Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerauslauf
Duisburger82
09.03.2017, 16:58
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mir eine kleine Hühnerfarm zulegen. Ich hab mir schon viele Beiträge durch gelesen und bin auf noch mehr Meinung gestoßen bezüglich der Volierengröße.
Also, ich möchte vier Hühner (wahrscheinlich Sussex) als Legehennen halten ohne Hahn, da wir in einem Wohngebiet leben. Unser Garten ist ca. 500qm groß. Ich möchte allerdings nicht den ganzen Garten nutzen sondern eine Fläche von ca. 18qm. Reicht diese Fläche für vier Sussex?? Ich hab auch schon Richtwerte von 10-20qm pro Huhn gelesen. Wie kommen diese Werte zustande?? Der Eingang zum Stall, ca. 3qm will ich überdachen. Wäre eine Hühnerhaltung in einem Auslauf dieser Größe noch artgerecht??
Danke schonmal für die Antworten...
Dorintia
09.03.2017, 17:35
Mein Stall hat gut 9 qm, meine Voliere (für Schlechtwetter und Stallpflicht) wird mind.18qm und wenn meine 6 raus dürften hätten sie momentan gut 100 qm, später rund 280qm. Und letzteres finde ich selbst schon wenig, aber ich glaub die Nachbarn treten mir nicht freiwillig ihren Garten ab. :laugh
Kauf dir lieber gute regionale Eier aus guter Freilandhaltung.
Hallo, Sussex sind aktive Gräber :) solche hab ich auch zwei in meiner kleinen Gruppe - es wird halt bald nichts grünes mehr zu sehen sein ;)
Je mehr Fläche umso länger bleibt auch etwas Grünes übrig und die Langeweile kommt auch nicht gleich auf.
Wenn du etwas mehr Platz hast sind dir die Mädels sicher Dankbar,sonst gibts ja auch kleinere Hühner als Sussex die ich persönlich schon sehr groß finde, da waren meine "normalen" braunen Hybriden nicht so groß.
280qm für 6 Hühner ist ja für meine Begriffe schon sehr gut gemeint, hat ja nicht jeder eine komplette Wiese zur Verfügung ;)
Abschrecken würd ich mich nicht gleich lassen - einfach durchdenken ;)
cliffififfi
09.03.2017, 18:45
Meine Truppe besteht aus 5 Hennen und einem Hahn. Sie leben in einem Bauwagen mit anschließendem Auslauf, ca. 24qm gross.
Wenn ich da bin dürfen sie frei laufen. Ich denke wenn sie nicht ausschließlich eingesperrt sind, dann ginge das so gerade noch. Ansonsten halte ich die Fläche auch für zu klein. Bei uns dürfen sie halt die Pferdeweiden nutzen....aber nur unter Aufsicht.
Duisburger82
09.03.2017, 19:11
Dass ich im Hühnerauslauf keinen schönen Rasen haben werde ist mir klar. Wäre die Fläche denn für kleinere Rassen Okay?? Mein Garten jst zwar umzäunt, aber an einer Seite nur 1,40m hoch. Ich hab auch keine Lust später mal in der Nachbarschaft meine Hühner zu suchen, weil sie ihre Flugkünste mal beweisen wollten... Ich jab mir eigentlich gedacht, die Mädels morgens in den Auslauf zu lassen und Abends wieder in den Stall. In den Auslauf soll auch ein kleiner Sandkasten und Sitzstangen... Könnte ich denn nun vier Hühner darin halten oder würdet ihr mir grundsätzlich davon abraten...?
es gibt auch Zwerghühner mit passabler Eigrösse!
Ich halte Zwerg Paduaner und die mögen fliegen garnicht gerne und glucken auch nicht, die Eigrösse ist OK!
Evtl. würden 3 Zwerghennen besser zu deinem Vorhaben passen!
Auf jeden Fall würde ich den Freilauf überdachen sonst hast du schnell eine Matschepampe die nicht gut riecht, gerade in den Monaten wo es regnet und kalt ist!
cliffififfi
09.03.2017, 19:27
Da schliesse ich mich Pudding an. Auch mit der Überdachung, damit der Auslauf auch bei Regen genutzt werden kann.
"Da schliesse ich mich Pudding an. Auch mit der Überdachung,
damit der Auslauf auch bei Regen und Aufstallpflicht genutzt werden kann."
;)
cliffififfi
09.03.2017, 19:50
"Da schliesse ich mich Pudding an. Auch mit der Überdachung,
damit der Auslauf auch bei Regen und Aufstallpflicht genutzt werden kann."
;)
Hast Recht....wie kann ich das gerade im Moment vergessen. Habe es wohl verdrängt....
Ja, ab und an, hab auch ich so meine Momente ...
Kohlmeise
09.03.2017, 20:07
Hallo Duisburger
deine geplante Voliere ist natürlich nicht besonders groß. Ich persönlich finde aber, wenn diese gut und abwechslungsreich eingerichtet ist, können auch da 4 normale ruhige Rassen leben. Denen geht es mit diesem Angebot allemal besser als Tiere aus Massentierhaltung.
Ob das für dich und dein Gewissen vereinbar ist, musst du entscheiden.
Grüße aus Duisburg!
Duisburger82
09.03.2017, 20:31
Welche Rasse würdest du mit denn da empfehlen?? Ich hatte mir auch überlegt ein zwei Holzstämme in den Auslauf zu legen die ich ab und an umdrehen kann, da sammelt sich ja einiges an lebenden Eiweißlieferanten drunter. Um es nicht so matschig werden zu lassen dachte ich an Rindenmulch... sind 18qm nun wirklich zu klein oder nicht für 4 Hennen?? Ich möchte den Tieren natürlich ein schönes Leben bei uns bieten...
... sind 18qm nun wirklich zu klein oder nicht für 4 Hennen?? Ich möchte den Tieren natürlich ein schönes Leben bei uns bieten...
Hallo Duisburger,
ich habe einen gemauerten Stall mit 4m² und eine überdachte Voliere mit 12m², dazu vier Legehennen. Nach ca. drei Wochen haben sie mir aber leid getan und ich hab sie in meinen Garten 1000 m² gelassen. Ich hab den Stall auch gut eingerichtet, aber nach kurzer Zeit wächst kein Grün mehr und es gibt kaum mehr Würmer oder Insekten.
Natürlich geht es ihnen noch besser als in der Massentierhaltung aber eingesperrt sind sie trotzdem.
Jetzt habe ich die Voliere um 25m² vergrössert, falls die Stallpflicht länger dauert oder öfter vorkommt.
Hühnermaa
10.03.2017, 00:23
unser Garten ist 2600 m³ gross und ich hatte schon mehrere verschiedene Rassen und jetzt auch einige Bovans uns Sussex. ich habe noch nie so quirlige und freiheitsliebende Hühner gesehen, sie fliegen auch über recht hohe Zäune und übers Dach und suchen ihre Insekten auf dem angrenzenden Feld dabei nutzen sie gefühlte 10 bis 15000 m³ . abends wieder brav im Stall. Meine anderen Tiere wie Brahmas Araucaner, Gesperberte, Königsberger und Lohman sind nie über den Zaun..... Such dir besser Hühner mit ruhigerem Karakter aus... und wähle nicht nach dem Erscheinungbild sondern nach dem Anspruch und Karakter.
Batschkapp
11.03.2017, 13:54
Schon mal an Wachteln gedacht? Hühner brauchen meiner Meinung nach die vom Themenstarter bereits erwähnten 10m2 Freilauf als Minimum! Pro Huhn natürlich.
Eine so kleine Fläche hat viele negative Folgen!
Der Keimdruck wird recht hoch. Die Hühner können sich nicht ausweichen... das gibt Stress. Federpicken bis zum Kannibalismus können die Folge sein.
Ich persönlich rate von zu wenig Fläche für die Tiere dringend ab!
Bedenke bitte auch, das auch Hennen recht laut sein können. Wegen dem Wohngebiet. Eine Henne die gerade ihr Ei gelegt hat ist eine nicht zu verachtende Geräuschquelle...
Warum dürfen sie denn nicht die 500qm nutzen, wenn ihr sie habt?!
So wie Duisburger es vor hat, würden ja schon ca 40qm reichen, wenn man nach der allgemeinen Empfehlung geht.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man erstmal anfängt, erobern die Hühner eh alles und man möchte es ihnen immer schöner und luxuriöser machen ;-)
So wie ich es mir am Anfang vorgestellt hatte, ich habe ja nicht geahnt was der Hühnervirus mit einem anrichtet: Man scheut weder Kosten noch Mühen und bei mir sind nach und nach immer mehr Gehege entstanden und immer weitere Hühner dazu gekommen.
Ich sage Duisburger folgendes Vorraus: Du wirst 18qm einzäunen, dann die Hennen dort hineinsetzen und schonmal staunen, wie sie loslegen. Dann wirst du nach einigen Wochen dir nicht mehr vorstellen können, wie du jemals ohne Hühner leben konntest, wie langweilig es vorher gewesen sein muß. Dann wirst du sehen, wie kein Grashalm mehr im Auslauf steht, tiefe Erdlöcher entstehen und die Hühner ziemlich gelangweilt da herum lungern, sofort zum Zaun eilen, wenn du sie besuchst, weil endlich was passiert! Dann wirst du Mitleid bekommen und Stück für Stück weitere Bereiche abstecken und es wird sicher nicht bei 4 Hennen bleiben :laugh
PS: Nachbarn kann man gut mit Eiern bestechen ;-)
Ich sage Duisburger folgendes Vorraus: Du wirst 18qm einzäunen, dann die Hennen dort hineinsetzen und schonmal staunen, wie sie loslegen. Dann wirst du nach einigen Wochen dir nicht mehr vorstellen können, wie du jemals ohne Hühner leben konntest, wie langweilig es vorher gewesen sein muß. Dann wirst du sehen, wie kein Grashalm mehr im Auslauf steht, tiefe Erdlöcher entstehen und die Hühner ziemlich gelangweilt da herum lungern, sofort zum Zaun eilen, wenn du sie besuchst, weil endlich was passiert! Dann wirst du Mitleid bekommen und Stück für Stück weitere Bereiche abstecken und es wird sicher nicht bei 4 Hennen bleiben :laugh
Yolandi, Du wärst die perfekte Wahrsagerin. Genau so wird es nämlich ablaufen. Du hast nur noch vergessen zu erwähnen, dass zuguterletzt Duisburger82 auf 18 m2 mit Familie grillen wird und die Hühner auf 482 m2 laufen. ;)
Aber ernsthaft: natürlich wären 18 m2 (bei regelmäßiger Säuberung und durchdachter Struktur) ausreichend. Viele Züchter halten ihre Tiere auf Vereinsparzellen, die noch kleiner sind. Und nicht jeder Hühnerhalter möchte sich den kompletten Garten vollkäckern lassen, besonders wenn evtl. kleine Kinder dort spielen oder der Lebenspartner eher nicht so der Hühnerfan ist.
Bei 500m2 sind ja auch viele Kompromisse möglich. Ich persönlich würde eine ruhigere Rasse wählen, die nicht gerne fliegt und wenig scharrt. So könnte den Hühnern, wenn man sich im Garten aufhält, evtl. stundenweise noch Ausgang zu einem Teilbereich gewährt werden. Freie Rasenflächen mögen Hühner eh nicht so gerne. Vielleicht gibt es im Garten ja eine "tote" Ecke, unter Büschen/Tanne oder ähnliches, die ihr nicht nutzt.
Im übrigen herzlich Willkommen im Hühnerforum.
Yolandi, Du wärst die perfekte Wahrsagerin. Genau so wird es nämlich ablaufen. Du hast nur noch vergessen zu erwähnen, dass zuguterletzt Duisburger82 auf 18 m2 mit Familie grillen wird und die Hühner auf 482 m2 laufen.
:laugh:laugh:jaaaa: DAS hatte ich noch vergessen zu erwähnen!!! (ich muß lachen)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.