Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 17 Tage altes Brutei sinkt beim Wassertest auf den Boden - trotzdem lebend - ???
immobi66
09.03.2017, 09:52
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die alten Hasen:
Beim Wassertest habe ich zwei Eier eingelegt. Eines davon sank sofort auf den Boden, was mich erstaunt hat, da sonst alle immer oben schwimmen. Das Andere bewegte sich auch nicht. Beim Schieren konnte ich dann feststellen, dass sich in Beiden leicht etwas bewegt hat. Das Grünleger-Ei, das auf den Boden gesunken ist, war vollständig ausgefüllt. Das andere Ei, ein Sperber-Zwergwyandotten-Mix war nur zu 2/3 dunkel gefüllt. Schlupftag wäre am kommenden Montag.
Kann es sein, dass ein noch lebendiges Brutei einfach so wie ein Stein im Wasser auf den Boden sinkt?
Danke für Eure Erfahrungen.
Martina
Kleinfastenrather
09.03.2017, 10:11
Hallo,
lass doch diesen bescheidenen Wassertest und schiere einfach! Immer wenn ich von diesem "Test" lese Krieg ich nen Anfall>:(
Wo hast du denn die Idee mit dem Wassertest her?
LG Thorben
die Eier in den Brüter zurück legen und abwarten ob Montag/Dienstag was schlüpft!
Und lass dieses "Baden" der Bruteier:o!
immobi66
09.03.2017, 14:05
Das Wasserbad ist wohl ein uralter Tipp von erfahrenen Hühnerzüchtern. Meine Großmutter, die 70 Jahre ihres Lebens erfolgreich Hühner gezüchtet hat, hat mangels Schierlampe immer diesen Test gemacht. Es wird reichlich Salz in dem Wasser aufgelöst und damit auch der Schlupf der Küken leichter gemacht. Besonders bei Marans-Eiern, die ja eine besonders dicke Schale haben, soll das sehr gut helfen. Hat es, wie der problemlose Schlupf meiner bis jetzt 5 geschlüpften Marans zeigt. Der Vorsitzende unseres Rassegeflügelzüchtervereins gab mir den gleichen Hinweis. Und der Mann hat auch schon 40 Jahre Züchtererfahrung. So dumm kann das also nicht sein. Im übrigen habe ich hier im Forum auch schon von vielen gelesen, die das praktizieren.
Da ich bereits Zweifel bei den beiden Eiern hatte, habe ich diese Methode angewandt. Das Grünleger-Ei war extrem schwierig zu schieren. Man konnte nur rund um die Luftblase was bemerken. Bei den Marans Farbskala 6-7 ist Schieren eh sinnlos. Im vorigen Jahr sind von 25 eingelegten Bruteiern immerhin 23 geschlüpft. Trotz dieses - wie Ihr offensichtlich meint - schwachsinnigen Wassertests. Ich wollte auch nur wissen, ob trotzdem Leben in dem Ei sein kann. Na ja, spätestens Montag werde ich es wissen.
Martina
eierdieb65
09.03.2017, 14:21
Hallo Martina
Wozu machst du dieses ganze schieren, wässern Brimborium?
Hast du zu wenig Platz im Brüter? Legst du ständig Eier nach, was du entnimmst?
Nur dann macht man so was.
Am 17. Tag noch aussortieren ist SEHR seltsam.
Das hat die Omi wohl auch nicht gemacht.
lg
Willi, der hofft, dass du kein beinahe schlupfreifes Küken ersäuft hast.
Kamillentee
09.03.2017, 16:48
Siehst ja selber, was der Tip taugt.....wenn du du trotzdem Leben im Ei gesehen hast... :roll
Kleinfastenrather
09.03.2017, 23:59
Hallo,
so uralte Tipps gibt es ja einige, deswegen sind sie aber nicht richtiger. Wenn man 70 Jahre Hühner hält heißt das nicht das man zwangsweise mehr Ahnung hat als jemand der 20 Hühner hält.
Eine Regel ist z.B. das der Hahn den Kamm und die Farbe und die Henne den Kamm vererbt, das ist natürlich auch nicht richtig, beide haben einen gleichgroßen Einfluss auf das meiste.
Da wir Menschen heute des schierens mächtig sind brauchen wir solche Methoden auch garnicht mehr, mit einer halbwegs guten LED-Lampe kann man auch dunkle Marans, Grünleger oder sogar die harte Nuss Olivlegerei schieren.
Salz braucht kein Vogel um besser zu schlüpfen, besonders kein Huhn! Im Wasser kann das Küken auch pennen, es tritt ja nicht die ganze Zeit um sich. Wenn noch nicht genug Wasser verdunstet ist sinkt es halt, auf keinen Fall sollte man mithilfe dieses Tests aussortieren, warum ihn dann überhaupt durchführen!?
Und natürlich kann man die Wackelkandidaten auch einfach im Brüter lassen, solange man immer ein aufmerksames Auge auf sie hat, warum nicht? Besser als den Wassertest zu machen!
LG Thorben
"Hunde und Katzen dürfen keinen Käse fressen. Sie verlieren sonst ihren Geruchssinn...."
Das wurde mir unabhängig voneinander früher von einigen alten Bauern und Bäuerinnen erzählt. 😉 Und die müssen es ja wissen. Hatten ja schon immer Hunde und Katzen.
Übrigens sind bei mir die Marans Küken grundsätzlich als erstes und völlig problemlos geschlüpft. Und hier in Hessen ist nicht mal die Luft besonders salzhaltig. 😆
FoghornLeghorn
10.03.2017, 15:25
Finger weg von bebrüteten Eiern, sage ich nur.
Muß man der Natur denn immer ins Handwerk pfuschen ?
Ich halte diesen Wasserstest auch für sinnlos und nicht aussagekräftig.
Warten und Tee trinken ist das beste ....
Das Wasserbad ist wohl ein uralter Tipp von erfahrenen Hühnerzüchtern. Meine Großmutter, die 70 Jahre ihres Lebens erfolgreich Hühner gezüchtet hat, hat mangels Schierlampe immer diesen Test gemacht. Es wird reichlich Salz in dem Wasser aufgelöst und damit auch der Schlupf der Küken leichter gemacht. Besonders bei Marans-Eiern, die ja eine besonders dicke Schale haben, soll das sehr gut helfen. Hat es, wie der problemlose Schlupf meiner bis jetzt 5 geschlüpften Marans zeigt. Der Vorsitzende unseres Rassegeflügelzüchtervereins gab mir den gleichen Hinweis. Und der Mann hat auch schon 40 Jahre Züchtererfahrung. So dumm kann das also nicht sein. Im übrigen habe ich hier im Forum auch schon von vielen gelesen, die das praktizieren.
Da ich bereits Zweifel bei den beiden Eiern hatte, habe ich diese Methode angewandt. Das Grünleger-Ei war extrem schwierig zu schieren. Man konnte nur rund um die Luftblase was bemerken. Bei den Marans Farbskala 6-7 ist Schieren eh sinnlos. Im vorigen Jahr sind von 25 eingelegten Bruteiern immerhin 23 geschlüpft. Trotz dieses - wie Ihr offensichtlich meint - schwachsinnigen Wassertests. Ich wollte auch nur wissen, ob trotzdem Leben in dem Ei sein kann. Na ja, spätestens Montag werde ich es wissen.
Martina
Das mit dem Salzwasser für Maranseier habe ich mir auch mal einreden lassen. Das Ergebnis war, daß fast alle Maransküken fast fertig entwickelt abgestorben sind. Also ich kann von dieser tollen Empfehlung nur abraten. Mir dreht sich heute noch fast der Magen um, wenn ich an die vielen toten Küken denke.
LG
Mara
Bettina99
11.03.2017, 11:37
wenn du bedenken hast, würd ich maximal dran riechen. und wenn der geruch ok ist, kannst es drinnen lassen. dann platzt es auch nicht vorher würde das stinken.
also wenn es irgendwo im brüter an tag 17 stinkt, dann würd ich das stinkende ei schon suchen. das findet man aber mit geruchstest.
immobi66
15.03.2017, 18:10
Hallo,
kurzer Zwischenbescheid. Aus beiden Bruteiern sind am Montag unproblematisch und sowas von schnell zwei gesunde Mixe geschlüpft. Bei den vielen Unkenrufen hatte ich schon ein ganz schlechtes Gewissen. Also, ich habe sie nicht ertränkt!!!! Witzigerweise sehen die Beiden - obwohl unterschiedliche Mütter (Grünleger und Sperber) wie Zwillinge aus.
Welche Eierfarbe wird wohl die Henne legen, wenn es soweit ist? Vater Zwerg-Wyandotte, Mutter Grünleger. Wird es ins Olivfarbene gehen? Eigentlich egal, aber wir lieben die Eier in allen Schattierungen. Ich brauche für Ostern keine Eier zu färben. Abkochen reicht. Von cremefarben über hellbraun, grün, türkis bis hin zu schokobraun ist alles vertreten.
Danke für Eure vielen Tipps, Werde also künftig vom "Ertränken" der Bruteier absehen.
Grüße
Martina
Engerling
15.03.2017, 18:17
Da hast du nochmal Glück gehabt.
Aber lass den Test bitte in Zukunft sein.
Ich meinte der Vater vererbt die grünen Eier.
Kleinfastenrather
15.03.2017, 18:29
Da hast du nochmal Glück gehabt.
Aber lass den Test bitte in Zukunft sein.
Ich meinte der Vater vererbt die grünen Eier.
Hallo,
sie hat ja schon geschrieben das sie vom "ertränken" absieht ;). Die grünen Eier werden nicht geschlechtsgebunden vererbt, die Chance steht 50/50 bei den Mischerbigen (darunter "Grünleger"). Eltern die reinerbig sind zeugen nur Kinder die grüne Eier legen (Araucana).
LG Thorben
Orpington/Maran
15.03.2017, 18:39
Ich habe 2 Hennen, Vater jedesmal reinerbig grün, Mütter unterschiedlich ( weisse/beige Eier) eine legt beige ( mutter weisslegend) die andere hellgrün ( Mutter beige legend)
"Grüne Eier" vererben beide Elternteile, wenn sie die entsprechenden Gene haben.
Wenn Mutti Grünleger und Papa Zwyandotterich, werden die Töchter entweder helleres Grün oder braun legen.
immobi66
16.03.2017, 12:11
@ Thorben
Deswegen hatte ich mir ja die Araucana-Bruteier besorgt, die ja alle nichts geworden sind. Wenn ich dann endlich mal eine Glucke habe (verflixt: bei 14 Hennen muss sich doch endlich mal eine bequemen), dann werde ich mir diesmal bei 1A-Eier nochmal Araucana-BE besorgen und sie ihr unterschieben. Aber noch tut sich gar nichts. Ich lasse schon die gelegten Eier bis abends liegen, habe sogar noch zusätzlich Aldi-Eier eingelegt, damit immer welche im Nest sind. Die Gips- und Plastikeier kicken sie mir alle raus. Was kann ich noch tun? Füttere zusätzlich Luzerne, Bierhefe, gebe Vitamine übers Trinkwasser. Was kann ich den 14 + Hahn sonst noch Gutes tun?
Grüße
Martina
@immobi66
Auracana Bruteier wirst du bei 1a-Ei leider keine mehr bekommen, ich habe das letzte Woche selber versucht.
Er hat nur noch Marans SK ( aber auch von denen sind momentan keine Bruteier verfügbar) :(
immobi66
16.03.2017, 19:29
Oh weh! 1a-Ei war meine letzte Hoffnung, wo ich doch dieses Jahr mit meinen Araucana-Bruteiern so reingefallen bin. Wo bekommt man denn noch welche? Wisst Ihr Rat?
Grüße
Martina
Saatkrähe
16.03.2017, 19:43
Oh weh! 1a-Ei war meine letzte Hoffnung, wo ich doch dieses Jahr mit meinen Araucana-Bruteiern so reingefallen bin. Wo bekommt man denn noch welche? Wisst Ihr Rat?
Ich bin mir recht sicher, daß Du im April oder Mai wieder BE/Araucana dort bekommen kannst. Wenn Du nicht an Ausstellungen gebunden sein solltest, isses doch eh egal. Für die Küks allemal besser, da sie dann ins volle, nahrkafte Grün schlüpfen können.
immobi66
16.03.2017, 19:51
Danke für den Hinweis. Hoffentlich passt es dann mit den Glucken. Bei 14 Hennen sollte aber doch wohl eine wenigstens in Stimmung kommen. Eine ist ein Zwerghuhn. Da müsste es doch mal klappen.
Grüße
Martina
Saatkrähe
16.03.2017, 21:03
Danke für den Hinweis. Hoffentlich passt es dann mit den Glucken. Bei 14 Hennen sollte aber doch wohl eine wenigstens in Stimmung kommen. Eine ist ein Zwerghuhn. Da müsste es doch mal klappen.
Bring sie mit Gipseiern in Stimmung. Plastikeier sind ungeeignet für Hühner. Lege jeden Tag ein oder zwei Gipseier dazu. Dann wird es schon.
immobi66
17.03.2017, 06:11
@Saatkrähe
Das mit den Gipseiern habe ich letztes und dieses Jahr auch schon versucht. Es ist wie verhext. Sie sortieren mir alle 10 Gipseier, die auf 4 Nester verteilt sind, aus. Eins nach dem Anderen wird rausgeschmissen. Einzig die echten, gekauften Aldi-Eier lassen sie liegen. Die liegen jetzt seit 4 Wochen im Nest. Ich glaube, die müsste ich mal austauschen, oder?
Grüße
Martina
Nach 4 Wochen würde ich sie schon mal austauschen, ja. Obwohl Eier sehr lang halten, aber trotzdem.
Daß man immer das kriegt, was man nicht will... du wartest auf eine Glucke und ich brauche keine und bei mir fangen sie jetzt gerade an. Gestern Abend saß eine braune (die eigentlich kaum glucken) im Nest und wollte ums Verrecken nicht raus. Hoffentlich lassen sich meine anderen nicht anstecken, ich habe noch kein neues Entgluckungsabteil gebastelt.
Grüße
Mara
Saatkrähe
17.03.2017, 16:13
Martina, ich würde das Risiko mit echten Eiern nicht eingehen. Sicher, Eier halten sehr lange. Aber es sitzen täglich auch Hennen drauf und erwärmen die Eier. Einer Bekannten ist so ein Ei mal explodiert und hat das ganze Gelege versaut. Ich hatte sie vorher gewarnt... Es braucht nur mal bei einem Ei ein nicht sichtbarer Haarriß zu sein, schon beginnt es irgendwann zu faulen.
Es braucht zwar schon ca. 5 Stunden, bis die ersten Herzzellen beginnen zu pochen; aber so oder so sträubt sich bei mir Alles in Bezug auf echte Eier im Nest.
Meine Hennen schupsen auch ab und an mal die Gipse aus dem Nest - aber eher selten. Ich kann mich meist vor Glucken kaum retten. Entweder ist der Brutwille bei Deinen zu gering; dann schau Dich nach zwei, drei Geeigneteren um. Oder das Nest steht zu hell, oder, oder, oder..
Mach Dir keinen Kopp mit der Brüterei. Lege Dir willige Hennen zu, lege Gipseier rein und fertig. Da ich ab und an mal Fremdeier besorge, habe ich mir einen Brüter angeschafft. Zehn bis vierzehn Tage bevor ich die Eier hole, beginne ich mit den Gipseiern. Fast immer habe ich dann rechtzeitig eine oder mehrere Glucken. Wenn es nicht genau hinkommt, werfe ich den Brüter an. Bisher mußten noch nie Küken bei mir im Brüter schlüpfen. (Oder doch einmal ? Kann mich gar nicht dran erinnern... kann sein, weiß es nicht mehr.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.