Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpington porzellanfarbig
Dorintia
09.03.2017, 19:57
Hallöle,
hat jemand Erfahrung mit diesem Farbschlag bezüglich Brutlust/ Gluckigkeit?
Bei mir in der Nähe werden 1,5 dieser Hühner von Sommer 2016 verkauft. Eigentlich hätt ich ja gern gsg Orpis. Die porzellanfarbigen in braun gefallen mir am zweitbesten.
Nun bin ich am hin und her überlegen...alle nehmen mit dem Hahn und später mal gsg Bruteier unterjubeln oder den Verkäufer überreden ob er mir nur 2 oder 3 Hennen abgibt und denen dann Bruteier geben?
Aber was wenn die dann nicht gluckig werden???
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen.
Gruß
Dori
Dorintia
10.03.2017, 22:44
:-[ Hält keiner diese Farbe?
Ich habe gelbe, soll es da Unterschiede geben bei den farbschlägen? Brüten sehr gut, auch ohne Eier;). Hähne kann man gut zusammenhalten, bei mir laufen zur zeit drei extra. Gutmütige Rasse, aber legen schlecht, aber wachsen als Küken und Jungtiere sehr schnell.
Dorintia
18.03.2017, 21:44
Leider waren die Tiere dann schon weg.
Ja, so weit ich gelesen habe soll es da Unterschiede bei den Farbschlägen geben. Das die gelben gut brüten kann man allgemein lesen. Die rebhuhnfarbigen wohl eher weniger.
Zu den porzellanfarbigen oder auch den gsg konnte ich konkret noch nichts in Erfahrung bringen.
Bei den orpis ist es schon schwierig eine Zucht aufzubauen. Die befruchten schlecht und durch die schlechte legeleistung dauert das alles. Mit 5/1 hättest du einen guten Start gehabt. Ich würde da langfristig planen.
Dorintia
18.03.2017, 23:02
Ich möchte keine richtige Zucht aufbauen. Ich möchte nur ab und an ein paar Küken zur eigenen Nachzucht. Und eigentlich das ganze auf natürlichem Wege. Brutapparat und Bruteier kaufen wäre ja nicht so das Problem.
In erreichbarer Nähe erhältliche Orpis (Hahn mit 2 oder 3 Hennen)sind rar und wenn überhaupt auch noch recht teuer. Hähne werden öfter abgegeben.
Das meine ich mit Zucht! Ich mache auch nichts anderes. Ich habe drei Hennen und vier Hähne. 1 Henne ist gestorben und eine hat der Habicht geholt von ehemals 5. Die drei Hähne laufen extra , das sind meine Lieblinge, die gehen nur zu den Hennen mal gucken. Ich gehe mit denen spazieren.
Mit dem brüten ist es so, du weißt nie wann sie anfangen. Meist im Sommer.
SteffalH.
08.05.2017, 08:41
Ich hab auch Orpington. Ich liebe sie. Sind alle etwas gemächlich. Besonders mein Hahn Lancelot, Blau gesäumt. Das ist eher der Hahn Schisser und naja, schaun wir erst mal. Würde nie auf jemanden los gehen, auch nicht auf Fressfeinde. Aber warnt schon seine Damen. Die schwarzen sind eher mal die Zicken, sind aber auch sehr Gluckfreudig. Dann meine Porzellanfarbene, bevor sie zum Opfer fiel, war eher die, ich lege heute ein Ei ins Nest und morgen lieber auf den Boden. Und versuchte zu krähen. Sie war auch die, die mit einem richtig redete. Dann meine junge Gelb-schwarzgesäumte ist die aktivste und schnellste. Legt auch am besten von allen und ist die friedlichste von den Orpis, ein Kuschelhuhn auch. Von all den Farbschlägen ist meine junge Orpidame die legefreudigste und auch die, die am einfachsten ist, die am zutraulichsten ist und mit allen anderen auch klar kommt. Die anderen sind etwas eigensinnig.
Man sieht doch immer wieder, daß Ausnahmen die Regel bestätigen. Ich habe eine rebhuhnfarbene Orpihenne und sie ist eine excellente Glucke, brütet 2x im Jahr und führt sehr gut. Auch die mangelnde Befruchtung kann ich nicht bestätigen, die Eier sind bis jetzt immer zu 100% befruchtet gewesen.
Dorintia
08.05.2017, 18:09
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich meine gsg Orpis entwickeln werden. Momentan sind die eine total verfressene Bande, aber man sieht schon jetzt das es die Hennen ruhiger angehen lassen.
SteffalH.
08.05.2017, 19:06
Meine porzellanfarbene hat auch nie geguckt.
Dorintia
08.05.2017, 20:34
Ich muss jetzt einfach drauf hoffen das von den 7 bis 9 Hennen die wir haben *hoff*, dann nächstes Jahr auch ein bis zwei glucken wollen. Zuverlässig glucken tun ja wohl die gelben, aber die gefallen mir neben den weißen von allen Farbschlägen am wenigsten.
Ruhig Blut, Dorintia, es werden sich mehr setzen, als Dir lieb ist, wirst schon sehen :laugh.
Ich hatte anfangs zwei Gelbe und zwei Rebhuhnfarbene, gegluckt hat eine Gelbe und die beiden Rebhuhnfarbenen.
Allerdings hatte eine Rebhuhnfarbene nach zwei Wochen Kükenaufzucht keine Lust mehr, da hat die Gelbe die verlassenen Küken adoptiert und fast 3 Monate 17(!) Küken geführt.
Orpi1113
16.05.2017, 20:35
Ich hab drei Orpingtonhennen, davon 2 rebhuhnfarbige und eine GSG, dazu vier Zwerg-Orpis. Alle Orpingtonhennen sind vom letzten Jahr und aus Naturbrut. Die GSG-Henne hat bereits nach wenigen Eiern angefangen zu glucken, eine der rebhuhnfarbigen Hennen hat ebenfalls gegluckt.
Die Zwerg-Orpis sind genauso gluckfreudig. Nur eine winzig kleine Henne hat noch nie gegluckt. Selbst eine blaue aus Kunstbrut brütet regelmäßig.
Mit der Befruchtung hatte ich auch schon so meine Probleme, ein Hahn hat gar nicht befruchtet, aktuell liegen wir bei etwa 50%, die Eier, die ich von einer Freundin erhalten hatte, waren zu 100% befruchtet! (Alle Tiere sind nicht freigeschnitten!)
Derzeit habe ich vier Küken führende Hennen und eine gluckende. Leider musste ich bei den großen Orpis die Erfahrung machen, dass sie doch durch ihr Gewicht etwas "robust" mit den Eiern umgehen. (Bei der einen Henne sind drei Eier zerbrochen, bei der anderen lagen nach dem Schlupf zwei Küken tot unter ihr.) Das kenne ich von den Zwerg-Orpis nicht. Ansonsten haben bis jetzt alle Hennen immer zu Ende gebrütet, sind nach dem Schlupf ausreichend lange auf dem Nest geblieben und haben zuverlässig geführt.
Die Küken können mit der Henne gemeinsam schon sehr früh in die Gruppe integriert werden, es gibt keinerlei Aggressivität vonseiten der anderen Hennen oder des Hahnes.
Was die Eierproduktion angeht, na ja, die Winterlegefreudigkeit konnte ich noch nicht feststellen (Legepause von Sept/Okt. bis März), ansonsten etwa jeden 2. Tag ein Ei.
--rudi71
17.05.2017, 16:34
Ich habe auch die braun porzellanfarbigen.
Orpington/Maran
17.05.2017, 17:03
Je älter der Farbschlag, umso gluckfreudiger , Ausnahmen bestätigen die Regel! Meine rebhuhnfarbigen waren Dauerglucker, die gelben auch, die blauen sollen nicht so brutwütig sein, da noch ein relativ neuer Farbschlag...bei porzellan weiss ich nicht, wie lange es die schon gibt...die Hennen waren super Glucken, ruhig, nicht ins Nest gemacht, evtl. wird einfach auch auf diese Weise taube Eier aussortiert?!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.