Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,5mm große Eier??? im Kot



Vorstadtherde
11.03.2017, 17:31
HALLO und HELP!

Bitte, was ist das?

nero2010
11.03.2017, 17:42
Wurmeier ? Hast du entwurmt die letzte Zeit ?

Vorstadtherde
11.03.2017, 18:01
sooo groß?
Dachte Wurmeier kann man nur mit dem Mikroskop erkennen?
Welche Würmer haben denn so große Eier?

Blindenhuhn
11.03.2017, 18:11
Hallo Vorstadtherde, wo hast du denn das Häufchen mit den Eiern gefunden?
Irgendwie schauen die aus, wie von Nacktschnecken?!
Bandwurmeier kann man auch mit freiem Auge gut erkennen, die wären aber eher etwas länglich.

Ghandi
11.03.2017, 18:17
Hallo Vorstadtherde,

irgendwie sehen die Eier für mich auch aus, als wären sie nachträglich auf den Kot gelegt worden. Dachte im ersten Moment ebenso wie Blindenhuhn an Schneckeneier, weiß aber nicht genau wann Schnecken Eiablage haben.

Liebe Grüße

Ghandi

Vorstadtherde
11.03.2017, 18:29
Ja, das dachte ich auch zuerst, aber ich mache die Häufchen 2x am Tag weg und kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese "Eier"- oder was auch immer das ist, so schnell draufgemacht werden. An Schneckeneiner hab ich eigentlich nicht gedacht, da diese kugelrund sind. Die Dinger die im Kot sind, sind zwar genauso groß aber eher oval wie Hühnereier, oder oval mit etwas spitz zulaufenden Enden.
Die Bandwurmeier sind doch eher etwas oval mit abgeflachten Enden, oder?

Blindenhuhn
11.03.2017, 18:30
Ja, die Bandwurmeier sind länglich. Am besten mit Flubenol (doppelte Dosis bei Bandwürmern) entwurmen.

Mara1
11.03.2017, 18:32
Sehen aus wie Schneckeneier. Eier von Weinbergschnecken sehen so aus, aber das paßt von der Jahreszeit her nicht, oder?

Vorstadtherde
11.03.2017, 18:39
Hab viele dieser Häufchen im Garten gefunden. Werde morgen Früh mal nachsehen, ob auch im Stall sowas zu finden sit.

Huhnihunde
11.03.2017, 18:46
Sehen so aus wie Eier von Tigerschnegel. Habe letztens welche in einer alten Teichfolie gefunden die draußen lagerte. Aber auf Hühnerpups?

Vorstadtherde
11.03.2017, 18:59
Also ich schließe Schneckeneier eigentlich aus, wir haben viele Schneckeneier hier, die sind immer in Klumpen beieinander und eben kugelrund. Sie sehen eher aus wie zB Ameiseneier, die in der Mitte nicht schmäler werden...

Huhnihunde
11.03.2017, 19:07
Ameisen sind bei uns schon unterwegs. Aber deren Eier liegen auch immer in "Haufen" zusammen und sind -zumindest, die die ich bisher gesehen habe- nicht so glasig, sondern eher weiß/ opak. Und Ameiseneier in Huhnpups?

zfranky
11.03.2017, 19:15
Also Wurmeier von Rundwürmern sind das definitiv nicht. Auch keine Bandwurmglieder.
Mehr kann ich aber dazu nicht sagen.

LG

Nöle
11.03.2017, 19:53
Ameiseneier sind eher oval, wie kleine Milchreiskörner.
Sind dass wirklich Eier? Hast Du mal eines zerquetscht?
Auf dem Bild könnten das auch kleine Kiesel sein.

Vorstadtherde
12.03.2017, 07:42
Ja, ich weiß, dass es auch keine Ameiseneier sind, weil die haben ja wieder diese etwas taillierte Form und von denen hab ich auch viele im Garten. Sie sehen nur eher aus wie Ameiseneier als wie Schneckeneier.
Im Stall hab ich jedenfalls keine gefunden und werde nochmal heute Abend beim Kehren im Garten detailliertere Forschungen anstellen.

Mara1
12.03.2017, 08:11
Ameiseneier sind doch länglicher und auch nicht so durchsichtig. Außerdem haben die Ameiseneier ihren sicheren Platz im Ameisenbau, wo sie bewacht und behütet werden. Wird der Bau zerstört, tragen die Ameisen die Eier sofort weg und suchen einen neuen Platz dafür. Die verteilen ihre Eier nicht auf Hühnerkacke.

Schneckeneier sind so rundlich und etwas durchsichtig/glasig, das könnte schon passen, jedenfalls dem Bild nach. Nur ist es jetzt die falsche Jahreszeit. Wenn die Eier so auf den Häufchen verteilt liegen müssen sie doch frisch gelegt sein.

Meine Vermutung wäre irgend ein anderes Tier oder vielleicht auf ein Käfer. Es gibt doch z.B. Käfer, die ihre Eier auf Dung ablegen, von dem sich dann die Larven ernähren. Na gut, ich glaub der Käfer lebt in Afrika. Aber vielleicht gibt es hier auch so ähnliche Tiere.

Da du von diesen Hühnerhaufen mit Eiern nur welche draußen findest und nicht im Stall kann es doch eigentlich nichts sein, was "im Huhn" wohnt, sondern irgend ein anderes Tier, das die Eier gezielt genau da ablegt.

Wären das nun meine Hühnerhaufen, würde ich wahrscheinlich so ein Häufchen in ein Schraubglas packen, Deckel nicht ganz fest zudrehen und an einem schattigen Platz stehen lassen und beobachten, ob da dann irgendwann etwas schlüpft, bzw. was. Aber ich bin halt ein neugieriger Mensch.

LG
Mara

Vorstadtherde
12.03.2017, 08:32
Wären das nun meine Hühnerhaufen, würde ich wahrscheinlich so ein Häufchen in ein Schraubglas packen, Deckel nicht ganz fest zudrehen und an einem schattigen Platz stehen lassen und beobachten, ob da dann irgendwann etwas schlüpft, bzw. was. Aber ich bin halt ein neugieriger Mensch.



Ja, das war auch mein Gedanke ;)

wenn ich heut Abend wieder welche finde, werd ich das Experiment starten und euch daran teilhaben

Vorstadtherde
31.03.2017, 23:28
Hallo, hab nun gut 2 wochen nix gesehen.
Heute waren wir aber nun endlich zugegen, als so ein hühnerhäufchen mit diesen seltsamen dingern aus einem hühnerpopo fiel.
Und: Sie sind weiss, rund und können sich bewegen wie BARBAPAPAS!!!!!!!!!!!!! und sich länglich und spitz zulaufend machen ! Und das sieht dann eher Wurmähnlich aus, aber nicht so dünn wie Fadenwürmer.....

Ich werde sie nun mal entwurmen.
Oder was sollen das sonst für gespensterhafte Wesen sein?????

Kleinfastenrather
01.04.2017, 00:03
Hallo,
ich habe exakt das selbe bei einer Houdan Henne gesehen, wie sich bewegende weiße "Tropfen". Später sahen sie so aus wie auf dem Bild. Das TA-Team hat drüber gerätselt und hatte keine Ahnung, ich habe es seit dem nicht wieder gesehen:-[.

LG Thorben

Mara1
01.04.2017, 08:08
Das hört sich gruselig an. Vielleicht dann doch mal an ein Labor schicken? Es muß doch Experten geben, die wissen was das ist.

Entwurmen würde ich in dem Fall natürlich schon, aber es wäre besser, zu wissen, was es ist. Manches braucht eine spezielle Wurmkur oder Behandlung. Eine Wurmkur hilft nicht automatisch gegen jeden Wurm.

LG
Mara

Stefanie
01.04.2017, 09:16
Und: Sie sind weiss, rund und können sich bewegen wie BARBAPAPAS!!!!!!!!!!!!! und sich länglich und spitz zulaufend machen ! Und das sieht dann eher Wurmähnlich aus, aber nicht so dünn wie Fadenwürmer.....

Ich werde sie nun mal entwurmen.
Oder was sollen das sonst für gespensterhafte Wesen sein?????

DAS hört sich für mich aber doch sehr nach Bandwurm-Gliedern an. Die können, je nach Wurmart, durchaus reiskornartig aussehen, so ganz runde kenne ich zwar nicht - aber was du über deren Fortbewegung schreibst, klingt mir nach sehr Bandwurm.
Ich würde definitiv entwurmen!

Mara1
01.04.2017, 12:31
DAS hört sich für mich aber doch sehr nach Bandwurm-Gliedern an. Die können, je nach Wurmart, durchaus reiskornartig aussehen, so ganz runde kenne ich zwar nicht - aber was du über deren Fortbewegung schreibst, klingt mir nach sehr Bandwurm.
Ich würde definitiv entwurmen!

Was für eine Wurmkur braucht man dafür? Oder ist das bei Hühnern egal? Ich frage, weil mir bei den Pferden vom TA immer gesagt wurde, bei Bandwurmbefall muß man eine bestimmte Wurmkur nehmen, weil die anderen gegen den Bandwurm nicht wirken. Ist das auch bei Hühnern so?

Blindenhuhn
01.04.2017, 17:12
Doppelte Dosis Flubenol hilft auch gegen Bandwürmer (oder Panacur)

Vorstadtherde
02.04.2017, 22:24
Dankesehr!

Bibbibb
02.04.2017, 23:21
Hallo.

Ich würde laut deiner Bewegungsbeschreibung auch auf Bandwürmer tippen. Kenne die allerdings nur in gelb, nicht in weiß. Falls es Bandwürmer sind, die bekommt man so einfach nicht mehr los. Ich habe jetzt 7 Tage Solubenol (Wirkstoff ist der gleiche wie Flubenol) in doppelter Dosis gegeben, dann 7 Tage Pause und nochmal 6 Tage doppelte Dosis (hatte nach dem ersten Durchgang z.T. noch sehr fitte Bandwurmglieder gefunden). Jetzt sehe ich zumindest keine Bandwurmglieder mehr im Kot. Aber angeblich bekommt man den festsitzenden Bandwurmteil im Darm nie wirklich weg. Also immer schön Häufis begutachten und bei Befall behandeln.
Übrigens findet man die Bandwurmglieder nicht dauernd im Kot. Wenn eine Kotprobe also negativ ist, heißt das nicht, dass keine Würmer da sind.
Ich werde jetzt vorsorglich immer abwechselnd Oreganoöl und Essig-Knobi-Zwiebel-Spezialmix ins Trinkwasser geben. Und zusätzlich ab und an Kokosfett mit ins Weichfutter geben. Soll alles gegen Würmer helfen. Schaden wird es in Maßen denke ich nicht. Und dauernd Entwurmung geben möchte ich eigentlich auch nicht.

LG
Bibbibb

PS: ein bestimmtes Wurmmittel für Pferde ist für Hühner tödlich. Weiß leider nicht mehr welches, aber bei mir kommen keine frisch entwurmten Pferde auf die Hühnerspielwiese.

Safunk
13.09.2024, 09:02
Guten Morgen,
liebes hilfreiches Hühnerforum,
(bitte nicht schimpfen, wenn das nicht hier her passt, bin nicht Foren-erfahren). Ich habe jetzt gelegentlich sowas hier gefunden.
Bewegen tut sich zum Glück nichts - aber sind das doch Wurmeier?
Hab die Hühner einige Monate, aber das ist effektiv neu, ich hänge ständig mit der Lupe über dem Hühnerkot.
Ich hatte erst gehofft, es seien die Samen von den Himbeeren, die sie gefressen haben, aber ich fürchte es ist ein neues Problem...
https://www.dropbox.com/scl/fi/6m09dsu7zau911n1w9tnx/kot_13092024.jpg

Danke jedem, der dazu was Schlaues sagen kann!
Herzlich
Sabine

Blindenhuhn
13.09.2024, 10:14
Könntest du das Bild vielleicht über picr.de einstellen. Ich möchte mich ungern bei dropbox anmelden.

Safunk
13.09.2024, 11:14
Natürlich - hatte es über den Upload hier funktioniert und das ging irgendwie nicht
hope it works now?
259116

Blindenhuhn
13.09.2024, 11:28
Ja, hat funktioniert.
Könnten das Schneckeneier (oder Eier von irgendwelchen "Wildtieren") sein? Für mich schaut das nicht wie Wurmeier aus.

Safunk
13.09.2024, 11:33
Im Prinzip natürlich schon, die gehen ja auf dem Hofgelände hin, wo sie wollen und ich will mir nicht vorstellen, was sie da so alles finden - aber was würde das heißen, die Henne frisst ein Gelege Schneckeneier - und scheidet sie unverdaut aus?
Ich dachte immer Schneckeneier wären eher so rund. Aber als Erklärung wäre mir das natürlich bedeutend lieber.
Danke!!

Blindenhuhn
13.09.2024, 11:35
Nein, nein, ich meine, dass das Häufchen da längere Zeit gelegen hat und z. Bsp. eine Schnecke hat dann ihre Eier drauf abgelegt.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der einen guten Tipp hat.

Safunk
13.09.2024, 11:48
.. das kann eigentlich nicht sein, weil ich diesen Kot im Stall auf der Kotbrett-Zeitung gefunden habe. Frisch heute früh. Was immer es auch war, es hat den Weg durch den Magen genommen. Aber wenn versierte Kenner hier nicht sofort eindeutig die Bandwurm Diagnose stellen, ist es mir ja nur recht! Danke & Grüße aus Südtirol

Blindenhuhn
13.09.2024, 12:04
Nun, dass könnten natürlich schon Eier vom Hühnerbandwurm sein. Hast du einen Tierarzt, der den Kot untersuchen könnte?
Hier hab ich was gefunden: https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2018/08/31/cestodenbefall-beim-gefl%C3%BCgel/

Safunk
13.09.2024, 13:07
Das hatte ich eben auch gesehen - ebenso diesen Post:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73415-Kleine-gelbe-sich-bewegende-P%C3%BCnktchen-im-H%C3%BChnerkot-was-ist-das
Aber eben, noch hab ich nichts gesehen was sich bewegt (yuck). Meine Geflügelärztin, der ich das Bild geschickt hatte, meinte, eher nicht. Werde beim Amt für Tierseuchenbekämpfung mal eine Probe abgeben.... ach Mensch, irgendwas ist echt immer :-(

Gockelmeisterin
13.09.2024, 14:02
Ich hab auch sofort an Schneckeneier gedacht. Die Nacktschnecken legen auch jetzt noch Eier. Vorgestern hab ich so ein Eierhäufchen gefunden als ich mit Rasengittersteinen am basteln war und manchmal finde ich auch hin und wieder vereinzelt Schneckeneier auf den Kothäufchen draußen, wenn ich die Häufchen erst ein paar Stunden später weg mache und es grad viel regnet. Die Nacktschnecken fressen auch den Kot.
Ich hatte heuer so viele Nacktschnecken, dass ich sie irgendwann sogar regelmäßig aus dem Auslauf entfernt habe, weil sie angefangen hatten ins Hühnerfutter zu kriechen und da überall ihrem Schleim und Kot verteilt hatten...

Anela
13.09.2024, 14:58
Ich tippe auf die Proglottiden des Bandwurms. Bei uns sah es genau so aus.
Die Dinger bewegen sich nur eine ganz kurze Zeit, nachdem der Kot abgesetzt wurde. Zu dem Zeitpunkt sind sie eher länglich und "schlängeln" sich hin und her. Nach wenigen Minuten, vielleicht sogar Sekunden, ist der Spuk vorbei und zurück bleiben diese "Reiskörnchen".
Unsere Hühner haben damit immer mal wieder zu kämpfen, wahrscheinlich weil hier Millionen von Nacktschnecken ihr Unwesen treiben (so wie bei Gockelmeisterin), die -wenn ich das richtig verstanden habe- den Bandwürmern als Zwischenwirt dienen.
Dann kommt bei uns Praziquantel zum Einsatz ...

Blindenhuhn
13.09.2024, 15:01
Woher bekommst du Praziquantel? Unser Amts-Vet. sagte, dieser Wirkstoff sei für Legehennen nicht zugelassen.

zfranky
13.09.2024, 17:53
Für mich sind das auch Bandwurmglieder.
Praziquantel für Hühner/Ziervögel kann man recht bequem in Holland bestellen...ganz legal.
Nur die Anwendung ist hier verboten.. :pfeif

Safunk
13.09.2024, 18:05
Ich hab mich vorhin auf einen frischen Haufen "gestürzt" wo ich die Dinger auch gesehen habe, wieder keine Bewegung, sie sind ja einfach winzig, max 1 mm würde ich sagen, aber Pflanzensamen schließe ich aus. Kotprobe letzte Woche beim Tierseuchenamt war noch was Wurmeier betrifft negativ. Aber ja, wir sind auf einem Bauernhof, hier sind massiv Nacktschnecken unterwegs. Und ich musste auch die Futterspender höher hängen, weil die mir in der Nacht das Hühnerfutter vollgeschleimt haben, aber das die auf den Haufen kriechen und da Eier ablegen - im trockenen Hühnerstall - glaube ich nicht.
Hab jetzt mal dem Huhn, von dem das stammt (hab aktuell nur 3 und kann das zweifelsfrei identifizieren) eine Portion Panacur Paste in den Schnabel gegeben, die hatte ich noch.... Vielleicht hilft's?

Ach es ist zum Verzweifeln, ich pflege hier einen "englischen Rasen", räum allen Kot ständig weg, man könnte ein Picknick in der Auslaufzone machen, aber ich kriege die Kokzidien nicht in den Griff und jetzt wieder sowas. Der Preis der "totalen Freilandhaltung"?
Hach.

Danke allen für die Einschätzung!!!

zfranky
13.09.2024, 18:09
Vielleicht hilft's?


Sorry, will dir nicht die Laune verderben.. aber leider nein.
Panacur wirkt nur gegen wenige Bandwürmer und da auch recht schlecht und nur nach 5 tägiger Behandlung.
Das was du brauchst, ist Praziquantel..

zfranky
13.09.2024, 18:15
kriegst du z.B hier:

https://www.medpets.de/iverquantel-drops

Die Kombi mit Ivermectin ist nicht schlecht.. hast du gleichzeitig auch die Rundwürmer erledigt falls vorhanden.

Blindenhuhn
13.09.2024, 18:23
kriegst du z.B hier:

https://www.medpets.de/iverquantel-drops

Die Kombi mit Ivermectin ist nicht schlecht.. hast du gleichzeitig auch die Rundwürmer erledigt falls vorhanden.

Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar. :(

Mietze
13.09.2024, 19:55
Hier gibt es sie https://www.homeovet.eu/ast_iverquantel_drops

zfranky
13.09.2024, 20:09
:flowers danke!

Libellenhain
13.09.2024, 22:40
Könnt ihr eventuell noch etwas zu Dosierung und Anwendung schreiben, das wäre sehr lieb!?

Safunk
14.09.2024, 07:00
Vielen Dank!
Werde mal schauen, ob ich das hier (ist halt leider Italien) irgendwo bekomme, das Versandverfahren auf deren Website wird nicht funktionieren. Vielleicht finde ich ja einen Versand, wo sie gleich noch was "Schönes" gegen das immerwährende Kokzidienproblem haben.

Ich find das alles einfach irre. Die Legehennen meiner Schwiegermutter (geimpft + vom Händler) leben unten am Kuhstall buchstäblich im eigenen Dreck, kein Mensch schert sich da um Hygiene, sauberes Tränkwasser oder irgendwas, die kriegen den letzten Müll aus der Küche, sehen topfit aus, werden steinalt und haben nie irgendwas, vielleicht auch nur weil es niemand interesieren würde . Meine drei lumpigen Seidenhühner auf englischem Rasen, die rund um die Uhr betüttelt und mit fermentiertem Futter, ausgewählten Delikatessen, Oregano und Knoblauch umsorgt werden, haben ständig was neues im Angebot.

Manchmal bin ich schwer in Versuchung, der so genannten "Natur" ihren Lauf zu lassen und mir diesen ganzen Medikamenten aufzuhören.
Ist das auch ein Weg?

Safunk
14.09.2024, 07:24
Drontal - könnte man das nicht auch verwenden? Ist für Katzen, aber ich hab einen Apothekerfreund, der mir sicher helfen kann, die Tabletten kleinzuhacken und die Dosis auszurechnen.

chtjonas
15.09.2024, 03:24
...Manchmal bin ich schwer in Versuchung, der so genannten "Natur" ihren Lauf zu lassen und mir diesen ganzen Medikamenten aufzuhören.
Ist das auch ein Weg?
Wenn schon mal ein Problem, eine Krankheit, ein manifester Befall da ist, ist "nicht behandeln" ja auch keine Alternative.

Es gibt nun mal resistentere "Zucht"linien (gegen was auch immer) und solche, die allen möglich Keimen oder Umwelteinflüssen gegenüber empfänglicher sind.
Und wie und wo die Tiere aufwachsen, spielt auch eine wichtige Rolle. Bei Deiner Schwiegermutter fällt es möglicherweise gar nicht auf, wenn ein Tier kränkelt und irgendwann "fehlt".

Ich denke, Tiere, die nicht gezielt "reinrassig" gezüchtet werden, sondern sich nach Belieben und vielleicht noch mit freier Partnerwahl vermehren dürfen, werden oft resistentere Nachkommen haben.

Neben meinen "eingeborenen" argentinischen "Feldwaldwiesen"-Mischungen (zwischen 11M und 8 J alt) habe ich ja nun auch 5 original "deutsche" (angeblich) reinrassige Seidies (jetzt 11M alt).
Alle Hühner laufen mehr oder weniger gemeinsam (schlafen aber getrennt). Keiner ist geimpft, entwurmt habe ich vor Jahren zum ersten und bislang letzten Mal.

Ich lasse mich ja mal überraschen, was da auf mich zukommt.

Sorry, wenn das jetzt bisschen OT ist.

Libellenhain
15.09.2024, 07:17
kriegst du z.B hier:

https://www.medpets.de/iverquantel-drops

Die Kombi mit Ivermectin ist nicht schlecht.. hast du gleichzeitig auch die Rundwürmer erledigt falls vorhanden.

@zfranky: Lieber Frank, bitte sei so gut und schreibe auch noch eine Dosierung und Dauer der Anwendung dazu :please Ich kann dazu nirgends eine Angabe finden :rotwerd Oder darfst du das hier nicht?

zfranky
15.09.2024, 08:16
steht in der dazugehörigen Gebrauchsanweisung:

https://www.medpets.de/prescriptions/Verpackungsbeilage-iverquantel-drops-3.pdf

0,5 ml/kg

Libellenhain
15.09.2024, 09:17
steht in der dazugehörigen Gebrauchsanweisung:

https://www.medpets.de/prescriptions/Verpackungsbeilage-iverquantel-drops-3.pdf

0,5 ml/kg

Dankeschön :flowers Da, wo ich es bestellt habe, steht es leider nicht, sorry für das hartnäckige generve ...

Libellenhain
15.09.2024, 09:20
Aber nun muss ich leider noch mal nachfragen, denn das steht da nicht:
WIE gebe ich es den Hühnern? Im Trinkwasser oder im Futter?

zfranky
15.09.2024, 09:43
Weder noch.. ich würde es direkt in den Schnabel geben.

Libellenhain
15.09.2024, 10:11
Achso! Gut, dass ich noch mal nachgefragt habe, danke dir!

Anela
15.09.2024, 11:42
Woher bekommst du Praziquantel? Unser Amts-Vet. sagte, dieser Wirkstoff sei für Legehennen nicht zugelassen.

Ups, ich habe es tatsächlich vom TA bekommen. :o
Und was das Verabreichen angeht: es musste direkt in den Schnabel gegeben werden und war durchaus aufwändig, wenn man mehr als eine handvoll Hühner hat ...

Safunk
16.09.2024, 20:31
@chtjonas... ob OT oder nicht, voll in meiner Gedankenlinie: klar, für nichts machen ist es bei Krankheit zu spät, bei der geäußerten Überlegung hatte ich nicht nur eventuelle Bandwürmer sondern die relativ hohen Oozyten-werte in den Laborproben von fitten, unauffälligen Hühnern im Kopf. Also der Gedanke "behandele ich Sachen, weil ich sie diagnostiziere, obwohl ich ohne Labor oder Häufchen mit der Lupe durchsuchen nie gekommen wäre, oder greife ich nur bei Problemen ein."
Und das ist eben der Punkt, wo ich mit den Turbo-Hühnern von nebenan vergleiche: wer weiß was die haben, wenn man anfangen würde zu suchen. Dass da dauernd welche fehlen würden... kann ich nicht behaupten. Da wird jeden Abend gezählt und sie leben frei und über die Jahre ist dann halt ein gewisser Schwund. Aber entwurmt werden die garantiert nie. Was Kokzidien sind weiß meine 85jährige Schwiegermutter auch nach 70 Jahren Hühnerhaltung nicht.

Ich hab jetzt geimpfte Tiere dazu gekauft, bin sehr gespannt, was die aus der Situation machen, mit dem Dschungel da draußen. Aber ich kann nicht einen Hektar Bergbauernhof mit Brandkalk desinfizieren. irgendwann muss das laufen oder es läuft eben nicht.

Safunk
22.09.2024, 17:07
Ich tippe auf die Proglottiden des Bandwurms. Bei uns sah es genau so aus.
Die Dinger bewegen sich nur eine ganz kurze Zeit, nachdem der Kot abgesetzt wurde. Zu dem Zeitpunkt sind sie eher länglich und "schlängeln" sich hin und her. Nach wenigen Minuten, vielleicht sogar Sekunden, ist der Spuk vorbei und zurück bleiben diese "Reiskörnchen".
Unsere Hühner haben damit immer mal wieder zu kämpfen, wahrscheinlich weil hier Millionen von Nacktschnecken ihr Unwesen treiben (so wie bei Gockelmeisterin), die -wenn ich das richtig verstanden habe- den Bandwürmern als Zwischenwirt dienen.
Dann kommt bei uns Praziquantel zum Einsatz ...

... nachdem ich nun 10 Tage nichts auffälliges mehr gesehen hatte dachte ich schon, das Panacur hätte vielleicht doch gewirkt oder dass es doch falscher Alarm war, aber heute war dann wieder so ein Häufchen von unserer alten Henne in der Wiese und diesmal war da wirklich "Bewegung" drin. Eklig. Und wie eklig wird das erst, wenn dann mittels Praziquantal der ganze Wurm ausgeschieden wird. Augen zu und durch. Danke für die diagnostische Unterstützung allerseits!

Neuzüchterin
22.09.2024, 18:22
Kann es sein das das Zeugs nicht mehr verkauft wird? Ich hab grad auf die Schnelle geschaut,weil ich neugierig bin und überall nicht vorrätig

Safunk
22.09.2024, 19:40
... ich bin da ja pragmatisch, ist hier halt alternativlos. ich schaue, welches präparat den wirkstoff enthält und kaufe dann halt das, weil es für mich jetzt kein problem ist, das präzise dosiert mit der spritze in den schnabel zu geben. meine nachbarn sind apotheker und helfen mir, das mit präzisionswaage von katze auf huhn umzurechnen, eine tablette zu pulverisieren ist ja keine hexerei. ich werde ein praziquantalbasiertes medikament für katzen kaufen. prazital oder drontal oder sowas.
bei dem panacur war das auch so seltsam: "aquasol" für hühner gab's hier nur ab 1 l für 300,-, die paste für säugetiere in der apotheke. im juli als wir kokzidiose hatten, hat das die tierärztin auch so gemacht und toltrazuril für hunde auf huhn umgerechnet.
hühnermedikamente scheinen ja sowas zu sein, was man in "haushaltsüblichen" dosen nicht kriegt.

Bohus-Dal
23.09.2024, 08:55
... meine nachbarn sind apotheker und helfen mir, das mit präzisionswaage von katze auf huhn umzurechnen, eine tablette zu pulverisieren ist ja keine hexerei. ich werde ein praziquantalbasiertes medikament für katzen kaufen...

Bedenke aber, daß Hühner evt. eine höhere Dosierung/längere Behandlungsdauer brauchen als ein Säugetier. Das würde ich erstmal versuchen rauszufinden.

Safunk
23.09.2024, 15:00
Bedenke aber, daß Hühner evt. eine höhere Dosierung/längere Behandlungsdauer brauchen als ein Säugetier. Das würde ich erstmal versuchen rauszufinden.

Ja klar - da gibt es diese hervorragende Website vom Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology der Uni Zürich, da schaue ich immer nach und ich denke, das ist seriös. Aber danke für den Hinweis, der ist natürlich angebracht!

Hetty
21.11.2024, 19:01
Hallo ihr,

ich hänge mich hier mal an, vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.
Ich vermute bei meinen Hühnern Bandwürmer. Man sieht es recht deutlich an den Häufchen. Bei manchen bewegt es sich direkt nach dem Absetzen auf dem Häufchen, nach ca. 2 min ist es vorbei und die „Eier“ sind rundlich.
Daraufhin habe ich eine Kotprobe eingeschickt, aber keinen Befund für Bandwürmer (Capillaria wurden geringfügig gefunden). Ich hätte eine TÄ, die mir Praziquantel für Hühner umwidmen würde, aber natürlich nur nach positiver Kotprobe.
Ich habe hier im Forum einen alten Beitrag gefunden, da steht auch, dass Bandwürmer oft nicht gefunden werden in den Kotproben. Ich könnte nun bei meiner „Haus-TA“ noch eine weitere Probe abgeben, allerdings kostet die da über 50€, und was wenn wieder nichts gefunden wird? Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, man sieht die „Eier“ problemlos mit bloßem Auge.
Was würdet ihr tun?

Sanne
21.11.2024, 19:50
Du kannst es mit dem Handy aufnehmen und deiner TÄ zeigen.

Tibi
28.11.2024, 14:08
Natürlich - hatte es über den Upload hier funktioniert und das ging irgendwie nicht
hope it works now?
259116

Ich habe dazu jetzt folgendes gefunden und mich wieder an diesen Faden erinnert: Proglottiden eines Bandwurms.

Ein Bild sieht man auf der Seite weiter unten....es sieht wirklich genau so aus.

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/lachsh%C3%BChner/krankheiten/parasiten/