich, ob ich es von den andern weggeben soll, habe aber Sorge, dass das für das Huhn alleine ziemlich viel Stress bedeutet.

Könnte Ihr mir bitte dazu etwas sagen? Wie schlimm ist das Niesen?

Kennt sich überhaupt jeder Tierarzt mit (Seiden)Hühnern aus? Ich bin ein großer Tierarztskeptiker.

Danke.

zickenhuhn
12.03.2017, 21:14
Ich würde schon versuchen,einen TA der Hühner behandelt,zu finden.Habe das selbe gehabt,und mir Mykloplasmose eingeschleppt.Viele werden Dir Raten,die Henne zu separieren,von den anderen.Trotzdem können die anderen u.U. sich schon angesteckt haben.

Siebenhirten
13.03.2017, 08:18
Ich danke Dir.

Einen Tierarzt hätte ich gefunden. Ich habe gestern das Seidenhuhn zu mir ins Haus genommen. Es hat sodann eine Stunde nicht geniest, aber heute gleich 5 x hintereinander, begleitet mit fortwährendem Schlucken. Hätte mich der Züchter nicht grundsätzlich darauf hingewiesen, hätte ich diesem Niesen wohl wenig Bedeutung beigemessen. Vielleicht ist es auch nicht so schlimm, aber ich habe diesbezüglich leider noch null Erfahrung.

zickenhuhn
13.03.2017, 09:25
Kann sein das es nix ist,kann aber auch nicht sein.Lieber abklären lassen,gerade als Anfänger.Drücke die Daumen,das alles wieder gut wird.

Siebenhirten
22.03.2017, 20:29
Ich war also mit meinem lieben Seidenhuhn Liese beim Tierarzt.

Dieser verschrieb nach Feststellung irgendwelcher Keime (Bakterien) - oh welch Überraschung - ein Antibiotika (Baytril 2,5%).

Nun, nach 10 Tagen Behandlung, ist nicht nur mein kleines, süßes Seidenhuhn nach wie vor verschleimt und niest mehr denn je, sondern auch der Hahn und die zweite Henne. Ich bin wirklich enttäuscht, da ich Erfahrungen dieser frustrierenden Art früher auch mit meinen Katzen machte. Zumeist endet der Besuch beim Tierarzt mit Antibiotika, die mehr schlecht als recht helfen.

Was mache ich nun? Wie schlimm ist ein Schnupfen bei Seidenhühnern? Ich habe eine Abneigung, neuerlich zum Tierarzt zu gehen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Seidenhühnern und Schnupfen gemacht?

elja
22.03.2017, 20:42
Oreganoöl ins Trinkwasser, Spitzwegerichhustensaft, Sinupret oder Gelomyrtol. Letzteres intraschnabulös oder damit inhalieren. Zwiebel-Knoblauchsud, Angocin,...
Das ist so das Gängigste bei Schnupfen.

nero2010
23.03.2017, 06:57
Halllo,
ist dein Stall zugfrei ? ansonsten wie elja geschrieben hat und sind sie entwurmt ?
Antibiotika wirkt bei Bakterien nicht bei Viren.
Wenn mit natürlichen Mitteln keine Besserung eintritt ist Tylosin als AB das Mittel der Wahl.
Baytril habe ich noch nie gegeben.
Gute Besserung und berichte weiter
LGl

Siebenhirten
23.03.2017, 08:37
Halllo,
ist dein Stall zugfrei ? ansonsten wie elja geschrieben hat und sind sie entwurmt ?
Antibiotika wirkt bei Bakterien nicht bei Viren.
Wenn mit natürlichen Mitteln keine Besserung eintritt ist Tylosin als AB das Mittel der Wahl.
Baytril habe ich noch nie gegeben.
Gute Besserung und berichte weiter
LGl

Ja, der Stall ist zugfrei. Aber ich habe erst vor kurzem mehrere Hühner bzw. Rassen "zusammengeführt", der Tierarzt meint, das sei immer ein Problem, weil da einige Keime zusammenkommen und so manches Huhn damit überfordert ist.

In welcher Dosierung gibst Du Tylosin?

Siebenhirten
23.03.2017, 08:37
Oreganoöl ins Trinkwasser, Spitzwegerichhustensaft, Sinupret oder Gelomyrtol. Letzteres intraschnabulös oder damit inhalieren. Zwiebel-Knoblauchsud, Angocin,...
Das ist so das Gängigste bei Schnupfen.


Danke Dir, das klingt sehr gut!

Galla
23.03.2017, 09:24
Du kannst auch etwas Eukalyptusöl auf die Sitzstange tröpfeln; erleichtert das Durchatmen.

nero2010
23.03.2017, 16:18
Ja, der Stall ist zugfrei. Aber ich habe erst vor kurzem mehrere Hühner bzw. Rassen "zusammengeführt", der Tierarzt meint, das sei immer ein Problem, weil da einige Keime zusammenkommen und so manches Huhn damit überfordert ist.

In welcher Dosierung gibst Du Tylosin?

Kann leider an die Dosierung nicht mehr erinnern, aber da du das Mittel nur beim TA erhälst weiß er sicher auch die Dosierung. Haben einmal die "Großen " bekommen-aber die waren wirklich stärker krank !
Probiers aber erst mal mit Immunsystem aufbauen und den genannten natürlichen Mittelchen.
Sie wird natürlich sehr gestresst sein vom Umzug und die gesagten fremden Keime.
So lange sie nicht wirklich krank wirkt ( kein fressen, absondern im Sinne von alleine hocken und Augen schließen...)
mach ihr Tee (tymian, salbei, oregano) was gut wäre ist geriebene Karotte mit Zwiebeln.
Viel frische Luft und Sonne.
Das hat meinen Zwergseidenhühnern die auch genießt haben geholfen. Waren auch nie richtig krank nur niesen ohne verschleimt und so.

Heidi63
23.03.2017, 16:30
Tylan 1,2 g auf 1 l Wasser 5 Tage lang

Siebenhirten
23.03.2017, 20:09
Ich danke Euch herzlicher alle Tipps! :)